Leslie Stephen

Herr Leslie Stephen, KCB (am 28. November 1832 - am 22. Februar 1904) war ein englischer Autor, Kritiker und Bergsteiger und der Vater von Virginia Woolf und Vanessa Bell.

Leben

Stephen ist an Kensington Gore in London, dem Bruder von James Fitzjames Stephen und Sohn von Herrn James Stephen geboren gewesen. Seine Familie hatte der Clapham Sekte, der Anfang der Gruppe des 19. Jahrhunderts von hauptsächlich evangelischen christlichen sozialen Reformern gehört. Im Haus seines Vaters hat er ziemlich viel von Macaulays, James Spedding, Herrn Henry Taylor und Nassau dem Älteren gesehen. Nach dem Studieren in der Eton Universität, der Universität des Königs London und Dreieinigkeitssaal, ist Cambridge, wo er Bakkalaureus der philosophischen Fakultät (20. Zänker) 1854 und M.A. 1857, Stephen in Grade eingeteilt hat, seit mehreren Jahren ein Gefährte und Privatlehrer seiner Universität geblieben. Er hat einige seiner Erfahrungen in einem Kapitel in seinem Leben von Fawcett sowie in einigen weniger formellen Skizzen von Cambridge nachgezählt: Durch einen Don (1865). Diese Skizzen wurden von Pall Mall Gazette nachgedruckt, in dessen Besitzer, George Smith, er von seinem Bruder vorgestellt worden war. Es war im Haus von Smith an Hampstead, dass Stephen seine erste Frau, Harriet Marian (1840-1875), Tochter von William Makepeace Thackeray getroffen hat, mit dem er eine Tochter, Laura Makepeace Stephen (1870-1945) hatte; nach ihrem Tod hat er Julia Prinsep Jackson (1846-1895), Witwe von Herbert Duckworth geheiratet. Mit ihr hatte er vier Kinder:

In den 1850er Jahren wurden Stephen und sein Bruder James Fitzjames Stephen von Frederick Denison Maurice eingeladen, in der Universität der Arbeiter zu lesen. Leslie Stephen ist ein Mitglied der Regelung der Universität College Corporation geworden. Er ist in Kensington gestorben.

Literarische Karriere

Während an Cambridge Stephen ein anglikanischer Geistlicher geworden ist. 1865, auf seinen religiösen Glauben, und nach einem Besuch in die Vereinigten Staaten zwei Jahre früher verzichtet, wo er anhaltende Freundschaften mit Oliver Wendell Holmes dem Jüngeren gebildet hatte., James Russell Lowell und Charles Eliot Norton, er hat sich in London niedergelassen und ist ein Journalist geworden, schließlich die Cornhill Zeitschrift 1871 editierend, wo R.L. Stevenson, Thomas Hardy, W.E. Norris, Henry James und James Payn unter seinen Mitwirkenden erschienen sind.

In seiner Freizeit hat er an der Leichtathletik und dem Bergsteigen teilgenommen. Er hat auch zur Samstagsrezension, Fraser, Macmillan, den Vierzehntägigen und anderen Zeitschriften beigetragen. Er war bereits als ein Bergsteiger, als ein Mitwirkender zu Spitzen, Pässen und Gletschern (1862), und als einer der frühsten Präsidenten des Alpenklubs bekannt, als 1871, im Gedenken seiner eigenen ersten Aufstiege in den Alpen, er Den Spielplatz Europas veröffentlicht hat, das sofort ein Bergsteigen-Klassiker geworden ist, - zusammen mit den Krabbeleien von Whymper Unter den Alpen - aufeinander folgende Generationen seiner Leser in die Alpen ziehend.

Während der elf Jahre seiner Chefredaktion, zusätzlich zu drei Volumina von kritischen Studien, hat er zwei wertvolle Beiträge zur philosophischen Geschichte und Theorie geleistet. Das erste war Die Geschichte des englischen Gedankens im Achtzehnten Jahrhundert (1876 und 1881). Diese Arbeit wurde allgemein als eine wichtige Hinzufügung zur philosophischen Literatur anerkannt und hat sofort zur Wahl von Stephen am Athenaeum Klub 1877 geführt. Das zweite war Die Wissenschaft der Ethik (1882). Es wurde als ein Lehrbuch auf dem Thema umfassend angenommen und er der am besten bekannte Befürworter der Entwicklungsethik gegen Ende des neunzehnten Jahrhunderts Großbritannien gemacht.

Stephen hat auch als der erste Redakteur (1885-91) des Wörterbuches der Nationalen Lebensbeschreibung gedient.

Bergsteigen

Stephen war eine der prominentesten Zahlen im Goldenen Zeitalter des Alpinismus (die Periode zwischen dem Aufstieg von Testamenten von Wetterhorn 1854 und dem Aufstieg von Whymper von Matterhorn 1865), während dessen viele Hauptalpenspitzen ihre ersten Aufstiege gesehen haben. Sich dem Alpenklub 1857 (das Jahr seiner Bildung) anschließend, hat Stephen den ersten Aufstieg gewöhnlich in der Gesellschaft seines bevorzugten schweizerischen Führers Melchior Anderegg der folgenden Spitzen gemacht:

  • Wildstrubel - am 11. September 1858 mit T. W. Hinchliff und Melchior Anderegg
  • Bietschhorn - am 13. August 1859 mit Anton Siegen, Johann Siegen und Joseph Ebener
  • Rimpfischhorn - am 9. September 1859 mit Robert Living, Melchior Anderegg und Johann Zumtaugwald
  • Alphubel - am 9. August 1860 mit T. W. Hinchliff, Melchior Anderegg und Peter Perren
  • Blüemlisalphorn - am 27. August 1860 mit Robert Living, Melchior Anderegg, F. Ogi, P. Simond und J. K. Stone
  • Schreckhorn - am 16. August 1861 mit Ulrich Kaufmann, Christian Michel und Peter Michel
  • Monte Disgrazia - am 23. August 1862 mit E. S. Kennedy, Thomas Cox und Melchior Anderegg
  • Zinalrothorn - am 22. August 1864 mit dem Wäldchen von Florence Crauford, Jakob Anderegg und Melchior Anderegg
  • Mont Holzhammer - am 4. September 1871 mit G. Loppe, F. A. Wallroth, Melchior Anderegg, Ch. und A. Tournier

Er war Präsident des Alpenklubs von 1865-1868.

Arbeiten

  • Der Spielplatz Europas (1871)
  • Aufsätze auf dem freien Denken und der Ebene (1873) sprechend
  • Die Geschichte des englischen Gedankens im achtzehnten Jahrhundert (1876)
  • Stunden in einer Bibliothek (1874-79)
  • Die Wissenschaft der Ethik (1882)
  • Eine Entschuldigung eines Agnostikers (1893)
  • Die Utilitaristen (1900)
  • Studien eines Biografen (4 Volumina, 1898-1902)
  • Englische Literatur und Gesellschaft im Achtzehnten Jahrhundert. Ford Lectures, (1903, 1904)
  • Leben von Henry Fawcett (1885)
  • Leben von Herrn James Fitzjames Stephen (1895)
  • Der Wahlgrad aus einem dritten Gesichtspunkt (1863)
  • Soziale Rechte und Aufgaben. Adressen zu Moralgesellschaften 2 vol (1896)

Links


Weltgericht-Gerät / Vereinigte Staaten Schiff Mustin (DD-413)
Impressum & Datenschutz