Hälfte des Florins

Die Hälfte von Florin (auch bekannt als ein Leopard) war ein Versuch durch den englischen König Edward III, ein Goldprägen zu erzeugen, das für den Gebrauch in Europa sowie in England passend ist (sieh auch Florin oder Verdoppeln Sie Leoparden und Quarter Florin oder Ruder). Die Hälfte des Florins hat größtenteils auf zeitgenössischen europäischen Goldmünzen mit einem Wert von drei Schilling basiert. Leider wurde das Gold, das verwendet ist, um die Münzen zu schlagen, überbewertet, auf die Münzen hinauslaufend, die für das Publikum unannehmbar sind, und die Münzen wurden nach nur ein paar Monaten im Umlauf im August 1344 zurückgezogen, um eingeschmolzen zu werden, um den populäreren Edelmann zu erzeugen. Wenige Muster haben dessen überlebt, was häufig als eine der schönsten mittelalterlichen englischen jemals erzeugten Münzen betrachtet wird.

Der Revers der Münze zeigt einen Leoparden mit einem Umhang der königlichen Arme; die Legende ist (Edward durch die Gnade des Gottkönigs Englands und Frankreichs Herr Irlands).

Die Rückseite der Münze zeigt das Kreuz von Royal innerhalb eines quatrefoil, eines Leoparden in jedem Viertel; die Legende ist (O Herr rügen mich nicht in der Deinen Wut).


Source is a modification of the Wikipedia article Half Florin, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Florin (englische Münze) / Viertel-Florin
Impressum & Datenschutz