Klavier-Mann (Album)

Klavier-Mann ist ein Felsen-Album durch Billy Joel, befreit 1973. Klavier-Mann, das zweite Album von Joel und sein erstes mit Aufzeichnungen von Columbia, ist aus gesetzlichen Schwierigkeiten mit seinem ehemaligen Etikett, Familienproduktion erschienen, und ist sein Durchbruch-Album geworden. Jedoch wurde das Familienproduktionsdruckfirmenzeichen noch bis 1986 verwendet.

Das Album war stark unter Einfluss der Amarant-Verbindung von Elton John und hat ein Westthema in viel von der Musik und Lyrik. Das ist in Liedern wie "Die Ballade von Billy das Kind am meisten bemerkenswert" "Schlechter Kommt zum Schlechtesten", "Halt in Nevada", und "Travelin' Gebet."

Der einzelne "Klavier-Mann", ein fictionalized, der der Tage von Joel als ein Halle-Sänger in Los Angeles nochmals erzählt, hat an #25 auf der Knall-Single-Karte der Werbetafel, und an #4 auf der Erwachsenen Zeitgenössischen Single-Karte kulminiert. "Travelin' Gebet" und "Schlechter Kommt zum Schlechtesten" hat an #77 und #80 beziehungsweise auf der Knall-Single-Karte kulminiert, während das Album #27 auf der Knall-Album-Karte geschlagen hat. ("Travelin' Gebet" würde später Dolly Parton ein Grammy verdienen, als sie es 1999 bedeckt hat.)

Vermächtnis-Ausgabe

Aufzeichnungen von Columbia haben eine 2-Scheiben-Vermächtnis-Version des Klavier-Mannes im November 2011 veröffentlicht.

Diese Ausgabe schließt eine lebende 1972-Radiosendung von frühen Liedern ein, die Joel aus Philadelphias Sigma-Ton-Studio registriert hat. Diese Radiosendung war für den Erfolg der Musik-Karriere von Joel äußerst wichtig, weil nachdem die Show registriert wurde, wurde die lebende Aufnahme von "Kapitän Jack" durch die Station von Philly gespielt und ist schnell "das am meisten gebetene Lied in der Geschichte der Station geworden." Nachdem Wort über die Beliebtheit dieses lebenden "Kapitäns Jack" herausgekommen ist, der in Philadelphia registriert, haben Leute, die für Aufzeichnungen von Columbia arbeiten, die Aufnahme gehört und haben Joel zum Etikett unterzeichnet. Die Radiosendung schließt drei Lieder ein, "Lange, Lange Zeit," "Josephine," und "Rosalinda", die nie die Kürzung auf einige der Studio-Alben von Joel gemacht hat.

Spur-Auflistung

Alle von Billy Joel geschriebenen Lieder.

Ergreifen Sie ein Partei -

  1. "Travelin' Gebet" - 4:16
  2. "Klavier-Mann" - 5:37
  3. "Ist nicht Kein Verbrechen" - 3:20
  4. "Sie sind Mein Haus" - 3:14
  5. "Die Ballade von Billy das Kind" - 5:35

Seite zwei -

  1. "Schlechter Kommt zum Schlechtesten" - 3:28
  2. "Halten Sie in Nevada" - 3:40 an
  3. "Wenn ich Nur die Wörter Hatte (um Ihnen Zu erzählen)", - 3:35
  4. "Irgendwo Entlang der Linie" - 3:17
  5. "Kapitän Jack" - 7:15

2011-Vermächtnis-Ausgabe-Spur-Auflistung

Scheibe 1: Ursprüngliches Album

"Travelin' Gebet" - 4:16"Klavier-Mann" - 5:37"Ist nicht Kein Verbrechen" - 3:20"Sie sind Mein Haus" - 3:14"Die Ballade von Billy das Kind" - 5:35"Schlechter Kommt zum Schlechtesten" - 3:28"Halten Sie in Nevada" - 3:40 an"Wenn ich Nur die Wörter Hatte (um Ihnen Zu erzählen)", - 3:35"Irgendwo Entlang der Linie" - 3:17"Kapitän Jack" - 7:15

Scheibe 2: Lebend am Sigma-Ton-Studio, am 15. April 1972

  1. "Einführung Durch Ed Sciaky" - 0:29
  2. "Das Fallen Des Regens" - 2:33
  3. "Einleitung Zu Travelin' Gebet" - 0:17
  4. "Travelin' Gebet" - 3:11
  5. "Einleitung Billy Das Kind" - 0:50
  6. "Die Ballade von Billy Das Kind" - 5:36
  7. "Einleitung Zu hat Ihr Einen Weg" - 1:03
  8. "Sie hat Einen Weg" - 3:08
  9. "Die Einleitung Zu Jedem Liebt Sie Jetzt" - 1:19
  10. "Jeder Liebt Sie Jetzt" - 2:56
  11. "Einleitung zum Notturno" - 0:59
  12. "Notturno" - 2:46
  13. "Stationspersonalausweis und Einleitung, um Sich" - 1:31 Umzudrehen
  14. "Drehen Sie" "Sich" - 3:26 "Um"
  15. "Einleitung zur Langen, Langen Zeit" - 1:19
  16. "Lange, Lange Zeit" - 4:46
  17. "Einleitung Kapitän Jack" - 1:19
  18. "Kapitän Jack" - 6:56
  19. "Einleitung Josephine" - 1:40
  20. "Josephine" - 3:23
  21. "Einleitung Rosalinda" - 0:33
  22. "Rosalinda" - 3:03
  23. "Morgen Ist Heute" - 5:11

Personal

  • Billy Joel - Mundharmonika, Tastaturen, Klavier, Vokale
  • Larry Carlton - Gitarre
  • Eric Weissberg - Banjo
  • Billy Armstrong - Geige
  • Richard Bennett - Gitarre
  • Rhys Clark - Trommeln (verfolgen 10)
  • Laura Creamer - Vokale
  • Zeichen-Sahnekännchen - Vokale
  • Wilton Felder - Bass, Tastaturen
  • Emory Gordy der Jüngere. - Bass
  • Fred Heilbrun - Banjo
  • Michael Omartian - Akkordeon
  • Dean Parks - Gitarre
  • Susan Steward - Vokale
  • Ronnie Tutt - Trommeln (verfolgt 1-9)

Lebend am Sigma-Ton-Studio, am 15. April 1972

  • Billy Joel - Klavier, Mundharmonika, Vokale
  • Rhys Clark - Trommeln
  • Al Hertzberg - akustische und elektrische Gitarren
  • Larry Russell - Bass
  • Dennis Wilen - Erzeuger

Produktion

  • Erzeuger: Michael Stewart
  • Ingenieur: Ron Malo
  • Das Wiedermeistern: Ted Jensen
  • Arrangeur: Michael Omartian
  • Design: Beverly Parker
  • Illustration: Bill Imhoff

Karten

Album


Funktionsstörung (Album) / Debüt (Album von Björk)
Impressum & Datenschutz