Kanto (Musik)

Kanto ist ein populäres Genre der türkischen Musik.

Fachsprache

Italienische Oper und Theater hatten eine tiefe Wirkung auf die türkische Kultur während des Anfangs des 20. Jahrhunderts. Die Fachsprache der Musik und des Theaters ist auf Italienisch zurückzuführen gewesen. Im Argot des improvisierten Theaters Istanbuls wurde die Bühne "sahano" genannt, hinter der Bühne ist "koyuntu", Kulissen genannt geworden, die Landschaft als "bosko", der Beifall als "furi", und die Lieder gesungen als Solo oder Duette zwischen den Taten zeichnen, und Spiele wurden "kanto" genannt (wie mit ihren italienischen Kollegen der Fall gewesen ist, haben die türkischen Truppe-Mitglieder Lieder und Musik vor der Show und zwischen den Taten gespielt, um das Interesse von Leuten zu kulminieren und in Kunden zu ziehen). Kanto haben auf traditionellem östlichem makam basiert, aber haben mit Westinstrumenten geleistet.

Theaterursprünge

Die improvisierten Theaterstücke waren Bühne-Anpassungen von Karagöz (Schattenmarionette) und Ortaoyunu (Form des türkischen Theaters durchgeführt im Freien) Traditionen, obwohl sich in viel mehr simplifled formen. Die Themen, die in diesen traditionellen Theaterkünsten (sowie ihre Stereotypien) erforscht sind, wurden als das Fachwerk für die neuen unvorbereiteten Leistungen ("des improvisierten") Theaters des tuluat verwendet. Auf diese Weise kann kanto als die Vereinheitlichen-Eigenschaft des ganzen tuluat Theaters betrachtet werden.

Perioden

Kanto wird gewöhnlich in zwei Perioden geteilt. Die Abteilung, particulariy in Bezug auf die Musikstruktur, ist zwischen dem frühen kanto (die 1900er Jahre - 1923) und dem kanto der postrepublikanischen Periode (besonders nach der Mitte der 1930er Jahre) klar. Es ist möglich weiter, zwei Stile innerhalb der frühen Periode zu identifizieren: Galata und Direklerarası (nach der Nachbarschaft des Alten Istanbuls).

Frühe Periode: Mitte der 1900er Jahre der 1930er Jahre

Die frühe Periode kanto Tradition wurde in Istanbul genährt. Dasselbe war auch in der postrepublikanischen Periode wahr. Die große und verschiedene Bevölkerung der Stadt hat die Themen zur Verfügung gestellt, die die Hauptstütze von kanto waren. Kanto war schwer unter Einfluss des Musiktheaters, Roma (Zigeuner) Musik (der jedoch häufig ein Thema der Satire in kanto Liedern war), und Rum-Musik (besonders der Istanbuler Rum, wer so städtische Formen der Unterhaltung geliebt hat). Mit anderen Worten war kanto die Wiederklage des kulturellen Austauschs und lmost alle frühen kanto Sänger waren entweder Rum oder Armenisch: Pepron, Karakas, Haim, Shamiram Kelleciyan und Peruz Terzekyan (haben sie alle während der Periode im nächsten 1903 geleistet).

Galata und Direklerarası

Galata war der Teil Istanbuls wo Matrosen, Rowdys und an den häufigen verwendete Hafenarbeiter. Ahmet Rasim Bey gibt ein lebhaftes Bild der Theater von Galata in seinem neuartigen Fuhs-i Akit "Eine Alte Hure":

"Jeder hat gedacht, dass Peruz am kokettesten, am geschicktesten und am herausforderndsten war. Die an der Bühne am nächsten Sitze wurden immer voll überfüllt... Sie haben von Peruz gesagt, 'sie ein Flittchen ist, wer das Herz manch eines jungen Mannes berückt hat und sich den Feind von vielen gemacht hat. 'Ihre Lieder würden wenn Stühle, Blumen, Bukette und mit Bändern geschmückte Briefe kaum beendet. Kommen Sie, aus dem boxseats fliegend. Es ist geschienen, dass das Gebäude zum Boden geschüttelt würde."

Direklerarası im Vergleich mit Galata war ein mehr raffiniertes Zentrum der Unterhaltung. Wie man sagte, war Direklerarası nachts während des Monats des Ramadan (oder Ramazan auf Türkisch) ziemlich lebhaft. Es war dort, dass die Truppen von Kel Hasan und Abdi Efendi und später diesem von Neshid Beliebtheit gewonnen haben. Unter dem Einfluss dieser Master hatte kanto seine goldenen Jahre.

Die Orchester der Truppen haben Instrumente wie die Trompete, die Posaune, die Geige, die Falle-Trommel und das Becken gezeigt. Das Orchester würde anfangen, zeitgenössische populäre Lieder und Märsche ungefähr eine Stunde vor dem Anfang der Hauptshow zu spielen. Diese Pause-Musik hat mit dem weithin bekannten İzmir Marşı (Izmir March) geendet; ein Zeichen, dass sich die Show-Zeit näherte. Das Spiel hat begonnen, sobald die Musiker ihre Plätze an der Seite der Bühne genommen hatten.

Prominente Künstler schließen ein: Peruz, Shamran, Kamelya, Eleni, Küçük und Büyük Amelya, Mari Ferha und Virjin.

1923 - Mitte der 1930er Jahre: Niedergang in der Beliebtheit

Nach der 1923-Bildung der türkischen Republik gab es Änderungen im kulturellen Leben der Türkei. Es war eine Periode der schnellen Transformation, und seine Effekten waren weit verbreitet. Türkische Frauen hatten schließlich die Freiheit gewonnen, auf der Bühne zu erscheinen, das Monopol brechend, das vorher von Rûm (Istanbuler Grieche) und armenische Frauen gehalten ist, die sowohl im Musik-als auch Nichtmusiktheater geleistet haben. Einrichtungen wie Darulbedayi (Theater des Istanbul City) und Darulelhan (Istanbuler Konservatorium der Musik) hatten Musiker erzogen, die sich erwiesen haben, als kanto Künstler zu arbeiten.

Vor den 1930er Jahren hatten Westlebensstil und Westkunst die traditionellen türkischen Formate unter Druck gesetzt, deren marginalisiert wurde. Die Operette, der Tango und später der Charleston und der Foxtrott haben kanto überschattet. Die Beliebtheit von Kanto hat begonnen, die Zentren der Unterhaltung ausgewechselt und die Theater von Galata zu verwelken, und Direklerarası wurden schließlich geschlossen. Türkische weibliche Künstler, die zum typischen Zotenreißen von kanto nicht empfänglich waren, haben beschlossen, sich davon abzuwenden.

Themen

Die kanto Sänger dieser Periode waren auch Komponisten. Die Lieder haben einfache Melodien mit der Lyrik verbinden lassen, die die Spannungen zwischen Männern und Frauen beschrieben hat, oder Liebe-Themen erforscht hat, oder gerade lokale Ereignisse der Zeit widerspiegelt hat. Die Zusammensetzungen waren in wohl bekanntem makams wie Rast, Hüzzam, Hicaz, Hüseyni und Nihavent. Lieder von Kanto werden sowohl durch die Namen ihrer Dolmetscher als auch durch ihre Schöpfer nicht vergessen.

Gegen Ende der 1930er Jahre und darüber hinaus

Dort ist eine neue Änderung von Tendenzen nach dem Ende der 1930er Jahre vorgekommen: Es gab ein Wiederaufleben von Interesse in der Kanto-Form. Obwohl ziemlich weit von seinen grundsätzlichen Grundsätzen ein neuer Typ von kanto wieder populärer önce war. Kanto wurde auf Bühne-Leistungen nicht mehr exklusiv beschränkt; dort hat begonnen, im Studio erzeugte Aufzeichnungen zu bestehen. Während die Lyrik begonnen hat, satirisch einzuschließen, nimmt auf zeitgenössischen kulturellen Tendenzen und Mode. Die Lieder wurden mit dem 78 rpm Plattenspieler registriert. Columbia war die Hauptplattenfirma, die kanto von Kaptanzade Ali Rıza Bey, Refik Fersan, Dramalı Hasan, Sadettin Kaynak, Cümbüş Mehmet und Mildan Niyazi Bey beauftragt hat. Die makams waren dasselbe, aber die Instrumentierung hatte sich geändert. Kanto wurden jetzt durch cümbüş (ein fretlees einem Banjo ähnliches Instrument) der ud (ein Fretless-Kitt), und calpara (Kastagnetten) begleitet. Foxtrott, der Charleston und die Rumba-Rhythmen waren fusioned mit den typischen Kanto-Formen.

Weibliche Solisten von dieser Periode schließen ein: Makbule Enver, Mahmure und Neriman; Beşiktaşlı Kemal Senman war Sänger männlichen Geschlechts für Duette am meisten gesucht.

Themen

Unter den Themen, die durch den neuen kantocu (Sänger oder Komponist (En) von kanto) erforscht sind, war das häufigste Thema der Satire die neue Rolle von Frauen nach der Bildung der Republik. Lieder wie "Sarhoş Kızlar" (Betrunkene Mädchen) oder "Şoför Kadınlar" (Weibliche Fahrer) wurden in der Rache für alle leidenden Frauen geschrieben hatte an den Händen von Männern in der Vergangenheit angedauert. Andere Lieder mit ähnlichen Themen schließen "Daktilo" (Die Schreibmaschine) ein (der die kürzlich gebildete Sekretär-Gesellschaft in Erinnerung gebracht hat), "Bereli Kız" (Das Mädchen mit dem Barett), "Kadın Asker" und "Olursa" (Wenn Frauen Soldaten Waren).

Zeitgenössischer Gebrauch des Begriffes

Kanto hatte einen enormen Einfluss auf zeitgenössische türkische volkstümliche Musik. Jedoch ist das Wort Kanto schließlich mehr von einem verallgemeinerten Überbegriff geworden als eine genaue Definition eines Musikgenres. Jede Melodie, die keiner Vereinbarung oder jedem Lied folgt, das an die Tendenzen und Geschmäcke der Zeit appelliert hat, wird es veröffentlicht, wird kanto etikettiert. Jede auf eine neuartige Weise instrumentierte Musik wird auch kanto etikettiert.

Nurhan Damcıoğlu ist ein Beispiel eines Zeitgenossen (die Post-1980er Jahre) als ein kanto Sänger etikettierter Künstler.

Siehe auch

  • Kantate
  • Arabeske Musik
  • Rebetiko
  • Laïkó
  • Longa (Mittelöstliche Musik)
  • Fasıl
  • Ortaoyunu

Referenzen


Source is a modification of the Wikipedia article Kanto (music), licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Otto Weininger / Irische Präsidentenwahl, 1973
Impressum & Datenschutz