Tod und die Jungfrau

Tod und die Jungfrau, ein Konzept ist schließlich auf den Mittelalterlichen "Totentanz" zurückzuführen gewesen, können sich beziehen auf:

In der Kunst:

  • Tod und die Jungfrau (Motiv), das der Renaissancekunst geboren ist
  • Tod und die Jungfrau (Hände Malerei von Baldung), durch Hans Baldung
  • Tod und die Jungfrau (Malerei von Egon Schiele), durch Egon Schiele
  • Tod und die Jungfrau (Skizze von Edvard Munch), durch Edvard Munch
  • Tod und die Jungfrau (Malerei von Puvis de Chavannes), durch Pierre Puvis de Chavannes
In der Musik:
  • "Tod und die Jungfrau" (Lied), das von Franz Schubert 1817 zusammengesetzt ist
  • Tod und das Jungfrau-Quartett, Streichquartett durch Franz Schubert, haben 1824 gedichtet
  • Tod und das Jungfrau-Ballett, Ballett durch Nikos Skalkottas, haben 1938 gedichtet
  • "Tod und die Jungfrau" (Das Verlaines Lied)
  • "Tod und die Nochmals erzählte Jungfrau", durch Das Vorgestellte Dorf von ihrem selbstbetitelten Debüt-Album

Im Drama:

  • Tod und die Jungfrau (Spiel), durch Ariel Dorfman
  • Tod und die Jungfrau (1994-Film), Anpassung durch Roman Polanski

In der Literatur:

  • Tod und die Jungfrauen (Buch), eine Lebensbeschreibung von Fanny Imlay
  • Tod und die Jungfrau (Roman), durch Gladys Mitchell
  • Tod und die Jungfrau (Roman von Elrod), durch P. N. Elrod
  • ein Roman von Greg Rucka

Citalopram / Mutter-Göttin
Impressum & Datenschutz