Thomas Roe

Herr Thomas Roe (c. 1581 - am 6. November 1644) war ein englischer Diplomat der elisabethanischen und jakobinischen Perioden. Er hat im Unterhaus in verschiedenen Zeiten zwischen 1614 und 1644 gesessen. Roe war ein vollendeter Gelehrter und ein Schutzherr des Lernens.

Leben

Reh ist an Niedrigem Leyton in der Nähe von Wanstead in Essex, dem Sohn von Herrn Robert Rowe von Gloucestershire und Cranford, Middlesex, und seiner Frau Elinor Jermy, Tochter von Robert Jermy von Worstead, Norfolk geboren gewesen. Er hat sich in der Magdalen Universität, Oxford am 6. Juli 1593 im Alter von zwölf Jahren immatrikuliert. 1597 ist er in Mittleren Tempel eingegangen und ist Landjunker des Körpers Königin Elizabeth I aus England geworden. Er wurde von James I am 23. Juli 1604 geadelt, und ist freundlich mit Henry, Prinzen Wales, und auch mit seiner Schwester Elizabeth, später kurz Königin von Bohemia geworden, mit der er eine Ähnlichkeit aufrechterhalten hat, und dessen Ursache er verfochten hat. 1610 wurde er von Prinzen Henry auf einer Mission in die Westindische Inseln gesandt, während deren er den Guayana und den Fluss von Amazonas besucht hat. Jedoch hat er dann, und in zwei nachfolgenden Entdeckungsreisen gescheitert, das Gold zu entdecken, das er suchte.

1614 wurde Reh zu Kongressmitglied für Tamworth gewählt. Von 1615 bis 1618 war er Botschafter im Gericht an Agra, Indien des Großen Moguls, Jahangirs. Der Hauptgegenstand der Mission war, Schutz für eine englische Fabrik an Surat zu erhalten. Am Gericht von Mughal ist Reh ein Liebling von Jahangir geworden und war sein trinkender Partner. Der Status dieses sehr erhöhten Rehes mit Mughals. Seine Zeitschrift war eine wertvolle Informationsquelle für die Regierung von Jehangir.

1621 wurde Reh zu Abgeordnetem für Cirencester gewählt. In demselben Jahr wurde er zu Botschafter nach dem Osmanischen Reich ernannt. In dieser Rolle hat er eine Erweiterung der Vorzüge der englischen Großhändler erhalten. Er hat einen Vertrag mit Algier 1624 geschlossen, durch das er die Befreiung von mehreren hundert englischen Gefangenen gesichert hat. Er hat auch die Unterstützung, durch eine englische Subvention, des Transylvanian Prinzen Bethlen Gabor für die europäische Protestantische Verbindung und die Ursache der Pfalz gewonnen.

Durch seine Freundschaft mit dem Ökumenischen Patriarchen von Constantinople, Cyril Lucaris, dem berühmten Kodex wurde Alexandrinus James I präsentiert, und Reh selbst hat mehrere wertvolle Manuskripte gesammelt, die er nachher der Bodleian Bibliothek präsentiert hat. 29 Grieche und andere Manuskripte, einschließlich einer ursprünglichen Kopie der synodal Episteln des Rats Basels, hat er 1628 der Bodleian Bibliothek präsentiert. Eine Sammlung von 242 Münzen wurde von seiner Witwe an seinem Wunsch zur Bodleian Bibliothek nach seinem Tod gegeben. Er hat auch nach griechischen Marmoren im Auftrag des Herzogs von Buckingham und des zweiten Grafen von Arundel gesucht.

1629 war Reh in einer anderen übernommenen Mission erfolgreich, um einen Frieden zwischen Schweden und Polen einzuordnen. Auf diese Weise ist er im Stande gewesen zu helfen, Gustavus Adolphus aus Schweden zu befreien, um entscheidend im Krieg von Dreißig Jahren gegen die Seite der Protestantischen deutschen Prinzen dazwischenzuliegen. Reh hat auch Verträge mit Danzig und Dänemark verhandelt, nach Hause 1630 zurückkehrend, als eine Goldmedaille in seiner Ehre geschlagen wurde. 1631 hat er die Arktische Erforschung von Luke Fox gesponsert; Reh-Gruss-Ton wurde in seiner Ehre genannt.

Im Januar 1637 wurde Reh zu Kanzler der Ordnung des Strumpfhalters mit einer Pension von 1200 £ pro Jahr ernannt. Nachher hat er an den Friedenskonferenzen an Hamburg, Regensburg und Wien teilgenommen, und hat seinen Einfluss verwendet, um die Wiederherstellung der Pfalz, der Kaiser zu erhalten, der erklärt, dass er "knapp jemals entsprochen mit einem Botschafter bis jetzt hatte." Im Juni 1640 wurde er ein eingeweihter Stadtrat gemacht. Im November 1640 wurde er zu Abgeordnetem für die Universität Oxford im Langen Parlament gewählt und hat bis zu seinem Tod 1644 im Alter von ungefähr 63 gesessen. Er wurde in der Pfarrkirche von St. Maria in Woodford, London begraben.

Familie

Reh hat Dame Eleanor Beeston, die junge verwitwete Tochter von Herrn Thomas Cave von Stanford-On-Avon, das Northamptonshire Inn 1614 gerade wenige Wochen vor dem Einschiffen nach Indien geheiratet. (sieh Cave-Browne-Cave Baronets für den Hintergrund der Familie). Nach Indien nicht gehend, hat seine Frau Reh auf der nachfolgenden Botschaft zu Constantinople begleitet. Das Paar war kinderlos und hat ein verwaistes von Königin Elizabeth von Bohemia vorgestelltes Mädchen angenommen. Als Eleanor 1675 gestorben ist, wurde sie neben ihm in der Pfarrkirche von St. Maria, Woodford begraben.

Arbeiten

  • Zeitschrift der Mission zum Mogul-Reich

Seine Zeitschrift der Mission zum Mogul-Reich, mehrere Male gedruckt, ist mit einer Einführung von W Foster, für die Hakluyt Gesellschaft (1899) neu herausgegeben worden. Das ist ein wertvoller Beitrag zur Geschichte Indiens am Anfang des 17. Jahrhunderts. Seiner Ähnlichkeit.

  • Verhandlungen in seiner Botschaft zum Osmanen Porte, 1621-28, vol. ich

Verhandlungen in seiner Botschaft zum Osmanen Porte, 1621-28, vol. ich. wurde 1740 veröffentlicht, aber die Arbeit wurde nicht fortgesetzt. Andere Ähnlichkeit, aus Briefen in Zusammenhang mit seiner Mission Gustavus Adolphus bestehend, wurde durch SR Gardiner für das Camden Gesellschaftsgemisch (1875), vol editiert. vii., und seine Ähnlichkeit mit Herrn Carew 1615 und 1617 durch Herrn F. Maclean für dieselbe Gesellschaft 1860.

  • Wahre und Treue Beziehung... bezüglich des Todes von Sultan Osman... (1622)

Mehrere seiner Manuskripte sind in den britischen Museum-Sammlungen. Reh hat eine Wahre und Treue Beziehung... bezüglich des Todes von Sultan Osman..., 1622 veröffentlicht; eine Übersetzung aus Paolo Sarpi,

  • Gespräch laut der Entschlossenheit, die in Valteline (1628) genommen ist; und 1613 hat Dr T Wright Quatuor Kolloquien veröffentlicht, aus theologischen Debatten zwischen sich und Reh bestehend; ein Gedicht durch das Reh wird in Zeichen und Abfragen, iv gedruckt. Ser. v. 9.
  • Der schwedische Intelligencer (1632-33), einschließlich einer Rechnung der Karriere von Gustavus Adolphus und der Diät von Ratisbon (Regensburg), wird dem Reh im Katalog des britischen Museums zugeschrieben. Mehrere seiner Reden, hauptsächlich auf der Währung und den Finanzfragen, wurden auch veröffentlicht. Zwei andere Arbeiten in Manuskripten werden von Wood erwähnt: Kurz gefasste Beziehung der Verhandlungen... der Reichsdiät an Ratisbon und Journal von Mehreren Verhandlungen der Ordnung des Strumpfhalters.

Moderne Lebensbeschreibung

Es gibt zwei moderne Lebensbeschreibungen, den Beruflich reisenden Botschafter: das Leben von Herrn Thomas Roe durch Michael J. Brown (Universität der Presse von Kentucky, Lexington, 1970) und Herrn Thomas Roe 1581-1644. Ein Leben durch Michael Strachan (Michael Russell, Salisbury, Wiltshire, 1989).


Source is a modification of the Wikipedia article Thomas Roe, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Tropische und subtropische Nadelwälder / Tropische und subtropische trockene broadleaf Wälder
Impressum & Datenschutz