Atari Panther

Der Atari Panther war der 32-Bit-Vorgänger zur Atari Jaguar-Videospiel-Konsole. Es wurde durch dieselbe Mannschaft-Aufflackern-Technologie von ex-Sinclair entwickelt, die vorher für das Aufflackern Ein und das Konix Mehrsystem verantwortlich waren. Es hat auf dem Plan gestanden, um 1991 veröffentlicht zu werden, aber Atari Corp. hat sich dafür entschieden, das Projekt für den Atari Jaguar aufzugeben.

Es zeigt drei Chips, aus Motorola das 68000 Laufen an 16 MHz bestehend, ein Gegenstand-Verarbeiter hat den Panther und einen genannt

Ensoniq lassen Verarbeiter genannt Otis erklingen, 32 Tonkanäle (vermutlich ein ES5505) zeigend. Der Panther kann 8,192 Farben von einer 18-Bit-Palette von 262,144 Farben zeigen, und unterstützt 65,535 Elfen jeder Größe gleichzeitig. Der Panther wurde nie verfertigt, weil das Design von diesem des Jaguars verfinstert wurde.

Spiele

Zwei Spiele wurden für die Ausgabe des Panthers geplant: Crescent Galaxy und Raiden. Sie wurden beide für den Atari Jaguar auf die Besitzübertragung der ehemaligen Konsole umgeschrieben.

Cybermorph, der der Satz im Spiel für den Jaguar war, wurde auch auf dem Panther entwickelt und hat dann zum Jaguar nach Backbord gehalten, als Panther ausrangiert wurde.

Links

.

Source is a modification of the Wikipedia article Atari Panther, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Heidelbeere / Wiedehopf
Impressum & Datenschutz