Steven Weinberg

Steven Weinberg (geboren am 3. Mai 1933) ist ein amerikanischer theoretischer Hofdichter von Physiker und Nobel in der Physik für seine Beiträge mit Abdus Salam und Sheldon Glashow zur Vereinigung der schwachen Kraft und elektromagnetischen Wechselwirkung zwischen elementaren Partikeln.

Lebensbeschreibung

Steven Weinberg ist 1933 in New York City jüdischen Einwanderern Frederick und Eva Weinberg geboren gewesen. Er hat Bronx Höhere Schule der Wissenschaft 1950 in derselben graduierenden Klasse wie Sheldon Glashow absolviert, dessen eigene Forschung, die von Weinberg unabhängig ist, auf sie (und Abdus Salam) das Teilen desselben 1979-Nobels in der Physik (sieh unten) hinauslaufen würde.

Weinberg hat sein Vordiplom von der Universität von Cornell 1954 erhalten, am Zweig von Cornell der Telluride Vereinigung lebend. Er hat Cornell verlassen und ist zum Institut von Niels Bohr in Kopenhagen gegangen, wo er seine Absolventenstudien und Forschung angefangen hat. Nach einem Jahr ist Weinberg zur Universität von Princeton zurückgekehrt, wo er seinen Doktorgrad in der Physik 1957 verdient hat, unter Sam Treiman studierend. Weinberg ist ein Atheist.

Akademische Karriere

Nach der Vollendung seines Dr. hat Weinberg als ein Postdoktorforscher an der Universität von Columbia (1957-1959) und Universität Kaliforniens, Berkeley (1959) gearbeitet, und dann wurde er der Fakultät an Berkeley (1960-1966) gefördert. Er hat wirklich in einer Vielfalt von Themen der Partikel-Physik, wie das hohe Energieverhalten der Quant-Feldtheorie, des Symmetrie-Brechens, pion das Zerstreuen, die Infrarotfotonen und der Quant-Ernst geforscht. Es war auch während dieser Zeit, dass er die Annäherung an die Quant-Feldtheorie entwickelt hat, die in den ersten Kapiteln seines Buches Die Quant-Theorie von Feldern beschrieben und angefangen wird, um sein Lehrbuch Schwerkraft und Kosmologie zu schreiben. Beide Lehrbücher, vielleicht besonders das zweite, sind unter den einflussreichsten Texten in der wissenschaftlichen Gemeinschaft in ihren Themen.

1966 hat Weinberg Berkeley verlassen und hat eine Vortragender-Position an Harvard akzeptiert. 1967 war er ein Gastprofessor an MIT. Es war in diesem Jahr an MIT, dass Weinberg sein Modell der Vereinigung des Elektromagnetismus und schwacher Kernkräfte (wie diejenigen vorgeschlagen hat, die am Beta-Zerfall und Kaon-Zerfall beteiligt sind) mit den Massen der Kraft-Transportunternehmen des schwachen Teils der Wechselwirkung, die durch das spontane Symmetrie-Brechen wird erklärt. Einer seiner grundsätzlichen Aspekte war die Vorhersage der Existenz von Higgs boson. Das Modell von Weinberg, das jetzt als die electroweak Vereinigungstheorie bekannt ist, hatte dieselbe Symmetrie-Struktur wie das, das von Glashow 1961 vorgeschlagen ist: Folglich haben beide Modelle den dann unbekannten schwachen Wechselwirkungsmechanismus zwischen leptons eingeschlossen, der als neutraler Strom bekannt ist, und haben durch den Z boson vermittelt. 1973 experimentelle Entdeckung dieses Z boson war eine Überprüfung der electroweak Vereinigung.

Der Vortrag von Weinberg, in dem er diese Theorie präsentiert hat, war eine der höchsten zitierten theoretischen Arbeiten jemals in der hohen Energiephysik bezüglich 2009.

Nach seinem 1967 Samenarbeit an der Vereinigung von schwachen und elektromagnetischen Wechselwirkungen hat Steven Weinberg seine Arbeit in vielen Aspekten der Partikel-Physik, der Quant-Feldtheorie, des Ernstes, der Supersymmetrie, der Superschnuren und der Kosmologie, sowie einer Theorie genannt der Farbfilm fortgesetzt.

In den Jahren nach 1967 wurde das volle Standardmodell der elementaren Partikel-Theorie durch die Arbeit von vielen Mitwirkenden entwickelt. Darin werden die schwachen und elektromagnetischen Wechselwirkungen, die bereits durch die Arbeit von Weinberg, Abdus Salam und Sheldon Glashow vereinigt sind, im Einklang stehend mit einer Theorie der starken Wechselwirkungen zwischen Quarken in einer sich überwölbender Theorie gemacht. 1973 hat Weinberg eine Modifizierung des Standardmodells vorgeschlagen, das grundsätzlichen Higgs boson dieses Modells nicht enthalten hat.

Weinberg ist der Higgins Professor der Physik an der Universität von Harvard 1973 geworden.

Es ist von spezieller Wichtigkeit, dass 1979 er für die moderne Ansicht auf dem Wiedernormalisierungsaspekt der Quant-Feldtheorie den Weg gebahnt hat, die alle Quant-Feldtheorien als wirksame Feldtheorien und geändert völlig der Gesichtspunkt der vorherigen Arbeit betrachtet (einschließlich seines eigenen in seiner 1967-Zeitung), dass eine vernünftige Quant-Feldtheorie renormalizable sein muss. Diese Annäherung hat die Entwicklung der wirksamen Theorie des Quant-Ernstes, niedrige Energie QCD, schweres Quark wirksame Feldtheorie und andere Entwicklungen erlaubt, und es ist ein Thema vom beträchtlichen Interesse an der aktuellen Forschung.

1979 ungefähr sechs Jahre nach der experimentellen Entdeckung der neutralen Ströme — d. h. der Entdeckung der abgeleiteten Existenz des Z boson — aber im Anschluss an 1978 wurde die experimentelle Entdeckung des vorausgesagten Betrags der Theorie der Paritätsübertretung wegen Z bosons', die sich mit elektromagnetischen Wechselwirkungen, Weinberg vermischen, dem Nobelpreis in der Physik, zusammen mit Sheldon Glashow und Abdus Salam zuerkannt, der eine Theorie der electroweak auf dem spontanen Symmetrie-Brechen gestützten Vereinigung unabhängig vorgeschlagen hatte.

1982 hat sich Weinberg zur Universität Texas an Austin als der Fundament-Regent-Stuhl von Jack S. Josey-Welch in der Wissenschaft bewegt und hat Theory Group der Physik-Abteilung gegründet.

Es gibt (2008) Interesse am 1976-Vorschlag von Weinberg der Existenz von neuen starken Wechselwirkungen aktuell - ein Vorschlag hat "Farbfilm" durch Leonard Susskind - wegen seiner Chance synchronisiert, im LHC als eine Erklärung des Hierarchie-Problems beobachtet zu werden.

Der Einfluss und Wichtigkeit von Steven Weinberg werden durch die Tatsache bestätigt, dass er oft unter den Spitzenwissenschaftlern mit höchsten Forschungswirkungsindizes, wie der H-Index und der Kreativitätsindex ist.

Andere intellektuelle Beiträge

Außer seiner wissenschaftlichen Forschung ist Steven Weinberg ein prominenter öffentlicher Sprecher für die Wissenschaft gewesen, vor dem Kongress zur Unterstutzung des Superleitens Fantastischer Collider, Schreibens von Artikeln für die New Yorker Rezension von Büchern und dem Geben verschiedener Vorträge auf der größeren Bedeutung der Wissenschaft aussagend. Seine Bücher auf der für das Publikum geschriebenen Wissenschaft verbinden die typische wissenschaftliche Popularisierung damit, was als Geschichte und Philosophie der Wissenschaft und des Atheismus traditionell betrachtet wird.

Weinberg war ein Hauptteilnehmer darin, was als die Wissenschaftskriege, das Stehen mit Paul R. Gross, Norman Levitt, Alan Sokal, Lewis Wolpert und Richard Dawkins auf der Seite bekannt ist, die für den harten Realismus der Wissenschaft und wissenschaftlichen Kenntnisse und gegen den constructionism argumentiert, der von solchen sozialen Wissenschaftlern als Stanley Aronowitz, Barry Barnes, David Bloor, David Edge, Harry Collins, Steve Fuller und Bruno Latour vorgeschlagen ist.

Weinberg ist auch für seine Unterstützung Israels bekannt. Er hat einen Aufsatz betitelt "Zionismus und Seine Kulturellen Gegner" geschrieben, um seine Ansichten auf dem Problem zu erklären.

Weinberg hat Reisen nach Universitäten im Vereinigten Königreich wegen britischer zu Israel geleiteter Boykotts annulliert. Er hat erklärt:

: "In Anbetracht der Geschichte der Angriffe auf Israel und des Druck und der Aggressivität anderer Länder im Nahen Osten und anderswohin, Israel boykottierend, hat eine moralische Blindheit angezeigt, für die es hart ist, jede Erklärung außer dem Antisemitismus zu finden."

Seine Ansichten auf der Religion wurden in einer Rede von 1999 in Washington, D.C ausgedrückt.:

: "Mit oder ohne Religion können sich gute Leute gut benehmen, und schlechte Leute können Übel tun; aber für gute Leute, um Übel zu tun —, der Religion nimmt."

Er hat auch gesagt:

: "Je mehr das Weltall verständlich scheint, desto mehr es sinnlos scheint."

Er hat sich gekümmert und war ein Sprecher auf dem Symposium im November 2006.

Persönlicher

Er ist mit Louise Weinberg verheiratet und hat eine Tochter, Elizabeth.

Besondere Auszeichnungen und Preise

Die besonderen Auszeichnungen und Preise, die Professor Weinberg erhalten hat, schließen ein:

  • Der Ehrenarzt von Wissenschaftsgraden von einem Dutzend Einrichtungen: University aus Chicago, Universität von Knox, University von Rochester, Yale University, Stadt University aus New York, Dartmouth Universität, Institut von Weizmann, Clark University, Washingtoner Universität, Columbia University, Ätzlauge-Universität.
  • Amerikanische Kunstakademie und Wissenschaften, gewählt zu 1968
  • Nationale Akademie von Wissenschaften, gewählt zu 1972
  • J. R. Oppenheimer Prize, 1973
  • Dannie Heineman Preis für die Mathematische Physik, 1977
  • Stahlfundament-Wissenschaftsschreiben-Preis, 1977, für die Autorschaft Der Ersten Drei Minuten (1977)
  • Medaille von Elliott Cresson (Institut von Franklin), 1979
  • Nobelpreis in der Physik, 1979
  • Gewählt zur amerikanischen philosophischen Gesellschaft, königlichen Gesellschaft Londons (ausländisches Ehrenmitglied), philosophischen Gesellschaft Texas
  • Medaille von James Madison der Universität von Princeton, 1991
  • Nationale Medaille der Wissenschaft, 1991
  • Lewis Thomas Prize, um über die Wissenschaft, 1999 Zu schreiben.
  • 2002-Humanist des Jahres, amerikanische humanistische Vereinigung
  • Benjamin Franklin Medal für das Ausgezeichnete Zu-Stande-Bringen in den Wissenschaften, der amerikanischen Philosophischen Gesellschaft, den 2004
  • James Joyce Award, Universitätsuniversität Dublin, 2009

Ausgewählte Veröffentlichungen

Bibliografie: Bücher authored / coauthored

  • Schwerkraft und Kosmologie: Grundsätze und Anwendungen der allgemeinen Relativitätstheorie (1972)
  • (1977, der mit dem neuen Nachwort 1993, internationale Standardbuchnummer 0 465 02437 8) aktualisiert ist
  • Die Entdeckung von subatomaren Partikeln (1983)
  • Elementare Partikeln und die Gesetze der Physik: Die Dirac 1986-Gedächtnisvorträge (1987; mit Richard Feynman)
  • Träume einer Endtheorie: Die Suche nach den Grundsätzlichen Naturgesetzen (1993), internationale Standardbuchnummer 0-09-922391-0
  • Die Quant-Theorie von Feldern (drei Volumina: 1995, 1996, 2003)
  • Einfassungen: Wissenschaft und Seine Kulturellen Gegner (2001, 2003, HUP)
  • Ruhm und Terror: Die kommende Kerngefahr (2004, NYRB)
  • Kosmologie (2008, OUP)
  • Seeansichten: Diese Welt und das Weltall (2010), Belknap Presse der Universität von Harvard Presse, internationale Standardbuchnummer 0-674-03515-1.

Wissenschaftliche Artikel

Populäre Artikel

  • Ein Entwerfer-Weltall?, eine Widerlegung von Angriffen auf die Evolutionstheorien und Kosmologie (z.B, diejenigen, die unter dem Titelkopf des intelligenten Designs geführt sind), basiert auf einem Gespräch gegeben im April 1999 auf der Konferenz für das Kosmische Design der amerikanischen Vereinigung für die Förderung der Wissenschaft in Washington, D.C. Das und andere Arbeiten drücken die stark gehaltene Position von Weinberg aus, dass Wissenschaftler im Verteidigen der Wissenschaft gegen die Antiwissenschaftsreligiosität weniger passiv sein sollten.

Verweisungen und Zeichen

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Steven Weinberg, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Liste von Gouverneuren von Stockholm County / Liste von Gouverneuren von Örebro County
Impressum & Datenschutz