Walter M. Miller der Jüngere.

Walter Michael Miller der Jüngere. (Am 23. Januar 1923 - am 9. Januar 1996) war ein amerikanischer Sciencefictionsautor. Heute ist er in erster Linie für Eine Hymne für Leibowitz, der einzige Roman bekannt, den er in seiner Lebenszeit veröffentlicht hat. Vor seiner Veröffentlichung war er ein fruchtbarer Schriftsteller von Novellen.

Lebensbeschreibung

Miller ist im Neuen Smyrna Strand, Florida geboren gewesen. Erzogen an der Universität Tennessees und der Universität Texas hat er als ein Ingenieur gearbeitet. Während des Zweiten Weltkriegs hat er in der Armeeluftwaffe als ein radioman und Schwanz-Kanonier gedient, mehr als fünfzig Bombardierungsmissionen über Italien fliegend. Er hat an der Bombardierung der Benediktinerabtei an Monte Cassino teilgenommen, der eine traumatische Erfahrung für ihn bewiesen hat. Joe Haldeman hat berichtet, dass Miller "Traumatische Postbetonungsunordnung seit 30 Jahren hat, bevor sie einen Namen hatte," und dass Miller eine Fotographie gezeigt hat, die er Ron Kovics prominent in seinem Wohnzimmer genommen hatte.

Karriere

Nach dem Krieg hat sich Miller zum Katholizismus umgewandelt. Er hat Anna Louise Becker 1945 geheiratet, und sie hatten vier Kinder. Er hat mit dem Sciencefictionsschriftsteller Judith Merril 1953 gelebt.

Zwischen 1951 und 1957 hat Miller mehr als drei Dutzende Sciencefictionsnovellen veröffentlicht, einen Preis von Hugo 1955 für die Geschichte "Der Darfsteller" gewinnend. Er hat auch Schriften für den TV-Show-Kapitän Video 1953 geschrieben. Gegen Ende der 1950er Jahre hat Miller einen Roman aus drei nah zusammenhängenden Novellen gesammelt, die er in Der Zeitschrift der Fantasie und Sciencefiction 1955, 1956 und 1957 veröffentlicht hatte. Der Roman, betitelt Eine Hymne für Leibowitz, wurde 1959 veröffentlicht.

Eine Hymne für Leibowitz ist ein postapokalyptischer (Postholocaust) Roman, der um den canonisation des Heiligen Leibowitz kreist, und wird als ein Meisterwerk des Genres betrachtet. Es hat den 1961-Preis von Hugo für den Besten Roman gewonnen. Der Roman ist auch eine starke Meditation auf den Zyklen der Weltgeschichte und des römischen Katholizismus als eine Kraft der Stabilität während der dunklen Zeiten der Geschichte.

Nach dem Erfolg Einer Hymne Für Leibowitz hat Miller nie einen anderen neuen Roman oder Geschichte in seiner Lebenszeit veröffentlicht, obwohl mehrere Kompilationen der früheren Geschichten von Miller in den 1960er Jahren und 1970er Jahren ausgegeben wurden. Ebenso wurde eine Radioanpassung Einer Hymne für Leibowitz vom WHA Radio und NPR 1981 erzeugt und ist auf der CD verfügbar.

Spätere Jahre

In den späteren Jahren von Miller ist er ein Einsiedler geworden, Kontakt mit fast jedem einschließlich Familienmitglieder vermeidend; er hat nie seinem literarischen Agenten, Don Congdon erlaubt, ihn zu treffen. Gemäß dem Sciencefictionsschriftsteller Terry Bisson hat Miller mit Depression während seiner späteren Jahre gekämpft, aber hatte geschafft, fast ein 600-seitiges Manuskript für die Fortsetzung zur Hymne vor der Einnahme seines eigenen Lebens mit einer Pistole im Januar 1996 kurz nach dem Tod seiner Frau zu vollenden. Die Fortsetzung, betitelter Heiliger Leibowitz und die Frau des Wilden Pferds, wurde von Bisson vollendet und 1997 veröffentlicht.

Schriften durch den Müller

Romane

Sammlungen

  • Bedingt Menschlich (1962) 3 Geschichten
  • Die Ansicht von den Sternen (1965) 9 Geschichten
  • Die Sciencefictionsgeschichten von Walter M. Miller dem Jüngeren. (1977) - Omnibus Bedingt des Menschen und Der Ansicht von den Sternen
  • Der Beste von Walter M. Miller dem Jüngeren. (1980) - Omnibus Bedingt des Menschen und Der Ansicht von den Sternen plus zwei zusätzliche Geschichten, Der Lineman und die Rache für Nikolai
  • Bedingt Mensch und Andere Geschichten (1982) - 6 Geschichten vom 1980-Omnibus
  • Der Darfstellar und die Anderen Geschichten (1982) - 8 Geschichten vom 1980-Omnibus

Novellen

(** haben sich Geschichten in Sammlungen von Miller versammelt)

  • Die Frau von MacDoughal (im amerikanischen Quecksilbermärz 1950; nicht SF)
  • Monat von Mary (im Erweiterungszeitschrift-Mai 1950; nicht SF)
  • Dunkler Segensspruch (1951) * *
  • Izzard und die Membran (1951)
  • Wenig kriecht (1951)
  • Geheimnis der Todeskuppel (1951)
  • Das Lied von Vorhu (1951)
  • Die seelenleeren (1951)
  • Die Raumhexe (1951)
  • Der große Hunger (1952) * *
  • Großer Joe und die n-te Generation (1952) [auch bekannt als nimmt es einen Dieb] * *
  • Bitterer Sieg (1952)
  • Blutbank (1952) * *
  • Kälte, die (1952) erwacht
  • Befehl-Leistung (1952) [auch bekannt als mag irgendjemand anderer mich?] * *
  • Bedingt menschlich (1952) * *
  • Speiseaufzug (1952) * *
  • Gravesong (1952)
  • Lassen Sie meine Leute (1952) gehen
  • Kein Mond für mich (1952)
  • Der große Hunger (1952)
  • Der widerwillige Verräter (1952)
  • Sechs und zehn sind Johnny (1952)
  • Crucifixus Etiam (1953) [auch bekannt als der Sämann erntet] * * nicht
  • Ich, Träumer (1953) * *
  • Der Bauerntölpel (1953)
  • Wolf-Satz (1953)
  • Tod eines Astronauten (1954) [auch bekannt als Andenken Homo]
  • Ich habe Sie (1954) gemacht
  • Die Bande, die (1954) Binden
  • Der Wille (1954) * *
  • Weg eines Rebellen (1954)
  • Eine Hymne für Leibowitz (1955)) (auch bekannt als die erste Hymne) [Umdrehung in eine Hymne für Leibowitz als Fiat Homo] * *
  • Der Darfsteller (1955) * *
  • Der Hoofer (1955)
  • Der Triflin' Mann (1955) [auch bekannt als Sie Triflin' Stinktier!] * *
  • Und das Licht wird (1956) [Umdrehung in Eine Hymne für Leibowitz als Fiat Lux] * * Erhoben
  • Die letzte Hymne (1957) [Umdrehung in eine Hymne für Leibowitz als Fiat Voluntas Tua * *
  • Der Lineman (1957) * *
  • Rache für Nikolai (1957) [auch bekannt als das Lied von Marya] * *

Anthologien

  • "Außer dem Entscheidungskampf" (1985)

Schriften über den Müller

  • Roberson, W. H., 2011. Walter M. Miller der Jüngere.: Ein Bezugshandbuch zu Seiner Fiktion und Seinem Leben.
  • Roberson, W. H. und Battenfeld, R. L., 1992. Walter M. Miller der Jüngere.: Eine Lebensbibliografie.
  • Secrest, hat sich, 2002 Erhoben. Glorificemus: Eine Studie der Fiktion von Walter M. Miller dem Jüngeren.

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Walter M. Miller, Jr., licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Spirale-Nebelfleck / Vereinigte Staaten Schiff Langley (CVL-27)
Impressum & Datenschutz