Mittag

Mittag (auch Mittag oder Mittag-Zeit) wird gewöhnlich als 12 Uhr am Tage definiert. Jedoch wird der Begriff Mittag umgangssprachlich gebraucht, um sich auf eine Reihe der Zeit, gewöhnlich 11-1 zu beziehen. Der Wortmittag wird auch informell verwendet, um Mittag bezüglich der Position der Sonne im Vergleich mit der Mitte von jemandes Tag zu bedeuten. Obwohl das eine Zeit um die Mitte des Tages ist, wenn Leute in vielen Ländern eine Mittagessen-Brechung nehmen. Sonnenmittag ist 12 Uhr offenbare Sonnenzeit, oder ungefähr um 13:21 Uhr Ortszeit abhängig von der Sommerzeit, dem Moment, wenn die Sonne den Meridian durchquert und über an seiner höchsten Erhebung im Himmel ist. Die Uhr-Zeit des Sonnenmittags hängt von der Länge und dem Datum ab.

Das Gegenteil des Mittags ist Mitternacht.

In vielen Kulturen in der Nordhemisphäre hatte Mittag alte geografische Vereinigungen mit der Richtung "nach Süden" (wie Mitternacht mit "dem Norden" in einigen Kulturen getan hat). Reste des Mittags = wird Südvereinigung in den Wörtern für den Mittag auf Französisch (midi) und Italienisch (mezzogiorno) bewahrt, von denen beide sich auch auf die südlichen Teile der jeweiligen Länder beziehen. Modernes Polnisch und Ukrainisch gehen ein Schritt weiter, mit den Wörtern für den Mittag (południe, полуденьliterally "halber Tag") auch Bedeutung "nach Süden" und die Wörter für "die Mitternacht" (północ, північliterally "Halbnacht", als mit der englischen Mitte (dle) Bedeutung "der Hälfte") auch Bedeutung "nach Norden".

Etymologie

Der Wortmittag wird aus lateinischem nona hora, die neunte Stunde des Tages abgeleitet, und ist mit dem liturgischen Begriff niemand verbunden. Der römische und westeuropäische mittelalterliche klösterliche Tag hat um 6:00 Uhr (06:00) durch modernen timekeeping begonnen, so hat die neunte Stunde daran angefangen, was jetzt 15:00 Uhr (15:00) ist. In Englisch ist die Bedeutung des Wortes, das zum Mittag und der Zeit allmählich ausgewechselt ist, zu 12:00 zurückgekehrt. Die Änderung hat im zwölften Jahrhundert begonnen und wurde durch das vierzehnte Jahrhundert befestigt.

Sonnenmittag

Sonnenmittag ist der Moment, wenn die Sonne den himmlischen meridianroughly die Zeit wenn es im höchsten Maße über dem Horizont an diesem Tag durchquert. Das ist auch der Ursprung der Begriffe vormittags und am Nachmittag wie bemerkt, unten. Die Sonne ist im Sonnenmittag am Äquator auf den Äquinoktien direkt oberirdisch; am Wendekreis des Krebses (Breite N) auf der Sonnenwende im Juni; und am Wendekreis des Steinbocks (S) auf der Sonnenwende im Dezember.

Moslems haben Sonnenmittag als Zawwal () genannt und sind die Zeit, vor der sie anfangen können, ihre Gebete von Dhuhr anzubieten.

Nomenklatur

Mit der 12-stündigen Zeitnotation empfehlen die meisten Behörden, Verwirrung zu vermeiden, indem sie "Mittag", "12 Mittag", oder "12:00 Mittag" verwenden.

Digitaluhren und Computer zeigen allgemein 12:00 Uhr für den Mittag. Während dieser Ausdruck praktisch verwendet werden kann, hilft er zu verstehen, dass jede bestimmte Zeit wirklich ein Moment ist. "Nachmittags". gezeigt auf Uhr-Anzeigen bezieht sich auf die 12-stündige Periode im Anschluss an den Moment des Mittags, nicht zum Moment selbst.

Während Computer und Digitaluhren "0:00 Uhr" und "12:00 Uhr" zeigen, stellen diese Notationen keine klare und eindeutige Weise zur Verfügung, zwischen Mitternacht und Mittag zu unterscheiden. Es ist wirklich unpassend, "vormittags" zu verwenden. und "nachmittags". wenn man sich auf 12:00 bezieht. Die Abkürzung tritt vormittags vormittags (oder vor dem Meridian) ein und tritt nachmittags am Nachmittag (oder nach dem Meridian) mit dem Meridian ein 12:00 Mittag zu sein. Deshalb ist keine Abkürzung für den Mittag oder die Mitternacht richtig. Die Länge des Fehlers wird durch die kleinste Einheit der Zeit bestimmt: 12:00:01 Uhr würde richtig in Notenschrift geschrieben, wie sogar 12:00:00 Uhr.00001 Premierminister würde.

Die allgemeinsten Weisen, diese Zeiten zu vertreten, sind:

  • eine 24-stündige Uhr (00:00 und 12:00, 24:00) zu verwenden
  • "12 Mittag" oder "12 Mitternacht", obwohl zu verwenden, wenn sich die Person auf eine allgemeine Zeit und nicht einen spezifischen Tag nicht bezieht, "ist 12 Mitternacht" noch zweideutiger
  • Mitternacht als zwischen zwei aufeinander folgenden Tagen oder Daten (Mitternacht am Samstag/Sonntag oder Mitternachtdezember 14/15) anzugeben
  • "um 0:01 Uhr" oder "23:59 Uhr" zu verwenden, ist Dieser Endgebrauch in der Reiseindustrie üblich, bilden Sie sich besonders aus und Flugzeug-Listen, um Verwirrung betreffs der Listen von Passagieren zu vermeiden

Die 30. Ausgabe der amerikanischen Regierungsstil-Abschnitte 9.54 und 12.9b des Handbuches (2008) empfiehlt den Gebrauch von "0:00 Uhr" für die Mitternacht und "12:00 Uhr" für den Mittag.

Siehe auch

Referenzen

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Noon, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Arme rechtschaffene Lehrer / Begraben (Band)
Impressum & Datenschutz