Mitternacht

Mitternacht ist der Übergang-Zeitabschnitt von einem Tag zum folgenden: der Moment wenn die Terminänderungen. Im römischen Zeitsystem war Mitternacht zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang auf halbem Weg, sich gemäß den Jahreszeiten ändernd.

Sonnenmitternacht ist, dass das Zeitgegenteil des Sonnenmittags, wenn die Sonne am Nadir und die Nacht am nächsten ist, vom Halbdunkel und Morgendämmerung gleich weit entfernt ist. Wegen des Advents von Zeitzonen, die identisch über eine Reihe von Meridianen, und Sommerzeit Zeit finden, fällt es selten mit der Mitternacht auf einer Uhr zusammen. Sonnenmitternacht ist von der Länge und Zeit des Jahres aber nicht auf einer Zeitzone abhängig.

In der Nordhemisphäre hatte "Mitternacht" eine alte geografische Vereinigung mit "dem Norden" (wie "Mittag" mit "dem Süden" getan hat - sieh Mittag). Modernes Polnisch und Ukrainisch bewahren diese Vereinigung mit ihren Wörtern für "die Mitternacht" ("północ", "північ" - wörtlich "Halbnacht-"), der auch "Norden" bedeutet.

Anfang und Ende des Tages

Mitternacht kennzeichnet den Anfang und das Ende jedes Tages in der Zivilzeit weltweit. Es ist der sich teilende Punkt zwischen einem Tag und einem anderen. Mit der 12-stündigen Zeitnotation empfehlen die meisten Behörden, Verwirrung zwischen Mittag und Mitternacht zu vermeiden, indem sie "Mitternacht", "12 Mitternacht", oder "12:00 Mitternacht verwenden."

Digitaluhren und Computer zeigen allgemein 0:00 Uhr für die Mitternacht. Während dieser Ausdruck praktisch verwendet werden kann, hilft er zu verstehen, dass jede bestimmte Zeit wirklich ein Moment ist. "Vormittags". gezeigt auf Uhr-Anzeigen bezieht sich auf die 12-stündige Periode im Anschluss an den Moment der Mitternacht, nicht zum Moment selbst. Mit anderen Worten, Shows der 23:59 Uhr bis zur Mitternacht; im Moment der Mitternacht ändert es sich zu 12:00. Gleichzeitig, nachmittags Änderungen zu vormittags aber genau genommen, gilt vormittags für den Moment der Mitternacht nicht, die sich nachmittags und vormittags trennt. In der 24-stündigen Zeitnotation beziehen sich "0:00" und "0:00:00 Uhr" auf die Mitternacht am Anfang eines gegebenen Datums. Einige Stile, wie ISO 8601, erlauben 24:00, sich auf das Ende eines Tages zu beziehen. Mittag ist 12:00:00 Uhr.

Während Computer und Digitaluhren "0:00 Uhr" und "12:00 Uhr" zeigen, stellen jene Notationen keine klare und eindeutige Weise zur Verfügung, zwischen Mitternacht und Mittag zu unterscheiden. Es ist wirklich grammatisch falsch, "vormittags" zu verwenden. und "nachmittags". wenn man sich auf 12:00 bezieht. Die Abkürzung tritt vormittags vormittags oder vor dem Mittag ein und tritt nachmittags am Nachmittag oder nach dem Mittag ein. Da Mittag weder nach dem Mittag noch vor dem Mittag ist, und Mitternacht zwölf Stunden ebenso sein kann, vorher und nach dem Mittag ist keine Abkürzung richtig (obwohl die Länge des Fehlers durch die kleinste Einheit der Zeit bestimmt wird — würde 12:00:01 Uhr richtig in Notenschrift geschrieben).

Die allgemeinsten Weisen, diese Zeiten zu vertreten, sind (a), um eine 24-stündige Uhr (0:00 und 12:00, 24:00), (b) zu verwenden, um "12 Mittag" oder "12 Mitternacht" zu verwenden, obwohl, wenn sich die Person auf eine allgemeine Zeit und nicht einen spezifischen Tag nicht bezieht, "ist 12 Mitternacht" noch, (c) zweideutig, um die Zeit zwischen zwei aufeinander folgenden Tagen oder Daten (Mitternacht am Samstag/Sonntag oder Mitternachtdezember 14/15), und (d) anzugeben, "um 0:01 Uhr" oder "23:59 Uhr," zu verwenden, wie in Verträgen und der Reiseindustrie besonders verwendet wird, bilden Sie sich aus und Flugzeug-Listen - wo die Zweideutigkeit ernste Folgen - und jede andere Situation haben kann, wo der Schriftsteller oder Sprecher wirklich bereit sind, einen Finger zu heben, um ihn - oder sie eindeutig auszudrücken, anstatt träge anzunehmen, dass jeder sonst "Mitternacht" nimmt, um was für den Schriftsteller zu bedeuten, oder Sprecher denkt, dass es bedeutet.

Die dreißigste Ausgabe der amerikanischen Regierungsstil-Abschnitte 9.54 und 12.9b des Handbuches (2008) empfiehlt den Gebrauch von "0:00 Uhr" für die Mitternacht und "12:00 Uhr" für den Mittag. Einige religiöse Kalender setzen fort, den Tag in einer anderen Zeit — zum Beispiel, am Halbdunkel im hebräischen Kalender und dem islamischen Kalender zu beginnen.

Siehe auch

Referenzen

Links


Celcom / Keretapi Tanah Melayu
Impressum & Datenschutz