Naturalismus (Literatur)

Naturalismus war eine literarische Bewegung, die von den 1880er Jahren bis zu den 1940er Jahren stattfindet, die ausführlichen Realismus verwendet haben, um darauf hinzuweisen, dass soziale Bedingungen, Vererbung und Umgebung unvermeidliche Kraft im Formen des menschlichen Charakters hatten. Es wurde als eine literarische Bewegung gezeichnet, die sich bemüht, eine glaubwürdige tägliche Wirklichkeit, im Vergleich mit solchen Bewegungen wie Romantik oder Surrealismus zu wiederholen, in dem Themen hoch symbolische, idealistische oder sogar übernatürliche Behandlung erhalten können. Naturalismus ist der Auswuchs des literarischen Realismus, einer prominenten literarischen Bewegung Mitte des 19. Jahrhunderts Frankreich und anderswohin. Naturalistische Schriftsteller waren unter Einfluss der Evolutionstheorie von Charles Darwin. Sie haben geglaubt, dass jemandes Vererbung und soziale Umgebung größtenteils jemandes Charakter bestimmen. Wohingegen sich Realismus nur bemüht, Themen zu beschreiben, wie sie wirklich sind, versucht Naturalismus auch, "wissenschaftlich" die zu Grunde liegenden Kräfte (z.B die Umgebung oder Vererbung) das Beeinflussen der Handlungen seiner Themen zu bestimmen. Naturalistische Arbeiten schließen häufig ungehobelten oder schmutzigen Gegenstand ein; zum Beispiel hatten die Arbeiten von Émile Zola einen Freimut über die Sexualität zusammen mit einem durchdringenden Pessimismus. Naturalistische Arbeiten haben die dunkle Bitterkeit des Lebens, einschließlich Armut, Rassismus, Gewalt, Vorurteils, Krankheit, Bestechung, Prostitution und Schundes ausgestellt. Infolgedessen wurden naturalistische Schriftsteller oft dafür kritisiert, sich zu viel auf das menschliche Laster und Elend zu konzentrieren.

Das Definieren von Eigenschaften

Dort definieren Eigenschaften des literarischen Naturalismus. Einer von diesen ist Pessimismus. Sehr häufig werden ein oder mehr Charaktere fortsetzen, eine Linie oder Ausdruck zu wiederholen, der dazu neigt, eine pessimistische Konnotation zu haben, manchmal die Unvermeidlichkeit des Todes betonend.

Zum Beispiel setzt Bernard Bonnejean diesen Durchgang von Huysmans an, wo die Symbolik des Todes, solch eine Allegorie in einem Bildnis der alten Frau sichtbar ist:

Eine andere Eigenschaft des literarischen Naturalismus ist Abstand von der Geschichte. Der Autor versucht häufig, einen Ton aufrechtzuerhalten, der als 'Ziel' erfahren wird. Außerdem wird ein Autor manchmal Abstand erreichen, indem er namenlose Charaktere schaffen wird (obwohl, genau genommen, das unter Modernisten wie Ernest Hemingway üblicher ist). Das stellt den Fokus auf dem Anschlag, und was mit dem Charakter, aber nicht den Charakteren selbst geschieht. Eine andere Eigenschaft des Naturalismus ist Determinismus. Determinismus ist grundsätzlich das Gegenteil des Begriffs der Willensfreiheit. Für den Determinismus wird die Idee, dass individuelle Charaktere einen direkten Einfluss auf den Kurs ihrer Leben haben, durch einen Fokus auf der Natur oder dem Schicksal verdrängt. Häufig wird ein Naturforscher-Autor den Leser dazu bringen zu glauben, dass ein Schicksal eines Charakters gewöhnlich durch Umweltfaktoren vorher bestimmt worden ist, und dass er/sie nichts darüber tun kann. Eine andere allgemeine Eigenschaft ist eine überraschende Drehung am Ende der Geschichte. Ebenso neigt es dazu, in Naturforscher-Romanen und Geschichten ein starkes Gefühl zu geben, dass Natur gegen den menschlichen Kampf gleichgültig ist. Das sind nur einige der Definieren-Eigenschaften des Naturalismus jedoch.

Naturalismus ist eine Erweiterung des Realismus, und kann durch die Studie der grundlegenden Moralprinzipien dieser literarischen Bewegung besser verstanden werden. Der Begriff Naturalismus selbst kann in diesem Sinn zum ersten Mal von Émile Zola gebraucht worden sein. Es wird geglaubt, dass er eine neue Idee gesucht hat, das Lesen-Publikum von etwas Neuem und Modernerem in seiner Fiktion zu überzeugen. Er hat behauptet, dass seine Neuerung im Fiktionsschreiben die Entwicklung von Charakteren und auf der wissenschaftlichen Methode gestützten Anschlägen war.

Siehe auch

  • Naturalismus (Kunst)
  • Naturalismus (Theater)
  • Philosophischer Naturalismus
  • Soziologischer Naturalismus
  • Naturalismus in der französischen Literatur des 19. Jahrhunderts
  • Realismus in den bildenden Künsten
  • Realismus im Theater

Quellen

  • Williams, Raymond. 1976. Schlüsselwörter: Ein Vokabular der Kultur und Gesellschaft. London: Fontana, 1988. Internationale Standardbuchnummer 0-00-686150-4.

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Naturalism (literature), licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Liste von Vögeln Australiens, Neuseelands und der Antarktis / BBC ein
Impressum & Datenschutz