Jackie McLean

:For andere Personen genannt John McLean, sieh John McLean.

John Lenwood (Jackie) McLean (am 17. Mai 1931 - am 31. März 2006) war ein amerikanischer Jazzaltstimme-Saxofonist, Komponist, bandleader, Pädagoge, und ist ein Mitglied der Ruhmeshalle von DownBeat, die in New York City geboren ist.

Lebensbeschreibung

Der Vater von McLean, John der Ältere. gespielte Gitarre im Orchester des winzigen Bradshaws. Nach dem Tod seines Vaters 1939 wurde die Musikausbildung von Jackie von seinem Paten, seinem Stiefvater "Rekordladen bekennend", und mehrere bekannte Lehrer fortgesetzt. Er hat auch das informelle Unterrichten von Nachbarn Thelonious Mönch, Bud Powell, und Charlie Parker erhalten. Während der Höheren Schule hat er in einem Band mit Kenny Drew, Sonny Rollins und Andy Kirk dem Jüngeren gespielt. (der Tenor-Saxofonist-Sohn von Andy Kirk).

Zusammen mit Rollins hat er auf Miles Davis gespielt Graben Album, als er 19 Jahre alt war. Als ein junger Mann McLean, der auch mit Gene Ammons, Charles Mingus auf zukunftsträchtigem Pithecanthropus Erectus, George Wallington, und als ein Mitglied von Jazzboten von Art Blakey registriert ist. McLean hat sich Blakey angeschlossen, nachdem er wie verlautet durch den flüchtigen Mingus geschlagen worden ist. Sich für sein Leben fürchtend, hat McLean ein Messer herausgezogen und hat daran gedacht, es gegen Mingus in der Selbstverteidigung zu verwenden. Er hat später festgestellt, dass er dankbar war, dass er den Bassisten nicht gestochen hat.

Seine frühen Aufnahmen als Führer waren in der harten Bebop-Schule. Er ist später eine Hochzahl des modalen Jazz geworden, ohne sein Fundament im harten Bebop aufzugeben. Während seiner Karriere war er für einen kennzeichnenden Ton bekannt, dem Tenor-Saxofon verwandt und hat häufig mit solchen Adjektiven als "bittersüß", Durchstoßen oder das Verbrennen beschrieben; ein ein bisschen scharfer Wurf; und ein starkes Fundament in der Niedergeschlagenheit.

McLean war ein Heroinsüchtiger während seiner frühen Karriere, und der resultierende Verlust seiner Kabarett-Karte von New York City hat ihn gezwungen, eine Vielzahl zu übernehmen, Daten zu registrieren; folglich hat er einen umfassenden Körper der registrierten Arbeit in den 1950er Jahren und 1960er Jahren erzeugt. Er war laut des Vertrags mit Blauen Zeichen-Aufzeichnungen von 1959 bis 1967, vorher für das Prestige registriert. Blaues Zeichen hat bessere Bezahlung und künstlerischere Kontrolle angeboten als andere Etiketten, und seine Arbeit für diese Organisation ist hoch angesehen und schließt Führung und sideman Daten mit einer breiten Reihe von Musikern, einschließlich Donald Byrds, Sonny Clarks, Lee Morgans, Ornette Colemans, Dexter Gordons, Billy Higgins, Freddie Hubbards, Grachan Moncurs III, Bobby Hutchersons, Mal Waldrons und vieler anderer ein.

1962 hat er registriert Lassen Freiheitsring für das Blaue Zeichen. Dieses Album war der Höhepunkt von Versuchen, die er im Laufe der Jahre gemacht hatte, um sich mit harmonischen Problemen im Jazz zu befassen, Ideen von den freien Jazzentwicklungen von Ornette Coleman und der "neuen Rasse" vereinigend, die sein Mischen des harten Bebops mit dem 'neuen Ding' begeistert hat: "Die Suche ist auf, Gelassener Freiheitsring". Sinnbildlich seines stilistischen Wachstums ist das Solo auf seinem Stück "Viereck" verglichen mit der Version derselben Melodie auf BST 4051, die Tasche von Jackie, registriert 1959. Gelassener Freiheitsring hat eine Periode begonnen, in der er mit avantgardistischen Jazzmusikern geleistet hat aber nicht der Veteran hart Darsteller schwofen, mit denen er vorher gespielt hatte. Seine Anpassung von modalen freien und Jazzjazzneuerungen zu seiner Vision des harten Bebops hat seine Aufnahmen von 1962 auf dem kennzeichnenden gemacht.

McLean hat mit Dutzenden von wohl bekannten Musikern registriert und hatte ein Geschenk, um Talent zu entdecken. Saxofonist Tina Brooks, Trompeter Charles Tolliver, Pianist Larry Willis, Trompeter Bill Hardman und tubist Strahl-Tuchhändler waren unter denjenigen, die aus der Unterstützung von McLean in den 1950er Jahren und 1960er Jahren einen Nutzen gezogen haben. Drummer wie Tony Williams, Jack DeJohnette, Lenny White, Michael Carvin und Carl Allen haben wichtige frühe Erfahrung mit McLean gewonnen.

1967 wurde sein Aufnahme-Vertrag, wie diejenigen von vielen anderen progressiven Musikern, vom neuen Management des blauen Zeichens begrenzt. Seine Gelegenheiten, versprochen so wenig Bezahlung zu registrieren, dass er Aufnahme aufgegeben hat wie eine Weise, ein Leben zu verdienen, sich stattdessen auf das Reisen konzentrierend. 1968 hat er begonnen, in Der Hartt Schule der Universität von Hartford zu unterrichten. Er hat später die afroamerikanische Musik-Abteilung der Universität (jetzt das Institut von Jackie McLean für den Jazz) und sein Junggeselle des Musik-Grads im Jazzstudienprogramm aufgestellt. SEINE Hindernisrennen-Aufnahme, "hat das New Yorker Benennen" gezeigt, dass vor 1980 die Assimilation aller Einflüsse in dieser hervorragenden Aufnahme abgeschlossen war, die mit seinem Sohn, René McLean gemacht ist.

1970 haben er und seine Frau, Dollie McLean, Artists Collective, Inc. von Hartford, einer Organisation gegründet, die der Bewahrung der Kunst und Kultur der afrikanischen Diaspora gewidmet ist. Es stellt Bildungsprogramme und Instruktion in Tanz, Theater, Musik und bildenden Künsten zur Verfügung. Die Mitgliedschaft der späteren Bänder von McLean wurde von seinen Studenten in Hartford, einschließlich Steve Davis und seines Sohnes René gezogen, der ein Jazzsaxofonist und Flötist sowie ein Jazzpädagoge ist. Außerdem in der Hartford Gruppe von McLean war Mark Berman, der Jazzpianist und broadway Leiter des Cafés und Miete von Smokey Joe. 1979 hat er #53 in der Single-Karte des Vereinigten Königreichs mit "Arzt Jackyll und Herrn Funk" gereicht.

Er hat eine amerikanische Jazzmaster-Kameradschaft von der Nationalen Stiftung für die Künste 2001 und den vielen anderen nationalen und internationalen Preisen empfangen. McLean war der einzige amerikanische Jazzmusiker zum gefundenen eine Abteilung von Studien an einer Universität und einer Gemeinschaft hat Organisation fast gleichzeitig gestützt. Jeder hat seit mehr als drei Jahrzehnten bestanden.

Nach einer langen Krankheit ist McLean am 31. März 2006, in Hartford, Connecticut gestorben. 2006 wurde Jackie McLean zur Ruhmeshalle von DownBeat über die Internationalen Kritiker Poll gewählt.

Schallplattenverzeichnis

Als Führer

Jubiläum

  • Das Präsentieren von Jackie McLean (1955)
  • Fetter Jazz (1957)

Prestige

  • Lichter! (1956)
  • 4, 5 und 6 (1956)
  • Der Freund von Jackie (1956)
  • Die Szene von McLean (1957)
  • Jackie McLean & Co. (1957)
  • Makin' die Änderungen (1957)
  • Ein Longdrink der Niedergeschlagenheit (1957)
  • Fremde Niedergeschlagenheit (1957)
  • Altstimme-Wahnsinn (1957)

Blaues Zeichen

  • Neuer Boden (1959)
  • Schwingen, Swang, Swingin' (1959)
  • Kapuziner-Schwingen (1960)
  • Die Tasche von Jackie (1959-60)
  • Bluesnik (1961)
  • Ein unbeständiger Sonance (1961)
  • Lassen Sie Freiheit (1962) klingeln
  • Tippin' die Skalen (1962)
  • Gleichgewichtsstörung (1962-63)
  • Ein Schritt darüber hinaus (1963)
  • Bestimmungsort...! (1963)
  • Es ist Zeit! (1964)
  • Handlungshandlungshandlung (1964)
  • In diesem Augenblick! (1965)
  • Jacknife (1965)
  • Folge (1965)
  • Neues und altes Evangelium (1967)
  • 'Runde-Seele (1967)
  • Der Tanz des Dämons (1967)
  • Eines Nachts mit dem Blauen Zeichen Bewahrter Band 2 (1985) mit Woody Shaw, McCoy Tyner, Cecil McBee und Jack DeJohnette
  • Es ist (1985) mit McCoy Tyner so weit
  • Hattrick (1996)
  • Feuer & Liebe (1998)
  • Natur-Junge (2000)

SteepleChase

  • Ode zum fantastischen (1973)
  • Dr Jackle (1979; registrierter 1966)
  • "New York, das" (1979) ruft
  • Kontur (1980)
  • Dynastie (1990)

Andere

  • Der Angriff von Jackie Mac lebend (1991)
  • Rhythmus der Erde (1992) Dreyfus
  • Die ganzen Jubiläum-Sitzungen (2007) einsamer Hügel-Jazz

Als sideman

Mit Gene Ammons

  • Die glückliche Niedergeschlagenheit (1956)
  • Jammin' mit dem Gen (1956)
  • Bange (1957)
  • Jammin' in hallo Fi (1957)

Mit Art Blakey

  • Harter Bebop (1956)
  • Trommel-Gefolge (1956)
  • Ritual (1957)

Mit Kenny Burrell

  • 2 Gitarren mit Jimmy Raney (1957)

Mit Donald Byrd

  • 2 Trompeten mit dem Kunstbauer (1956)
  • Von zu den Rassen (1958)
  • Fuego (1959)
  • Byrd im Flug (1960)

Mit Sonny Clark

  • Kühlen Sie Struttin' (1958) ab

Mit Miles Davis

  • Graben Sie (1951)
  • Quintett / Sextett (1955)

Mit Walter Davis dem Jüngeren.

  • Tasse von Davis (1959)

Mit Kenny Dorham

  • Inta Somethin' (1961)
  • Matador (1962)

Mit dem Strahl-Tuchhändler

  • Tuba-Töne (1957)

Mit Dizzy Gillespie

  • (Telarc, 1992)
  • Zum Vogel mit der Liebe (Telarc, 1992)

Mit Charles Mingus

  • Pithecanthropus Erectus (1956)
  • Niedergeschlagenheit und Wurzeln (1958)

Mit Hank Mobley

  • Die Nachricht (1956) von Mobley
  • Hallo Stromspannung (1967)

Mit Grachan Moncur III

  • Evolution (1963)

Mit Lee Morgan

  • Rückstand (1960)
  • Tom Cat (1964)
  • Cornbread (1965)
  • Unendlichkeit (1965)
  • Charisma (1966)
  • Der sechste Sinn (1967)

Mit Freddie räumen auf

  • Die Verbindung (1960)
  • Schatten dessen räumen (1960) auf
  • Die Niedergeschlagenheit von Redd (1961)

Mit Jimmy Smith

  • Offenes Haus (1960)
  • Unmissverständliche Rede (1960)

Mit Kunsttaylor

  • Taylors Wailers (1957)

Mit Mal Waldron

  • Mal 2 (1957)
  • Wie alte Zeit (1976)
  • Allein gelassen '86 (1986)

Mit Jack Wilson

  • Östliche Winde (1967)

Mit Michael Carvin

  • Altertümlichkeit (1975)

Filmography

  • Die Verbindung, als selbst (Dir. Shirley Clarke)
  • Jackie McLean auf Mars (1980), als selbst (Dir. Ken Levis)
  • Kenntnis-Brandwunde-Jazz (2000), als selbst (Dir. Kenntnis-Brandwunden)

Weiterführende Literatur

  • Derek Ansell, Freies Zuckersaxofon: Das Leben und die Musik von Jackie McLean. London: Northway Veröffentlichungen, 2012. Internationale Standardbuchnummer 978-0-9557888-6-4

Links


Lamm des Gottes / Tom Pendergast
Impressum & Datenschutz