Gruppe 77

Die Gruppe 77 an den Vereinten Nationen ist eine lose Koalition von Entwicklungsnationen, entworfen, um die gesammelten Wirtschaftsinteressen seiner Mitglieder zu fördern und eine erhöhte gemeinsame Verhandlungskapazität in den Vereinten Nationen zu schaffen. Es gab 77 Gründungsmitglieder der Organisation, aber die Organisation hat sich zu 132 Mitgliedsländern seitdem ausgebreitet. Praktisch (bezüglich 2011) sprechend, kann die Gruppe als das Enthalten von allen Mitgliedern der Vereinten Nationen (zusammen mit der Palästinensischen Autonomie) beschrieben werden, des folgenden ausschließend:

  1. Alle Mitglieder von Europarat (mit Ausnahme von Bosnien und der Herzegowina);
  2. Die ganze Organisation für die Wirtschaftszusammenarbeit und Entwicklungsmitglieder (mit Ausnahme von Chile);
  3. Das ganze Commonwealth von Unabhängigen Staaten (volle) Mitglieder (mit Ausnahme von Tadschikistan);
  4. Drei Mikrostaaten: Kiribati, Palau und Tuvalu.

Algerien hält den Vorsitz für 2012.

Die Gruppe wurde am 15. Juni 1964 durch die "Gemeinsame Behauptung der Siebenundsiebzig Länder gegründet, die" auf der Konferenz der Vereinten Nationen für den Handel und die Entwicklung (UNCTAD) ausgegeben sind. Die erste Hauptsitzung war in Algier 1967, wo die Urkunde Algiers angenommen wurde und die Basis für dauerhafte Institutionsstrukturen begonnen wurde. Es gibt Kapitel der Gruppe 77 in Rom (FAO), Wien (UNIDO), Paris (UNESCO), Nairobi (UNEP) und die Gruppe 24 in Washington, D.C. (Internationaler Währungsfonds und Weltbank).

Mitglieder

Auf der Karte werden Gründung und zurzeit teilnehmende Mitglieder (bezüglich 2008) im Dunkelgrün gezeigt, während sie Mitglieder gründen, die seitdem abgereist sind, die Organisation werden im Hellgrün gezeigt. Zurzeit teilnehmende Mitglieder, die sich nach dem Fundament der Gruppe angeschlossen haben, werden im mittleren Grün gezeigt.

Mitglied-Nationen werden unten verzeichnet. Die Jahre in der Parenthese vertreten den year/s ein Land hat den Vorsitz gehabt. Im kühnen verzeichnete Länder sind auch Mitglieder des G-24. Sieh die offizielle Liste von G-77 Mitgliedern.

Aktuelle Gründungsmitglieder

Andere aktuelle Mitglieder

Ehemalige Mitglieder

  1. unterzeichnet die ursprüngliche "Gemeinsame Behauptung der Entwicklungsländer" im Oktober 1963, aber herausgezogen die Gruppe vor der Bildung des G-77 1964 (hat es sich dem OECD 1973 angeschlossen).
  1. war ein Gründungsmitglied, aber hat die Gruppe nach dem Verbinden dem OECD 1994 verlassen. Es hatte die Gruppe in 1973-1974, 1983-1984 geleitet; jedoch ist es noch ein Mitglied von G-24.
  1. war ein Gründungsmitglied, aber hat die Gruppe nach dem Verbinden dem OECD 1996 verlassen.
  1. war ein Gründungsmitglied; bis zum Ende der 1990er Jahre wurde es noch auf der Mitgliedschaft-Liste verzeichnet, aber es wurde bemerkt, dass es "an den Tätigkeiten von G-77 nicht teilnehmen kann." Es wurde von der Liste gegen Ende 2003 entfernt. Es hatte die Gruppe in 1985-1986 geleitet. Bosnien und die Herzegowina sind der einzige Teil des ehemaligen Jugoslawiens, das zurzeit in G-77 ist.
  1. war ein Gründungsmitglied, aber wurde auf der offiziellen Mitgliedschaft-Liste nach seinem Zugang in die EU 2004 nicht mehr verzeichnet.
  1. wurde die Gruppe 1976 zugelassen, aber wurde auf der offiziellen Mitgliedschaft-Liste nach seinem Zugang in die EU 2004 nicht mehr verzeichnet.
  1. angeschlossen die Gruppe 2002, aber hat sich 2004 zurückgezogen, entschieden, dass sie am besten seine Umweltinteressen durch die Verbindung von Kleinen Inselstaaten verfolgen konnte.
  1. wurde die Gruppe 1976 zugelassen, aber wurde auf der offiziellen Mitgliedschaft-Liste nach seinem Zugang in die EU 2007 nicht mehr verzeichnet.

Gruppe 24

Die Gruppe 24 (G-24) ist ein Kapitel des G-77, der 1971 gegründet wurde, um die Positionen von Entwicklungsländern auf dem internationalen finanziell und Entwicklungsfinanzprobleme zu koordinieren und sicherzustellen, dass ihre Interessen in Verhandlungen auf internationalen Geldsachen entsprechend vertreten wurden.

Die Gruppe 24, der Intergovernmental Group Vierundzwanzig auf Internationalen Geldangelegenheiten und Entwicklung offiziell genannt wird, ist nicht ein Organ des Internationalen Währungsfonds, aber des IWF stellt Sekretariat-Dienstleistungen für die Gruppe zur Verfügung. Seine Sitzungen finden gewöhnlich zweimal jährlich, vor dem IMFC und den Entwicklungsausschusssitzungen statt, um Entwicklungsland-Mitgliedern zu ermöglichen, Tagesordnungssachen im Voraus zu besprechen.

Obwohl die Mitgliedschaft im G-24 auf 24 Länder ausschließlich beschränkt wird, kann sich jedes Mitglied des G-77 Diskussionen anschließen (Mexiko ist das einzige G-24 Mitglied, das nicht ein G-77 Mitglied ist, als es den G-77 verlassen hat, ohne seine G-24 Mitgliedschaft aufzugeben). China ist ein "spezieller Geladener" seit den Sitzungen von Gabon von 1981 gewesen.

Miguel Gustavo Peirano, der ehemalige argentinische Minister der Wirtschaft, ist der aktuelle Vorsitzende des G-24.

Siehe auch

Links


Kein Herr Nice Guy mehr (Bande Album von Starr) / Susan Aglukark
Impressum & Datenschutz