Rafael Caldera

Rafael Antonio Caldera Rodríguez (am 24. Januar 1916 - am 24. Dezember 2009) war Präsident Venezuelas von 1969 bis 1974 und wieder von 1994 bis 1999.

Krater hat Soziologie und Gesetz an verschiedenen Universitäten vor der hereingehenden Politik unterrichtet. Er war ein Gründungsmitglied von COPEI, Venezuelas Christlich-Demokratischer Union. Er ist zuerst für den Präsidenten erfolglos 1947 gelaufen und hat jedes Mal noch einmal versucht, als es bis zum Endschaffen von 1968 möglich war, durch relativ spärliche 33,000 Stimmen gegen eine kürzlich geteilte Partei von Acción Democrática gewinnend. Als er ins Büro 1969 geschworen wurde, hat es die erste friedliche Übertragung der Macht von einer Partei zu einem anderen in Venezuelas Geschichte gekennzeichnet. Während seiner ersten Präsidentschaft ist Krater im Stande gewesen, das Land durch das Bewilligen einer Amnestie zu beruhigen, die Guerillakämpferkämpfern erlaubt hat, die geheim seit fast einem Jahrzehnt funktioniert hatten, um sich in die Gesellschaft wiederzuvereinigen und an der Politik teilzunehmen.

1993, Krater-Spalt von COPEI, die Partei hatte er gegründet, um eine neue politische Partei, Konvergenz, der, unterstützt von einer Koalition von vielen kleinen linksgerichteten Parteien zu bilden: (MAS, MEP, PCV) sowie einige mit dem Zentrum richtige Parteien (URD, MINUTE), hat Krater zur Präsidentschaft im Dezember 1993 erhoben. Das war ein Todesstoß zu den traditionellen Parteien, die, führerlos und demoralisiert, wenige Stimmen in der Wahl gespeichert haben. Er hat einen sehr schmalen Sieg in der Präsidentenwahl dieses Jahres gewonnen. Während seiner zweiten Präsidentenperiode hat er Hugo Chávez entschuldigt, der schließlich fortgesetzt hat, ihm 1999 nachzufolgen.

Familie und Ausbildung

Rafael Caldera, ist in San Felipe, Yaracuy geboren gewesen. Seine Eltern waren Tomás Rafael Caldera Izaguirre und Rosa Sofía Rodriguez Rivero. Verwaist in einem jungen Alter wurde er von seiner Tante Maria Eva Rodriguez Rivero angenommen, die mit Rechtsanwalt Tomás Liscano verheiratet gewesen ist, und ein Teil einer wohlhabenden venezolanischen Römisch-katholischen Familie geworden ist. Er hat Alicia Pietri de Caldera (Enkelin von Juan Pietri und Cousins mit Arturo Uslar Pietri und Andres Boulton Pietri) 1941 geheiratet, mit wem er sechs Kinder hatte: Mireya, Juan José, Rafael Tomás, Alicia Helena, Cecilia und Andrés Antonio Caldera Pietri.

Krater hat Grundschule in San Felipe 1921-1922 aufgewartet, ist in Schule von San Ignacio der Gesellschaft von Jesus in Caracas 1923-1925, 1926 zurückgegeben in Yaracuy eingegangen, der in der Schule des Paters Delgado und höheren Schulbildung wieder in Caracas (Schule von San Ignacio) 1927-1931 studiert, hat seine höheren Studien in dieser Stadt, an der Hauptuniversität Venezuelas (UCV) 1931-1938 gemacht, hat ein Doktorat in der Fakultät von Politischen und Gesetzwissenschaften erhalten, später war Professor der Soziologie und des Gesetzes in mehreren Universitäten einschließlich des UCV, wo er ein Studentenführer war, der ihn in die politische Welt genommen hat.

Wegen seiner Ausbildung war Krater auf Sprachen einschließlich Französisch, Englisch, Italienisch fließend, in Deutsch und Portugiesisch etwas fließend seiend. Krater war auch ein Hauptstudent auf dem Humanisten des 19. Jahrhunderts und Pädagogen Andrés Bello und hat vielfache Bücher auf der Politik, Literatur und Christian Democracy geschrieben, und war ein Mitglied der venezolanischen Akademie der Sprache. Als solcher ist eines seiner Ergebnisse die Annahme von millardo ("Milliarde", 10) durch die Königliche spanische Akademie 1995 als eine Alternative zu mil millones (in Englisch: eine Milliarde).

Krater hat an erzieherischen und politischen Kreisen, wie die Richtung des venezolanischen Instituts für Arbeitsrechte (1958-1966) und die Präsidentschaften der venezolanischen Vereinigung der Soziologie (1958-1967), der christlichen demokratischen Organisation Lateinamerikas (1964-1968) und der demokratischen christlichen Weltvereinigung (1967-1968) teilgenommen.

Politisches Leben

Fundament von mehreren Parteien, und der Anfang von COPEI

Krater war Sekretär der venezolanischen katholischen Jugend. 1936 hat er an der Bildung des Nationalen Studentenwerks teilgenommen, das am 1. Oktober 1938 die politische Parteiwahlhandlung geworden ist. Diese Partei hat sich später mit der Nationalen Handlungsbewegung, legalisiert am 2. Juni 1942 verschmolzen, der eine der Gruppen war, die den sozialen christlichen Partei-COPEI am 13. Januar 1946 mit dem Krater gebildet haben, der bekannt als ein Mitbegründer der Partei wird. Krater hat als der Kandidat von COPEI 1947 Präsidentenwahlen gestanden, durch den Kandidaten von Acción Democrática (AD), Schriftsteller Rómulo Gallegos vereitelt werden. Gallegos wurde ein paar Monate später von einer militärischen Junta gestürzt, die von Carlos Delgado Chalbaud angeführt ist, dem später durch die Zwangsherrschaft von Marcos Pérez Jiménez nachgefolgt wurde.

Der Präsidentenkandidat

Nach dem Sturz von Pérez Jiménez und der folgenden Verfassung einer provisorischen Regierung, die von Wolfgang Larrazábal 1958 angeführt ist, wurde Krater zu Anwalt gewählt, der Venezuelas allgemein ist, aber hat diese Position verlassen, um 1958 Präsidentenwahlen teilzunehmen, die von Rómulo Betancourt von Acción Democrática gewonnen wurden. Dennoch hatte Krater viel Einfluss als ein Führer in seiner politischen Partei, die die dritte stärkste politische Kraft im Land zurzeit war. Zusammen mit Betancourt, Jóvito Villalba, Führer und Gründer von Unión Republicana Democrática (URD), und anderen politischen Führern, hat er sorgfältig ausgearbeitet und hat den Punto Fijo Pakt unterzeichnet, (genannt nach dem Haus des Kraters, das die von den Führern gewählte Seite war, um das Dokument zu unterzeichnen). Unterstützer des Pakts haben behauptet, dass er die Grundlage einer demokratischen Koexistenz geschaffen hat, die seit den nächsten 40 Jahren halten würde, die Fundamente für Grundsätze wie freie und durchsichtige Wahlen, Rücksicht für Wahlergebnisse, die Angleichung von Kontrollen und Gleichgewichten für die Zweige der Regierung, mit der Darstellung von unabhängigen politischen Kräften und der Anwendung von jenen Regierungen eines Allgemeinen Minimalen Programms legend, das die demokratische Lebensfähigkeit und die Entwicklung des Landes mit der erwarteten inneren Einigkeit versichert hat.

Krater war der erfolglose Kandidat von COPEI für den Präsidenten wieder 1963. Jedoch hat er die 1968-Wahlen gewonnen, und wurde als Präsident am 11. März 1969 vereidigt. Es war das erste Mal in Venezuelas 139 Jahren der Unabhängigkeit, dass eine obliegende Regierung friedlich Macht zu einem gewählten Mitglied der Opposition übergeben hat. Jedoch hatte COPEI noch eine Minderheit in der gesetzgebenden Körperschaft.

Nennen Sie zuerst als Präsident (1969-1974)

Die erste Regierung des Kraters hat das Ende der Doktrin von Betancourt betont, die venezolanische diplomatische Anerkennung zu jedem Regime, Recht bestritten hat oder abgereist ist, der durch die militärische Kraft an die Macht gekommen ist. Krater hat die Isolierung Venezuelas mit dem Rest Lateinamerikas gebrochen, hat die militärischen Regierungen des Gebiets anerkannt, und hat eine Politik zum Schutze von den Inselterritorien und dem Golf Venezuelas gemacht, und hat den Hafen des Protokolls von Spanien mit Guyana unterzeichnet, das Guayana Esequiba betroffen hat. Die Wirtschaftspolitik des Präsidenten war für die Verstärkung der Macht der Vereinigung des Arbeitgebers Fedecámaras, und die Periode der nordamerikanischen Wirtschaftskrise bemerkenswert, die auch den ersten Begriff von Richard Nixon mit niedrigen Ölpreisen charakterisiert hat, die das Wirtschaftswachstum Venezuelas veranlasst haben zu stagnieren. Krater hat auch über eine Zeitdauer vom Pazifizieren des Landes den Vorsitz gehabt, eine Waffenruhe mit den linken bewaffneten Gruppen machend, die dann ins politische Leben und Legalisieren der kommunistischen Partei Venezuelas trotz der Opposition von Acción Democrática integriert wurden.

Caldera hat auch die 1961-Verfassung reformiert, um ein Verbot der Wahl zum öffentlichen Büro für Leute zu entfernen, die zu mehr als drei Jahren im Gefängnis verurteilt worden waren, das spezifisch entworfen worden war, um General Marcos Pérez Jiménez mittels seiner rückwirkenden Anwendung politisch untauglich zu machen. Caldera hat die Industrieberufsschule dauerhaft und die Hauptuniversität Venezuelas seit zwei Jahren wegen Studentenproteste gegen seine Regierung geschlossen. Am 9. Dezember 1970 hat Rafael Caldera den Großen Marschall des Ayacucho Instituts für Nationale Höhere Verteidigungsstudien (IAEDEN) zu weiter der Entwicklung einer Staatssicherheitsperspektive geschaffen, und zur Verteidigungskultur der Nation beizutragen.

Caldera, der die Steuer auf die Miete zu den Ölfirmen zu 60 Prozent erhoben hat, hat den Aufbau von El Tablazo petrochemischer Komplex im Staat Zulia begonnen. Er hat auch den Poliedro de Caracas, den Universidad Simón Bolívar und das Krankenhaus von Miguel Pérez Carreño in Caracas eröffnet, und hat die Abgrenzung von Grenzen mit Brasilien geschlossen. Rafael Caldera hat seinen ersten Begriff als Präsident am 12. März 1974 beendet, und wurde von Carlos Andrés Pérez von Acción Democrática ersetzt, der die 1973-Wahlen gewonnen hat.

Pazifizieren Venezuelas

1969 hat die neue Regierung ein Land mit aktiven städtischen und ländlichen Guerillakämpferbewegungen geerbt, Verbote zwei wichtiger politischer Parteien und vieler politischer Führer haben eingesperrt. Vom Anfang der Präsidentschaft des Kraters wurde diese Praxis aufgehoben, und grundgesetzliche Garantien wurden danach aufrechterhalten.

Wie man

berichtete, hatte die Regierung eine Einstellung des ideologischen Pluralismus und Dialogs über das politische Spektrum, ist in Gespräche mit den bewaffneten Gruppen eingetreten, hat linksgerichtete Parteien legalisiert und hat eingesperrte Politiker befreit, nur fordernd, dass sie innerhalb des venezolanischen Gesetzes bleiben. Jedoch, am 3. Oktober 1970, hat die Regierung von Präsidenten Rafael Caldera der Hauptuniversität Venezuelas (UCV) befohlen, vom Militär übergefallen zu werden, und Rektor Jesús María Bianco wurde gezwungen zurückzutreten. Die Universität hat 1971 mit einem neuen Rektor und einem neuen Plan für die Renovierung wiedereröffnet. Medien wurden gehindert, zu viele Details über die Studenten zu melden, die während des Überfalls niedergemetzelt wurden.

Als Ergebnis von dieser Anstrengung der gewaltsamen Mittel, am Ende der Präsidentschaft des Kraters, zum ersten Mal in vielen Jahren, hat keine bedeutende politische Organisation in Venezuela geplant, der herrschenden Klasse zu drohen, indem sie versucht worden ist, Kontrolle der Regierung durch gewaltsame Mittel zu nehmen. Bei den 1973-Wahlen wurden Führer der alten Guerillakämpferbewegungen, die nicht gestorben oder verschwunden waren und mit n.Chr.-COPEI Einigkeit verhandelt hatten, als Senatoren und Abgeordnete gewählt.

Politische Tätigkeit und COPEI verlassend

Krater hat auf die zehn Jahre der grundgesetzlichen Periode von keiner unmittelbaren Wiederwahl gewartet, und hat als ein Kandidat wieder 1983 Präsidentenwahlen mit der COPEI-Unterstützung gestanden, und wurde von Jaime Lusinchi von Acción Democrática vereitelt. 1987 eingetreten die COPEI Nominierung für 1988 Präsidentenwahl, durch Eduardo Fernández vereitelt werden. 1993 hat er sich dafür entschieden, COPEI zu verlassen, und hat an den Präsidentenwahlen desselben Jahres mit seiner neuen Partei teilgenommen, die als Nationale Konvergenz mit der Unterstützung von Gruppen bekannt ist, die seine historischen Gegner, wie die linken Parteien PCV, MAS und MEP gewesen waren.

Krater hat seinen zweiten Begriff als Präsident im Februar 1994 - ein Gewinn mit seinen Wurzeln in seiner Rede zum Nationalen Kongress am 4. Februar 1992, dem Datum des ersten Coups gegen die zweite Regierung von Carlos Andrés Pérez gewonnen. Seine stillschweigende Unterstützung zu Caracazo 1989, den 1992-Staatsstreich-Versuchen, und der Opposition gegen die neoliberal Wirtschaftsreformen, die von Pérez in seinem zweiten Begriff verfolgt sind, kennzeichnet den Anfang der Rückkehr des Kraters zur Präsidentschaft für einen zweiten Begriff. Krater, der mit ungefähr 30 % der Stimmen gewonnen ist, gefolgt sehr nah von drei anderen Kandidaten, aber der Enthaltungsrate war 39.84 %.

Der zweite Begriff als Präsident (1994-1999)

In seiner zweiten Präsidentschaft hat Krater Politiker von anderen politischen Hintergründen eingeschlossen, die seine Kandidatur in seinem Kabinett, wie einige Vertreter der MAS Partei, Teodoro Petkoff auf dem Ministerium der Zentralverwaltung von Koordination und Planung, und Pompeyo Márquez auf dem Grenzministerium, sowie einigen Unabhängigen in anderen Ministerien unterstützt haben. Jedenfalls war die Unterstützung des MAS und der anderen Parteien grundsätzlich, um einige Gesetze im Nationalen Kongress in seinen ersten Jahren der Regierung wegen seiner eigenen Partei zu genehmigen, die wenige Sitze im Kongress hat. Am 18. Dezember 1994 hat er das Plaza Venezuela - Abteilung von El Valle der Caracas U-Bahn eröffnet, die von vorherigen Regierungen begonnen worden war. 1996 hat er Papst John Paul II auf seinem zweiten Besuch nach Venezuela empfangen, als er die Gefangenen des Catia Gefängnisses, auf der Westseite Caracas gesegnet hat (Nachdem dieser Besuch, das Gebäude abgerissen wurde). Am 12. Oktober 1997 hat er die Vereinigten Staaten erhalten. Präsident Bill Clinton im November desselben Jahres hat Margarita Island die Siebente Ibero-amerikanische Konferenz veranstaltet. Im Juni 1998 wurde die Eröffnungssitzung der XXVIII Generalversammlung der Organisation von amerikanischen Staaten in Caracas gehalten.

Wirtschaftskrise

Im ersten Jahr seiner zweiten Präsidentschaft konfrontierte Krater mit einer Hauptfinanzkrise (venezolanische Bankverkehrskrise von 1994), der mit dem Misserfolg von Banco Latino während der stellvertretenden Präsidentschaft von Ramón José Velásquez begonnen hat, mit dem Misserfolg von mehr als zehn Banken weitergegangen hat, und mit dem Verlust von Ablagerungen kulminiert hat. Notwendige finanzielle Unterstützung, die von der Regierung den Banken gewährt ist, hat Regierungsausgaben in anderen Gebieten, das Beeinflussen von Tausenden von Leuten und dem Schaffen einer ernsten Unausgewogenheit in der venezolanischen Wirtschaft verkürzt.

Das Vertrauen und die Vertrauenswürdigkeit von Venezolanern und Ausländern an den Finanzeinrichtungen wurden ernstlich betroffen. Mehr als siebzigtausend mittlere und kleine Gesellschaften haben im Wesentlichen wegen des Wechselkursregimes Bankrott gemacht, das von der Regierung auferlegt ist, die es schwierig gemacht hat, die Währung zu erhalten, um Zwischenwaren zu erwerben. Die Preise des Essens, der Kleidung und des Transports haben sich ohne Kontrolle erhoben, eine größere Zahl von Venezolanern arm machend.

Krater musste auch eine Schwindel erregende Inflationsspirale und die parallele Verminderung der Reserven von Forex, Angestellte großzügig für die Unterstützung des bolívar vor dem amerikanischen Dollar behandeln. Am 27. Juni hat er die vorläufige Suspendierung von einigen grundgesetzlichen Garantien bekannt gegeben, die im Wesentlichen mit dem Privateigentum und der freien Wirtschaftstätigkeit verbunden sind, um Kontrolle des Austauschmarktes, des Banksystems und der Preise durch den Staat zu erlauben. Die Finanzorganisationen, die durch die Trockenlegung von Ablagerungen bankrott gemacht sind, und sind diejenigen, die durch spekulative Methoden betroffen sind, gegangen, um durch den Staat angepasst zu werden. Tatsächlich hat die Zentralbank Venezuelas die Suspendierung seiner ganzen Transaktion in Dollars bekannt gegeben. Diese Wirtschaftsmaßnahmen wurden von den Massenmedien und der internationalen Gemeinschaft, aber nicht von den venezolanischen Leuten geduldet.

Obwohl Krater während seiner Kampagne versprochen hat, die Hilfe des Internationalen Währungsfonds nie zu akzeptieren, musste seine Regierung das Gelübde, wegen der Wirtschaftskrise und des schlechten Managements aufheben. Die Wirkung der Interventionist-Praxis auf der Wirtschaft Venezuelas hat Krater veranlasst, die Tagesordnung Venezuela (Tagesordnung von Venezuela) Programm bekannt zu geben, das versprochen hat, das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht wieder herzustellen und Inflation zu schlagen. Er hat Maßnahmen angewandt, die von seinen Gegnern als neoliberal in Übereinstimmung mit den Empfehlungen vom IWF etikettiert sind, dem er vorher widerstanden war. Der bolívar wurde durch 70 % abgewertet, das Wechselkursregime wurde auferlegt, Kraftstoffpreise wurden durch 800 % vergrößert, Zinssätze wurden liberalisiert, und der Prozess der Privatisierung wurde fortgesetzt. Sein Programm wurde beim IWF, aber nicht beim Land begrüßt. Demonstrationen und Störungen unter der Bevölkerung waren häufig.

1997 hat eine Dreierkommission, aus Vertretern von Industriellen, Arbeitern und der Regierung bestehend, die Reform des Regimes von sozialen Vorteilen und der tiefen Revision des Arbeitsrechts angenommen. Die Dreierkommission hat ein System von sozialen Vorteilen geschaffen, die, unter anderem, die jährliche Zahlung und das Aufhören der Arbeitsleistung dabei fünf Subsysteme der Sozialversicherung mit dem Zweck vorausgesehen haben, die Tätigkeit der Regierung an der Entschlossenheit der grundlegenden Probleme der venezolanischen Arbeiter zu verbessern.

Auch während der zweiten Krater-Präsidentschaft hat der Prozess von Apertura Petrolera mit dem Zweck begonnen, die Beteiligung des privaten Sektors, national und international, in der Operation, Erforschung und Verbesserung von Erdöl- und Erdgas zu vergrößern. Die Weltölmarktkrise hat negativ diesen Prozess beeinflusst.

Wegen Unterschiede mit seinen Koalitionspartnern wie MAS hat Krater nach der Unterstützung n.Chr. im Kongress gesucht. Einige n.Chr. Mitglieder sind ins Ministerielle Kabinett eingegangen.

Amnestie für die 1992-Staatsstreich-Teilnehmer

1994 hat Krater eine Versprechung erfüllt, die während der Präsidentenkampagne gemacht ist, und hat die militärischen an den venezolanischen 1992-Coup-Versuchen beteiligten Zahlen entschuldigt. Viele von diesen, einmal befreit, haben sich im politischen Partei-MVR Unter Führung Hugo Chávez gruppiert, der schließlich, nach mehreren Jahren in der politischen Wildnis, 1998 Präsidentenwahlen gewonnen hat. Diese Wahl hat den umfassenden Misserfolg von Acción Democrática und COPEI gesehen, der in der Regierung seit 35 Jahren (von 1959 bis 1994) abgewechselt hatte, und der jetzt ihren Einfluss auf die venezolanische politische Szene verloren hat.

Letzte Jahre und Tod

Am 2. Februar 1999 hat Rafael Caldera seinen zweiten Begriff als Präsident geschlossen, und wurde von Hugo Chávez nachgefolgt. Obwohl Caldera Amnestie von Chávez gewährt hat und ihn vom Gefängnis befreit hat (im März 1994), hat der neue Präsident ihn von der Kritik in seiner Eröffnungsrede nicht ausgeschlossen. Nach den parlamentarischen Wahlen vom 30. Juli 2000 ist Nationale Konvergenz mit einem einzelnen Vertreter in der neuen Einkammernationalversammlung bis 2005 geblieben.

Seine schlechte durch die Parkinsonsche Krankheit verursachte Gesundheit hat ihn gezwungen, sich von der Politik während seiner letzten Jahre zurückzuziehen. Caldera ist ungefähr um 2:00 Uhr am 24. Dezember 2009 im Alter von 93 Jahren gestorben. Sein Sohn Andrés Caldera hat den Tod bekannt gegeben, aber hat keine Ursache angegeben. Sein Begräbnis war am 26. Dezember 2009 in Caracas. Er wurde derselbe Tag begraben.

Bibliografie

  • Rasgos Biográficos del prócer José Gabriel Álvarez de Lugo (1932)
  • Andrés Bello (1935)
  • Derecho del Trabajo (1939)
  • Idea de una sociología venezolana (1953)
  • Aspectos sociológicos de la cultura en Venezuela (1957)
  • El Bloque Latinoamericano (1961)
  • Moldes para la Fragua (1962)
  • El lenguaje como vinculo sozialer y la integración latinoamericana (1967)
  • Especificidad de la Democracia Cristiana (1972)
  • La Casa de Bello (1973)
  • Temas de Sociología Venezolana (1973)
  • Cinco años de cambio (1974)
  • La Nacionalización del Petróleo (1975)
  • Reflexiones de la Rábida (1976)
  • Caracas, Londres, Santiago de Chile: las tres etapas de la vida de Bello (1981)
  • Parlamento Mundial: una voz latinoamericana (1984)
  • Bolívar Siempre (1987)
  • El pensamiento jurídico y sozialer de Andrés Bello (1987)
  • Los causahabientes, de Carabobo Puntofijo (1999)

Bagatellen

  • Krater war wegen seiner Frisur, und wegen des Gebrauches des Haargels berühmt.
  • Während der ersten Regierung von Rafael Caldera ist Fernsehen eine neue Weise geworden zu kommunizieren. Durch Habla el Presidente, ein Fernsehprogramm, hat der Leiter des venezolanischen Staates über Regierungsprojekte und Policen angezeigt.
  • 1996 hat Astrologe José Bernardo Gómez den Tod des Kraters vorausgesagt und hat behauptet, dass er seinen Begriff nicht beenden würde. Er wurde später durch den DISIP angehalten. Nach diesen Ereignissen hat sich Gómez dafür entschieden, seine Karriere aufzugeben.
  • Während seiner zweiten Präsidentschaft, wegen seines Alters und unverständlicher Reden, wurde Krater von vielen venezolanischen Komikern, einem von ihnen Laureano Márquez imitiert.
  • Für 1967 hatte Rafael Caldera eine Höhe von 5 ft 8 in (1.77 m) und ein Gewicht von 176.3 Pfunden (80 Kg).

Siehe auch

Außenverbindungen


Netzeindringen-Entdeckungssystem / Mark Seibert
Impressum & Datenschutz