Diogenes von Apollonia

Diogenes von Apollonia (fl. 425 v. Chr.) war ein alter griechischer Philosoph, und war ein Eingeborener von Milesian die Kolonie Apollonia in Thrace. Er hat für einige Zeit in Athen gelebt. Seine Doktrinen sind hauptsächlich von Diogenes Laërtius und Simplicius bekannt. Er hat geglaubt, dass Luft eine Quelle des ganzen Wesens, und als eine ursprüngliche Kraft war, es war intelligent. Alle anderen Substanzen werden daraus durch die Kondensation und Verdünnung abgeleitet. Aristoteles hat einen langen Durchgang bezüglich der Organisation des Geäders bewahrt.

Leben

Diogenes war ein Eingeborener von Milesian die Kolonie Apollonia in Thrace, heutigem Sozopol auf dem Schwarzen Meer. Der Name seines Vaters war Apollothemis. Nichts ist über die Ereignisse in seinem Leben bekannt, außer dass er eine Zeit mit Athen gelebt hat. Diogenes Laërtius stellt fest, dass "großer Neid fast sein Leben in Gefahr in Athen gestellt hat," aber es kann Verwirrung mit Anaxagoras geben, der in demselben Durchgang erwähnt wird. Wie der ganze physiologi (physische Philosophen) hat er im Ionischen Dialekt geschrieben. In Den Wolken von Aristophanes werden die Ansichten von Diogenes Sokrates übertragen.

Arbeiten

Seine berühmteste Arbeit war Auf der Natur (Peri Physeos), dessen einige Bruchstücke hauptsächlich von Simplicius bewahrt werden. Diogenes, wie Anaximenes, hat geglaubt, dass Luft eine Quelle des ganzen Wesens und aller anderen Substanzen war, die daraus durch die Kondensation und Verdünnung abzuleiten sind. Das hat er durch die Theorien seines zeitgenössischen Anaxagoras modifiziert und hat behauptet, dass Luft, die ursprüngliche Kraft, intelligent war:

Und es scheint mir, dass das, was Gedanken besessen hat, ist, was Leute Luft nennen, und dass dadurch jeder sowohl geregelt wird als auch Macht über alles hat. Weil es das ist, das mir scheint, Gott zu sein und alles erreicht zu haben und alles einzuordnen und in allem zu sein. Und es gibt kein einziges Ding, das sich darin nicht teilt.

Die Natur des Weltalls ist Luft, grenzenlos und ewig, von dem wie es sich verdichtet und rarefies und seine Eigenschaften ändert, entstehen die anderen Formen. Unter seinen anderen Doktrinen, wie man sagt, hat er geglaubt, dass es eine unendliche Zahl von Welten und unendliche Leere gab; diese Luft, densified und rarefied, hat die verschiedenen Welten erzeugt; dass nichts von nichts erzeugt wurde, oder auf nichts reduziert wurde; dass die Erde rund, in der Mitte unterstützt war, und seine Gestalt von der wirbelnden Runde der warmen Dämpfe, und sein Zusammenwachsen und das Härten von der Kälte erhalten hatte.

Das längste überlebende Bruchstück von Diogenes ist das, das von Aristoteles im dritten Buch seiner Geschichte von Tieren eingefügt wird. Es enthält eine Beschreibung des Vertriebs des Geäders im menschlichen Körper. Es ist hauptsächlich bemerkenswert, weil "hier wir aus erster Hand lesen können, was im Fall von anderem Presocratics wir nur indirekt erfahren: Ein Versuch, im wissenschaftlichen Detail die Struktur und Organisation der physischen Welt zu beschreiben."

Meteorsteine von Diogenite werden für Diogenes von Apollonia genannt, die erst war, um einen Weltraum-Ursprung für Meteorsteine anzudeuten:

Bibliografie

  • André Laks. Diogène d'Apollonie. La dernière cosmologie présocratique. Lille: Presses Universitaires de Lille 1983. Ausgabe, Übersetzung und Kommentar.
  • André Laks (Hrsg.). Diogène d'Apollonie: Ausgabe, traduction et commentaire des fragments et témoignages. Internationale Vorplatonische Studien; v. 6. Sankt Augustin: Akademie Verlag, 2008 (verbesserte Auflage des vorhergehenden Volumens)

Links


Deng Nan / Regierungshaus
Impressum & Datenschutz