Schaufensterpuppe

Eine Schaufensterpuppe (hat auch eine Modepuppe genannt, legen Zahl, oder Kleid-Form) ist eine häufig artikulierte Puppe, die von Künstlern, Schneidern, Schneidern und anderen besonders verwendet ist, um Kleidung zu zeigen oder zu passen. Der Begriff wird auch für lebensgroße Puppen mit vorgetäuschten Wetterstrecken gebraucht, die im Unterrichten der Ersten Hilfe, CPR und fortgeschrittenen Wetterstrecke-Verwaltungssachkenntnisse wie tracheal intubation und für menschliche in der Computersimulation verwendete Zahlen verwendet sind, um das Verhalten des menschlichen Körpers zu modellieren. Während der 1950er Jahre wurden Schaufensterpuppen in Kerntests verwendet, um zu helfen, die Effekten von Kernwaffen auf Menschen zu illustrieren.

Schaufensterpuppe kommt aus der französischen Wortschaufensterpuppe, die die Bedeutung "ein gegliedertes Modell eines Künstlers" erworben hatte, das der Reihe nach aus dem Mittleren holländischen Wort mannekijn gekommen ist, "kleinen Mann, Figürchen" bedeutend.

Geschichte

Geschäftsschaufensterpuppen werden aus Kleid-Formen abgeleitet, die durch die Mode Häuser für das Kleid-Bilden verwendet sind. Der Gebrauch von Schaufensterpuppen ist im 15. Jahrhundert entstanden, als die Schaufensterpuppen von "Miniaturhutmacherinnen" verwendet wurden, um Moden für Kunden zu demonstrieren. Umfassend sind Flechtwerk-Schaufensterpuppen in Gebrauch Mitte des 18. Jahrhunderts eingetreten. Schaufensterpuppen von Wirework wurden in Paris von 1835 verfertigt.

Geschäftsanzeige

Auf die erste Mode wurden Schaufensterpuppen, die aus dem Papiermache gemacht sind, in Frankreich Mitte des 19. Jahrhunderts gemacht. Schaufensterpuppen wurden später aus Wachs veranlasst, ein lebensechteres Äußeres zu erzeugen. In den 1920er Jahren wurde Wachs durch eine haltbarere mit dem Pflaster gemachte Zusammensetzung verdrängt.

Einige moderne Schaufensterpuppen werden aus geformtem Plastik gemacht. Schaufensterpuppen werden umfassend für die Anzeige der Kleidung in Läden und in Schaufenstern, und als Dekoration verwendet.

Gebrauch durch Künstler

Historisch haben Künstler häufig artikulierte Schaufensterpuppen als eine Hilfe im Anziehen von drapierten Zahlen verwendet. Der Vorteil davon besteht darin, dass die Kleidung oder auf einer Schaufensterpuppe eingeordneter Vorhang unbeweglich für den viel längeren behalten werden kann, als durch das Verwenden eines lebenden Modells möglich sein würde.

Medizinische Ausbildung

Medizinische Simulierungsschaufensterpuppen, Modelle oder verwandte Artefakte wie SimMan oder Harvey werden in der medizinischen Ausbildung weit verwendet. Diese werden manchmal auch virtuelle Patienten genannt.

In der Ersten Hilfe können Kurs-Schaufensterpuppen verwendet werden, um Methoden zu demonstrieren, Erste Hilfe (z.B, resucitation) zu geben.

Notdienst-Ausbildung

Feuer und Küstenwache-Dienstleistungen verwenden Schaufensterpuppen, um lebensrettende Verfahren zu üben. Die Schaufensterpuppen haben ähnlichen Gewicht-Vertrieb einem Menschen. Spezielle fettleibige Schaufensterpuppen und Pferd-Schaufensterpuppen sind auch zu ähnlichen Zwecken gemacht worden.

In der populären Kultur

Schaufensterpuppen waren ein häufiges Motiv in den Arbeiten viele Anfang Künstler des 20. Jahrhunderts, namentlich der Metaphysischen Maler Giorgio de Chirico, Alberto Savinios, und Carlo Carràs.

Schaufenster, die Schaufensterpuppen zeigen, waren ein häufiges fotografisches Thema für Eugene Atget.

Schaufensterpuppen sind ein allgemeines Thema in der Entsetzen-Fiktion. Viele Menschen finden Schaufensterpuppen, die (teilweise vielleicht dank der unheimlichen Talwirkung), besonders wenn nicht völlig versammelt stören. Aufgegebene Kerntestseiten, die aus kompletten von Schaufensterpuppen bevölkerten Städten bestehen, erscheinen in solchen Filmen wie Kalifornia, Mulholland Fälle, und das 2006-Remake Der Hügel Hat Augen.

Militärischer Gebrauch

Der militärische Gebrauch von Schaufensterpuppen geht auf den alten Chinesen zurück, der sie unten die Wände ihrer Schlösser zurücktreiben würde, um das Feuer der feindlichen Pfeile, und dann zu locken, als sie sie zurückgezogen haben, hatten sie eine freie Versorgung von Pfeilen. Modepuppen wurden auch in den Gräben im Ersten Weltkrieg verwendet, um feindliche Scharfschützen weg von den Soldaten zu locken.

Siehe auch

  • Agalmatophilia, sexuelle Anziehungskraft Schaufensterpuppen
  • CPR
  • Unfall-Testmodepuppe
  • Modell
  • Pediophobia, vernunftwidrige Angst vor Schaufensterpuppen
  • Resusci Anne
  • Sexualpuppe
  • Gros, Kenneth - Der Traum der Bewegenden Bildsäule (Staatliche Presse von Penn 1992, internationale Standardbuchnummer 0-271-02900-5)
  • Verstappen, Stefan. Die Sechsunddreißig Strategien des Alten Chinas. 1999.

Links


X-Männer (Fernsehreihe) / Umherwandernder Willie
Impressum & Datenschutz