11. USA-Kongress

Der Elfte USA-Kongress war eine Sitzung des gesetzgebenden Zweigs der USA-Bundesregierung, aus dem USA-Senat und dem USA-Repräsentantenhaus bestehend. Es hat sich in Washington, D.C. vom 4. März 1809 bis zum 3. März 1811 während der ersten zwei Jahre der Präsidentschaft von James Madison getroffen. Die richtige Verteilung von Sitzen im Repräsentantenhaus hat auf der Zweiten Volkszählung der Vereinigten Staaten 1800 basiert. Beide Räume hatten eine demokratisch-republikanische Mehrheit.

Hauptereignisse

Hauptgesetzgebung

Parteizusammenfassung

Die Zählung identifiziert unten Parteiverbindungen am Anfang der ersten Sitzung dieses Kongresses. Änderungen, die sich aus nachfolgendem Ersatz ergeben, werden unten in den "Änderungen in der Mitgliedschaft" Abteilung gezeigt.

Senat

Repräsentantenhaus

Führung

Senat

Repräsentantenhaus

Mitglieder

Diese Liste wird durch den Raum dann durch den Staat eingeordnet. Senatoren werden in der Größenordnung vom höheren Dienstalter verzeichnet, und Vertreter werden durch den Bezirk verzeichnet.

Senat

Senatoren wurden von den staatlichen gesetzgebenden Körperschaften alle zwei Jahre mit dritten beginnenden neuen sechsjährigen Begriffen mit jedem Kongress gewählt. Das Vorangehen den Namen in der Liste ist unten Senat-Klassifikationsindexe, die den Zyklus ihrer Wahl anzeigen. In diesem Kongress hat Klasse 1 bedeutet, dass ihr Begriff mit diesem Kongress begonnen hat, Wiederwahl 1814 verlangend; Klasse 2 hat ihren mit diesem Kongress beendeten Begriff bedeutet, Wiederwahl 1810 verlangend; und Klasse 3 hat bedeutet, dass ihr Begriff im letzten Kongress begonnen hat, Wiederwahl 1812 verlangend.

Connecticut

  • 1. James Hillhouse (F), bis zum 10. Juni 1810
  • Samuel W. Dana (F), vom 4. Dezember 1810
  • 3. Chauncey Goodrich (F)

Delaware

  • 1. Samuel White (F), bis zum 4. November 1809
  • Outerbridge Pferdenärrisch (F), vom 12. Januar 1810
2. James A. Bayard (F)

Georgia

  • 3. John Milledge (DR), bis zum 14. November 1809
  • Charles Tait (DR), vom 27. November 1809
  • 2. William H. Crawford (DR)

Kentucky

  • 2. Buckner Thruston (DR), bis zum 18. Dezember 1809
  • Henry Clay (DR), vom 4. November 1810
3. Papst von John (DR)

Maryland

1. Samuel Smith (DR)3. Philip Reed (DR)

Massachusetts

2. Timothy Pickering (F)
  • 1. James Lloyd (F)

New Hampshire

2. Nicholas Gilman (DR)
  • 3. Nahum Parker (DR), bis zum 1. Juni 1810
  • Charles Cutts (DR), vom 21. Juni 1810

New Jersey

  • 2. Aaron Kitchell (DR), bis zum 12. März 1809
  • John Condit (DR), vom 21. März 1809
  • 1. John Lambert (DR)

New York

3. John Smith (DR)
  • 1. Obadiah German (DR)

North Carolina

2. James Turner (DR)3. Jesse Franklin (DR)

Ohio

  • 1. Geben Sie J. Meigs den Jüngeren zurück. (DR), bis zum 10. Dezember 1810 oder vorher
  • Thomas Worthington (DR), vom 15. Dezember 1810
  • 3. Stanley Griswold (DR), am 18. Mai 1809 - am 11. Dezember 1809
  • Alexander Campbell (DR), vom 11. Dezember 1809

Pennsylvanien

3. Andrew Gregg (DR)
  • 1. Michael Leib (DR)

Rhode Island

  • 2. Elisha Mathewson (DR)
  • 1. Francis Malbone (F), bis zum 4. Juni 1809
  • Christopher G. Champlin (F), vom 26. Juni 1809

South Carolina

  • 2. Thomas Sumter (DR), bis zum 16. Dezember 1810
  • John Taylor (DR), vom 31. Dezember 1810
3. John Gaillard (DR)

Tennessee

1. Joseph Anderson (DR)
  • 2. Daniel Smith (DR), bis zum 31. März 1809
  • Jenkin Whiteside (DR), vom 11. April 1809

Vermont

3. Stephen R. Bradley (DR)
  • 1. Jonathan Robinson (DR)

Virginia

2. William B. Giles (DR)
  • 1. Richard Brent (DR)

Repräsentantenhaus

Den Namen von Mitgliedern des Repräsentantenhauses wird durch ihre Bezirkszahlen vorangegangen.

Connecticut

Alle Vertreter wurden landesweit auf einer allgemeinen Karte gewählt. . Epaphroditus Champion (F)
  • . Samuel W. Dana (F), bis zum 10. Mai 1810
  • Ebenezer Huntington (F), vom 11. Oktober 1810
. John der Davenport (F) . Jonathan O. Moseley (F) . Timothy Pitkin (F) . Lewis B. Sturges (F) . Benjamin Tallmadge (F)

Delaware

  • . Graben von Nicholas Van (F)

Georgia

. William W. Mastbacke (DR) . Howell Cobb (DR) . Dennis gerochen (DR) . George M. Troup (DR)

Kentucky

. Matthew Lyon (DR)
  • . Samuel McKee (DR)
  • . Henry Crist (DR)
. Richard M. Johnson (DR)
  • . Benjamin Howard (DR), bis zum 10. April 1810
  • William T. Barry (DR), vom 8. August 1810
. Joseph Desha (DR)

Maryland

Der 5. Bezirk war ein Mehrzahlbezirk mit zwei Vertretern. . John Campbell (F) . Archibald Van Horne (DR) . Philip B. Schlüssel (F)
  • . Roger Nelson (DR), bis zum 14. Mai 1810
  • Samuel Ringgold (DR), vom 15. Oktober 1810
  • . Alexander McKim (DR)
. Nicholas R. Moore (DR) . John Montgomery (DR)
  • . John Brown (DR), bis einmal 1810
  • Robert Wright (DR), vom 29. November 1810
. Charles Goldsborough (F)

Massachusetts

. Josiah Quincy (F)
  • . Benjamin Pickman der Jüngere. (F)
. Edward St Loe Livermore (F) . Joseph Bradley Varnum (DR) . William Ely (F) . Samuel Taggart (F)
  • . William Baylies (F), bis zum 28. Juni 1809
  • Charles Turner der Jüngere. (DR), vom 28. Juni 1809
  • . Gideon Gardner (DR)
  • . Laban Wheaton (F)
  • . Jabez Upham (F), bis einmal 1810
  • Joseph Allen (F), vom 8. Oktober 1810
  • . William Stedman (F), bis zum 16. Juli 1810
  • Abijah Bigelow (F), vom 8. Oktober 1810
  • . Ezekiel Bacon (DR)
. Ebenezer Seaver (DR) . Richard Cutts (DR)
  • . Ezekiel Whitman (F)
. Obstgarten-Koch (DR)
  • . Barzillai Gannett (DR)

New Hampshire

  • . Daniel Blaisdell (F)
  • . John C. Chamberlain (F)
  • . William Hale (F)
  • . Nathaniel A. Hafen (F)
  • . James Wilson (F)

New Jersey

  • . Adam Boyd (DR)
  • . James Cox (DR), bis zum 12. September 1810
  • John A. Scudder (DR), vom 31. Oktober 1810
. William Helms (DR)
  • . Jacob Hufty (DR)
. Thomas Newbold (DR) . Henry Southard (DR)

New York

Es gab zwei Mehrzahlbezirke, den 2. & 6., jeder hatte zwei Vertreter.

  • . Ebenezer Sage (DR)
  • . William Denning (DR), aufgegebener
  • Samuel L. Mitchill (DR), vom 4. Dezember 1810
  • . Gurdon S. Mumford (DR)
  • . Jonathan Fisk (DR)
  • . James Emott (F)
. Barent Gardenier (F)
  • . Herman Knickerbocker (F)
  • . Robert Le Roy Livingston (F)
. Killian K. Van Rensselaer (F) . John Thompson (DR)
  • . Thomas Sammons (F)
  • . John Nicholson (DR)
  • . Thomas R. Gold (F)
  • . Wurzel von Erastus (DR)
  • . Uri Tracy (DR)
  • . Vincent Mathews (F)
  • . Peter B. Porter (DR)

North Carolina

. Lemuel Sawyer (DR) . Willis Alston (DR)
  • . William Kennedy (DR)
  • . John Stanly (F)
. Thomas Kenan (DR) . Nathaniel Macon (DR)
  • . Archibald McBryde (F)
. Richard Stanford (DR)
  • . James Cochran (DR)
  • . Joseph Pearson (F)
. James Holland (DR) . Meshack Franklin (DR)

Ohio

. Morgen von Jeremiah (DR)

Pennsylvanien

Es gab vier Mehrzahlbezirke, der 1., 2., & 3. hatten drei Vertreter jeder, der 4. hatte zwei Vertreter.
  • . William Anderson (DR)
. John Porter (DR)
  • . Benjamin Say (DR), bis einmal im Juni 1810
  • Adam Seybert (DR), vom 10. Oktober 1809
. Robert Brown (DR) . William Milnor (F)
  • . John Ross (DR)
  • . Daniel Hiester (DR)
. Robert Jenkins (F) . Matthias Richards (DR) . Barde von David (DR) . Robert Whitehill (DR)
  • . George Smith (DR)
  • . William Crawford (DR)
. John Rea (DR) . William Findley (DR) . John Smilie (DR)
  • . Aaron Lyle (DR)
. Samuel Smith (DR)

Rhode Island

Beide Vertreter wurden landesweit auf einer allgemeinen Karte gewählt.
  • . Richard Jackson der Jüngere. (F)
  • . Elisha R. Potter (F)

South Carolina

  • . Robert Marion (DR), bis zum 4. Oktober 1810
  • Langdon Cheves (DR), vom 31. Dezember 1810
. William Butler der Ältere. (DR)
  • . Robert Witherspoon (DR)
  • . John Taylor (DR), bis zum 30. Dezember 1810, frei danach
. Richard Winn (DR)
  • . Joseph Calhoun (DR)
. Thomas Moore (DR) . Lemuel J. Alston (DR)

Tennessee

Alle Vertreter wurden landesweit auf einer allgemeinen Karte gewählt. . John Rhea (DR)
  • . Pleasant M. Miller (DR)
  • . Robert Weakley (DR)

Vermont

  • . Samuel Shaw (DR)
  • . Jonathan H. Hubbard (F)
  • . William Chamberlain (F)
. Martin Chittenden (F)

Virginia

  • . John G. Jackson (DR), bis zum 28. September 1810
  • William McKinley (DR), vom 21. Dezember 1810
  • . James Stephenson (F)
. John Smith (DR)
  • . Jacob Swoope (F)
  • . James Breckinridge (F)
  • . Daniel Sheffey (F)
. Joseph Lewis der Jüngere. (F) . Walter Jones (DR) . John Love (DR) . John Dawson (DR)
  • . John Roane (DR)
. Burwell Bassett (DR) . William A. Burwell (DR) . Matthew Clay (DR) . John Randolph (DR) . John W. Eppes (DR)
  • . Thomas Gholson der Jüngere. (DR)
. Peterson Goodwyn (DR) . Edwin Gray (DR) . Thomas Newton der Jüngere. (DR)
  • . Wilson C. Nicholas (DR), bis zum 27. November 1809
  • David S. Garland (DR), vom 17. Januar 1810
. John Clopton (DR)

Nicht stimmberechtigte Mitglieder

  • . Jonathan Jennings, vom 27. November 1809
. George Poindexter
  • . Julien De L. Poydras

Änderungen in der Mitgliedschaft

Die Zählung widerspiegelt unten Änderungen vom Anfang der ersten Sitzung dieses Kongresses.

Senat

Es gab 8 Verzicht, 2 Todesfälle, 1 Zwischenernennung und 1 freie Stelle aus der Zeit vor diesem Kongress.

| -

| Ohio (3)

| Freier

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | Edward Tiffin (DR) hat am Ende des vorherigen Kongresses zurückgetreten

| | Stanley Griswold (DR)

| Gesetzt am 18. Mai 1809

| -

| New Jersey (2)

| | Aaron Kitchell (DR)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | Resigniert am 12. März 1809

| | John Condit (DR)

| Gesetzt am 21. März 1809

| -

| Tennessee (2)

| | Daniel Smith (DR)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | Resigniert am 31. März 1809

| | Jenkin Whiteside (DR)

| Gesetzt am 11. April 1809

| -

| Rhode Island (1)

| | Francis Malbone (F)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | ist am 4. Juni 1809 Gestorben

| | Christopher G. Champlin (F)

| Gesetzt am 26. Juni 1809

| -

| Delaware (1)

| | Samuel weiß (F)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | ist am 4. November 1809 Gestorben

| | Outerbridge pferdenärrisch (F)

| Gesetzt am 12. Januar 1810

| -

| Georgia (3)

| | John Milledge (DR)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | Resigniert am 14. November 1809

| | Charles Tait (DR)

| Gesetzt am 27. November 1809

| -| Ohio (3)| | Stanley Griswold (DR)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | Nachfolger gewählt am 11. Dezember 1809

| | Alexander Campbell (DR)

| Gesetzt am 11. Dezember 1809

| -

| Kentucky (2)

| | Buckner Thruston (DR)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | der Ernannte Richter des US-Landgerichts des Bezirks Columbias am 18. Dezember 1809

| | Henry Clay (DR)

| Gesetzt am 4. November 1810

| -

| New Hampshire (3)

| | Nahum Parker (DR)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | Resigniert am 1. Juni 1810

| | Charles Cutts (DR)

| Gesetzt am 21. Juni 1810

| -

| Connecticut (1)

| | James Hillhouse (F)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | Resigniert am 10. Juni 1810

| | Samuel W. Dana (F)

| Gesetzt am 4. Dezember 1810

| -| Ohio (1)| | geben J. Meigs den Jüngeren zurück. (DR)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | Resigniert auf oder vor dem 10. Dezember 1810 Gouverneur Ohios zu werden

| | Thomas Worthington (DR)

| Gesetzt am 15. Dezember 1810

| -

| South Carolina (2)

| | Thomas Sumter (DR)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | Resigniert am 16. Dezember 1810

| | John Taylor (DR)

| Gesetzt am 31. Dezember 1810

| }\

Repräsentantenhaus

Der stimmenden Mitglieder gab es 12 Verzicht, 1 Tod, und 1 ändern sich wegen einer gekämpften Wahl.

| -|| Freier

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | Misserfolg, zu wählen

| Jonathan Jennings

| Gesetzt am 27. November 1809| -|| | Benjamin sagen (DR)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | Resignierter Juni 1809

| | Adam Seybert (DR)

| Gesetzt am 10. Oktober 1809

| -|

| | William Baylies (F)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | Verlorene gekämpfte Wahl am 28. Juni 1809

| | Charles Turner der Jüngere. (DR)

| Am 28. Juni 1809

| -|

| | Wilson C. Nicholas (DR)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | Resigniert am 27. November 1809

| | David S. Garland (DR)

| Gesetzt am 17. Januar 1810

| -|

| | John Brown (DR)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | Resigniert einmal 1810

| | Robert Wright (DR)

| Gesetzt am 29. November 1810

| -|

| | Jabez Upham (F)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | Resigniert einmal 1810

| | Joseph Allen (F)

| Am 8. Oktober 1810

| -|

| | William, der (DR) in einer Höhle lebt

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | Resigniert einmal 1810

| | Samuel L. Mitchill (DR)

| Am 4. Dezember 1810

| -|

| | Benjamin Howard (DR)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | Resigniert am 10. April 1810 nach dem Werden Gouverneur des Louisiana Territoriums

| | William T. Barry (DR)

| Gesetzt am 8. August 1810

| -|| | Samuel W. Dana (F)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | Resigniert, am 10. Mai 1810 zum US-Senat gewählt

| | Ebenezer Huntington (F)

| Am 11. Oktober 1810

| -|

| | Roger Nelson (DR)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | Resigniert am 14. Mai 1810

| | Samuel Ringgold (DR)

| Gesetzt am 15. Oktober 1810

| -|

| | William Stedman (F)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | Resigniert am 16. Juli 1810

| | Abijah Bigelow (F)

| Am 8. Oktober 1810| -|

| | James Cox (DR)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | ist am 12. September 1810 Gestorben

| | John A. Scudder (DR)

| Gesetzt am 31. Oktober 1810

| -|

| | John G. Jackson (DR)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | Resigniert am 28. September 1810

| | William McKinley (DR)

| Gesetzt am 21. Dezember 1810

| -|

| | Robert Marion (DR)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | Resigniert am 4. Oktober 1810

| | Langdon Cheves (DR)

| Gesetzt am 31. Dezember 1810| -|| | John Taylor (DR)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | Resigniert am 30. Dezember 1810 nach dem Werden der US-Senator

| Freier

| Nicht gefüllt für den Rest des Begriffes

| }\

Angestellte

Senat

  • Geistlicher:
  • James J. Wilmer, zur Episkopalkirche gehöriger
  • Obadiah B. Brown, Baptist, hat am 5. Dezember 1809 gewählt
  • Walter D. Addison, Mitglied einer Episkopalkirche, hat am 12. Dezember 1810 gewählt
  • Sekretär: Samuel A. Otis
  • Sergeant an Armen: James Mathers

Repräsentantenhaus

  • Geistlicher: Jesse Lee, Methodist
  • Büroangestellter: Patrick Magruder
  • Pförtner: Thomas Claxton
  • Sergeant an Armen: Thomas Dunn

Links


Source is a modification of the Wikipedia article 11th United States Congress, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
10. USA-Kongress / 12. USA-Kongress
Impressum & Datenschutz