McDonnell F3H Dämon

Der McDonnell F3H Dämon war ein Unterschallgekehrter Flügel Transportunternehmen-basiertes USA-Marinedüsenjäger-Flugzeug. Nachdem strenge Probleme mit dem Motor von Westinghouse J40, der, der Nachfolger vom McDonnell F2H Todesfee schließlich aufgegeben wurde, dem mit dem J71 Motor 1956 neu entworfenen Starten gedient haben. Obwohl es an genügend Macht für die Überschallleistung Mangel gehabt hat, hat es Tageslicht dogfighters wie der Vought F8U Kreuzfahrer und Grumman F11F Tiger als ein raketenbewaffneter Allwetterauffänger bis 1964 ergänzt. Es wurde zurückgezogen, bevor es in Vietnam dienen konnte, als es, und schließlich auch der Kreuzfahrer, vom äußerst erfolgreichen McDonnell Douglas f-4 Gespenst II ersetzt wurde. Der Gespenst von McDonnell, der gegen den Boden, den Kämpfer und die Bomber-Ziele ebenso fähig war, hat eine starke Familienähnlichkeit, weil es als eine fortgeschrittene Entwicklung des Dämons konzipiert wurde. Die Überschall-USA-Luftwaffe McDonnell war F-101 Voodoo im Lay-Out ähnlich, aber wurde früher XF-88 Voodoo abgeleitet, das auch das Lay-Out des Dämons beeinflusst hat.

Entwicklung

Entwicklungsarbeit hat 1949 mit einem gekehrten Flügel vom Anfang begonnen, anstatt ein gerade-geflügeltes Design anzupassen, wie mit dem Grumman F9F Panther getan wurde. Ein konkurrierender Vertrag wurde auch für den Delta-Flügel Douglas F4D Skyray zuerkannt. Der Skyray, mit einer Spitzengeschwindigkeit von 722 Meilen pro Stunde, würde der erste Kämpfer der Marine zur im Horizontalflug Überschall-Fliege werden, während der Dämon dieses Niveau der Leistung nie erreichen würde. Von seiner Tradition abweichend, zwei Motoren zu verwenden, würde der Dämon der einzige Transportunternehmen-basierte Einzeln-Motorkämpfer von McDonnell sein, unter etwas Marinedruck annehmend, um den Motor von Westinghouse J40 zu verwenden. Dieser Motor wurde durch die Marine für seine folgende Generation des Flugzeuges gefördert, und sollte Stoß von mehr als 11,000 lbf (49 kN) — dreimal mehr als das der Motoren in der F2H Todesfee haben. Es war das erste Design des gekehrten Flügels, das von McDonnell und unter dem ersten amerikanischen Flugzeug erzeugt ist, um Raketenbewaffnung zu haben.

Die Marine hat verzweifelt einen hohen Leistungskämpfer gebraucht, um die Herausforderung des gekehrten Flügels über Korea gestoßener MiG-15 zu entsprechen. Die Produktion des F3H-1N wurde sogar vor dem ersten Flug des XF3H-1 Prototyps am 7. August 1951 von Testpiloten Robert Edholm eilig bestellt. Die ersten Probeflüge des betrieblichen Designs sind bis Januar 1953 nicht vorgekommen, als der koreanische Krieg herunterkurbelte. Der Motor war eine Hauptenttäuschung, nur Hälfte der erwarteten Macht erzeugend. Schlechter war es temperamentvoll und unzuverlässig. 35 F3H-1N Flugzeuge, die mit dem J40 Motor, acht geweht sind, wurden an Hauptunfällen beteiligt. Die J40-engined Flugzeuge wurden niedergelegt, und ein neuer Motor wurde gesucht. Die vorgeschlagene F3H-1P Aufklärungsversion wurde nie gebaut.

Die beste Alternative war die Allison J71 Motor, der auch im Douglas B-66 Zerstörer verwendet wurde. Nachfolgende F3Hs mit diesem Motor wurden der F3H-2N benannt. Der Gebrauch dieses Motors hat einen vergrößerten Flügel verlangt und hat Rumpf neu entworfen. Im Betrieb hat sich der J71 problematisch erwiesen, ungenügende Macht für ein Flugzeug der Größe des Dämons zur Verfügung stellend. Der Motor hat auch unter häufigem flameouts und Kompressor-Marktbuden gelitten. Der erste Dämon mit einem J71 ist im Oktober 1954 geflogen. Ein anderes bedeutendes Problem war die Zuverlässigkeit der Schleudersitze: Wie man fand, waren anfängliche Versionen unzuverlässig und wurden schließlich durch Schleudersitze von Martin-Baker ersetzt, die der Standardmarinesitz der Wahl wegen ihrer höheren Leistung an der niedrigen Höhe und besserer Zuverlässigkeit wurden.

Trotz der Probleme hat die Marine 239 F3H-2s bestellt, und die ersten wurden im März 1956 aufmarschiert. 519 Dämonen wurden bis zum Ende der Produktion im November 1959 gebaut. Es war nicht der erste Allwetterauffänger der Marine mit dem Radar (AN/APG-51 Luftauffangen-Satz wurde zuerst auf der F2H-4 Todesfee verwendet). Der F3H-2 Dämon hatte AN/APG-51A, später befördert zur 51-B Version mit einem stimmbaren magnetron dann auf dem 51-C mit besseren Gegenmaßnahmen im Empfänger.

Die Standardbewaffnung des F3H-2N war vier 20 Mm (.79 in) Colt Mk 12 Kanonen. In späteren Jahren wurden die oberen zwei Kanonen häufig weggelassen, um Gewicht zu sparen. Spätere Modelle, wiederbenannter F3H-2M, wurden ausgestattet, um den Spatzen von Raytheon AAM-N-2 und später den Haken Bord-Bord Raketen zu entlassen. Aufmarschiertes Flugzeug hat beide Typen von Raketen, dem Spatzen auf den Innenbordschienen und dem Außenbord-Haken getragen. Kanonen wurden in Transportunternehmen-Luftverteidigungsanwendungen nicht verwendet, aber sie wurden installiert und haben sich bewaffnet, wenn Situationen (wie die kubanische Raketenkrise) diktiert, und wo das Flugzeug gegen Oberflächenziele aufmarschiert werden könnte.

Eine Aufklärungsversion, der F3H-2P, wurde vorgeschlagen, aber nie gebaut.

Es ist der Frontkämpfer der Marine bis 1962 geblieben, als ihm durch den f-4 Gespenst II nachgefolgt wurde (der eine Entwicklung eines vorgeschlagenen "Superdämons", einer größeren und viel schwereren Version des F3H war). Entwickelt während des koreanischen Krieges, um den MiG-15 zu entgegnen, hat es keine Luftsiege mit Raketen oder Handgemengen gefordert, obwohl es über Libanon und Quemoy 1958 geflogen ist.

1962 wurde der F3H f-3 wiederbenannt. Der F3H-2N ist der F-3C geworden, während der F3H-2M MF-3B und der F3H-2 einfach F-3B geworden ist.

Die letzte Dämon-ausgestattete Staffel, VF-161 'Ladegeräte', hat ihren F-3s gegen den f-4 Gespenst IIs im September 1964 getauscht.

Wegen der ausgezeichneten Sichtbarkeit vom Cockpit hat der Dämon den Spitznamen "Der Stuhl" verdient. Dämon-Piloten waren umgangssprachlich als "Dämon-Fahrer" und diejenigen bekannt, die am Flugzeug gearbeitet haben, waren als "Dämon-Ärzte" bekannt. Das ungünstige Verhältnis der Macht zum Gewicht hat den weniger schmeichelhaften Spitznamen "Leitungsschlitten verursacht," ist manchmal zum "Schlitten" kürzer geworden.

Varianten

XF3H-1

: Prototyp-Auffänger-Kämpfer des klaren Wetters des einzelnen Sitzes. Angetrieben durch (mit dem Nachbrenner) Westinghouse XJ40-WE-6 Motor. Zwei gebaute.

F3H-1N

: Anfängliche Produktionsversion. Einzelner Sitz Allwetterkämpfer-Version, die durch (mit dem Nachbrenner) J40-WE-22 Motor angetrieben ist. 58 gebaute.

F3H-1P

: Vorgeschlagene Aufklärungsversion von F3H-1. Nie hat gebaut.

F3H-2N

: Allwetterkämpfer, der durch (Allison J71 Ein 2 Motor angetrieben ist und ausgestattet ist, um ZIEL 9 Haken Bord-Bord Raketen zu tragen. 239 gebaute. Wiederbenannter F-3C 1962.

F3H-2M

: Die Ableitung von F3H-2N, der mit vier bewaffnet ist, RICHTET 7 Spatzen Bord-Bord Raketen. 80 gebaute. Wiederbenannter MF-3B 1962.

F3H-2

: Schlag-Kämpfer-Version des einzelnen Sitzes, Haken- und Spatz-Fähigkeit zu 2N und 2M behaltend und Nutzlast von 6,000 Pfd. (2,730 Kg) Bomben oder Raketen hinzufügend. 239 gebaute. Resignated F-3B 1962.

F3H-2P

: Vorgeschlagene Photoaufklärungsversion 2. Ungebaut.

F3H-3

: Vorgeschlagene Version mit mächtigerem General Electric J73 Motor. Ungebaut.

Maschinenbediener

DIE USA

  • USA-Marine

Spezifizierungen (F3H-2)

Siehe auch

Referenzen

Bibliografie

  • Angelucci, Enzo und Peter M. Bowers. Der amerikanische Kämpfer. Sparkford, Somerset, das Vereinigte Königreich: Verlagsgruppe von Haynes, 1987. Internationale Standardbuchnummer 0-85429-635-2.
  • Dorr, Robert F. "McDonnell F3H Dämon". Flugzeug, Band 36, Nr. 3, März 2008, Seiten 58-73. London: IBC.
  • Elward, Brad A. und Peter Davies. US-Marine f-4 Gespenst II Mörder von MiG 1965-70, Teil 1 (Fischadler-Kampfflugzeug). London: Das Fischadler-Veröffentlichen, 2001. Internationale Standardbuchnummer 978-1-84176-163-3.
  • Gunston, Bill. Kämpfer der fünfziger Jahre. Cambridge, das Vereinigte Königreich: Patrick Stephens Limited, 1981. Internationale Standardbuchnummer 0-85059-463-4.
  • "Marineflugzeug: Dämon". Marineflugnachrichten, März 1974, Seiten 22-23.
  • Spick, Mikrophon. "Ein Dämon hat Besessen". Luftanhänger, dreiundvierzig Jahre alt, 1991, Seiten 40-49. Stamford, das Vereinigte Königreich: Das Schlüsselveröffentlichen. ISSN 0143-5450.

Links


Source is a modification of the Wikipedia article McDonnell F3H Demon, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Souveräne Grundgebiete / Fahne Maltas
Impressum & Datenschutz