Tōkaidō Hauptanschluss

Der beschäftigtesten Stamm-Linie von Japan Railways Group (JR Group) zu sein, Tōkyō und Kōbe Stationen verbindend. Es ist lang, seine viele Frachtesser-Linien um die Hauptstädte nicht aufzählend. Der schnelllaufende Tōkaidō Shinkansen läuft größtenteils parallel zur Linie.

Der Begriff "Tōkaidō Hauptanschluss" ist größtenteils ein Überbleibsel von pre-Shinkansen Tagen; jetzt haben verschiedene Teile der Linie verschiedene Namen, die durch den Östlichen, Zentralen und Westen II II II offiziell verwendet werden. Heute gibt es keine Personenzüge, die über die komplette Länge der Linie funktionieren (anders als bestimmte Nachtdienstleistungen; sieh unten), so verlangen längere Intercityreisen mehrere Übertragungen entlang dem Weg.

Der Tōkaidō Hauptanschluss ist im Besitz und bedient von drei Gesellschaften II:

Geschichte

Der Tōkaidō Weg nimmt seinen Namen von der alten Straße, die das Gebiet von Kansai (Kyoto, Osaka) mit dem Kantō Gebiet (Tokio, dann Edo) durch das Tōkai Gebiet verbindet (einschließlich Nagoya.) Wörtlich war es die Autobahn Tōkai oder Straße durch Tōkai. Die Tōkaidō Linie folgt der alten Straße genau nicht, da der Letztere an Nagoya zur Mie Präfektur-Küstenlinie abweicht; um ihm mit dem Zug zu folgen, würden der Kansai Hauptanschluss und die Kusatsu Linie Nagoya zu Kusatsu gefolgt werden müssen. Die größten Bevölkerungszentren in Japan sind entlang diesem Weg - Tokio, Yokohama, Nagoya, Kyoto, Osaka und Kobe. Diese Zentren sind gewachsen, um eine jemals dominierendere Rolle in der Regierung des Landes, und kulturellem Finanzproduktionsleben zu besetzen.

Die erste Eisenbahnstrecke entlang diesem Weg wurde 1889 vollendet. 1906 wurden alle privat geführten Hauptanschlüsse unter dem kürzlich geschaffenen Japan Reichseisenbahn eingebürgert, von der, zurzeit ein Netz gerade mehr als 7000 km hatte. Automatische Kopplungen wurden auf allen Frachtwagen 1926 eingeführt. 1930 wurde erster Tsubame ("Schwalbe") Schnellzug eingeführt, die Fahrzeit von Tokio Kobe zu neun Stunden - die bedeutende Verminderung von den zwanzig Stunden erforderlich 1889 und fünfzehn 1903 reduzierend.

Infrastruktur-Verbesserungen haben die Vollziehung der doppelten Spur auf diesem Weg 1913 und die Öffnung des 7.8 km langen Tanna Tunnels eingeschlossen, der den Weg durch das Auslassen eines Umwegs um die Berge zwischen Atami und Numazu verkürzt hat. Arbeit hat auf einem neuen Standardmaß (1,435 Mm) Linie, Shinkansen 1940 angefangen.

Bis zum Anfang der 1950er Jahre hatte die Tōkaidō Linie seine Position als die Hauptarterie Japans erhöht. Obwohl es nur 3 Prozent des Eisenbahnsystems durch die Länge waren, hat es 24 Prozent des Personenverkehrs von JNR und 23 Prozent seiner Fracht getragen, und die Rate des Wachstums war höher als jede andere Linie im Land. Vor 1956 wurde Elektrifizierung entlang der Abteilung des Tokios-Osakas und mit der Einführung von neuen Zügen von Kodama vollendet, Fahrzeit wurde zu sechseinhalb Stunden geschnitten. Die Linie ist so populär geworden, dass Karten regelmäßig innerhalb von zehn Minuten ausverkauft haben, verkäuflich, ein Monat vor dem Reisedatum gestellt zu werden.

Der Personenverkehr des Tokios-Osakas hat größtenteils zum Tōkaidō Shinkansen übergewechselt, nachdem er 1964 vollendet wurde. Die Linie jetzt größtenteils Dienstleistungen mehr lokaler Personenverkehr innerhalb der Gebiete entlang der Linie sowie einer Großserie des Frachtverkehrs.

Grundlegende Daten

  • Gesamtentfernung: (einschließlich Nebenlinien; Tōkyō - Kōbe ist)
  • East Japan Railway Company (Osten II) (Dienstleistungen und Spuren)
  • Tōkyō - Atami:
  • Shinagawa - Schienbein-Kawasaki - Tsurumi:
  • Hamamatsuchō - Tōkyō Frachtterminal - Frachtterminal von Kawasaki - Hama-Kawasaki: (Tōkaidō Frachtlinie)
  • Tsurumi - Hatchō-Nawate: (Tōkaidō Frachtlinie)
  • Tsurumi - Higashi-Takashima - Sakuragichō: (Takashima Linie)
  • Tsurumi - Yokohama-Hazawa - Higashi-Totsuka: (Tōkaidō Frachtlinie)
  • Central Japan Railway Company (II Zentral) (Dienstleistungen und Spuren)
  • Atami - Maibara: (Zwischen Kanayama - überlappt Nagoya mit dem Chuo Hauptanschluss)
  • Ōgaki - Mino-Akasaka: (Mino-Akasaka Nebenlinie)
  • Ōgaki - (Schienbein-Tarui) - Sekigahara: (Linie des Schienbeins-Tarui)
  • West Japan Railway Company (Westen II) (Dienstleistungen und Spuren)
  • Maibara - Kōbe:
  • Kyōto Frachtterminal - Tambaguchi: (nicht im Gebrauch mit Personenzügen)
  • Suita - (Miyahara Schiene-Hof) - Amagasaki: (Hoppō Frachtlinie)
  • Suita - Umeda - Fukushima: (Umeda Frachtlinie, die von Haruka verwendet ist, hat Schnellzüge beschränkt)
  • Japan Freight Railway Company (Fracht II) (Spuren und Dienstleistungen)
  • Sannō Signal - Nagoya-Minato: (Nagoya-Minato Linie)
  • Suita Signal - Ōsaka befrachtet Terminal: (Ōsaka Endlinie)
  • Japan Freight Railway Company (Fracht II) (Dienstleistungen nur)
  • Shinagawa - Atami:
  • Shinagawa - Signal des Schienbeins-Tsurumi:
  • Tōkyō Frachtterminal - Hama-Kawasaki:
  • Tsurumi - Yokohama-Hazawa - Higashi-Totsuka:
  • Tsurumi - Hatchō-Nawate:
  • Tsurumi - Shinkō - Sakuragichō:
  • Atami - Maibara:
  • Minami-Arao Signal - Sekigahara:
  • Minami-Arao Signal - Mino-Akasaka:
  • Maibara - Kōbe: (über die Hoppō-Frachtlinie)
  • Kyōto Frachtterminal - Tambaguchi:
  • Suita - Umeda - Fukushima:
  • Maß:
  • Stationen:
  • Passagier: 166 (schließt Shinagawa - Schienbein-Kawasaki - Abteilung von Tsurumi oder Zweige außer der Mino-Akasaka Nebenlinie nicht ein)
  • Osten II: 34
  • II Zentral: 82
  • Westen II: 50
  • Fracht nur: 14
  • Spuren:
  • Vier oder mehr
  • Tōkyō - Odawara:
  • Nagoya - Inazawa:
  • Kusatsu - Kōbe:
  • Zwei
  • Odawara - Nagoya
  • Inazawa - Kusatsu
  • Shinagawa - Schienbein-Kawasaki - Tsurumi
  • Hamamatsuchō - Tōkyō Frachtterminal - Frachtterminal von Kawasaki - Hama-Kawasaki
  • Tsurumi - Hatchō-Nawate
  • Tsurumi - Higashi-Takashima
  • Tsurumi - Yokohama-Hazawa - Higashi-Totsuka
  • Suita - Umeda
  • Suita - (Miyahara Schiene-Hof) - Amagasaki
  • Eingleisig: Alle anderen Abteilungen
  • Elektrifizierung: 1500 V Gleichstrom (abgesehen vom Sannō-Signal - Nagoya-Minato)
  • Eisenbahnnachrichtenübermittlung: Automatische Zugkontrolle
  • Höchstgeschwindigkeit:
  • Tōkyō - Ōfuna, Odawara - Toyohashi:
  • Ōfuna - Odawara, Toyohashi - Maibara:
  • Minami-Arao Signal - Tarui - Sekigahara, Minami-Arao Signal - Mino-Akasaka:
Maibara - Kōbe:

Stationsliste

Osten II

Diese Abteilung wird von East Japan Railway Company (Osten II) bedient.

Der Tōkaidō Hauptanschluss im Größeren Gebiet von Tokio wird häufig genannt. Es ließ schnelle Dienstleistungen und Pendler Schnell () nennen. Es läuft auf der hingebungsvollen Spur-Parallele zur Yamanote Linie im zentralen Tokio, der Keihin-Tōhoku Linie zwischen Tokio und Yokohama, und der Yokosuka Linie zwischen Tōkyō und Ōfuna. Einige Shōnan-Shinjuku Linienzüge teilen das Segment südlich von Yokohama zu Ōfuna und Odawara.

Die Tōhoku Jūkan Linie, ein Ostprojekt II, wird die Dienstleistungen der Utsunomiya Linie, der Takasaki Linie und der Jōban Linie zur Station von Tokio erweitern, durch zu/von der Tōkaidō Linie in Verbindung stehend.

Fast alle Züge entlang dieser Abteilung der Linie haben "Grüne Autos" mit Vorwärtslsitzen, die nach dem Zahlen einer zusätzlichen Gebühr verwendet werden können.

  • Shōnan Überseedampfer-Dienstleistungen sind spezielle, vollvorbestellte Pendlerexpresszüge mit dem bequemen Platznehmen. Sie funktionieren von Odawara bis Tōkyō an Werktagsmorgen mit einigen Dienstleistungen, die in Shinagawa enden. Geben Sie Dienstleistungen zurück, die von Tōkyō bis Odawara an Werktagsabenden geführt sind. Wie schnelle Pendlerzüge machen Shōnan Überseedampfer-Dienstleistungen normalerweise keinen Halt zwischen Shinagawa und Fujisawa. Zwischen Fujisawa und Odawara wird unterschiedlicher Halt gemacht. Zusätzlich zum Standardfahrgeld ist eine vorbestellte Sitzgebühr von 500 ¥ erforderlich, den Shōnan Überseedampfer zu verwenden.
  • Keihin-Tōhoku Linienstationen zwischen Tōkyō und Yokohama sind offiziell ein Teil des Tōkaidō Hauptanschlusses. Diese Stationen sind: und.
  • Yokosuka Linienstationen zwischen Tōkyō und Ōfuna sind offiziell ein Teil des Tōkaidō Hauptanschlusses. Diese Stationen sind: und. Der Weg der Yokosuka Linie zwischen Shinagawa und Tsurumi ist vom Hauptanschluss getrennt und wird genannt, auf dem Nishi-Ōi und Stationen von Schienbein-Kawasaki gelegen werden.

II zentral

Die Tōkaidō Linie zwischen Atami und Maibara wird durch den II Zentral bedient, und bedeckt das Tōkai Gebiet - Shizuoka Präfektur, Aichi Präfektur und Gifu Präfektur.

Nebenlinien

Sowohl die Nebenlinien von Mino-Akasaka als auch Tarui, die vom Hauptanschluss daran getrennt sind, gelegen 3.1 km westlich von der Ōgaki Station.

Mino-Akasaka Nebenlinie
Tarui Nebenlinie

Zwischen Ōgaki und Sekigahara gibt es 25 pro mil Rang. 1944 wurde eine Einspur-Umleitung gebaut, um diesen steilen Hang des Hauptanschlusses zu vermeiden, und die alte nach Westen gehende Spur wurde entfernt. 1946 wurde eine Nebenlinie auf der Seite der ehemaligen nach Westen gehenden Hauptanschluss-Spur gebaut; es wird allgemein die Tarui Linie genannt. Jetzt verwenden lokale Züge die Tarui Linienspur, während Expresszüge und Güterzüge die Umleitungsspur verwenden, wenn sie den Hang von Ōgaki bis Sekigahara besteigen.

Westen II

Der Westteil des Tōkaidō Hauptanschlusses von Maibara bis Kōbe wird durch den Westen II bedient und bildet den Hauptstamm des Städtischen Netzes der Gesellschaft im Osaka-Kobe-Kyoto Metropolitangebiet. Obwohl die Linie in drei Segmente, bekannt als der Biwako Line der Jüngere Kyoto Line und Kobe Line II geteilt wird, sind sie ein Teil eines einzelnen aneinander grenzenden Netzes mit vielen Dienstleistungen, die vielfache Abteilungen überqueren. Der Biwako Line schließt ein Segment des Hokuriku Hauptanschlusses ein. Einige Dienstleistungen auf Kosei, Linien von Takarazuka und Gakkentoshi II gehen auf den Tōkaidō Hauptanschluss durch.

Linie von Biwako

Die Abteilung zwischen Maibara und Kyoto ist als die Linie von Biwako bekannt. Die Linie schließt auch die Abteilung des Hokuriku Hauptanschlusses zwischen Maibara und Nagahama ein, wo einige Kyoto-bestimmte Züge entstehen.

Kyoto Linie II

Die Abteilung zwischen Kyoto und Ōsaka ist als die Kyoto Linie II bekannt. Züge von den Linien von Biwako und Kosei reisen durch auf die Kyoto Linie II und setzen Westen zur Linie von Kobe II an Ōsaka fort.

Linie von Kobe II

Die westlichste Abteilung zwischen Ōsaka und Kōbe ist ein Teil der Linie von Kobe II, die Westen zu auf dem Sanyō Hauptanschluss fortsetzt. Obwohl Kōbe die offizielle Endstation des Tōkaidō Hauptanschlusses ist, gehen die meisten Züge Nishi-Akashi, Himeji und darüber hinaus weiter.

Beschränkte Expressdienste

Zusätzlich zu schnellen speziellen und schnellen, lokalen Standarddienstzügen veranstaltet der Tōkaidō Hauptanschluss auch mehrere beschränkte Expressdienste.

Tageszüge

  • Schnellzug von Biwako: Maibara - Ōsaka
  • Fujikawa: Shizuoka - Fuji
  • Haruka: Maibara - Kansai internationaler Flughafen
  • Hida: Nagoya - Gifu, Gifu - Ōsaka
  • Odoriko: Tōkyō - Atami - (Itō Linie) - Itō - (Izu Kyūkō) - Shimoda; Tōkyō - Mishima - (Izuhakone Eisenbahn Sunzu Linie) - Shuzenji
  • Sehen Sie super Odoriko, der Ferienort Odoriko, Fleur Odoriko an: Tōkyō - Atami - (Itō Linie) - Itō - (Izu Kyūkō) - Shimoda
  • Shinano: Nagoya - Ōsaka
  • Shirasagi: Nagoya - Maibara

Nachtzüge

Nachtzüge auf der Tōkaidō Linie gehen von Tokio zu Westhonshū und Shikoku.

  • Sonnenaufgang-Izumo (Tokio - Izumo über Okayama) (Funktioniert täglich)
  • Sonnenaufgang-Seto (Tokio - Takamatsu) (Funktioniert täglich)
  • Sonnenaufgang-Yume (Tokio - Hiroshima) (Funktioniert jahreszeitlich)
  • Mondlicht-Nagara (Tokio - Ōgaki) (Funktioniert jahreszeitlich - schneller Dienst mit vorbestellten Sitzen)

Unterbrochene Züge

  • Über Nacht beschränkter ausdrücklicher Sakura (Tōkyō - Nagasaki (unterbrochener März 2005), Tokio - (unterbrochener 1999))
  • Über Nacht beschränkter ausdrücklicher Izumo (Tōkyō - Izumo über Tottori), hat März 2006 unterbrochen
  • Beschränkte ausdrückliche Breite Ansicht Tōkai (Tōkyō - Shizuoka), hat März 2007 unterbrochen
  • Drücken Sie über Nacht Ginga (Tōkyō - Ōsaka), unterbrochener März 2008 aus
  • Über Nacht beschränkter ausdrücklicher Fuji (Tōkyō - Ōita), hat März 2009 unterbrochen
  • Über Nacht beschränkter ausdrücklicher Hayabusa (Tōkyō - Kumamoto), hat März 2009 unterbrochen

Das Rollen des Lagers für lokale und schnelle Dienstleistungen

Osten II

  • 185 Reihen (Tokio - Atami, durch Dienstleistungen auf die Itō Linie)
  • 211-0 Reihen (Osten II) (Tokio - Atami - Numazu, durch Dienstleistungen auf die Itō Linie)
  • 211-2000 Reihen (Osten II) (Tokio - Atami - Numazu, durch Dienstleistungen auf die Itō Linie)
  • E217 Reihe (Tokio - Atami)
  • E231-1000 Reihe (Tokio - Atami - Numazu, durch Dienstleistungen auf die Itō Linie, durch Dienstleistungen auf die Gotemba Linie)
  • E233-3000 Reihe (Tokio - Atami)
  • 373 Reihen (II Zentral) (Tokio - Atami - [Hauptabteilung II])

II zentral

  • 117 Reihen (Hamamatsu - Toyohashi, Kanayama - Ōgaki - Maibara)
  • 211-0 Reihen (II Zentral) (Kakegawa - Hamamatsu - Toyohashi - Gifu - Ōgaki - Maibara)
  • 211-0 Reihen (Osten II) ([Ostabteilung II] - Atami - Numazu)
  • 211-2000 Reihen (Osten II) ([Ostabteilung II] - Atami - Numazu)
  • 211-5000 Reihen (II Zentral) (Atami - Toyohashi, durch Dienstleistungen auf die Gotemba Linie)
  • 211-6000 Reihen (II Zentral) (Atami - Toyohashi, durch Dienstleistungen auf die Gotemba Linie, durch Dienstleistungen auf die Minobu Linie)
  • 221 Reihen (Westen II) ([Westabteilung II] - Maibara - Ōgaki)
  • 223-1000 Reihen (Westen II) ([Westabteilung II] - Maibara - Ōgaki)
  • 223-2000 Reihen (Westen II) ([Westabteilung II] - Maibara - Ōgaki)
  • 223-6000 Reihen (Westen II) ([Westabteilung II] - Maibara - Ōgaki)
  • 225-0 Reihen (Westen II) ([Westabteilung II] - Maibara - Ōgaki)
  • E231-1000 Reihe (Osten II) ([Ostabteilung II] - Atami - Numazu)
  • 311 Reihen (Shizuoka - Kakegawa - Hamamatsu - Toyohashi - Gifu)
  • 313-0 Reihen (Hamamatsu - Toyohashi - Gifu - Ōgaki)
  • 313-300 Reihen (Hamamatsu - Toyohashi - Gifu - Ōgaki, Ōgaki - Mino-Akasaka)
  • 313-2300 Reihen (Atami - Toyohashi, durch Dienstleistungen auf die Gotemba Linie, durch Dienstleistungen auf die Minobu Linie)
  • 313-2500 Reihen (Atami - Toyohashi, durch Dienstleistungen auf die Gotemba Linie, durch Dienstleistungen auf die Minobu Linie)
  • 313-2600 Reihen (Atami - Toyohashi, durch Dienstleistungen auf die Gotemba Linie, durch Dienstleistungen auf die Minobu Linie)
  • 313-3000 Reihen (durch Dienstleistungen auf die Gotemba Linie, durch Dienstleistungen auf die Minobu Linie)
  • 313-3100 Reihen (durch Dienstleistungen auf die Gotemba Linie, durch Dienstleistungen auf die Minobu Linie)
  • 313-5000 Reihen (Hamamatsu - Toyohashi - Gifu - Ōgaki - Maibara)
  • 373 Reihen ([Ostabteilung II] - Atami - Shizuoka, Hamamatsu - Toyohashi, Ōgaki - Maibara)
  • 683-2000 Reihen (Westen II) (Nagoya - Ōgaki - Sekigahara)
  • KiHa75 Reihe DMU (durch Dienstleistungen auf die Taketoyo Linie)

Westen II

  • 113 Reihen (durch Dienstleistungen auf die Kusatsu Linie)
  • 117 Reihen (durch Dienstleistungen auf die Kusatsu Linie)
  • 205-0 Reihen (lokale Dienstleistungen: Kyoto - Amagasaki)
  • 207-0 Reihen (lokale Dienstleistungen: Yasu - Kusatsu - Kyoto - Kobe, durch Dienstleistungen auf den Sanyo Hauptanschluss, durch Dienstleistungen auf die Fukuchiyama Linie, durch Dienstleistungen auf die Tōzai Linie II, durch Dienstleistungen auf die Katamachi Linie über die Tōzai Linie II)
  • 207-1000 Reihen (lokale Dienstleistungen: Yasu - Kusatsu - Kyoto - Kobe, durch Dienstleistungen auf den Sanyo Hauptanschluss, durch Dienstleistungen auf die Fukuchiyama Linie, durch Dienstleistungen auf die Tōzai Linie II, durch Dienstleistungen auf die Katamachi Linie über die Tōzai Linie II)
  • 207-2000 Reihen (lokale Dienstleistungen: Yasu - Kusatsu - Kyoto - Kobe, durch Dienstleistungen auf den Sanyo Hauptanschluss, durch Dienstleistungen auf die Fukuchiyama Linie, durch Dienstleistungen auf die Tōzai Linie II, durch Dienstleistungen auf die Katamachi Linie über die Tōzai Linie II)
  • 321 Reihen (lokale Dienstleistungen: Kyoto - Kobe, durch Dienstleistungen auf den Sanyo Hauptanschluss, durch Dienstleistungen auf die Fukuchiyama Linie, durch Dienstleistungen auf die Tōzai Linie II, durch Dienstleistungen auf die Katamachi Linie über die Tōzai Linie II)
  • 221 Reihen (schnelle Dienstleistungen: [Hauptabteilung II] - Maibara - Yasu - Kusatsu - Kyoto - Kobe, durch Dienstleistungen auf den Sanyo Hauptanschluss)
  • 223-1000 Reihen (schnelle und spezielle schnelle Dienstleistungen: [Hauptabteilung II] - Maibara - Yasu - Kusatsu - Kyoto - Kobe, durch Dienstleistungen auf den Sanyo Hauptanschluss, durch Dienstleistungen auf den Hokuriku Hauptanschluss, durch Dienstleistungen auf die Kosei Linie, durch Dienstleistungen auf die Kusatsu Linie, durch Dienstleistungen auf die Ako Linie über den Sanyo Hauptanschluss)
  • 223-2000 Reihen (schnelle und spezielle schnelle Dienstleistungen: [Hauptabteilung II] - Maibara - Yasu - Kusatsu - Kyoto - Kobe, durch Dienstleistungen auf den Sanyo Hauptanschluss, durch Dienstleistungen auf den Hokuriku Hauptanschluss, durch Dienstleistungen auf die Kosei Linie, durch Dienstleistungen auf die Kusatsu Linie, durch Dienstleistungen auf die Ako Linie über den Sanyo Hauptanschluss)
  • 223-6000 Reihen (schnelle Dienstleistungen: [Hauptabteilung II] - Maibara - Yasu - Kusatsu - Kyoto - Kobe, durch Dienstleistungen auf den Sanyo Hauptanschluss)
  • 225-0 Reihen (schnelle und spezielle schnelle Dienstleistungen: [Hauptabteilung II] - Maibara - Yasu - Kusatsu - Kyoto - Kobe, durch Dienstleistungen auf den Sanyo Hauptanschluss, durch Dienstleistungen auf den Hokuriku Hauptanschluss, durch Dienstleistungen auf die Kosei Linie, durch Dienstleistungen auf die Ako Linie über den Sanyo Hauptanschluss)

Links


Schweißiger Händedruck / Umeda Station
Impressum & Datenschutz