Amapá

Amapá ist einer der Staaten Brasiliens, das im äußersten Norden gelegen ist, den französischen Guayana und Surinam nach Norden begrenzend. Nach Osten ist der Atlantische Ozean, und nach Süden, und Westen ist der brasilianische Staat Pará. Die Flussmündung des Flusses Oiapoque, einmal hat den nördlichsten Punkt Brasiliens gedacht, ist im äußersten Norden der brasilianischen Küste. Die dominierende Eigenschaft des Gebiets — 90 Prozent des Gesamtgebiets — ist der Regenwald von Amazonas. Unerforschte Wälder besetzen 70 Prozent seines Territoriums. Die Hauptstadt des Staates und die größte Stadt Macapá können nur durch das Boot oder Flugzeug erreicht werden.

Geschichte

Da die "Capitania" von Costa Cabo Norte tun, wurde das Gebiet von den Engländern und Holländern angegriffen, die von den Portugiesen zurückgetrieben wurden. Der Vertrag Utrechts 1713 hat die Grenzen zwischen Brasilien und dem französischen Guayana gegründet, aber diese wurden von den Franzosen nicht respektiert. Im 18. Jahrhundert hat Frankreich Kontrolle des Gebiets wieder eingenommen. Dieser Streit würde bis 1900 weitergehen.

Mit der Entdeckung von Gold und dem zunehmenden Wert von Gummi auf dem internationalen Markt während des 19. Jahrhunderts, das zu Bevölkerungszunahmen in Amapá geführt hat, wurde der Landstreit mit Frankreich zu einem Kopf gebracht; schließlich, am 1. Dezember 1900, hat die Schiedskommission Genfs Besitz des Territoriums nach Brasilien abgetreten, das es in den Staat Pará mit dem gemeinsamen Namen von Araguari (genannt für den Fluss desselben Namens) vereinigt hat. Es ist das Bundesterritorium von Amapá 1943 geworden.

Die Entdeckung von reichen Mangan-Ablagerungen in Serra tut Navio 1945 hat die lokale Wirtschaft revolutioniert, aber Amapá hat Souveränität bis zum 5. Oktober 1988 mit der Bekanntmachung der neuen brasilianischen Verfassung nicht erreicht.

Erdkunde

Der Staat Amapá besitzt auch die niedrigste Rate des Verlustes seiner ursprünglichen Vegetation für jeden brasilianischen Staat an nur 2 %. Der grösste Teil des Territoriums von Amapá wird mit dem Wald bedeckt, während die restlichen Gebiete mit der Savanne und Prärie bedeckt werden. Auf der Küste von Amapá ist fast die intakte Strandmischung mit Sümpfen, die größte Darstellung dieses biome in Brasilien und dieser Mischung von Salz und Süßwasser schaffend, für die Nahrungsmittelkettenfortpflanzung für mehrere Tierarten vollkommen.

Klima

Ein äquatoriales Klima ist ein Typ des tropischen Klimas, in dem es keine trockene Jahreszeit gibt — haben alle Monate Mittelniederschlag-Werte von mindestens 60 Mm. Es wird gewöhnlich an Breiten innerhalb von fünf Graden des Äquators gefunden, die durch die Zwischentropische Konvergenz-Zone beherrscht werden. Das äquatoriale Klima ist angezeigte Niederfrequenz in der Klimaklassifikation von Köppen. Tropischer Regenwald ist die natürliche Vegetation in äquatorialen Gebieten.

Vegetation

Der Amazonas vertritt mehr als Hälfte der restlichen Regenwälder des Planeten und umfasst die größte und an den Arten reichste Fläche des tropischen Regenwaldes in der Welt. Nasse tropische Wälder sind der an den Arten reichste biome, und tropische Wälder in den Amerikas sind durchweg an den Arten reicher als die nassen Wälder an Afrika und Asien. Als die größte Fläche des tropischen Regenwaldes in den Amerikas haben die Amazonenregenwälder einmalige Artenvielfalt. Mehr als 1/3 aller Arten in der im Regenwald von Amazonas lebenden Welt.

Demographische Daten

Gemäß dem IBGE von 2007 gab es 619,000 Menschen, die im Staat mit einer Bevölkerungsdichte von 4.3/km ² wohnen.

Verstädterung: 93.7 % (2006); Bevölkerungswachstum: 5.7 % (1991-2000); Häuser: 144,000 (2006).

Der letzte PNAD (Nationale Forschung für die Probe von Wohnsitzen) Volkszählung hat die folgenden Zahlen offenbart: 429,000 Brown (vielvölker)-Leute (69.4 %), 148,000 Weiße Menschen (24.0 %), 40,000 Schwarze Menschen (6.5 %), 6,000 asiatische oder amerindische Menschen (1.0 %).

Es gibt einen bedeutenden Betrag von Einwanderern von Tadschikistan, das größtenteils in Macapá lebt.

Wirtschaft

Der Dienstsektor ist der größte Bestandteil des BIP an 87.6 %, die vom Industriesektor an 7.8 % gefolgt sind. Landwirtschaft vertritt 4.6 % des BIP (2004). Exporte von Amapá: Holz 75.5 %, Erze 18.7 %, Herz der Palme 5.5 % (2002).

Anteil der brasilianischen Wirtschaft: 0.2 % (2005).

Ausbildung

Portugiesisch ist die offizielle nationale Sprache, und so die primäre in Schulen unterrichtete Sprache. Es gibt auch eine kreolische gesprochene Sprache hat Lanc-Patuá genannt.

Bildungseinrichtungen

  • Föderalistische Universidade tun Amapá (Unifap) (Bundesuniversität von Amapá);
  • Centro de Ensino Superior do Amapá (Ceap);
  • Instituto de Ensino Superior do Amapá (Iesap);
  • Instituto Macapaense de Ensino Superior (Immes);
und viele andere.

Infrastruktur

Internationaler Flughafen

Der Staat Amapá wird bald einen neuen Flughafen haben. Infraero wird Arbeit am neuen Macapá Internationalen Flughafen anfangen, der 17,000 Quadratmeter des Raums enthalten wird, um 700,000 Passagieren pro Jahr zu dienen. Der aktuelle Flughafen, mit einem Gebiet von 2,900 Quadratmetern, funktioniert jährlich mit 324,000 Passagieren. Die Arbeit, die für den Beschluss in 30 Monaten [WIRKLICHES DATUM vorgesehen ist?], wird den Parkplatz zu 258 Punkten gegen die aktuellen 80 vergrößern und das Gesamtgebiet von 2,400 bis 11,000 Quadratmetern ausbreiten. Das Schürze-Gebiet wird von seinem aktuellen Gebiet von 21,000 Quadratmetern zu 30,000 Quadratmetern, mit der Kapazität für vier große Flugzeuge und 30 kleine Flugzeuge vergrößert.

Fahne

Die Fahne wurde durch die Verordnung Nr. 008 vom 23. April 1984 angenommen. Das Blau auf der Spitze symbolisiert den Himmel über Amapá und Justiz, das Grün vertritt den heimischen Regenwald, und das Gelb am Boden tritt für die Vereinigung und seine Bodenschätze ein. Der Schwarze in den kleinen Streifen tritt für den Verstorbenen ein, der für den Staat und das Weiß für den Willen des Staates gearbeitet hat, in Frieden und Stabilität zu leben. Das Symbol am verlassenen symbolisiert die Festung von São José, aus dem das Zustandkapital gewachsen ist.

Vor 1984 hatte der Staat eine rote weiße rote der Fahne Perus sehr ähnliche Fahne.

Siehe auch

  • Brasilien
  • Calçoene - die Stadt Amapá, Seite der Vorkolonialsternwarte

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Amapá, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Abner Read / Douglas Fairbanks der Jüngere.
Impressum & Datenschutz