Mayra Santos-Febres

Mayra Santos-Febres (geborener 1966) ist ein puerto-ricanischer Autor, Dichter, Romanschriftsteller, Professor der Literatur und literarischer Kritiker, der Berühmtheit zuhause und auswärts gespeichert hat.

1991 hat Santos-Febres Aufmerksamkeit und kritischen Beifall für ihre ersten zwei Sammlungen der Dichtung, Anamu y manigua und El orden escapado gespeichert. 1996 hat Santos-Febres den Preis von Juan Rulfo für ihre Novelle, Oso blanco gewonnen, der in ihrer Sammlung von Novellen genannt Pez de Vidrio veröffentlicht wurde. Pez de Vidrio (veröffentlicht in Englisch als Städtische Orakel) enthält 15 Novellen über die komplizierten Beziehungen zwischen sexuellem Wunsch, Rasse, Identität, sozialem Status und politischem Status in der modernen karibischen Gesellschaft.

Ihr erster Roman und eines ihrer berühmtesten Bücher sind Sirena Selena vestida de pena (veröffentlicht in Englisch als Sirena Selena), in dem sie das Leben einer teenaged homosexuellen Mann-Schinderei Königin beschreibt, die in den Straßen arbeitet und ein Talent hat, um Boleros zu singen.

Santos-Febres hat ihre Studentenarbeit an der Universität Puerto Ricos vollendet und hält einen M.A. und Dr. (1991) von der Universität von Cornell. Ihre Arbeit ist ins Französisch, Englisch, Deutsch und Italienisch übersetzt worden, und wird in vielen Universitäten in den Vereinigten Staaten unterrichtet.

Santos-Febres unterrichtet zurzeit an der Universität Puerto Ricos, Río Piedras Campus. Ihre neueren Veröffentlichungen schließen eine Sammlung von Aufsätzen genannt Sobre piel y papel ein, und auch ein Roman über Isabel la Negra hat Nuestra Señora de la Noche (Unsere Dame der Nacht) betitelt.

Arbeiten

  • Anamu y manigua (1990)
  • El orden escapado (1991)
  • Pez de vidrio (1994) (Sieger des Preises von Juan Rulfo)
  • El cuerpo correcto (1996)
  • Städtische Orakel (1997) (englische Übersetzung von Pez de vidrio)
  • Sirena Selena vestida de pena (2000) (übersetzt als Sirena Selena, 2000)
  • Tercer mundo (2000)
  • Sojabohne von Cualquier miércoles tuya (2002) (übersetzt als Jeder Mittwoch bin ich, 2005 Ihrig)
  • Sobre piel y papel (2005)
  • Bootsleute (2005)
  • Nuestra Señora de la Noche (2006) (übersetzt als Unsere Dame der Nacht, 2009)
  • Fe en disfraz (2009)
  • Tratado de Medicina Natural para Hombres Melancólicos (2011)

Siehe auch

  • Liste von puerto-ricanischen Schriftstellern
Liste von Puerto-Ricanern
  • Liste von Puerto-Ricanern des afrikanischen Abstiegs
  • Puerto-ricanische Literatur

Links


Andrew Cavendish, der 11. Herzog Devonshires / Hieronymus Fabricius
Impressum & Datenschutz