Das neue Wäldchen-Wörterbuch der Musik und Musiker

Das Neue Wäldchen-Wörterbuch der Musik und Musiker ist ein enzyklopädisches Wörterbuch der Musik und Musiker. Zusammen mit der Deutschen Sprache Musik in Geschichte und Gegenwart ist es eine der größten Bezugsarbeiten an der Westmusik. Ursprünglich veröffentlicht laut des Titels Ein Wörterbuch der Musik und Musiker, und später als das Wörterbuch des Wäldchens der Musik und Musiker ist es mehrere Ausgaben seit dem 19. Jahrhundert durchgegangen und wird weit verwendet. In den letzten Jahren ist es als eine elektronische Quelle genannt die Wäldchen-Musik Online bereitgestellt worden, die jetzt ein wichtiger Teil der Musik von Oxford Online ist.

Ein Wörterbuch der Musik und Musiker

Ein Wörterbuch der Musik und Musiker wurde zuerst in vier Volumina (1878, 1880, 1883, 1889) editiert von Herrn George Grove mit einem Anhang veröffentlicht, der von J. A. Fuller Maitland im vierten Volumen editiert ist. Ein von Frau Edmund Wodehouse editierter Index wurde als ein getrenntes Volumen 1890 ausgegeben. 1900 wurden geringe Korrekturen zu den Tellern, wie erforderlich, ausgebessert, und die komplette Reihe wurde in vier Volumina mit dem zum Band 4 hinzugefügten Index neu aufgelegt. Die ursprüngliche Ausgabe und der Nachdruck sind jetzt online frei verfügbar.. Grove hat die chronologische Spanne seiner Arbeit beschränkt, um in 1450 zu beginnen, während er bis dato weitergemacht hat.

Das Wörterbuch des Wäldchens der Musik und Musiker

Die zweite Ausgabe (Wäldchen II), in fünf Volumina, wurde von Vollerem Maitland editiert und von 1904 bis 1910, dieses Mal als das Wörterbuch des Wäldchens der Musik und Musiker veröffentlicht. Die individuellen Volumina der zweiten Ausgabe wurden oft nachgedruckt. Eine amerikanische Ergänzung, die von Waldo Selden Pratt und Charles N. Boyd editiert ist, wurde 1920 hinzugefügt. Diese Ausgabe hat das beginnende Datum der Erstausgabe von 1450 entfernt, obwohl wichtig, werden frühere Komponisten und Theoretiker noch aus dieser Ausgabe vermisst. Diese Volumina sind auch jetzt online frei verfügbar.

Die dritte Ausgabe (Wäldchen III), auch in fünf Volumina, war eine umfassende Revision der 2. Ausgabe; es wurde von H. C. Colles editiert und 1927 veröffentlicht.

Die vierte Ausgabe (Wäldchen IV), auch editiert von Colles, wurde 1940 in fünf Volumina (ein Nachdruck der dritten Ausgabe, mit einigen Korrekturen) veröffentlicht. Zusätzlich zur amerikanischen Ergänzung hat MacMillan auch (in New York und London) ein Ergänzendes von Colles editiertes Volumen veröffentlicht.

Die fünfte Ausgabe (Wäldchen V), in neun Volumina, wurde von Eric Blom editiert und 1954 veröffentlicht. Das war die gründlichste Revision der Arbeit seit seinem Beginn mit vielen Artikeln, die in einem moderneren Stil und einer Vielzahl von völlig neuen Artikeln umgeschrieben sind. Viele der Artikel wurden von Blom persönlich geschrieben, oder von ihm übersetzt. Ein zusätzliches Ergänzendes Volumen, bereit größtenteils von Eric Blom, ist 1961 gefolgt. Blom ist 1959 gestorben, und das Ergänzende Volumen wurde von Denis Stevens vollendet. Die fünfte Ausgabe wurde 1966, 1968, 1970, 1973, und 1975 nachgedruckt.

Das neue Wäldchen

Erstausgabe

Als die folgende Ausgabe 1980 erschienen ist, war es unter dem neuen Namen Das Neue Wäldchen-Wörterbuch der Musik und Musiker, und wurde zu 20 Volumina mit 22,500 Artikeln und 16,500 Lebensbeschreibungen außerordentlich ausgebreitet. Sein älterer Redakteur war Stanley Sadie mit Nigel Fortune, der auch als einer der Hauptredakteure für die Veröffentlichung dient.

Es wurde mit geringen Korrekturen jedes nachfolgende Jahr bis 1995 nachgedruckt, außer 1982 und 1983. Mitte der 90er Jahre hat die Satz-Version für ungefähr 2,300 $ verkauft. Eine Paperback-Ausgabe wurde 1995 nachgedruckt, der für 500 $ verkauft hat. An diesem Punkt haben sich Redakteure wahrscheinlich dafür entschieden, sich auf die zweite Ausgabe zu konzentrieren aber nicht fortzusetzen, die Fehler der ursprünglichen 1980-Ausgabe zu korrigieren.

  • Internationale Standardbuchnummer 0-333-23111-2 - eingebundenes Buch
  • Internationale Standardbuchnummer 1-56159-174-2 - Paperback
  • Internationale Standardbuchnummer 0-333-73250-2 - britisches Extrablatt
  • Internationale Standardbuchnummer 1-56159-229-3 - amerikanisches Extrablatt

Nebenprodukte

Einige Abteilungen Des Neuen Wäldchens wurden auch als kleine Sätze und individuelle Bücher auf besonderen Themen ausgegeben. Diese wurden normalerweise mit dem ausgebreiteten erhöht und haben Material aktualisiert und haben Person eingeschlossen und haben Komponist-Lebensbeschreibungen, ein vierbändiges Wörterbuch der amerikanischen Musik (1984), ein dreibändiges Wörterbuch von Musikinstrumenten (1984) und ein vierbändiges Wörterbuch der Oper (1992) gruppiert.

Die zweite Ausgabe

Die zweite Ausgabe laut dieses Titels (das siebente gesamte) wurde 2001 in 29 Volumina veröffentlicht. Es wurde auch durch das Abonnement im Internet in einem Dienst genannt die Wäldchen-Musik Online bereitgestellt. Es wurde wieder von Stanley Sadie editiert, und der Exekutivredakteur war John Tyrrell. Es sollte auf der CD-ROM ebenso ursprünglich veröffentlicht werden, aber dieser Plan war fallen gelassen. Wie Sadie in der Einleitung schreibt, "Ist die größte einzelne Vergrößerung in der gegenwärtigen Ausgabe im Einschluss von Komponisten des 20. Jahrhunderts gewesen".

Diese Ausgabe ist etwas negativer Kritik (z.B im Privaten Auge) infolge der bedeutenden Anzahl von typografischen und sachlichen Fehlern unterworfen gewesen, die es enthält. Einige der Fehler wurden dem Gebrauch von Studenten zugeschrieben, für das Wörterbuch zu überprüfen, obwohl tatsächlich keine Studenten jemals als Redaktion angestellt wurden. Zwei Volumina wurden in korrigierten Versionen jedoch neu aufgelegt, nachdem Produktionsfehler ursprünglich die Weglassung von Abteilungen von worklist von Igor Stravinsky und der Bibliografie von Richard Wagner verursacht haben.

Ian Bent war ein Älterer Beratenredakteur von 1971 bis 1980.

  • Internationale Standardbuchnummer 0-333-60800-3 - britischer
  • Internationale Standardbuchnummer 1-56159-239-0 - Amerikaner (Stoff: alk.paper)

Die Veröffentlichung der zweiten Ausgabe Des Neuen Wäldchens wurde durch eine webbasierte Version begleitet. Es hat etwas anfängliche Kritik zum Beispiel für den Weg angezogen, auf den Images in den Text nicht vereinigt, aber getrennt behalten wurden.

Wäldchen-Musik online und Musik von Oxford online

Zurzeit ist der ganze Text Des Neuen Wäldchens für Unterzeichnete der Online-Dienstwäldchen-Musik Online verfügbar.

Wäldchen-Musik schließt Online eine Vielzahl von Revisionen und Hinzufügungen neuer Artikel ein. Zusätzlich zu den 29 Volumina Des Neuen Wäldchens die zweite Ausgabe vereinigt Wäldchen-Musik Online das vierbändige Neue Wäldchen-Wörterbuch der Oper (Hrsg. Stanley Sadie, 1992) und das dreibändige Neue Wäldchen-Wörterbuch des Jazz, die zweite Ausgabe (Hrsg. Barry Kernfeld, 2002), insgesamt mehr als 50,000 Artikel umfassend.

Das Wörterbuch wurde von Macmillan ursprünglich veröffentlicht, aber wurde 2004 an die Presse der Universität Oxford verkauft. Seit 2008 hat Wäldchen-Musik Online als ein Eckstein des größeren Online-Forschungswerkzeugs der Presse der Universität Oxford Musik von Oxford Online gedient. Sowie für individuelle und pädagogische Unterzeichnete verfügbar seiend, ist es für den Gebrauch durch Mitglieder von vielen Bibliotheken weltweit verfügbar.

Status

Das Neue Wäldchen ist häufig die erste Quelle, die englisch sprechende Musikwissenschaftler verwenden, wenn sie Forschung beginnen oder Information über die meisten Musikthemen suchen. Sein Spielraum und umfassende Bibliografien machen es außerordentlich wertvoll jedem Gelehrten mit einem Griff der englischen Sprache.

Die Druckausgabe, die das Neue Wäldchen zwischen 1,100 $ und 1,500 $ kostet, während ein jährliches Abonnement zur Wäldchen-Musik Online 295 $ ist.

Der Begleiter vierbändige Reihe, Neues Wäldchen-Wörterbuch der Oper, ist die Hauptbezugsarbeit in Englisch auf dem Thema der Oper.

Sein Hauptmitbewerber ist Musik in Geschichte und Gegenwart ("MGG"), zurzeit zehn Volumina auf Musikthemen und siebzehn auf Lebensbeschreibungen von Musikern, die in Deutsch geschrieben sind.

Inhalt

Die 2001-Ausgabe enthält:

  • 29,499 Artikel in ganzem
  • 5,623 völlig neue Artikel
  • 20,374 Lebensbeschreibungen von Komponisten, Darstellern und Schriftstellern auf der Musik
  • 96 Artikel über Theater-Direktoren
  • 1,465 Artikel über Stile, Begriffe und Genres
  • 283 Artikel über Konzepte
  • 805 Artikel über Gebiete, Länder und Städte
  • 580 Artikel über die alte Musik und Kirchenmusik
  • 1,327 Artikel über die Weltmusik
  • 1,221 Artikel über die volkstümliche Musik, die leichte Musik und den Jazz
  • 2,261 Artikel über Instrumente und ihre Schöpfer und Leistungspraxis
  • 89 Artikel über die Akustik
  • 693 Artikel über den Druck und das Veröffentlichen
  • 174 Artikel über die Notation
  • 131 Artikel über Quellen

Humor

Zwei nicht existierende Komponisten sind in der Arbeit erschienen:

Dag Henrik Esrum-Hellerup war das Thema eines Falschmeldungszugangs 1980 Neues Wäldchen. Der Nachname von Esrum-Hellerup ist auf ein dänisches Dorf und eine Vorstadt Kopenhagens zurückzuführen. Der Schriftsteller des Zugangs war Robert Layton. Obwohl erfolgreich eingeführt, in die Enzyklopädie ist Esrum-Hellerup im ersten Druck nur erschienen: Bald ausgestellt als eine Falschmeldung wurde der Zugang entfernt, und der Raum mit einer Illustration gefüllt. 1983 hat der dänische Organist Henry Palsmar einen Amateurchor, den Chor von Esrum-Hellerup, zusammen mit mehreren ehemaligen Schülern der Liedschule, des Gymnasiums von St. Annae in Kopenhagen gegründet.

Guglielmo Baldini war der Name eines nicht existierenden Komponisten, der das Thema eines Falschmeldungszugangs in der 1980-Ausgabe war. Verschieden von Esrum-Hellerup war Baldini nicht eine moderne Entwicklung: Sein Name und Lebensbeschreibung wurden tatsächlich fast ein Jahrhundert früher vom berühmten deutschen Musikwissenschaftler Hugo Riemann geschaffen. Der Neue Wäldchen-Zugang auf Baldini wurde durch eine erfundene Verweisung in der Form eines Artikels vermutlich im Pelz von Archiv Freiburger Diozesan geschichte unterstützt. Obwohl erfolgreich eingeführt, in die Enzyklopädie ist Baldini im ersten Druck nur erschienen: Bald ausgestellt als eine Falschmeldung wurde der Zugang entfernt.

Sieben Parodie-Einträge, die von Mitwirkenden zur 1980-Ausgabe geschrieben sind, und mit Musikwortspielen und Wörterbuch in den Witzen voll sind, wurden im Problem im Februar 1981 von The Musical Times veröffentlicht (der auch von Stanley Sadie zurzeit editiert wurde). Diese Einträge sind nie im Wörterbuch selbst erschienen und sind:

  • Brown, 'Mutter' (Mary) (b 1550; d Wapping 3 Jan 1611)
  • Ohr-Flöte
  • Hameln [Hamelin]
  • Khan't, Genghis (Tamburlaine) (b Ulan Bator, c1880; d New York, am 22. November 1980)
  • Stainglit (Nevers), Sait d'Ail (fl Mittleres Alter) - d. h. 'Stanley Sadie', im Anschluss an das Beispiel von Luis van Rooten
  • Toblerone
  • Verdi, Lasagne ['Il Bolognese'] (b Bologna, am 10. Okt 1813; d Naples, am 15. März 1867)

Referenzen

Quellen

  • Blom, Eric, Redakteur (1954). Das Wörterbuch des Wäldchens der Musik und Musiker (die fünfte Ausgabe). New York: Die Presse von St. Martin und London: Macmillan .
  • Ergänzendes Volumen, Mitherausgeber Denis Stevens, 1961, New York , London .
  • Die fünften Ausgabe-Nachdrücke: 1966: New York (London ; 1968: New York ; 1970: New York ; 1973: New York , London ; 1975: New York , London (internationale Standardbuchnummer 978-0-333-19174-3.).

Links


Source is a modification of the Wikipedia article The New Grove Dictionary of Music and Musicians, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Liste von Königen Babylons / Sargent Shriver
Impressum & Datenschutz