Jugendlicher von Lucilius

Jugendlicher von Lucilius (das 1. Jahrhundert), war der römische Gouverneur Siziliens während der Regierung von Nero, einem Freund und Korrespondenten von Seneca und dem möglichen Autor von Aetna, ein Gedicht, das in einem korrupten Staat überlebt.

Leben

Die Information, die wir über Lucilius haben, kommt aus den Schriften von Seneca, besonders seine Moralischen Briefe, die an Lucilius gerichtet werden. Seneca hat auch seinen Naturales Quaestiones und seinen Aufsatz De Providentia Lucilius gewidmet. Lucilius scheint, ein Eingeborener von Campania gewesen zu sein, und Seneca bezieht sich wiederholt auf "Ihren geliebten Pompeii." In der Zeit hat Seneca seine Briefe geschrieben (c. 65 n.Chr.), Lucilius war der Gouverneur Siziliens. Er war ein Roman Knight, ein Status, den er durch die "beharrliche Arbeit," erreicht hatte und er hat eine Landvilla in Ardea südlich von Rom besessen. Seneca widmet einen seiner kürzeren Briefe an das Preisen eines Buches, das Lucilius geschrieben hatte, und anderswohin einige Linien der Dichtung von Lucilius ansetzt.

Aetna

Aetna ist ein 644-Linien-Gedicht auf dem Ursprung der vulkanischen Tätigkeit, die Virgil, Cornelius Severus und Manilius verschiedenartig zugeschrieben worden ist.

Seine Zusammensetzung ist schon zu Lebzeiten von 44 v. Chr. gelegt worden, mit der Begründung, dass bestimmte Kunstwerke, bekannt, nach Rom über dieses Datum entfernt worden zu sein, genannt werden in einer Entfernung von der Stadt zu sein. Aber weil der Autor scheint, gewusst zu haben und von Quaestiones Naturales von Seneca (schriftliche 65 n.Chr.) Gebrauch gemacht zu haben, und keine Erwähnung aus dem großen Ausbruch des Vesuvs gemacht wird (79 n.Chr.), scheint die Zeit seiner Zusammensetzung, zwischen diesen zwei Daten zu liegen. Zu Gunsten von der Autorschaft von Lucilius sind die Tatsachen, dass er ein Freund von Seneca war und mit seinen Schriften bekannt gemacht hat; dass er für einige Zeit das Büro des Reichsanwalts Siziliens gehalten hatte, und so mit der Gegend vertraut war; dass er der Autor eines Gedichtes auf sizilianischen Themen war. Es wird eingewandt, dass im 79. Brief von Seneca, der die Hauptautorität auf der Frage ist, er anscheinend fragt, dass Lucilius das abgedroschene Thema von Aetna bloß als eine Episode in seinem nachgedachten Gedicht einführen sollte, nicht machen es das Thema der getrennten Behandlung. Die Quellen von Aetna sind Posidonius von Apamea, und vielleicht der pseudoaristotelische De Mundo, während es viele Erinnerungen von Lucretius gibt. Es ist in einem sehr korrupten Staat heruntergekommen, und seine Schwierigkeiten werden durch die unpoetische Natur des Themas, das Belasten nach der Bündigkeit und dem aufdringlichen Gebrauch der Metapher vergrößert.

Referenzen

Ausgaben

Links


Murdrum / Gnetophyta
Impressum & Datenschutz