Fanatismus

Fanatismus ist die Stimmung eines "engstirnigen Fanatikers", einer Person hartnäckig oder intolerant gewidmet seinen oder ihren eigenen Meinungen und Vorurteilen, besonders diejenige, der Intoleranz oder Feindseligkeit zu Mitgliedern einer Gruppe ausstellt. Fanatismus kann auf echten oder wahrgenommenen Eigenschaften, einschließlich Geschlechtes, sexueller Orientierung, Geschlechtidentität, Rasse, Ethnizität, Staatsbürgerschaft, Gebiets, Sprache, religiöser oder Glaubensvorstellung, politischer Anordnung, Alters, Lebensstandards oder Unfähigkeit basieren. Fanatismus wird manchmal in eine Ideologie oder Weltsicht entwickelt.

Oliver Wendell Holmes der Ältere hat engstirnige Fanatiker mit dem folgenden Zitat beschrieben: "Die Meinung eines engstirnigen Fanatikers ist dem Schüler des Auges ähnlich; je leichter Sie darauf strömen, desto mehr es sich zusammenziehen wird."

Etymologie

Der Ursprung des engstirnigen Wortfanatikers und bigoterie (Fanatismus) in Englisch geht auf mindestens 1598 über Mittleres Französisch zurück, und hat mit dem Sinn des "religiösen Heuchlers" angefangen. Der genaue Ursprung des Wortes ist unbekannt, aber es kann aus dem deutschen bei und Gott oder den Engländern durch den Gott gekommen sein. William Camden hat geschrieben, dass die Normannen zuerst engstirnige Fanatiker genannt wurden, wenn ihr Duke Rollo, der, als sie Gisla empfangen hat, sich die Tochter von König Charles, in der Ehe, und mit ihr die Investitur des Herzogtums, geweigert hat, den Fuß des Königs zum Zeichen der Unterwerfung zu küssen - wenn der König es zu diesem spezifischen Zweck nicht hinhalten würde. Wenn es genötigt wird zu tun, präsentiert es durch diejenigen, Rollo hat eilig geantwortet "nein, Durch den Gott", woraufhin der König, sich, genannt ihn engstirniger Fanatiker umdrehend, der dann von ihm bis seine Leute gegangen ist. Das ist ganz wahrscheinlich erfunden, weil Gisla in fränkischen Quellen unbekannt ist. Es ist jedoch wahr, dass die Franzosen den Begriff engstirniger Fanatiker gebraucht haben, um die Normannen zu beleidigen.

Der anglonormannische Autor des zwölften Jahrhunderts Wace hat behauptet, dass engstirniger Fanatiker eine Beleidigung war, die die Franzosen gegen die Normannen verwendet haben, aber es ist unklar, ob das ist, wie es in die englische Sprache eingegangen ist.

Gemäß Egon Friedell ist "engstirniger Fanatiker" von derselben Wurzel wie "Westgote". In Vulgärem Latein hat sich die Initiale v zu b verwandelt (ein Phänomen, das heute auf iberischen Sprachen, wie Spanisch und Portugiesisch gestoßen ist; visi hatte gestutzt in bi in Vulgärem Latein (ein Phänomen, das in Französisch und Portugiesisch üblich ist).

Die Franzosen haben gepflegt, den English les goddams nach ihrem Lieblingsfluch zu nennen, "der La Guerre" von Clément Janequin, der über den Kampf von Marignano ähnlich ist, verwendet den schweizerischen deutschen engstirnigen Fluch-Fanatiker', d. h. "durch den Gott!", in einem Zusammenhang über die Protestantischen Schweizer.

Siehe auch

  • Purist

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Bigotry, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Liste von Denkfabriken / Quacksalber (Begriffserklärung)
Impressum & Datenschutz