Feenhaftes Schach

Feenhaftes Schach umfasst Schachprobleme, die sich vom klassischen unterscheiden (auch hat orthodox genannt) Schachprobleme darin sie sind nicht direkte Genossen. Der Begriff wurde vor dem Ersten Weltkrieg eingeführt. Während Selbstgenosse-Daten vom Mittleren Alter Gehilfe von Max Lange gegen Ende des 19. Jahrhunderts erfunden wurde. Thomas Dawson (1889-1951), Pionier des feenhaften Schachs, hat viele feenhafte Stücke und neue Bedingungen erfunden. Er war auch Problem-Redakteur Der Feenhaften Schachrezension (1930-1951).

Prichard in der Enzyklopädie von Schachvarianten [internationale Standardbuchnummer 0-9524142-0-1 1994] gibt zu, dass der Begriff manchmal für Spiele gebraucht wird, obwohl es mehr gewöhnlich zu Problemen ist, wo der Ausschuss, die Stücke oder die Regeln geändert werden, um eine Idee oder in orthochess' unmögliches Thema auszudrücken.

Typen von feenhaften Schachproblemen

Typen von feenhaften Schachproblemen schließen ein:

  • Neue Bedingungen: Wahrscheinlich sind die am meisten verwendeten Wechsel neue Bedingungen statt einer direkten Genosse-Bedingung. Viele von ihnen wurden erfunden, einige von ihnen werden feststehend. Wie man heutzutage häufig betrachtet, sind Selbstgenossen und Gehilfen orthodoxe Bedingungen. Unter anderem gibt es: reflexmates, verschiedene Typen von seriesmovers oder kürzlich sehr populärer helpselfmates. Ein Teil von neuen Bedingungen ist auch retroanalytical Probleme einschließlich kürzester Probespiele und Wiedertraktoren. Schließlich, wie man betrachtet, sind verschiedene Bauaufgaben auf dem Schachbrett und den mathematischen Problemen mit Schachgegenständen Schachprobleme ebenso.
  • Neue Schachfiguren: Herkömmliche Schachfiguren werden auf viele Weisen (Grashüpfer, nightrider, chinesische Stücke, usw.) verallgemeinert. Sieh Hauptschachfiguren des Artikels Fairy.
  • Neue Bedingungen: Sie umfassen alle Änderungen von Regeln einschließlich Regeln für Festnahmen, Kontrollen, allgemeine geistige Bewegungsanlagen, Schachmatt usw. Viele von ihnen wurden erfunden; einige von ihnen sind feststehend geworden: Circe-Schach, madrasi Schach, Schach von Andernach, monochromatisches Schach, patrouilliert Schach, Schach von Einstein und viele andere ab.
  • Verschiedene Ausschüsse: Man kann Vorstandsgröße von 8x8 bis andere Größen (7x8, ungewöhnliche Vorstandsgestalten, usw.) ändern oder verschiedene Geometrie verwenden: Zylinder (vertikal und horizontal), Ankerring oder Ring und andere.

Alle Probleme in den FIDE Alben werden in acht Abteilungen geteilt: directmates (2 Möbelpacker, 3 Möbelpacker und moremovers), Schlussphase-Studien, Selbstgenossen, Gehilfen, feenhaftes Schach und retro und mathematische Probleme.

Siehe auch

Außenverbindungen


Muttermal / 16. arrondissement Paris
Impressum & Datenschutz