Hamina

Hamina , ist eine Stadt und ein Stadtbezirk Finnlands. Es wird in der Provinz des Südlichen Finnlands gelegen und ist ein Teil des Gebiets von Kymenlaakso. Die Stadt hat eine Bevölkerung von

und Deckel ein Gebiet

welcher

ist Wasser. Die Bevölkerungsdichte ist

. Die Bevölkerung der Hauptstadt ist etwa 5,000. Hamina ist das unilingually finnische Sprechen. Hamina ist auch einer der wichtigsten Häfen Finnlands. Der Hafen spezialisiert sich auf Waldprodukte und Transitladung nach Russland.

Geschichte

Vehkalahti County wurde in den Dokumenten zum ersten Mal 1336 erwähnt. Am Vorschlag von Graf Peter Brahe wurde das Gebiet, das die Kirche von Vehkalahti umgibt, vom Rest von Vehkalahti 1653 getrennt, und es ist eine Stadt genannt Vehkalahden Uusikaupunki (Veckelax Nystad in Schwedisch, "Newtown von Vehkalahti") geworden. Die Stadt wurde während des Großen Nördlichen Krieges 1712 zerstört.

Da die wichtige Außenhandel-Stadt Viipuri zu Russen 1721 übergeben wurde, war diese Stadt (kürzlich umbenannt zu Ehren vom König Frederick I aus Schweden 1723) beabsichtigt, um sie zu ersetzen. Der Stadt, bisher einem kleinen Innenhandelshafen mit dem eingeschränkten Handel, wurden umfassende Vorzüge einschließlich des Außenhandels gewährt. Finnische Leute haben bald den Namen zu Hamina verkürzt. Der Wiederaufbau der Stadt hat in 1722-1724 stattgefunden. Die sterngeformte Festung und der kreisförmige Stadtplan basieren auf einem italienischen Renaissancefestungskonzept aus dem 16. Jahrhundert. Festungsstädte wie das sind ziemlich selten, ein anderes Beispiel ist Palmanova in Italien.

1743 wurde Hamina zu Russen, nach dem Russo-schwedischen Krieg, 1741-1743 übergeben, und die Stadt Loviisa war der folgende schwedische Kandidat für ein ostfinnisches Handelszentrum. Hamina ist eine russische Grenzstadt geworden, für die eine Festung wünschenswert war.

Der Vertrag von Fredrikshamn (1809), durch den Schweden Finnland, einschließlich Teile der Provinz von Lappland und der Åland Inseln abgetreten hat, wurde in Hamina unterzeichnet. So wurde Schweden gespalten, und die Osthälfte, zusammen mit vorher überwundenen Territorien einschließlich Hamina (das Alte Finnland), wurde ins Großartige Herzogtum Finnlands, einen autonomen Teil des russischen Reiches gebildet.

Hamina Kadett-Schule wurde 1819 gegründet, und es war in der Funktion bis 1903. 1920 hat die Reserveoffizier-Schule in denselben Möglichkeiten begonnen.

Weil die Stadt einmal neben der Vehkalahti Kirche gegründet wurde, war das Selbstverwaltungszentrum immer innerhalb der Stadtgrenzen gewesen. Vehkalahti und Hamina wurden 2003 konsolidiert, und das alte Wappen wurde durch das Wappen von Vehkalahti ersetzt.

Hauptsehenswürdigkeiten

  • Die Kirche von St. Maria. Ursprünglich mittelalterlich wurde es durch das Feuer 1821 beschädigt und von Carl Ludvig Engel 1828 renoviert. Es ist das älteste Gebäude in Kymenlaakso.
  • Die Kirche von St John, die von Carl Ludvig Engel 1843 entworfen ist.
  • Orthodoxe Kirche von St. Petrus und St. Paul (1837). Auf die Kirche wird auf einer Seite gebaut, wo zwei andere Kirchen (Kirche von Ulrika Eleonora, 1732 gebaut hat und 1742, und Kirche von Elizabeth, gebaut 1750 zerstört hat und 1821 zerstört hat), wurden gelegen. Der Glockenturm wird 1862 gebaut.
  • Rathaus. Ursprünglich gebaut 1798 wurde es von Carl Ludvig Engel 1840 renoviert.
  • Bestellen Sie Offizier-Schule vor
  • Stadtmuseum. Es wird in einem Gebäude wo König Gustav III aus Schweden und Kaiserin Catherine II aus Russland entsprochen 1783 gelegen.
  • Das Museum des Ladenbesitzers
  • Google Datenzentrum (ehemalige Fruchtfleisch-Fabrik von Stora Enso)
  • Hamina Festung, gebaut im 18. Jahrhundert. Die Ecken der Festung bilden sechs Bastionen, genannt nach Städten in Finnland. Die Hauptbastion wurde am Ende des 18. Jahrhunderts hinzugefügt, und wird zurzeit für kulturelle Ereignisse verwendet.

Galerie

Image:Hamina.vaakuna.svg|The altes Wappen, im Gebrauch bis 2003

Image:Marian kirkko talvella 2. JPG|St Kirche von Mary (ehemalige Kirche von Vehkalahti)

Image:Johanneksenkirkko (Hamina) 1.jpg|St die Kirche von John

Image:Hamina Ortho6 s. JPG|The orthodoxe Kirche von Peter und Paul

Image:Main Gebäude der Reserveoffizier-Schuljpg|Reserveoffizier-Schule

Image:Kaponieeri ja nuolilinnake. JPG|The alte Festung

Image:Keskusbastioni jossa 58 varastokasemattia.jpg|Central Bastion der Festung

Image:Centrehamina.jpg|Tanelinkulma

Image:Rapsinkari.jpg|The Jacht-Klub-Pavillon

Image:Batiment militaire hamina.jpg|The Fahne-Turm, der einzige restliche Teil der Helsinkier Bastion

Image:Pikkuympyräkatu Hamina.jpg|Pikkuympyräkatu; "die kleine Circle Street"

Image:Veturitalli Hamina.jpg|The altes Lokomotive-Lager

Image:Aholaisenkulma.jpg|Aholaisenkulma ("die Ecke von Aholainen"), ein historisches Restaurant und Hotel, das im autum von 2008 abgerissen ist

Image:Haminan kaupunginmuseo. JPG|The Stadtmuseum

Image:Haminan kauppiaantalomuseo. JPG|The Ladenbesitzer-Museum

Image:Vehkalahden kotiseutumuseo. JPG|The Vehkalahti Selbstverwaltungsmuseum

</Galerie>

Partnerstädte

  • Falun, Sverige
  • Paide, Estland

Referenzen

Außenverbindungen


Source is a modification of the Wikipedia article Hamina, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Anacoluthon / Vertrag von Fredrikshamn
Impressum & Datenschutz