Finale (Software)

Finale ist das Flaggschiff-Programm einer Reihe von Eigentumsscorewriters, der von MakeMusic für Windows von Microsoft geschaffen ist, und Mac OS X. Finale wird als einer der Industriestandards für die Notationssoftware betrachtet.

MakeMusic bietet auch mehrere weniger teure Versionen des Finales mit Teilmengen der Eigenschaften des Hauptprogramms an. Diese schließen Finale NotePad, Songschreiber, Printmusic, und Allegro, sowie ein freeware Leser-Programm, Finale-Leser ein, der spielen und Finale-Dateien drucken wird, aber erlaubt nicht, zu editieren oder zu sparen. 2012 wurde eine freie Version des Notizbuches veröffentlicht.

Äußeres

Der Verzug "Unbetiteltes" Dokument ist ein 31-Maße-Stück für ein einzelnes Violinschlüssel-Instrument. Ein Einstellungszauberer, eine alternative Methode, ein Projekt anzufangen, besteht aus einer Folge von Dialogen, die dem Benutzer erlauben, die Instrumentierung, die Taktart, die Schlüsselunterschrift, das Erholungsmaß, den Titel und den Komponisten, sowie die bestimmten Aspekte der Kerbe und des Seitenlay-Outs anzugeben. Die aktuelle Verzug-Musik-Notationsschriftart des Finales ist Maestro.

Funktionalität

Die Werkzeuge des Finales werden in vielfache hierarchisch organisierte Paletten organisiert, und das entsprechende Werkzeug muss ausgewählt werden, um jede besondere Klasse des Kerbe-Elements hinzuzufügen oder zu editieren, (z.B, das Kluge Gestalt-Werkzeug, um Triller-Linien und Dynamik "Haarnadeln" zu erzeugen und zu editieren (so - hat genannt, weil die Symbole Frauenhaarnadeln ähneln); das Personalwerkzeug, um die Rahmen von individuellen Dauben beizutragen und zu editieren). Neben diesen Werkzeugen sind zusätzliche Steuerungen verfügbar, um bis zu vier überlagerte Schichten der Musik anzusehen oder zu verbergen, in die auf jeden besonderen Personal, zum Zwecke des Organisierens vielfacher kontrapunktischer Stimmen auf demselben Personal eingegangen werden kann. Mehrere der Werkzeuge des Finales stellen ein verbundenes Menü gerade links vom Menü Help, verfügbar nur zur Verfügung, wenn dieses besondere Werkzeug ausgewählt wird. So trägt die Operation des Finales mindestens einige Oberflächenähnlichkeiten zu Adobe Photoshop.

Auf dem Schirm stellt Finale die Fähigkeit zur Farbkennzeichnung mehrere Elemente der Kerbe als eine Sehhilfe zur Verfügung; auf dem Ausdruck sind alle Kerbe-Elemente schwarz (wenn Farbenausdruck nicht ausführlich gewählt wird). Mit dem entsprechenden Werkzeug ausgewählte, feine Anpassung jedes Satzes von Gegenständen in einer Kerbe sind möglich, entweder indem es geklickt und gezogen wird oder durch das Eingehen in Maße in einem Dialogfeld. Ein mehr verallgemeinertes Auswahl-Werkzeug ist auch verfügbar, um große Maß-Gebiete auszuwählen, um Schlüssel und Taktarten zu editieren, oder, unter anderen umzustellen. Dieses Werkzeug stellt auch die Fähigkeit zur Verfügung, mehrere Klassen des Kerbe-Gegenstands direkt wiedereinzustellen, und neuere Versionen der Software haben umfassenden contexual menuing über dieses Werkzeug durchgeführt.

Finale passt automatisch auf viele der Grundregeln der Harmonie und Musik-Notation, wie richtige Stamm-Richtung und vertikale Anordnung von vielfachen rhythmischen Werten, sowie gegründete Regeln auf, um von noteheads auf Akkorden einzustellen. Für andere Dinge, ohne sorgfältige Fortschritt-Benutzeranpassung, macht das Programm, was als "eine gute Annahme", besonders im Gebiet der Enharmonic-Rechtschreibung von kürzlich eingegangenen Daten beschrieben werden kann, die von einer MIDI Tastatur erzeugt sind, während sie die aktuelle Schlüsselunterschrift respektieren: Es ist klug genug, um F-sharp aber nicht G-Wohnung in einer D Dominante 7. (die Dominante oder fünft der Dominante) Akkord im C Minderjährigen zu buchstabieren; aber für andere Akkorde, wie ein G Major 7 +5 (der siebente Hauptakkord mit einem vermehrten fünften), kann es gelegentlich G-Wohnung statt F-sharp verwenden. Für die Mehrheit der Westtonmusik wählt Finale die richtige Rechtschreibung für Akkorde der tonischen und dominierenden Schlüssel richtig, aber wenn die Musik zu Tongebieten weiter weg vom Stärkungsmittel wandert, neigt Finale dazu, Fehler durch das Behandeln von Akkorden zu machen, als ob sie dem tonischen Schlüssel irgendwie gehört haben. Wenn sie einen Sonderschlüssel verwenden, haben Experten empfohlen, dass der Benutzer "eine Rechtschreibung für jeden Wurf in der chromatischen Skala" das Verwenden eines aus dem Menü Preferences verfügbaren Dialogfeldes zuteilt.

Versionsgeschichte

Der Leitungsprogrammierer für die Finale-Version 1.0 1988 war Phil Farrand (besser bekannt in einigen Kreisen als ein Autor der Führer von Nitpicker für den Sterntreck und Die X-Dateien). Er hat die ursprüngliche Versionssoftware für die Koda-Musik-Software geschrieben, die später an Net4Music verkauft wurde und dann MakeMusic geworden ist. Nach der Finale-Version 3.7 hat der marketers des Finales den Schalter zu Jahren als Bezeichner für jede neue Ausgabe gemacht, mit dem Finale 97 anfangend.

Finale 2004, veröffentlicht Anfang 2004, war die erste Ausgabe, um heimisch auf Computern von Macintosh zu laufen, die OS X "Panther" führen. Das wurde als eine "späte" Ausgabe von MakeMusic betrachtet, und die volle Unterstützung für die Eigenschaften von OS X wurde zuerst beschränkt. Umfassendere Unterstützung wurde "online" durch Wartungsausgaben gebracht, die in 2004 vorankommen. Finale 2004 hat auch fortgesetzt, PowerPC Macs zu unterstützen, der OS 9 führt. Diese Ausgabe hat den Entwicklungszyklus für das Finale 2005 verkürzt, der im nächsten August veröffentlicht wurde. Während die Zahl von neuen Eigenschaften im Finale '05 notwendigerweise beschränkt wurde, war das die erste Ausgabe, um sowohl Windows als auch Versionen von Mac auf derselben Vertriebs-CD zu haben.

Die am meisten angekündigte neue Eigenschaft des Finales 2006 (veröffentlicht im Sommer 2005) hat das Garritan Persönliche Orchester, eine einheitliche gesunde Bibliothek mit upgradeable Auswahlen vom Garritan Persönlichen Orchester für mehr lebensechtes Play-Back eingeschlossen als SmartMusic SoftSynth (der noch ins Programm eingeschlossen wird). Ein Musik scannendes Modul, SmartScore Lite, wurde auch zum Finale 2006 hinzugefügt. SmartScore Lite ist eine Version der beschränkten Funktion von SmartScore, der von Musitek Corporation von Ojai, Kalifornien veröffentlicht ist. Zusätzlich zur Seitenansicht- und Schriftrolle-Ansicht hat die 2006-Ausgabe StudioView, eine Anzeigeweise hinzugefügt, die ähnlich ist, um Ansicht mit der Hinzufügung einer Ablaufsteuerungsschnittstelle Zu scrollen. Diese Eigenschaft bietet eine Umgebung für die Entwicklung, die Einschätzung und das Experimentieren mit verschiedenen Musikideen in einer Mehrspur-Umgebung an. In StudioView erscheint ein zusätzlicher Personal über der Notation, genannt TempoTap, ganze Kontrolle über rubati, accelerandi, und ritardandi berücksichtigend.

Ein Schlüssel neue Eigenschaft der Finale-2007-Ausgabe war eine einheitliche "verbundene" Kerbe und Teil-Verwaltungssystem. Eine richtig aufgestellte "volle Kerbe für die Förderung" konnte jetzt alle Daten und Formatierung enthalten, die notwendig ist, um einen vollen Satz von verbundenen Ensemble-Teilen zu erzeugen, hat innerhalb eines einzelnen Finale-Master-Dokumentes versteckt. Beschränkungen auf das Spielraum des Formats und der Lay-Out-Kontrolle zwischen Teilen und Leiter-Kerbe (einschließlich Maß-Zahlen und Personalsystembrechungen) haben darauf hingewiesen, dass diese neue Eigenschaft zur Mediaproduktionsarbeit ins Visier genommen wurde, wo schneller Wendeplatz und Genauigkeit ein entscheidender Faktor anstatt des Veröffentlichens sind, obwohl Herausgeber noch bestimmte Aspekte von verbundenen Teilen verwenden können, um den Teil-Entwicklungsprozess zu verbessern. Die 2007-Ausgabe war eine Universale Dualzahl, und läuft heimisch sowohl auf PowerPC als auch auf auf Intel gegründetem Macs.

Finale 2008 war die erste Version, um mit der vollen Aussicht (32 Bit nur) Unterstützung herauszukommen. Es hat auch die Weise geändert, wie auf mehrere Redigieren-Weisen, durch das Einführen des "Mehrzweckauswahl-Werkzeugs zugegriffen wird, das" oben beschrieben ist. Mehr namentlich bietet die 2008-Ausgabe die Einfuhr und/oder Aufnahme des synchronisierten Echtzeitaudios als eine zusätzliche Einspur in einem Dokument an.

Finale 2009 wurde als die 20. Jahrestag-Ausgabe identifiziert. Es bietet viele grundsätzliche Arbeitsablauf-Änderungen nicht gesehen seit dem Beginn des Programms wie die Organisation von Ausdrücken durch die Kategorie an. Auch bemerkenswert ist die neu entworfene Seitenansicht, die die Betrachtung und das Redigieren von vielfachen Seiten innerhalb desselben Dokumentenfensters ermöglicht: Diese Seiten können entweder in einer horizontalen Linie eingeordnet oder vertikal innerhalb eines Fensters mit Ziegeln gedeckt werden. Finale schließt 2009 den neuen Arie-Spieler-Motor von Garritan ein, und hat neue Proben dafür. Älterer Kontakt 2 Spieler wird noch, und die Beispiellast darunter ebenso unterstützt.

Finale 2010 wurde im Juni 2009 mit Verbesserungen zur Schlagzeug-Notation und den Akkord-Symbolen veröffentlicht. Diese Version hat auch Maß-Zahl-Erhöhungen, autobestellte Probe-Zeichen, und Unterstützung für zusätzliche grafische Formate, sowie eine neue "Broadway Abschreiber" Schriftart-Auswahl eingeführt, die dem Blick von handschriftlichen Hunderten ähnelt.

Finale 2011 wurde im Juni 2010 mit zusätzlichen Garritan-Tönen, Alpha-Zeichen (Notation mit Zeichen-Namen innen), ein neues lyrisches Zugang-Fenster und andere lyrische Erhöhungen, und, am meisten namentlich, ein Überarbeiten des Personals, Systems und Seitenlay-Out-Berührens veröffentlicht. In Finale-Versionen vor 2011 konnten Systeme "optimiert" werden, um leere Dauben von ihnen zu entfernen und auch Dauben in einem System zu erlauben, unabhängig von anderen Systemen eingestellt zu werden. Das Beseitigen leerer Dauben von Systemen mit vielen Dauben (manchmal genannt "das französische Zählen") ist eine allgemeine Notationspraxis, die verwendet ist, um zu sparen (oder 'zu optimieren'), der Gebrauch der Seite. Benutzer mussten Verwarnung nehmen, während sie optimiert haben, weil, wenn Maßnahmen mit Zeichen in ein optimiertes System oder Zeichen bewegt wurden, zu Dauben hinzugefügt wurden, während man die Kerbe in der Schriftrolle-Ansicht angesehen hat, die optimiert worden war, konnten sie in der gedruckten Kerbe weggelassen werden. Die empfohlene Lösung war, immer als der letzte Schritt im Kerbe-Redigieren-Prozess sofort vor dem Druck zu optimieren. Finale hat diese Bedingung mit mehreren Lösungen im Finale aufgelöst 2011, einschließlich des neuen Verbergen Leeren Daube-Befehl laut des Menüs Staff, das alle leeren Dauben in Systemen verbirgt. Wenn Zeichen zum System hinzugefügt werden, erscheint der Personal automatisch wieder. (Die Fähigkeit zu sich absichtlich verbergenden Dauben, die Zeichen enthalten, ist noch das verfügbare Verwenden eines Personalstils). Außerdem können jeder Personal oder Dauben in Systemen unabhängig (gestützt auf der Auswahl) eingestellt werden. Diese Verbesserungen haben etwas vom seit langer Zeit bestehenden Frustrationsanfänger aufgelöst und sind vorwärts gegangen Benutzer konnten sich begegnen, als sie mit Mehrpersonalhunderten gearbeitet haben. Andere Verbesserungen zu dieser Finale-Version schließen leichtere capo Akkorde und einen neuen Arie-Spieler ein.

Finale 2012 wurde im Oktober 2011 mit neuen Funktionen als der ScoreManager™ des Finales, unicode Textunterstützung, Entwicklung von PDF Dateien, einem aktualisierten Einstellungszauberer veröffentlicht, hat gesundes Management und mehr eingebaute Garritan-Töne verbessert.

Fähigkeiten

Finale 2007 eingeführte verbundene Teile, die Ensemble-Teilen erlauben, verbunden mit der Master-Kerbe zu bleiben, so dass Änderungen zur Master-Kerbe sofort in den Teilen widerspiegelt werden.

Finale kann irgendetwas von einem Lehrbuch-Choral zu einer Ausschnitt-Kerbe einschließlich neuer vom Komponisten erfundener Symbole in Notenschrift schreiben. Es ist auch zum Arbeiten mit dem Gitarrentafelgemälde fähig und schließt eine Jazzschriftart ein, die dem ähnlich ist, das im Echten Buch verwendet ist. Fast alle Kerbe-Elemente können eingestellt oder, irgendein durch das Schleppen (mit dem passenden Werkzeug ausgewählt) oder durch das Verwenden von Dialog-Kästen mit Maßen in Zoll, Zentimeter oder Pica angepasst werden.

In

Musik kann in einer Vielfalt von Wegen eingegangen werden: das Verwenden der Computertastatur allein in Realtime oder über ein Befehl-Linienfenster; mit benutzerentschlossenen Kombinationen von Maus-Klicks, Computertastatur und MIDI Klavier-Tastatur; oder durch die MIDI Tastatur allein. Es schließt auch eine Funktion ein, um gedruckte Musik von einem Ansehen optisch zu erkennen, das dem OCRring Text ähnlich ist. Vom Finale 2001 vorwärts hat das Programm Mic Notator, ein Modul eingeschlossen, das fähig ist, Würfe in Notenschrift zu schreiben, die auf einem akustischen Instrument über ein mit dem Computer verbundenes Mikrofon gespielt sind.

Finale kann importieren und MIDI Dateien exportieren, und es kann Musik mit einer großen Reihe von Audioproben namentlich von der Bibliothek von Garritan abspielen. Bezüglich des Finales 2009 kann es VST und AU Einfügefunktionen verwenden. Eine Eigenschaft genannt 'Menschliches Play-Back' hat zum Ziel, ein weniger mechanisches Gefühl, durch das Verbinden des Spielens von Stilen ins Play-Back, einschließlich Verzierungen, ritardandos und accelerandos zu schaffen. Finale kann Audiodateien als.aif.wav oder.mp3 exportieren.

Finale 2004 hat auch FinaleScript, eine scripting Sprache für die Automation von Aufgaben wie das Übertragen der Musik für andere Instrumente eingeführt, um zu verwenden.

Prominente Benutzer

Es wird von großen Herausgebern wie Hal Leonard Corporation verwendet, sowie, Fachmann-Herausgeber wie G. Henle Verlag, Ausgabe HH, Prometheische Ausgaben und Zeitschrift Acoustic Guitar kleiner. Es wird auch von renommierten Schulen solcher das Konservatorium von Neuengland, die Schule von Juilliard, Millikin Universität, die Berklee Musikschule, Lemmensinstituut und Universität von George Mason verwendet.

Oscar-berufene Filme wie das Baby von Million Dollar, Der Flieger, Spinne-Mann 2, Seitlicher, Polarer Schnellzug, Das Dorf, Harry Potter und der Gefangene von Azkaban, Die Leidenschaft des Christus, Entdeckung von Neverland, Ratatouille, Michael Clayton und Dem Goldenen Kompass wurden alle mit dem Finale eingekerbt.

Siehe auch

  • Liste von scorewriters
  • Matthew Nicholl & Richard Grudzinski, Musik-Notation: Hunderte und Teile, Hrsg. Jonathan Feist vorbereitend. Boston: Berklee Presse (2007)

Links


Cavour / Kampf von Xiaoting
Impressum & Datenschutz