Arndt Pekurinen

Arndt Juho Pekurinen (am 29. August 1905 in Juva, Finnland - am 5. November 1941 im Bezirk Kalevala, der Sowjetunion, jetzt Russland) war ein finnischer pazifistischer und gewissenhafter Gegner.

1926 hat Pekurinen wiederholt obligatorische Einberufung abgelehnt, zu seiner Haft zwischen 1929 und 1931 führend. Er hat sich geweigert, eine Uniform entweder zu tragen oder Arme zu nehmen. Während Pekurinen tief religiös war, haben seine Motive auf seinem Glauben nicht basiert. Während seine Zeitgenossen vorgeschlagen haben, dass er Kommunistisch war, hat er sich für die Politik nicht interessiert. Wegen seiner pazifistischen Überzeugung in der Atmosphäre der Militaristischen dreißiger Jahre wurde er als schuldig des Hochverrats gehalten, und die Bewegung von Lapua hat ihn unbarmherzig schikaniert. 1930 wurde eine internationale Bitte in seinem Interesse dem finnischen Verteidigungsminister Juho Niukkanen gesandt, der die Unterschriften von sechzig britischen Abgeordneten und Standespersonen wie Albert Einstein, Henri Barbusse und H. G. Wells eingeschlossen hat. Am 14. April 1931 wurde der Lex Pekurinen, Finnlands erste Alternative zur Wehrpflicht, passiert. Jedoch haben sich seine Bestimmungen nur so weit Friedenszeit ausgestreckt.

Als der Winterkrieg 1939 deshalb ausgebrochen ist, hat sich Pekurinen wieder eingesperrt gefunden. Am Anfall des Verlängerungskrieges im Herbst 1941 wurde er an die Vorderseite mit Ordnungen gesandt sicherzustellen, dass er wirklich die Uniform getragen, und ertragen und eine Waffe verwendet hat. An der Vorderseite hat er sich noch geweigert, eine Uniform zu tragen oder zu kämpfen. Im Anschluss an eine von Kapitän Pentti Valkonen ausgegebene Ordnung wurde er ohne Probe hingerichtet. Die ersten zwei Soldaten (Sergeant Kivelä und Privater Kinnunen) befohlen, ihn hinzurichten, haben abgelehnt; nur das dritte, Unteroffizier Asikainen, hat der direkten Ordnung von Valkonen gefolgt.

Nach dem Krieg wurde eine Untersuchung des Todes von Pekurinen begonnen, aber nie vollendet. Er ist effektiv vergessen seit mehr als fünfzig Jahren, bis zur Veröffentlichung 1998 des Buches Mut geblieben: Das Leben und die Ausführung von Arndt Pekurinen durch Erno Paasilinna. Die Stadt Helsinki hat den Park Arndt Pekurisen puisto (Der Park von Arndt Pekurinen) in seinem Gedächtnis genannt.

Gemäß dem Buch von Erno Paasilinna wurde die Devise von Pekurinen von Jonathan Swift begeistert: "Da Leute nicht gegessen werden, bringt das Schlachten von ihnen nichts." ("Kun ihmisiä ei syödä, auf niitä turha teurastaa.")

  • Silvonen, Katri (2004). Kriegsdienstverweigerung aus Gewissensgründen in Finnland. Friedensrezension, 16 (2), 207-209.

Source is a modification of the Wikipedia article Arndt Pekurinen, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Ian Adams / Erstaunliche Geschichten
Impressum & Datenschutz