Tropicália

Tropicália, auch bekannt als Tropicalism, sind eine brasilianische Musik-Bewegung, die gegen Ende der 1960er Jahre entstanden ist und Theater, Dichtung und Musik unter anderen Formen umfasst hat. Ist unter dem Einfluss von avantgardistischen künstlerischen Tendenzen und Knall-Kultur und ausländisch (wie Knall-Felsen und Greifbarkeit) gekommen; traditionelle Mischmanifestationen der brasilianischen Kultur zu radikalen ästhetischen Neuerungen. Tropicália war unter Einfluss poesia concreta (konkrete Dichtung), ein Genre der brasilianischen avantgardistischen Dichtung, die in die Arbeiten von Augusto de Campos, Haroldo de Campos und Décio Pignatari, unter vielen anderen aufgenommen ist. Jedoch wird Tropicália fast exklusiv mit der Musikausdruck-Bewegung sowohl in Brasilien als auch international vereinigt, der aus der Fusion von mehreren Musikgenres, wie brasilianische und afrikanische Rhythmen und Rock 'n' Roll entstanden ist. Die Bewegung wird in der Musik hauptsächlich ausgedrückt (dessen größte Vertreter Caetano Veloso, Gilberto Gil, Torquato Neto, Os Mutantes und Tom Zé waren); künstlerische Ereignisse so verschieden wie die Künste (Betonung auf der Zahl von Hélio Oiticica), Film (ist die Bewegung beeinflusst worden und hat den neuen Film von Glauber Rocha beeinflusst), und das brasilianische Theater (besonders in gesetzlosen Teilen von José Celso Martinez Corrêa). Eines der größten Beispiele der Bewegung von Tropicalia war eines der Lieder durch Caetano Veloso, genannt genau "Tropicalia".

Geschichte

Tropicália war nicht nur eine Hippie-Bewegung an seinem Beginn. Es hat auch Form in der Szene der bildenden Künste der 1960er Jahre Brasilien, durch die Hände der Künstler Hélio Oiticica, Emerson Adriano Catarinas, Lygia Clarks, Rogério Duprats und Antonio Dias angenommen. Der Name Tropicália ist aus einer Kunstinstallation von Hélio Oiticica desselben Namens gekommen. Es ist wichtig zu bemerken, dass eine der kulturellen Konstruktionen der Bewegung von Tropicália antropofagia oder der kulturelle und musikalische Kannibalismus aller Gesellschaften war, in Einflüssen von allen Genres nehmend und etwas Einzigartiges zusammenbrauend. Das Konzept von antropofagia, wie umarmt, durch die Bewegung von Tropicália, wurde vom Dichter Oswald de Andrade in seinem Manifest Antropófago (kannibalisches Manifest) geschaffen, 1928 veröffentlicht.

Seine Wurzeln zur Hippie-Toleranz und Neuerung schuldend, hat die Ankunft von Tropicália auf der brasilianischen Musik-Szene in den 1960er Jahren begonnen. Das 1968-Kollaborationsalbum wird als das Musikmanifest der Bewegung größtenteils betrachtet, die am Anfang von Caetano Veloso und Gilberto Gil geführt ist. Die zwei, zusammen mit anderen Künstlern haben allgemein mit der Bewegung verkehrt, hat mit ungewöhnlichen Taktarten und anderen Mitteln von unorthodoxen Liedstrukturen experimentiert. Politisch hat das Album Revolte gegen den Staatsstreich von 1964 ausgedrückt. Tatsächlich haben politisch beschäftigte Lyrik und künstlerische Formen des Aktivismus viel von der Bewegung im Anschluss an den Staatsstreich von 1964, viel wie seine zeitgenössische brasilianische Filmbewegung, Kino Novo gesteuert.

Trotz seines Erfolgs hat die Bewegung wenige Jahre gedauert; sein Einfluss auf die brasilianische Musik war jedoch breit und weit reichend. Seine anfänglichen Führer, Caetano Veloso und Gilberto Gil, wurden von der militärischen Regierung über den politischen Inhalt ihrer Arbeit eingekerkert. Nach zwei Monaten wurden Veloso und Gil befreit und nach London von der militärischen Regierung verbannt, wo sie bis 1972 gelebt haben. "Andere in der Bewegung von Tropicalismo waren weniger glücklich; mehrere haben Folter erlebt oder wurden in die 'psychiatrische Sorge' gezwungen. Ein tropicalista, der Lyriker und Dichter Torquato Neto, hat nach solcher Behandlung Selbstmord begangen". Obwohl Gil und Veloso von Brasilien seit vier Jahren verbannt wurden, sind sie schließlich im Stande gewesen, ihre Karrieren in Europa fortzusetzen.

Trotz, kurzlebig zu sein, würde die Bewegung von Tropicália später 1985 beachtet, als sein 20-jähriges Vermächtnis und Brasiliens Rückkehr zu einer demokratischen Regierung zusammengefallen sind. 1993, Caetano Veloso und Gilberto Gil, hat die CD Tropicália 2 veröffentlicht, um 25 Jahre der Bewegung und seiner Wichtigkeit zur brasilianischen Geschichte als Sorte der nostalgischen Erinnerung ihrer früheren Experimente zu feiern. Wirklich setzen viele Jahre seit seinem Beginn, Tropicália und seinen Pionieren fort, von Musikern der ganzen Welt als Quellen der Musikkreativität und Inspiration zitiert zu werden. Unehrerbietig hat Tropicalia den vorherrschenden Kanon des Geschmacks umgestaltet, nicht nur über die Musik und die Politik, aber die Sitten und das Verhalten, den Körper, das Geschlecht und die Kleidung. Die Hippie-Gegenkultur wurde mit der Adoption der Weise des langen lockigen Haars und der unerhört farbigen Kleidung assimiliert.

Die Bewegung, für politische Willens- und Handlungsfreiheit stehende Durchschnitt-Vorzüglichkeit, hat gerade mehr als ein Jahr gedauert und hat damit geendet, durch die militärische Regierung unterdrückt zu werden. Sein Ende hat mit der Verhaftung von Gil und Caetano im Dezember 1968 begonnen. Die Kultur Brasiliens wurde jedoch für immer durch die Entdeckung der Modernität und der Wendekreise gekennzeichnet. Beide Historiker, dass es normales lateinamerikanisches Spanisch ist, sagend, dass Tropicalia die Nueva Cancion in Brasilien und Portugal ist.

Einflüsse

Die Einflüsse von Tropicalism sind im Zusammenhang sowohl intellektuell als auch Knall erschienen, wie eine Mischung von Liedern und Dichtung, schönen Künsten und Bildern, Kino und TV-Shows werdend. Diese schließen ein:

Konkrete Dichtung

Literarische avantgardistische Bewegung, die in Brasilien in der zweiten Hälfte der 50er Jahre erschienen ist. 1958 haben der Dichter Haroldo de Campos, Augusto de Campos und Decio Pignatari an der Nummer vier Noigandres die Zeitschrift, das Manifest betitelt "Versuchsplan für die Konkrete Dichtung gestartet." Der Vorschlag war, die traditionelle Form der Dichtung im Reim und der strukturierten Metrik infrage zu stellen, das Ende des Verses verfügend, und hat angedeutet, es durch neue Strukturen zu ersetzen, die auf der Raumeinrichtung von Wörtern in geometrischen Anordnungen gestützt sind. Eine neue Weise suchend, den poetischen Ausdruck zu befördern, wird der Beton ihre Sorgen auf den materiality des Wortes in seinem breitesten Ton (Musik) und (visuelle) Grafik einstellen. Konkrete Dichtungsrettung und radikale Vorschläge frühere Formalisten, die weitschweifig die avantgardistischen Bewegungen des Anfangs des zwanzigsten Jahrhunderts gereist sind. Die Devise des Betons ist das Abzeichen des russischen Dichters des Anfangs des zwanzigsten Jahrhunderts, Mayakovsky: "Ohne revolutionäre Form gibt es keine revolutionäre Kunst." Seine Haupteinflüsse: Mallarmé, James Joyce, Mayakovsky, Souzândrade, Ezra Pound, ee cummings, João Cabral de Melo Neto und Oswald de Andrade.

Junger Wächter

Der Junge Wächter, auch bekannt als der Stil und die eigene Gruppe von Sängern und Komponisten, die das Programm gemacht haben, sind gekommen, als Musik brasilianischer bossa nova von einem konservativeren und Protest-Liedern kämpfte. Als ein Übersetzer nationaler Rock 'n' Roll handelnd, wird der Junge Wächter die breite Öffentlichkeit gewinnen, das erste Massenphänomen der Knall-Kultur in Brasilien werdend. Seine Lieder und elektrische Gitarren ziehen die Aufmerksamkeit von tropicalistas strategisch mit ihrer Respektlosigkeit an. Die Annahme des "nationalen Knalls" durch Caetano Veloso und Gilberto Gil - von einem Tipp von Maria Bethania - war für die Bewegung entscheidend.

Bossa nova

Am Anfang unter Einfluss des Jazz, bebop und kühlen Jazz, ist Bossa Nova, mit seiner internationalen Explosion am Anfang der 60er Jahre, die einflussreiche amerikanische Musik, sich als ein modernes und universales nationales Produkt behauptend. Das geschlagene ist im Meer geboren gewesen ist in Copacabana ist so ein typischer Fall des "kulturellen Kannibalismus" hat Kannibalismus durch Oswald de Andrade gedacht.

0 comentáriosE ist mit Augen, die auf die Bossa Nova und das Ohr zur Stimme und Gitarre von Joao Gilberto geheftet sind, Caetano Veloso schlägt dass, im Mai 1966, die "Wiederaufnahme der Entwicklungslinie" der brasilianischen Musik vor. Die Wiederaufnahme dieser Entwicklungslinie hat  durch den jungen Komponisten Baiano desaguaria bald danach in Tropicalismo gemacht.

Musikeinfluss

Tropicalismo gewesen zitiert als ein Einfluss durch Felsen-Musiker wie David Byrne, Wink, Der Vogel und die Biene, Kurt Cobain, Arto Lindsay, Devendra Banhart, der El Guincho, Montreals und Nelly Furtado. 1998 hat Wink Veränderungen veröffentlicht, von denen der Titel eine Huldigung einem von Pionieren von Tropicalismo, Os Mutantes ist. Sein Erfolg einzeln, "Tropicalia", hat Nummer 21 auf der Werbetafel Moderne Felsen-Single-Karte erreicht.

2002 hat Caetano Veloso eine Rechnung der Bewegung von Tropicália, Tropischer Wahrheit veröffentlicht: Eine Geschichte der Musik und Revolution in Brasilien. Die 1999-Kompilation Tropicália Hauptsache, Lieder durch Gilberto Gil, Caetano Veloso, Mädchen Costa, Tom Zé, und Os Mutantes zeigend, ist eine Einführung in den Stil. Andere Kompilationen schließen Tropicalia ein: Millennium (1999), Tropicalia: Gold (2002), und Novo Millennium: Tropicalia (2005). Und doch eine andere Kompilation, Tropicalia: Eine brasilianische Revolution im Ton, wurde veröffentlicht, um 2006 mit Jubel zu begrüßen.

Weiterführende Literatur

  • Paula, José Agrippino. "PanAmérica". 2001. Papagaio.
  • McGowan, Chris und Pessanha, Ricardo. "Der brasilianische Ton: Samba, Bossa Nova und die Volkstümliche Musik Brasiliens." Philadelphia: Tempel-Universität Presse, 1998 internationale Standardbuchnummer 1-56639-545-3
  • Dunn, Christopher. "Brutalitätsgarten: Tropicália und das Erscheinen einer brasilianischen Gegenkultur." Kapelle-Hügel: Universität der Presse von North Carolina, 2001. Internationale Standardbuchnummer 0-8078-4976-6
  • Mei, Giancarlo. Gesang Latino: Origine, Evoluzione e Protagonisti della Musica Popolare del Brasile. 2004. Stampa Alternativa-Nuovi Equilibri. Einleitung durch Sergio Bardotti und Postgesicht durch Milton Nascimento.

Links


Schwanz- / Maya-Sprache (Fernsehreihe)
Impressum & Datenschutz