Michael Bruce (Dichter)

Michael Bruce (am 27. März 1746 - am 15. Juli 1767) war ein schottischer Dichter und hymnist.

Er ist an Kinnesswood im Kirchspiel von Portmoak, Kinross-britischer-Grafschaft geboren gewesen. Sein Vater, Alexander Bruce, war ein Weber. Michael wurde gelehrt zu lesen, bevor er vier Jahre alt war, und eines seiner Lieblingsbücher eine Kopie der Arbeiten von Herrn David Lyndsay war. Seine Bedienung bei der Schule wurde häufig unterbrochen, weil er Vieh auf den Hügeln von Lomond im Sommer hüten musste, und diese frühe Gesellschaft mit der Natur außerordentlich seine Dichtung beeinflusst hat. Ein zartfühlendes Kind, er ist als das Haustier seiner Familie und Freunde aufgewachsen. Er hat Latein und Griechisch, und an fünfzehn studiert, als seine Erziehung vollendet wurde, hat ein kleines Vermächtnis, das seiner Mutter mit einigen Hinzufügungen von freundlichen Nachbarn verlassen ist, ihm ermöglicht, zur Universität Edinburghs zu gehen, dem er während der vier Wintersitzungen 1762-1765 beigewohnt hat.

Übersicht

1765 hat er während der Sommermonate an der Gairney Bridge unterrichtet, über 5s ein Jahr in Gebühren und freier Ausschuss in einem Haus eines Schülers erhaltend. Er ist ein Gottheitsstudent an Kinross mit einer schottischen Sekte geworden, die als die Bürger, und im ersten Sommer (1766) seines Kurses bekannt ist, wurde er verantwortlich für eine neue Schule an Forestmill in der Nähe von Clackmannan gebracht, wohin er ein Leben geführt hat, das durch die Armut, Krankheit und Einsamkeit beschädigt ist. Dort hat er "Lochleven", ein Gedicht geschrieben, das durch die Erinnerungen seiner Kindheit begeistert ist, die den Einfluss von Thomson zeigt. Er war bereits mit dem Verbrauch bedroht worden, und ist jetzt ernstlich krank geworden. Während des Winters ist er zu Fuß zum Haus seines Vaters zurückgekehrt, wo er sein letztes und feinstes Gedicht, "Elegie geschrieben im Frühling geschrieben hat". Er ist 1767 gestorben. Edmund Burke hat einmal die Ode von Michael Bruce zum Kuckuck als "das schönste lyrische auf unserer Sprache beschrieben.",

Als ein Dichter hat sich sein Ruf durch die Zuneigung für seinen frühen Tod ausgebreitet; und auch wegen des angeblichen Diebstahls durch John Logan von mehreren seiner Gedichte. Logan, ein Studienkollege von Bruce, hat die Manuskripte von Bruce von seinem Vater kurz nach dem Tod des Dichters erhalten. Für die Briefe, Gedichte, usw., den er erlaubt hat, aus seinen Händen zu passieren, hat Alexander Bruce keine Einnahme genommen und hat keine Liste der Titel behalten. Logan hat 1770 Gedichte mehrfach durch Michael Bruce editiert, in dem die "Ode zum Kuckuck" erschienen ist. In der Einleitung hat er festgestellt, dass, "um ein Gemisch zusammenzusetzen, einige von verschiedenen Autoren geschriebene Gedichte eingefügt werden." In einer Sammlung seiner eigenen Gedichte 1781 hat Logan die "Ode zum Kuckuck" als sein eigenes gedruckt; die Freunde von Bruce haben seine Aneignung öffentlich nicht herausgefordert. In einem Manuskript Fromme Memoiren von Portmoak, der vom Freund von Bruce, David Pearson aufgerichtet ist, wird die Autorschaft von Bruce der "Ode zum Kuckuck" nachdrücklich behauptet.

Dieses Buch war im Besitz der Familie von Birrell, und John Birrell, ein anderer Freund des Dichters, fügt ein Zeugnis zu derselben Wirkung hinzu. Pearson und Birrell haben auch Dr Robert Anderson geschrieben, während er seine britischen Dichter veröffentlichte, auf die Ansprüche von Bruce hinweisend. Ihre Kommunikationen wurden von Anderson im "Leben" verwendet, das zu den Arbeiten von Logan in den britischen Dichtern vorbefestigt ist (vol. ii. p. 1029). Das Volumen von 1770 hatte die Freunde von Bruce als unvollständig seiend geschlagen, und sein Vater hat die "Evangelium-Sonette seines Sohnes verpasst," die durch die Partisanen von Bruce gegen Logan die in der 1781-Ausgabe der Gedichte von Logan gedruckten Kirchenlieder gewesen sein sollen. Logan hat versucht, nach dem Gesetz den Neudruck der Gedichte von Bruce zu verhindern (sieh das Leben von James Mackenzie von Michael Bruce, 1905, Junge. xii.), aber das Buch wurde 1782, 1784, 1796 und 1807 gedruckt.

Dr William McKelvie hat die Ansprüche von Bruce in Lochleven und Other Poems, durch Michael Bruce, mit einem Leben des Autors von Ursprünglichen Quellen (1837) wiederbelebt. Die Autorschaft von Logan ruht auf der Veröffentlichung der Gedichte unter seinem eigenen Namen und seinem Ruf als Autor während seiner Lebenszeit. Sein Misserfolg, das "Gedicht-Buch" von Bruce zu erzeugen, der ihm und der Tatsache anvertraut ist, dass, wie man bekannt, keine Kopie der "Ode zum Kuckuck" in seiner Handschrift während der Lebenszeit von Bruce bestanden hat, macht es schwierig, ihn von der Anklage des Plagiats zu entlasten. John Veitch, im Gefühl für die Natur in der schottischen Dichtung (1887, vol. ii. Seiten 89-91), weist darauf hin, dass die Strophe, die bekannt ist, die Hinzufügung von Logan zu dieser Ode zu sein, nicht in Übereinstimmung mit dem Rest des Gedichtes ist, und auf diese Art der feststehenden Zusammensetzungen von Logan ist, in denen es nichts gibt, um die direkte Einfachheit des kleinen Gedichtes auf dem Kuckuck anzudeuten.

Bibliografie

  • Die Poetischen Arbeiten von Michael Bruce: Mit dem Leben und den Schriften (1895) durch Michael Bruce (Autor), William Stephen (Redakteur), Kessinger Publishing (Okt 2009) internationale Standardbuchnummer 978-1-120-33849-5
  • Gedichte mehrfach (1770) Hinzufügungen wurden dazu von Dr McKelvie in seiner 1837-Ausgabe gemacht. Er gibt (p. 97) eine Liste der Gedichte, die nicht in der Auswahl von Logan, und derjenigen gedruckt sind, die verloren werden.
  • "Leben" von Bruce und Logan in den britischen Dichtern von Anderson (1795); eine Zeitung auf Bruce im Spiegel (Nr. 36, 1779), gesagt, durch William Craig, einen der Herren der Sitzung zu sein;
  • Die Poetischen Arbeiten von Michael Bruce, mit dem Leben und den Schriften (1895), durch William Stephen, der, wie Dr AB Grosart in seiner Ausgabe (1865) Der Arbeiten von Michael Bruce, die Ansicht von McKelvie annimmt.
  • Leben von Michael Bruce, Dichter von Loch Leven, durch James Mackenzie. Eine Neuformulierung des Falls für die Autorschaft von Bruce, die mit einem ziemlich gewaltsamen Angriff auf Logan verbunden ist, soll in mit der Verteidigung seiner Autorschaft der "Ode zum Kuckuck" und den anderen Gedichten gefunden werden, auch Kopien von Briefen, die von John Logan geschrieben sind, haben zuerst (1905), veröffentlicht

Dichtung

  • Elegie zum Frühling
  • Elegie geschrieben im Frühling
  • Ode zu einem Brunnen
  • Ode zum th Kuckuck
  • Ein pastoraler
  • Ein Schäferlied
  • Dänische Ode
  • Die Arbeiten des Adlers, der Krähe und des Hirten
  • Ein Sinngedicht-Celia, sprechend
  • Inschrift auf einer Bibel
  • Der Fall des Tisches
  • Elegie zum Frühlings-als eine Devise
  • Die Beschwerde über die Natur
  • Anacreontic zu einer Wespe
  • Daphnis-A monody
  • Bruchstücke von Satiren

Kirchenlieder

  • Drei seiner Kirchenlieder wurden gewählt und haben im kirchlichen Kirchenlied-Buch 1872 gedruckt (n. 1064, 1356 und 1393).
  • Weil Jesus gestorben ist, und sich wieder n erhoben hat. 1393 im kirchlichen Kirchenlied-Buch 1872
  • Wo hoch der himmlische Tempel n erträgt. 1064 ich (sieh Außenverbindung unten), Das kirchliche Kirchenlied-Buch 1872 (1765). Dieses Kirchenlied wird ins Schwedisch von Erik Nyström I himlens tempel, högt och stort übersetzt.
  • Die Stunde des gekommenen n meines depature. 1356 ich Das kirchliche Kirchenlied-Buch 1872 (1766)
  • O glücklich ist der Mann, der Das Buch vom Lob #446 http://www.hymnary.org/hymn/BoP1918/446 hört

Siehe auch

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Michael Bruce (poet), licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Alistair MacLean / Kampf des östlichen Solomons
Impressum & Datenschutz