Lewis Cass

Lewis Cass (am 9. Oktober 1782 am 17. Juni 1866) war ein amerikanischer militärischer Offizier und Politiker. Während seiner langen politischen Karriere hat Cass als ein Gouverneur des Michiganer Territoriums, ein amerikanischer Botschafter, ein amerikanischer Senator gedient, der Michigan, und Mitbegründer sowie zuerst den Freimaurerischen Großmeister der Großartigen Hütte Michigans vertritt. Er war der verlierende Vorgeschlagene der demokratischen Partei für den Präsidenten 1848. Cass war als ein Hauptsprecher für die umstrittene Doktrin der Populären Souveränität national berühmt, die Stimmberechtigten in den Territorien erlaubt hätte zu bestimmen, ob man Sklaverei gesetzlich macht, anstatt Kongress zu haben, entscheiden.

Frühes Leben

Cass ist in Exeter, New Hampshire geboren gewesen, wo er Akademie von Phillips Exeter aufgewartet hat. Seine Eltern waren Major Jonathan Cass und Molly Gilman. 1800 hat er sich mit seiner Familie Marietta, Ohio bewegt. Am 26. Mai 1806 hat er die ehemalige Elizabeth Spencer geheiratet. Interessiert für "vorübergehende Kenntnisse vorwärts" hat sich Cass den Freimaurern am 7. Mai 1804 angeschlossen und wurde später als der dritte Großmeister der Großartigen Hütte Ohios am 4. Januar 1808 gewählt. Später ist er zu co-found die Großartige Hütte Michigans weitergegangen, das als sein erster Großmeister am 21. Juli 1826 wird wählt.

Der Landgouverneur

Während des Krieges von 1812 hat Cass als ein Brigadegeneral gedient und hat am Kampf der Themse teilgenommen. Als eine Belohnung für seinen Dienst wurde er zu Gouverneur des Michiganer Territoriums von Präsidenten James Madison am 29. Oktober 1813 ernannt, und hat bis 1831 gedient. Er, war und mehrere Landsekretäre oft abwesend, die häufig als der stellvertretende Gouverneur in seinem Platz gedient sind.

1817 war er einer von zwei Beauftragten (zusammen mit Duncan McArthur), wer den Vertrag des Forts Meigs verhandelt hat, das am 29. September dieses Jahres mit mehreren indianischen Stämmen unterzeichnet wurde.

1820 hat er eine Entdeckungsreise zum nördlichen Teil des Territoriums im nördlichen Großen Seegebiet im heutigen nördlichen Minnesota geführt, um das Gebiet kartografisch darzustellen und die Quelle des Flusses von Mississippi zu entdecken. Die Quelle des Flusses war bis dahin unbekannt gewesen, auf eine unbestimmte Grenze zwischen dem britischen und USA-Nordamerika hinauslaufend. Die Entdeckungsreise hat falsch Cass Lake als die Quelle des Flusses erkannt. Die Quelle des Flusses wurde 1832 von Henry Schoolcraft richtig identifiziert, der der Entdeckungsreise-Geologe von Cass als der nahe gelegene See Itasca gewesen war.

Später politische Karriere

Am 1. August 1831 hat Cass als Gouverneur des Michiganer Territoriums zurückgetreten, um den Posten des Sekretärs des Krieges unter Präsidenten Andrew Jackson, eine Position zu nehmen, die er bis 1836 halten würde. Cass war eine Hauptzahl in der Formulierung und dem Einführen der Indianereliminierungspolitik der Regierung von Jackson. Dann wurde Cass zu Minister nach Frankreich, ein Posten ernannt, den er bis 1842 behalten hat.

1844 hat demokratische Tagungscass als ein Kandidat für die Präsidentennominierung gestanden, auf dem 9. Stimmzettel gegen den dunklen Pferd-Kandidaten James K. Polk verlierend, der fortgesetzt hat, die Präsidentenwahl zu gewinnen.

Cass hat Michigan im USA-Senat von 1845 bis 1848 vertreten. Er hat als Vorsitzender des Komitees auf Militärischen Angelegenheiten im 30. Kongress gedient. 1848 hat er vom Senat zurückgetreten, um für den Präsidenten zu laufen. William Orlando Butler war sein laufender Genosse. Cass war ein Hauptunterstützer der Doktrin der Populären Souveränität, die gemeint hat, dass die Leute, die in einem Territorium gelebt haben, entscheiden sollten, ob man Sklaverei dort erlaubt. Seine Nominierung hat einen Spalt in der demokratischen Partei verursacht, viele Antisklaverei-Demokraten dazu bringend, sich der Freien Boden-Partei anzuschließen. Er hat auch die Annexion Texas unterstützt.

Nach dem Verlieren der Wahl Zachary Taylor ist er zum Senat zurückgekehrt, von 1849 bis 1857 dienend. Er war der erste nichtobliegende demokratische Präsidentenkandidat, um eine Wahl zu verlieren.

Von 1857 bis 1860 hat Cass als Außenminister unter Präsidenten James Buchanan gedient. Er war zu amerikanischem filibusterers mitfühlend und war im umziehenden Kommodore Hiram Paulding vom Befehl für seine Landung von Marinesoldaten in Nicaragua und dem Zwingen der Eliminierung von William Walker in die Vereinigten Staaten instrumental. Cass hat am 13. Dezember 1860 wegen des Misserfolgs von Buchanan zurückgetreten, Bundesinteressen im Süden und Misserfolg zu schützen, das Bundesmilitär, Handlungen zu mobilisieren, die den bedrohten Abfall von Südlichen Staaten abgewendet haben könnten.

Cass ist 1866 gestorben und wird im Friedhof Elmwood in Detroit, Michigan begraben.

Sein Großer Urenkel Cass Ballenger war ein amerikanischer Vertreter von North Carolina.

Michiganer Rechtsanwalt, Aktivist und Liedermacher Jen Cass sind die große große große Großnichte von Lewis Cass.

Gedenken

  • Eine Bildsäule von Cass ist einer der zwei, die durch Michigan der Nationalen Bildhauersaal-Sammlung im amerikanischen Kapitol in Washington, D.C vorgelegt wurden. Es steht im Nationalen Bildhauersaal-Zimmer. (Die andere Bildsäule ist Präsidenten Gerald Ford, des einzigen amerikanischen Präsidenten, um aus Michigan zu kommen.)
  • Das Freiheitsschiff
  • Höhere Schule von Cass Technical in Detroit, Michigan wird nach Cass genannt, wie der Fluss von Cass und Cass City im Daumen-Gebiet Michigans sind.
  • Cass County, Texas wurde für ihn genannt, weil Cass Texas Annexion in die Vereinigten Staaten unterstützt hat.
  • Die Vermächtnis-Gesellschaft von Lewis Cass, die Michigan Freimaurerisches Karitatives Fundament unterstützt, wurde für seine Unterstützung der Michiganer Freimaurerei genannt.

Veröffentlichungen

Siehe auch

  • Liste von Plätzen, die für Lewis Cass genannt sind
  • Ursprünge des amerikanischen Bürgerkriegs

Referenzen

  • Klunder, Willard Carl. "Lewis Cass, Stephen Douglas und Populäre Souveränität: Die Besitzübertragung der demokratischen Parteieinheit," in der Politik und Kultur der Bürgerkrieg-Zeitalter-Hrsg. durch Daniel J. McDonough und Kenneth W. Noe, (2006) Seiten 129-53
| -| -| -| -| -| -| -

Source is a modification of the Wikipedia article Lewis Cass, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Harncatheterization / Stehstein
Impressum & Datenschutz