Gestell und Antriebsrad

Ein Gestell und Antriebsrad sind ein Typ des geradlinigen Auslösers, der ein Paar von Getrieben umfasst, die Rotationsbewegung in die geradlinige Bewegung umwandeln. Ein kreisförmiges Zahnrad genannt "das Antriebsrad" verpflichtet Zähne auf einer geradlinigen "Zahnrad"-Bar genannt "das Gestell"; auf das Antriebsrad angewandte Rotationsbewegung veranlasst das Gestell, sich zu bewegen, dadurch die Rotationsbewegung des Antriebsrades in die geradlinige Bewegung des Gestells übersetzend.

Zum Beispiel, in einer Gestell-Eisenbahn, verpflichtet die Folge eines Antriebsrades, das auf einer Lokomotive oder einem Triebwagen bestiegen ist, ein Gestell zwischen den Schienen und zieht einen Zug entlang einem steilen Hang.

Anwendungen

Gestell- und Antriebsrad-Einordnung wird im steuernden Mechanismus von Autos oder anderen rädrigen, gesteuerten Fahrzeugen allgemein gefunden. Diese Einordnung stellt einen kleineren mechanischen Vorteil zur Verfügung als andere Mechanismen wie wiederzirkulierender Ball, aber viel weniger Rückstoß und größeres Feed-Back, oder "Gefühl" steuernd. Der Gebrauch eines variablen Gestells (noch ein normales Antriebsrad verwendend), wurde von Arthur Ernest Bishop erfunden, um Fahrzeugantwort zu verbessern und "Gefühl" besonders mit hohen Geschwindigkeiten steuernd, und das an viele neue Fahrzeuge geeignet worden ist, nachdem er eine Spezialversion einer Nettogestalt warmer Pressefälschen-Prozess geschaffen hat, um die Gestelle zu ihrer Endform zu verfertigen, so jedes nachfolgende Bedürfnis beseitigend, die Zahnrad-Zähne maschinell herzustellen.

Für jedes Paar des verbundenen involute Profils gibt es ein grundlegendes Gestell. Dieses grundlegende Gestell ist das Profil des verbundenen Zahnrades des unendlichen Wurf-Radius.

Ein Erzeugen-Gestell ist ein Gestell-Umriss, der verwendet ist, um Zahn-Details und Dimensionen für das Design eines Erzeugen-Werkzeugs, wie ein hob oder ein Zahnrad-Former-Schneidender anzuzeigen.

Siehe auch

  • Liste der Zahnrad-Nomenklatur
  • Radzahn

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Rack and pinion, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Vepar / Trinkbecher-Kultur
Impressum & Datenschutz