Brobdingnag

Brobdingnag ist ein erfundenes Land im von Riesen besetzten Reisen des satirischen neuartigen Gullivers von Jonathan Swift. Lemuel Gulliver besucht das Land nach dem Schiff, auf dem er reist, wird vom Kurs geblasen, und er wird von einer Partei getrennt, die das unbekannte Land erforscht.

Adjektivischer Brobdingnagian ist gekommen, um irgendetwas der riesigen Größe zu beschreiben.

Ursprung

Die Karte gedruckt als ein Teil des zweiten Teils des Reisens von Gulliver scheint anzuzeigen, dass Brobdingnag auf der Nordwestküste Kaliforniens gelegen wird. Im Buch beschreibt Gulliver, wie das Schiff eine Breite von fünf Graden nach Süden nordwärts Madagaskars erreicht hat, bevor es durch starke Winde "etwas nach Osten der Molucca Inseln und ungefähr drei Graden nach Norden der Linie [Äquator]" geblasen wird. Von dort wird das Schiff durch einen Sturm "ungefähr fünfhundert Ligen nach Osten" gesteuert (das würde das Schiff noch in Mikronesien legen). Lemuel Gulliver behauptet, das Land 1703 entdeckt zu haben.

Wie man

fordert, ist Brobdingnag eine kontinent-große sechstausend Meilen lange Halbinsel und dreitausend Meilen breit, der auf der Breite und von Gulliver gegebenen Länge gestützt hat, kurz bevor er Schiffbrüche dort, würde, es andeuten, das ganze Alaska, Yukon, Beringmeer und eine kleine Abteilung des östlichen Sibiriens zu bedecken. Weiter wird es gefordert, dass eine Reihe von Vulkanen bis zum hohen das Land vom unbekannten Land bis den Nordosten trennt, und die Leute nie im Stande gewesen sind, Hochseeschiffe zu entwickeln. Wie man fordert, ist Lorbrulgrud das Kapital mit dem König, der einen Seepalast an Flanflasnic hat.

Schnell war über die Zuverlässigkeit von Reiseschriften hoch skeptisch, und die unwahrscheinlichen geografischen Beschreibungen parodieren viele unzuverlässige Reisebücher veröffentlicht zurzeit, den Percy Adams beschreibt, wie "Reisen lügt". Die Zeichnungen im Reisen von Gulliver basieren klar auf der Neuen Richtigen Karte des Kartenzeichners Herman Moll der Ganzen Welt.

Flora und Fauna

Die Leute von Brobdingnag werden als Riesen beschrieben, die so hoch sind wie ein Kirchkirchturm, und dessen Schritt zehn Yards ist. Alle anderen Tiere und Werke und sogar natürliche Eigenschaften wie Flüsse und hageln sogar, sind im Verhältnis. Die Ratten sind die Größe von großen Hunden, und die Fliegen sind die Größe von Vögeln zum Beispiel. Das bedeutet auch, dass das Land für Leute der normalen menschlichen Größe, wie gezeigt, durch Gulliver viel gefährlicher ist, der seinen Aufhänger viel öfter hier — nämlich, dem verwendet, Ungeziefer angreifend — als in irgendwelchem andere der fremden Länder, die er besucht hat; glücklich für Gulliver sind die Leute zivilisiert. Ein splacknuck ist ein Tier über den langen, mit dem Gulliver in der Größe verglichen wird, obwohl es nie erklärt wird, welchem Tier es (wahrscheinlich ein Nagetier von einer Sorte, wie eine Ratte) entspricht. Wie man fordert, zeigen Fossil-Aufzeichnungen, dass die Vorfahren von Brobdingnagians einmal noch größer waren. Der König von Brobdingnag behauptet, dass sich die Rasse verschlechtert hat.

Geschichte und Regierung

Gulliver verbindet das in der Vergangenheit, es gab Kämpfe zwischen der Monarchie, dem Adel und den Leuten, die auf mehrere Bürgerkriege hinauslaufen, die in einem Vertrag enden. Die Monarchie basiert auf dem Grund. Der König von Brobdingnag findet Europäische Institutionen und Verhalten, das im Vergleich mit seinem Land will. Gestützt auf den Beschreibungen von Gulliver ihres Verhaltens beschreibt der König Europäer als "die schädlichste Rasse von wenig verhasstem Ungeziefer, das Natur jemals ertragen hat, um auf die Oberfläche der Erde zu kriechen." Schnell beabsichtigt die moralische Beziehung zwischen Europäern und Brobdingnagians, um so unverhältnismäßig zu sein, wie die physische Beziehung. Wie man betrachtet, basiert der König von Brobdingnag auf Herrn William Steele, einem Staatsmann und Schriftsteller, wen Schnell für früh in seiner Karriere gearbeitet hat.

Wie man

fordert, ist die Armee von Brobdingnag mit 207,000 Truppen einschließlich 32,000 Kavallerie groß, obwohl die Gesellschaft keine bekannten Feinde hat. Der lokale Adel befiehlt den Kräften; Schusswaffen und Schießpulver sind ihnen unbekannt. Der König zankt Gulliver aus, wenn er versucht, den Staatsmann für den Gebrauch von Schießpulver zu interessieren.

Die Gesetze von Brobdingnag sind einfach und leicht zu folgen. Es gibt wenig Zivilstreitigkeit. Mörder werden enthauptet.

Bemerken Sie auch, dass in Gulliver in-Buchstaben Einleitung zur Geschichte, Einen Brief von Kapitän Gulliver seinem Vetter Sympson angeführt hat, gibt er an, dass die richtige Rechtschreibung tatsächlich ist "... Brobding'rag (für so das Wort, sollte und nicht falsch Brobdingnag buchstabiert worden sein)..." (Betonung hinzugefügt). Diese "Korrektur" durch den angenommenen Autor ist natürlich nur ein Gerät, das verwendet ist, um ein Element der Wahrscheinlichkeit zur Fiktion von Swift hinzuzufügen.

Kultur

Kultur von Brobdingnagian besteht aus Geschichte, Dichtung, Mathematik und Ethik, Mathematik, die eine besondere Kraft ist. Druck ist lange bekannt gewesen, aber Bibliotheken sind relativ klein. Der König hat die größte Bibliothek, die ungefähr eintausend Volumina enthält. Die Brobdingnagians bevorzugen einen klaren literarischen Stil.

Siehe auch

Zeichen

Der zweite
  • Reiseteil von Gulliver: Eine Reise zu Brobdingnag
  • Imaginäre Länder: Brobdingnag
  • "Jonathan Swift." Kurzes Wörterbuch der britischen Literarischen Lebensbeschreibung, Bands 2: Schriftsteller der Wiederherstellung und das Achtzehnte Jahrhundert, 1660-1789. Forschung von Gale, 1992. Wieder hervorgebracht im Lebensbeschreibungsquellenzentrum. Farmington Hügel, Michigan: Thomson Gale. 2005.
  • Manguel, Alberto; und Gianni Guadalupi. "Brobdingnag", Das Wörterbuch von Imaginären Plätzen, Geschweifter Klammer von Harcourt, New York, 2000. Internationale Standardbuchnummer 0-15-100541-9
  • Verwendet als ein punchline in der Episode "Die Heiße Troll-Abweichung" Der Urknall-Theorie

Murmeln / Margo Kingston
Impressum & Datenschutz