Abū anīfa Dīnawarī

Ābu anīfah Āmad ibn Dawūd Dīnawarī (828-896) war eine Polymathematik von Iranic, die so viel in Astronomie, Landwirtschaft, Botanik und Metallurgie hervorragt, und wie er in der Erdkunde, Mathematik und Geschichte getan hat. Er ist im kurdischen Gebiet von Dinawar geboren gewesen, (halbwegs zwischen Hamadan und Kermanshah im westlichen Iran), obwohl er auch Perser gewesen sein kann. Er hat Astronomie, Mathematik und Mechanik in Isfahan und Philologie und Dichtung in Kufa und Basra studiert. Er ist am 24. Juli, 896 an Dinawar gestorben. Sein berühmtester Beitrag ist Buch von Werken, für die er als der Gründer der arabischen Botanik betrachtet wird. Wie man auch betrachtet, bespricht er unter den allerersten Schriftstellern die Herkunft der kurdischen Leute. Er hat ein Buch über dieses Thema genannt Ansâb al-Akrâd (Herkunft der Kurden) geschrieben.

Arbeiten

Er ist der Autor von ungefähr fünfzehn Arbeiten

Mathematik und Naturwissenschaften

  1. Kitâb al-jabr wa'l-muqâbila ("Buch der Algebra")
  2. Kitâb al-nabât ("Buch von Werken")
  3. Kitâb al-kusuf ("Buch von Sonneneklipsen")
  4. Kitâb al-radd alâ rasad al-Isfahâni ("Widerlegung der Astronomischen Beobachtungen von al-Isfahani")
  5. Kitâb al-hisâb ("Buch von Arithmetics")
  6. Bahth fi hisâb al-Hind ("Analyse von Indianerarithmetics")
  7. Al-Marmelade von Kitâb' wa'l-tafriq ("Buch von Arithmetics")
  8. Kitab al-qibla wa'l-ziwal ("Buch von Astralorientierungen")
  9. Kitâb al-anwâ' ("Buch des Wetters")
  10. Islâh al-mantiq ("Verbesserung auf die Logik")

Sozialwissenschaften und Geisteswissenschaften

  1. Kitâb al-akhbâr al-tiwâl ("Allgemeine Geschichte")
  2. Kitâb al-kabir ("Großartiges Buch" in der Geschichte von Wissenschaften)
  3. Kitâb al-fisâha ("Buch der Redekunst")
  4. Kitâb al-buldân ("Buch der Erdkunde")
  5. Kitâb al-shi'r wa'l-shu'arâ ("Buch der Dichtung und Dichter")
  6. Ansâb al-Akrâd ("Herkunft der Kurden").

Übersetzungen

Seine Allgemeine Geschichte (al-Akhbar al-Tiwal) ist editiert worden und hat zahlreiche Zeiten veröffentlicht (Vladimir Guirgass, 1888; Muhammad Sa'id Rafi'i, 1911; 'Abd al-Munim 'Al-Lärm von Amir & Jamal Shayyal, 1960; Isam Muhammad al-Hajj 'Ali, 2001), aber ist vollständig in eine europäische Sprache nicht übersetzt worden. Jackson Bonner hat kürzlich eine englische Übersetzung der vorislamischen Durchgänge von al-Akhbar al-Tiwal vorbereitet, der hier gefunden werden kann.

Buch von Werken

Botanik

Al-Dinawari wird als der Gründer der arabischen Botanik für seinen Kitab al-Nabat betrachtet (Buch von Werken), der aus sechs Volumina bestanden hat. Nur die dritten und fünften Volumina haben überlebt, obwohl das sechste Volumen gestützt auf Zitaten von späteren Arbeiten teilweise wieder aufgebaut worden ist. In den überlebenden Teilen seiner Arbeiten werden 637 Werke von der Brief-Sünde bis ya beschrieben. Er bespricht auch Pflanzenevolution von seiner Geburt bis seinen Tod, die Phasen des Pflanzenwachstums und die Produktion von Blumen und Frucht beschreibend.

Viele vom Moslem früh werden Botanische Arbeiten, wie dieser von Al-Shaybani (d.820), Ibn Al-Arabi (d.844), Al-Bahili (d.845) und Ibn als-Sikkit (d.857) verloren, aber ihre Arbeiten werden jedoch in späteren Büchern von Abu Hanifa Al-Dinawari umfassend angesetzt.

Astronomie und Meteorologie

Teile des Buches von al-Dinawari von Werken befassen sich mit den Anwendungen der islamischen Astronomie und Meteorologie zur Landwirtschaft. Es beschreibt den astronomischen und meteorologischen Charakter des Himmels, der Planeten und der Konstellationen, der Sonne und des Monds, die Mondphasen, die Jahreszeiten und Regen, der anwa (Gestirne des Regens), und atmosphärische Phänomene wie Winde, Donner, Blitz, Schnee, Überschwemmungen, Täler, Flüsse, Seen, Bohrlöcher und andere Quellen von Wasser anzeigen.

Erdwissenschaften

Teile des Buches von al-Dinawari von Werken befassen sich mit den Erdwissenschaften im Zusammenhang der Landwirtschaft. Er denkt die Erde, den Stein und die Sande, und beschreibt verschiedene Typen des Bodens, anzeigend, welche Typen für Werke und die Qualitäten und Eigenschaften des guten Bodens günstiger sind.

Links

Siehe auch

  • Moslemische landwirtschaftliche Revolution
  • Liste von iranischen Wissenschaftlern und Gelehrten

Source is a modification of the Wikipedia article Abū Ḥanīfa Dīnawarī, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Engel des Lichtes / Al-Jazari
Impressum & Datenschutz