ISDB

Integrated Services Digital Broadcasting (ISDB) ist ein japanischer Standard für das Digitalfernsehen (DTV) und Digitalradio (TUPFER), der durch die Rundfunknetze des Landes und Fernsehnetze verwendet ist. ISDB hat die vorher verwendete MUSE-Hallo-Visionsentsprechung HDTV System ersetzt. Eine Ableitung von ISDB, ISDB-T International, wurde von der brasilianischen Regierung entwickelt und wird in Südamerika weit angenommen.

Länder und Territorien mit ISDB-T

Asien

  • (offiziell angenommener ISDB-T, Probe-Sendung im Gange)
  • (zurzeit das Festsetzen von drei Digitalplattformen, dem ISDB-T, dem DVB-T und dem ATSC)
  • (offiziell angenommener ISDB-T)

Die Amerikas

  • (offiziell angenommene ISDB-T International, angefangene Rundfunkübertragung im digitalen)
  • (offiziell angenommene ISDB-T International, angefangene Vordurchführungsbühne)
(offiziell angenommene ISDB-T International, angefangene Rundfunkübertragung im digitalen) (offiziell angenommene ISDB-T International, angefangene Rundfunkübertragung im digitalen) (offiziell angenommene ISDB-T International, angefangene Rundfunkübertragung im digitalen) (offiziell angenommene ISDB-T International, angefangene Rundfunkübertragung im digitalen)
  • (offiziell angenommene ISDB-T International, angefangene Vordurchführungsbühne)
(offiziell angenommene ISDB-T International, angefangene Rundfunkübertragung im digitalen) (offiziell angenommene ISDB-T International, angefangene Vordurchführungsbühne) (offiziell angenommene ISDB-T International, angefangene Vordurchführungsbühne)
  • (zurzeit das Festsetzen der Digitalplattform)
(offiziell angenommene ISDB-T International, angefangene Vordurchführungsbühne) (zurzeit das Festsetzen der Digitalplattform)

Einführung

ISDB wird von der japanischen Organisation ARIB aufrechterhalten. Die Standards können umsonst an der japanischen Organisation Website von DiBEG und an ARIB erhalten werden.

Die Kernstandards von ISDB sind ISDB-S (Satellitenfernsehen), ISDB-T (irdisch), ISDB-C (Kabel) und 2.6GHz Band bewegliche Rundfunkübertragung, die alle auf MPEG-2 oder MPEG-4 Standard gestützt werden, um mit der Transportstrom-Struktur und dem Video und dem Audiocodieren (MPEG-2 oder H.264) gleichzeitig zu senden, und sind zum hohen Definitionsfernsehen (HDTV) und Standarddefinitionsfernsehen fähig. ISDB-T und ISDB-Tsb sind für den beweglichen Empfang in Fernsehbändern. 1seg ist der Name eines ISDB-T Dienstes für den Empfang auf Mobiltelefonen, Laptops und Fahrzeugen.

Das Konzept wurde für seine Ähnlichkeit zu ISDN genannt, weil beide vielfachen Kanälen von Daten erlauben, zusammen übersandt zu werden (ein Prozess hat genannt gleichzeitig zu senden). Das ist auch einem viel anderen Digitalradiosystem, Eureka 147 ähnlich, der jede Gruppe von Stationen auf einem Sender ein Ensemble nennt; das ist sehr viel dem Mehrkanaldigitalfernsehstandard DVB-T ähnlich. ISDB-T funktioniert auf unbenutzten Fernsehkanälen, eine Annäherung, die von anderen Ländern für das Fernsehen, aber nie vorher für das Radio genommen ist.

Übertragung

Die verschiedenen Geschmäcke nach ISDB unterscheiden sich hauptsächlich in den Modulationen, die verwendet, an die Voraussetzungen von verschiedenen Frequenzbändern erwartet sind. Das 12 GHz Band ISDB-S verwendet PSK Modulation, 2.6 GHz Band gesunder Digitalsendegebrauch CDM und ISDB-T (in der VHF und/oder dem UHF-Band) verwendet COFDM mit PSK/QAM.

Wechselwirkung

Außer der Audio- und Videoübertragung definiert ISDB auch Datenverbindungen (Datenrundfunkübertragung) mit dem Internet als ein Rückkanal über mehrere Medien (10Base-T/100Base-T, Telefonverbindungsmodem, Mobiltelefon, Drahtloser LAN (IEEE 802.11) usw.) und mit verschiedenen Protokollen.

Das, wird zum Beispiel, für interaktive Schnittstellen wie Datenrundfunkübertragung (ARIB STD-B24) und elektronische Programm-Führer (EPG) verwendet.

Schnittstellen und Verschlüsselung

Die ISDB Spezifizierung beschreibt viel (Netz) Schnittstellen, aber am wichtigsten die Allgemeine Schnittstelle für Conditional Access System (CAS). Während ISDB Beispiele hat, verschiedene Arten von FÄLLEN in Japan durchzuführen, wird CAS genannt "B-CAS" verwendet. (ARIB STD-B25) definiert das System von Common Scrambling Algorithm (CSA) genannt MULTI2, der für (de-) krabbelndes Fernsehen erforderlich ist.

Der ISDB CAS System in Japan wird von einer Gesellschaft genannt B-CAS bedient; die CAS Karte wird B-CAS Karte genannt. Das japanische ISDB-Signal ist immer encrypted durch das B-CAS System, selbst wenn es ein freies Fernsehprogramm ist. Deshalb wird es "Bezahlung pro Ansicht-System ohne Anklage" allgemein genannt. Eine Schnittstelle für den beweglichen Empfang ist unter der Rücksicht.

ISDB unterstützt RMP (Recht-Management und Schutz). Seit dem ganzen Digitalfernsehen (DTV) tragen Systeme Digitaldateninhalt, eine DVD oder hochauflösender (HD) Recorder konnten Inhalt losslessly leicht kopieren.

Hollywood hat um Kopie-Schutz gebeten; das war der Hauptgrund für RMP beauftragt zu werden. Der Inhalt hat drei Weisen: "Kopieren Sie einmal", "kopieren frei" und "nie kopieren". In der "Kopie einmal" Weise kann ein Programm auf einem harten Scheibe-Recorder versorgt werden, aber kann weiter nicht kopiert werden; nur bewegt zu einem anderen werden kopiergeschützte Medien — und diese Bewegungsoperation den Inhalt kennzeichnen "kopieren eine Generation", die beauftragt wird, um weiter dauerhaft zu verhindern, zu kopieren. "Kopieren Sie nie" Programmierung kann nur timeshifted sein und kann nicht dauerhaft versorgt werden. Zurzeit bewertet die japanische Regierung das Verwenden von Digital Transmission Content Protection (DTCP) "Verschlüsselung plus die Nichtbehauptung" Mechanismus, um zu erlauben, vielfache Kopien des Digitalinhalts zwischen entgegenkommenden Geräten zu machen.

Empfänger

Es gibt zwei Typen des ISDB Empfängers: Mit dem Satz oberster und Fernsehkasten. Das Aspekt-Verhältnis eines ISDB-Empfang-Fernsehers ist 16:9; Fernsehen, die diese Spekulationen erfüllen, werden Hallo-Visionsfernsehen genannt. Es gibt drei Fernsehtypen: Kathode-Strahl-Tube (CRT), Plasmaanzeigetafel (PDP) und flüssige Kristallanzeige (LCD), mit der FLÜSSIGKRISTALLANZEIGE, die das populärste Hallo-Visionsfernsehen auf dem japanischen Markt heutzutage ist. Die preiswerteste 32-zöllige FLÜSSIGKRISTALLANZEIGE ist 27,800 ¥ (etwa 360 US$) und 22-zöllig für 17,970 ¥ (etwa 233 US$) für den Einzelhandelspreis bezüglich des Novembers 2011.

Der FLÜSSIGKRISTALLANZEIGE-Anteil, wie gemessen, durch JEITA war im November 2004 ungefähr 60 %. Während PDP-Sätze den hohen Endmarkt mit Einheiten besetzen, die mehr als 50 Zoll (1270 Mm) sind, sind PDP und CRT-Satz-Anteile ungefähr 20 % jeder. CRT Sätze werden als niedriges Ende für die Hallo-Vision betrachtet. Ein STB wird manchmal einen Digitaltuner genannt.

Die typische Mitte zum hohen Ende ISDB in Japan auf den Markt gebrachte Empfänger hat mehrere Schnittstellen:

  • F Stecker für RF eingegeben.
  • HDMI oder D4 Stecker für HDTV ein Monitor im Hauskino.
  • Die optische Digitalaudioschnittstelle für einen Audioverstärker und Sprecher für 5.1 umgibt Audio-in einem Hauskino.
  • IEEE 1394 (auch bekannt als FireWire) verbinden für Digitaldatenrecorder (wie DVD-Recorder) in einem Hauskino.
  • RCA Videowagenheber stellt SDTV-Signal zur Verfügung, das unten vom HDTV-Signal für CRT analoge Fernseher oder Videorecorder probiert wird.
  • RCA Audiowagenheber stellen Stereoaudio für CRT analoge Fernseher oder Videorecorder zur Verfügung.
  • S Video ist für Videorecorder oder CRT analoge Fernseher.
  • 10BASE-T/100BASE-T und sind Modulanschlussdose-Telefonverbindungsmodemschnittstellen für eine Internetverbindung.
  • B-CAS Karte verbindet zur De-Krabbelei.
  • IR verbinden Wagenheber, für ein VHS oder DVD-Spieler zu kontrollieren.

Kopierschutz-Technologie

Alle Fernsehfernsehsprecher in Japan sind encrypted mit der Kopie Einmal, die Benutzern erlaubt, zu Digitalmedien (D-VHS, DVD, HDD, usw.) zu registrieren, aber nicht erlaubt, zu einem anderen Digitalmedien zu synchronisieren. Andererseits verbietet die "Kopie Einmal" Technologie alle Typen der Nachsynchronisation nicht. Es ist möglich, zu analoge Medien (wie Standard-VHS) und wenn registriert, zu einem HDD zu synchronisieren, es wird Benutzern erlauben, den Inhalt zu einem D-VHS, aber nicht die Kopie "Zu bewegen". Im Gegensatz 1seg werden Digitalsendungen, die für die niedrige Bandbreite beweglicher Empfang sind und 1/13. eines Digitalkanals besetzen, 'im klaren' übersandt und tragen Kopie-Schutzinformation nicht.

Viele Benutzer sind auch über die neuen Nachrichten über den strengen Schutz in der Zukunft sehr besorgt.

Es gibt Weisen in ISDB, die die Produktion des Signals von einem Analogen Stecker (D-Stecker, Bestandteil, Zusammensetzung, S-Video, usw.) nicht erlauben. Es gibt bereits Pläne, analoge Produktion aus "Urheberschutz"-Gründen nicht zu erlauben. (Dasselbe als Blu-Strahl und HD DVD) wird Das machen alle haben zurzeit STB Tuner und die Mehrheit von Fernsehen der FLÜSSIGKRISTALLANZEIGE/PLASMAS ohne unbrauchbare HDMI-Eingänge verkauft. Plus das ganze analoge VHS wird D-VHS, das nur über den analogen Eingang und alle DVD-Spieler registrieren kann, auch unbrauchbar werden. Diese mehr Begrenzungskopie-Schutztechnologien werden alle nach Analogsendeenden anfangen (wenn es keine Wahl für Zuschauer geben wird). Zurzeit sind keine Finanzhilfe-Schemas bekannt gegeben worden, und Zuschauer ohne richtige Geräte werden gezwungen, ein neues vereinbares Fernsehen zu kaufen oder Spitzenkasten in Ordnung zu bringen, um ISDB-Sendungen anzusehen. Obwohl nicht klar es gesagt wird, dass es auch Pläne gibt, alle Programme mit "der Kopie nie" zu schützen.

Der Kopie-Schutz auf ISDB-Sendungen kann mit der richtigen Hardware und Software überlistet werden.

Brasilianischer normaler ISDB-Tb führt diesen Kopie-Schutzmechanismus nicht durch. Für andere Länder gibt es einige Beispiele, CAS System (wie verimatrix) durch die Wahl der Maschinenbediener durchzuführen.

B-CAS Karte

Die B-CAS Karte ist erforderlich, alle Sendungen in Japan zu decodieren. Diese Karten werden mit jedem Digitalfernsehen oder Tuner kostenlos eingeschlossen. Um diese Karte zu verwenden, müssen Sie der über die Registrierungskarte geschriebenen Behauptung zustimmen. Ungeachtet der Tatsache dass die Karte eingefügt werden muss, um fernzusehen, wenn Sie der Behauptung nicht zustimmen, dann kann der Benutzer nicht Digitalsendungen beobachten. Im Wesentlichen werden Benutzer "gezwungen", mit der Behauptung übereinzustimmen. Obwohl Registrierung nicht erforderlich ist, wird es empfohlen, interaktive Programme völlig zu genießen. Nicht registrierte B-CAS Karte zeigt ein Wasserzeichen an einer Ecke des Schirms, den Benutzer andeutend, sich einzuschreiben. Jedoch sorgen sich viele Zuschauer über das Auslaufen der persönlichen Information und die Macht/Rechte die Fernsehstationen müssen auf persönliche Information für fast jeden Bürger in Japan zugreifen. Im Falle des Verlustes oder der Zerstörung kann die neue B-CAS Karte derselben Zahl für eine Gebühr von 2,000 Yen ausgegeben werden.

Dienstleistungen

Typischer japanischer Sendungsdienst besteht wie folgt:

  1. Ein HDTV oder bis zu drei SDTV Dienstleistungen innerhalb eines Kanals.
  2. Stellt Datenrundfunkübertragung zur Verfügung.
  3. Interaktive Dienstleistungen wie Spiele oder das Einkaufen, über die Telefonverbindung oder das Breitbandinternet.
  4. Ausgestattet mit einem elektronischen Programm-Führer.
  5. Fähigkeit, Firmware-Flecke für das Fernsehen/Tuner über die Luft zu senden.

Es gibt Beispiele, die mehr als 10 SDTV Dienstleistungen mit dem H.264-Codieren in einigen Ländern versorgen.

ISDB-S

Geschichte

Japan hat Digitalrundfunkübertragung mit dem DVB-S Standard durch PerfecTV im Oktober/1996 und DirecTV im Dezember/1997 mit Nachrichtensatelliten angefangen. Und doch, DVB-S hat die Voraussetzungen von japanischen Fernsehsprechern, wie Nippon Hoso Kyokai, Schlüssel kommerzielle Rundfunksender wie Nippon Fernsehen, TBS, Fuji Fernsehen, Fernsehen asahi, Fernsehen Tokio und WOWOW (Film-Only-Rundfunkübertragung des Privaten Fernsehsenders) nicht befriedigt. Folglich hat ARIB die ISDB-S Standards entwickelt. Die Voraussetzungen waren HDTV Fähigkeit, interaktive Dienstleistungen, Netzzugang und wirksame Frequenzanwendung und andere technische Voraussetzungen. Der DVB-S Standard erlaubt die Übertragung von wenig Strom von ungefähr 34 Mbit/s mit einem Satelliten transponder, was bedeutet, dass der transponder einen HDTV Kanal senden kann. Leider, das Nippon Hoso Kyokai Sendesatellit hatte nur vier freie transponders, die ARIB und Nippon Hoso Kyokai dazu gebracht haben, ISDB-S zu entwickeln: Der neue Standard konnte an 51 Mbit/s mit einem einzelnen transponder übersenden, was bedeutet, dass ISDB-S 1.5mal effizienter ist als DVB-S, und dass ein transponder zwei HDTV Kanäle, zusammen mit anderem unabhängigem Audio und Daten übersenden kann. Digitalsatellitenrundfunkübertragung (BAKKALAUREUS DER NATURWISSENSCHAFTEN digital) wurde mit dem Nippon Hoso Kyokai angefangen und ist kommerziellen Rundfunksendern am 1. Dezember 2000 gefolgt. Heute, HIMMEL PerfecTV! Nachfolger des Skyport Fernsehens, und Himmel D, CS Brandwunde, Platone, EP, DirecTV, J Himmel B und PerfecTV!, hat das ISDB-S System für den Gebrauch auf dem 110 Grad (Ostlänge) Breitbandnachrichtensatellit angenommen.

Technische Spezifizierung

Dieser Tisch zeigt die Zusammenfassung von ISDB-S (Satellitendigitalrundfunkübertragung).

Kanal

Frequenz und Kanalspezifizierung von japanischen Satelliten mit ISDB-S

ISDB-T

Geschichte

HDTV wurde an NHK Science & Technology Research Laboratories (Science & Technical Research Laboratories von Japan Broadcasting Corporation) erfunden. Die Forschung für HDTV hat als am Anfang der 1960er Jahre angefangen, obwohl ein Standard dem ITU-R (CCIR) nur 1973 vorgeschlagen wurde. Vor den 1980er Jahren war eine hohe Definitionsfernsehkamera, Kathodenstrahlröhre, Videokassette-Recorder und Redigieren-Ausrüstung, unter anderen, entwickelt worden. 1982 hat Nippon Hoso Kyokai MUSE (Vielfacher sub-nyquist entwickelt, der ausfällt, Verschlüsselnd), die erste HDTV Videokompression und das Übertragungssystem. SINNEN SIE hat Digitalvideokompression verwendet, aber für die Übertragungsfrequenzmodulation wurde verwendet, nachdem ein zum Analogon digitaler Konverter das Digitalsignal umgewandelt hat. 1987 hat Nippon Hoso Kyokai MUSE in Washington D.C. demonstriert, und SCHNAPPEN. Die Demonstration hat einen großen Eindruck in den Vereinigten Staaten gemacht. Infolgedessen haben die Vereinigten Staaten sein eigenes ATSC DTV Landsystem entwickelt. Europa hat auch ihr eigenes DTV System, DVB entwickelt. Japan hat R&D von einem völlig digitalen System in den 1980er Jahren begonnen, das zu ISDB geführt hat. Japan hat Landdigitalrundfunkübertragung, mit dem ISDB-T Standard durch das Nippon Hoso Kyokai und die kommerziellen Rundfunksender am 1. Dezember 2003 begonnen.

Eigenschaft

ISDB-T wird durch die folgenden Eigenschaften charakterisiert:

  • ISDB-T (Integrated Services Digital Sendeirdisch) in Japan verwenden UHF 470 MHz 770 MHz, Bandbreite von 300 MHz, teilen 50 Kanäle, nämlich ch.13-ch.62 zu, jeder Kanal ist 6-MHz-Breite (wirklich 5.572 MHz wirksame Bandbreite und 430-Kilohertz-Wächter-Band zwischen Kanälen). Diese 50 Kanäle, ch.13-ch.62, werden "physischen Kanal ()" genannt. Für andere Länder werden US-Kanaltisch oder europäischer Kanaltisch verwendet.
  • Für Kanaltische mit 6-MHz-Breite hat ISDB-T einzelne Kanalbandbreite 5.572 MHz Zahl von Transportunternehmen 5,617 mit dem Zwischenraum von 0.99206 Kilohertz. Für 7-MHz-Kanal ist Kanalbandbreite 6.50 MHz; für 8 MHz 7.42 MHz.
  • ISDB-T erlaubt, jede Kombination von HDTV (grob 8Mbit/s in H.264) und SDTV (grob 2Mbit/s in H.264) innerhalb des gegebenen bitrate anzupassen, der durch die Übertragungsrahmen wie Bandbreite, Coderate, Wächter-Zwischenraum usw. bestimmt ist. Gewöhnlich unter den 13 Segmenten wird das Zentrum-Segment für 1seg mit der QPSK Modulation und den restlichen 12 Segmenten für den HDTV oder SDTV Nutzlasten für 64QAM Modulation verwendet. Die bitstream der 12 Segmente werden in einen Transportstrom verbunden, innerhalb dessen jede Kombination von Programmen gestützt auf der MPEG-2-Transportstrom-Definition getragen werden kann.
  • ISDB-T übersendet einen HDTV Kanal und einen beweglichen Fernsehkanal 1seg innerhalb eines Kanals. 1seg ist ein beweglicher Audio/Video Landdigitalsendedienst in Japan. Obwohl 1seg für den beweglichen Gebrauch entworfen wird, ist Empfang manchmal in bewegenden Fahrzeugen problematisch. Wegen des Empfangs auf dem hohen Geschwindigkeitsfahrzeug wird UHF-Übertragung durch Gebäude und Hügel oft beschattet, aber gut berichtet, in Shinkansen so weit geführt im flachen oder ländlichen Gebiet erhaltend.
  • ISDB-T versorgt interaktive Dienstleistungen mit der Datenrundfunkübertragung. Solcher als Elektronische Programm-Führer. ISDB-T unterstützt Internetzugang als ein Rückkanal, der arbeitet, um die Datenrundfunkübertragung zu unterstützen. Internetzugang wird auch auf Mobiltelefonen zur Verfügung gestellt.
  • ISDB-T stellt Single Frequency Network (SFN) und Wiederholender-Technologie auf dem Kanal zur Verfügung. SFN macht effiziente Anwendung der Frequenzquelle (Spektrum). Zum Beispiel wird das Gebiet von Kanto (größeres Gebiet von Tokio einschließlich des grössten Teiles des Teils der Präfektur von Tokio und eines Teils von Chiba, Ibaragi, Tochigi, Saitama und Präfektur von Kanagawa) mit SFN mit ungefähr 10 Millionen Bevölkerungseinschluss bedeckt.
  • ISDB-T kann zuhause mit einer einfachen Innenantenne erhalten werden.
  • ISDB-T stellt Robustheit der Mehrpfad-Einmischung ("Bildeinbrennen"), analoge Zweikanalfernseheinmischung und elektromagnetische Einmischungen zur Verfügung, die aus Kraftfahrzeugen und Starkstromleitungen in städtischen Umgebungen kommen.
Wie man
  • fordert, erlaubt ISDB-T HDTV, auf bewegenden Fahrzeugen an mehr als 100 kph erhalten zu werden (das ist in der wirklichen Operation noch nicht bewiesen worden); DVB-T kann nur SDTV auf bewegenden Fahrzeugen erhalten, und es wird gefordert, dass ATSC auf bewegenden Fahrzeugen überhaupt nicht erhalten werden kann (jedoch, Anfang 2007 gab es Berichte des erfolgreichen Empfangs von ATSC auf Laptops mit USB-Tunern in bewegenden Fahrzeugen).

Adoption

ISDB-T wurde für kommerzielle Übertragungen in Japan im Dezember 2003 angenommen. Es umfasst zurzeit einen Markt von ungefähr 100 Millionen Fernsehern. ISDB-T hatte 10 Millionen Unterzeichnete am Ende des Aprils 2005. Zusammen mit dem breiten Gebrauch von ISDB-T wird der Preis von Empfängern niedrig. Der Preis von ISDB-T STB am niedrigeren Ende des Marktes ist 19800 ¥ bezüglich am 19. April 2006. Vor dem November 2007 nur einige älter niedriges Ende konnten STB Modelle auf dem japanischen Markt (durchschnittlicher Preis 180 U$) gefunden werden, eine Tendenz dem Ersatz durch die Mitte zur Ausrüstung des hohen Endes wie PVRs und den Fernsehapparaten mit integrierten Tunern zeigend. Im November 2009 hat eine Einzelketten-EWIGKEIT STB in 40 US-Dollar eingeführt, die von der Vielfalt von preisgünstigen Tunern gefolgt sind. Die Dibeg Webseite bestätigt diese Tendenz durch die Vertretung niedriger Bedeutung des Digitaltuners STB Markt in Japan.

Brasilien, das zurzeit ein Entsprechungsfernsehsystem (PALME) verwendet, die sich ein bisschen von irgendwelchen anderen Ländern unterscheidet, hat ISDB-T als eine Basis für sein DTV-Format gewählt, es ISDB-Tb oder innerlich SBTVD (Sistema Brasileiro de Televisão Digital-Terrestre) nennend. Die japanische DiBEG Gruppe hat die Förderungen vereinigt, die durch Brasilien-mpeg4 Video codec statt des MPEG2 von ISDB-T gemacht sind, und eine starke Wechselwirkung hat middleware Ginga-genannt und hat den Standard zu "ISDB-T International" umbenannt. Anders als Argentinien, Brasilien, Peru, Chile und Ecuador, die bereits ISDB-Tb ausgewählt haben, gibt es andere südamerikanische Länder hauptsächlich von Mercosur wie Venezuela, die ISDB-Tb denken, der Wirtschaften der Skala zur Verfügung stellen konnte und gemeinsamer Markt aus der südamerikanischen Regionalherstellung einen Nutzen zieht, anstatt gebrauchsfertigen STBs zu importieren, wie mit den anderen Standards der Fall ist. Außerdem ist es mit umfassenden Tests bestätigt worden, die von der brasilianischen Vereinigung von Radio- und Fernsehfernsehsprechern (ABERT), brasilianischen Fernsehtechnikgesellschaft (SATZ) und Universidade Presbiteriana Mackenzie die ungenügende Qualität für den Innenempfang begriffen sind, der durch ATSC und, zwischen DVB-T und ISDB-T, der letzten präsentierten höheren Leistung im Innenempfang und der Flexibilität präsentiert ist, um auf Digitaldienstleistungen und Fernsehprogramme durch nichtbewegliche, bewegliche oder tragbare Empfänger mit der eindrucksvollen Qualität zuzugreifen.

Die ABERT-SATZ-Gruppe in Brasilien hat Systemvergleich-Tests von DTV unter der Aufsicht des Fundaments von CPqD getan. Die Vergleich-Tests wurden unter der Richtung einer Arbeitsgruppe des SATZES und ABERT getan. Die ABERT/SET Gruppe hat ISDB-T als die beste Wahl in Digitalsendemodulationssystemen unter ATSC, DVB-T und ISDB-T ausgewählt. ISDB-T wurde als der flexibelste von allen ausgesucht, für den Bedarf der Beweglichkeit und Beweglichkeit zu decken. Es ist für den beweglichen und tragbaren Empfang am effizientesten. Am 29. Juni 2006 hat Brasilien ISDB-T-based SBTVD als der gewählte Standard für Digitalfernsehübertragungen bekannt gegeben, um vor 2016 völlig durchgeführt zu werden. Vor dem November 2007 (ein Monat vorheriger DTTV-Start) haben einige Lieferanten angefangen, zapper STBs des neuen Nippon-brasilianischen SBTVD-T Standards damals ohne Zwischentätigkeit bekannt zu geben.

Die Durchführungseinführung in Brasilien geht erfolgreich weiter, obwohl eine Stimme wie Philips http://www.theinquirer.net/inquirer/news/1023731/brazil-defends-isdb-t-choice sagt, dass seine Durchführung schneller sein konnte. Es nennt der Rundfunkübertragung, der Durchführungsplan scheint, auf dem Ziel zu sein. In nur acht Monaten seit dem Anfang ist das Digitalsignal in vier Zustandkapitalen da, und am Ende von 2008 werden weitere drei Kapitale das Signal erhalten. In Bezug auf Endkunden konnte die Durchführung besser sein, da im Moment es geschätzt wird, dass nur 20,000 mit dem Satz oberste Kästen verkauft worden sind. Ein Teil dieser niedrigen Verkaufszahl kann durch die Preise erklärt werden, dass sich am Anfang von BRL 600 zu BRL 1,100 erstreckt hat. Jedoch wurden kürzlich neue mit dem Satz oberste Kästen auf dem Markt an 300 R$ (etwa 150 US$) gestartet, die wahrscheinlich mit dem Satz oberste Kasten-Verkäufe vergrößern werden. Ein anderer Grund, niedriges Verkaufsniveau zu erklären, ist der Zwischentätigkeitsdienst nicht verfügbar noch. Das ist, weil der "middleware", der von brasilianischen Universitäten (PUC Rio und Bundesuniversität von Paraiba) entwickelt ist, im Oktober 2008 beendet wurde. Es wird erwartet, dass die Zwischentätigkeit eine starke Bitte sein wird, die immer mehr Leuten zur Digitalfernsehwelt bringt.

Zusätzlich hat bewegliches Fernsehen erfolgreich mit dem Start von Mobiltelefonen von Samsung und Toshiba mit ISDB-T "einem-seg" Tunern angefangen. Seine Hauptbitte besteht darin, dass der Dienst frei ist. Das ist eine sehr eindrucksvolle Ausführung in einer kurzen Periode, seitdem Brasilien sein bewegliches Digitalfernsehen umsonst gestartet hat. In anderen Ländern ist solche Ausführung einige Jahre später, und in anderen wie die Vereinigten Staaten und Europa vorgekommen das ist von der Wirklichkeit weit und wird nicht wahrscheinlich umsonst sein. Abonnement bewegliches Fernsehen in Deutschland mit DVB-H ist "ein Misserfolg" synchronisiert worden. In Italien kosten die Kosten, bewegliches Fernsehen über DVB-H zu erhalten, den Benutzer 9.90 € pro Monat gerade für das grundlegende Kanalpaket.

Adoption durch das Land

Das verzeichnet die Länder, wer den ISDB-T Standard, chronologisch eingeordnet angenommen hat.

  • Am 23. April 2009 hat Peru seine Entscheidung bekannt gegeben, ISDB-T als der Digitallandfernsehstandard anzunehmen. Diese Entscheidung wurde auf der Grundlage von den Empfehlungen von der Mehrschnittkommission getroffen, um den passendsten Standard für das Land zu bewerten.
  • Am 28. August 2009 hat Argentinien offiziell das ISDB-T System angenommen, das es innerlich SATVD-T (Sistema Argentino de Televisión Digital - Terrestre) nennt.
  • Am 14. September 2009 hat Chile bekannt gegeben, dass es den ISDB-T Standard annahm, weil es sich besser an das geografische Make-Up des Landes anpasst, während es Signalempfang in Mobiltelefonen, hochauflösender zufriedener Übergabe und einer breiteren Vielfalt von Kanälen erlaubt.
  • Am 6. Oktober 2009 hat Venezuela offiziell den ISDB-T Standard angenommen.
  • Am 26. März 2010 hat Ecuador seine Entscheidung bekannt gegeben, ISDB-T Standard anzunehmen. Diese Entscheidung wurde auf der Grundlage von den Empfehlungen vom Oberaufseher des Fernmeldewesens getroffen.
  • Am 29. April 2010 hat Costa Rica offiziell die Adoption des ISDB-Tb Standards bekannt gegeben, der auf einer für das Analysieren verantwortlichen Kommission der Protokoll gestützt ist zu akzeptieren.
  • Am 1. Juni 2010 hat Paraguay offiziell ISDB-T International, über eine Präsidentenverordnung #4483. angenommen
  • Am 11. Juni 2010 hat die Nationale Fernmeldekommission der Philippinen offiziell den ISDB-T Standard angenommen.
  • Am 6. Juli 2010 hat Bolivien seine Entscheidung bekannt gegeben, ISDB-T Standard ebenso anzunehmen.
  • Am 27. Dezember 2010 nimmt die Uruguayer-Regierung ISDB-T Standard an., das Räumen im vorherigen 2007 verfügt, der das europäische DVB System angenommen hat.
  • Am 15. November 2011 nimmt die Maldivian Regierung ISDB-T Standard an. Weil das erste Land im Gebiet, die europäischen Kanaltisch und 1 Kanalbandbreite verwenden, 8 MHz ist.

Technische Spezifizierung

Segment-Struktur

ARIB hat eine Segment-Struktur genannt BST-OFDM entwickelt (sieh Zahl).

ISDB-T teilt das Frequenzband eines Kanals in dreizehn Segmente. Der Fernsehsprecher kann der Kombination von Segmenten auswählen zu verwenden; diese Wahl der Segment-Struktur berücksichtigt Dienstflexibilität. Zum Beispiel kann ISDB-T sowohl LDTV als auch HDTV das Verwenden eines Fernsehkanals oder Änderung zu 3 SDTV, ein Schalter übersenden, der jederzeit durchgeführt werden kann. ISDB-T kann auch das Modulationsschema zur gleichen Zeit ändern.

</Tisch>

</tr>

</Tisch>

Die obengenannte Zahl zeigt das Spektrum von 13 Segment-Struktur von ISDB-T.

(s0 wird allgemein für 1seg verwendet, s1-s12 werden für einen HDTV oder drei SDTVs verwendet)

Zusammenfassung von ISDB-T

Kanal, der </th> codiert

16QAM-OFDM,

QPSK-OFDM,

DQPSK-OFDM

(Hierarchische Übertragung) </th> </tr>

Gehirnwindung 7/8,5/6,3/4,2/3,1/2

Außencoding:RS (204,188) </th> </tr>

</tr>

</tr>

(Segmentierte Struktur OFDM) </th> </tr>

</th> </tr> </Tisch>

  • H.264 Grundlinie-Profil wird in einem Segment (1seg) verwendet, für portables und Mobiltelefon sendend.
  • H.264 Hohes Profil ist in ISDB-Tb an hohe Definitionssendungen gewöhnt.

Kanal

Spezifizierung der japanischen Landdigitalrundfunkübertragung mit ISDB-T.

2.6 GHz Bewegliche Audio/Video Satellitendigitalrundfunkübertragung

MobaHo! ist der Name der Dienstleistungen, der die Beweglichen Satellitendigitalaudiosendespezifizierungen verwendet. MobaHo! angefangen sein Dienst am 20. Oktober 2004. Beendet im 31. März 2009

ISDB-Tsb

ISDB-Tsb ist die gesunde Landdigitalsendespezifizierung. Die technische Spezifizierung ist dasselbe als ISDB-T. ISDB-Tsb unterstützt die codierte Übertragung von OFDM siginals.

ISDB-C

ISDB-C ist Kabeldigitalsendespezifizierung. Die technische Spezifizierung wird durch JCTEA entwickelt.

ISDB-Tmm

ISDB-Tmm (Bewegliche Landmultimedia) wird passende Zahl von Segmenten durch die Station mit dem Video verwenden, das MPEG-4 AVC/h.264 codiert. Mit dem vielfachen Kanal wird ISDB-Tmm dienen, um Inhalt wie Sport, Film, Musik-Kanal und anderer mit dem CD-Qualitätston zu widmen. Dieser Dienst wird VHF-Band, 207.5-222 MHz verwenden, nachdem analoges Fernsehen im Juli 2011 schließt.

Japanisches Ministerium, das von für die ISDB-Tmm Methode am 9. September 2010 lizenziert ist. Mit KDDI angebotene Methode von MediaFLO wurde nicht lizenziert.

ISDB-Tmm Sendedienst durch mmbi, Inc. wird ™ (mobakyasu in der Artikulation), wörtlich kurze Form des beweglichen Gussteiles am 14. Juli 2011 genannt, hat bekannt gegeben, dass der neue Rundfunksender NOTTV ® am 4. Oktober 2011 genannt wird, und die Operation durch den Minister von Inneren Angelegenheiten und Kommunikationen am 13. Oktober 2011 genehmigt hat. Den Dienst mit der Monatsabonnement-Gebühr von 420 Yen für Kanto Südebene, Aichi, Osaka, Kyoto und einige andere Präfekturen vom 1. April 2012 planend. Der Aufstellungsplan ist, etwa 73 % des Haushalts bis zum Ende von 2012, etwa 91 % bis zum Ende von 2014 zu bedecken, und 125 Stationen oder Wiederholender werden 2016 installiert, um breite Stadtnation zu bedecken.

Computer von Smartphone und Tablet mit dem Empfang der Fähigkeit ist auch im März und April als die einleitenden Terminals auf dem Markt verfügbar.

Standards

ARIB und JCTEA haben die folgenden Standards entwickelt. Ein Teil von Standards wird auf den Seiten von ITU-R und ITU-T gelegen.

Tisch von HDTV Landübertragungssystemen

Siehe auch

Allgemeine Kategorie

  • DiBEG - Digital Broadcasting Experts Group
  • Digitalfernsehen
  • Digitallandfernsehen
  • Digitalaudiorundfunkübertragung
  • DMB
  • 1seg
  • B-CAS
  • Daten, die senden
  • SDTV, EDTV, HDTV
  • ISDB-T International (SBTVD) - brasilianisches Digitalfernsehsystem, das auf ISDB-T gestützt ist
  • Himmel-Baum von Tokio - ISDB-T, der für die Kanto Ebene sendet

Übertragungstechnologie

  • ATSC Standards - fortgeschrittener Fernsehsystemkomitee-Standard
  • DMB-T - digitaler multimedialer mit der Sendung irdischer
  • DVB-T - digitaler sendeirdischer Video-
  • MPEG
  • Einzelnes Frequenznetz (SFN), Mehrfrequenznetz (MFN)

Außenverbindungen


Abteilung von Texas von Assistive und Rehabilitative Services / Der Erstaunliche Maurice und seine Gebildeten Nagetiere
Impressum & Datenschutz