Henry Green

Henry Green war das Pseudonym von Henry Vincent Yorke (am 29. Oktober 1905 - am 13. Dezember 1973), ein englischer Autor hat sich am besten für das neuartige Lieben erinnert, das durch die Zeit mit seiner Liste der "100 Besten Englischsprachigen Romane von 1923 bis 2005" gezeigt wurde.

Leben und Arbeit

Grün wurde in der Nähe von Tewkesbury, Gloucestershire in eine gebildete Familie mit erfolgreichen Geschäftsinteressen geboren. Sein Vater Vincent Wodehouse Yorke, der Sohn von John Reginald Yorke und Sophia Matilda de Tuyll de Serooskerken, war ein wohlhabender Grundbesitzer und Industrieller in Birmingham. Seine Mutter, Hon. Maud Evelyn Wyndham, war Tochter des zweiten Baron Leconfields. Grün ist in Gloucestershire gewachsen und hat Eton Universität aufgewartet, wo er Freunde mit dem Mitschüler Anthony Powell geworden ist und den grössten Teil seines ersten Romans, Blindheit geschrieben hat. Er hat an der Universität Oxford studiert und dort hat eine Freundschaft und literarische Konkurrenz mit Evelyn Waugh begonnen.

Green hat Oxford 1926 verlassen, ohne einen Grad zu nehmen, und ist nach Birmingham zurückgekehrt, um sich mit seinem Familiengeschäft zu beschäftigen. Er hat angefangen, indem er mit den gewöhnlichen Arbeitern auf dem Fabrikraum der Fabrik seiner Familie gearbeitet hat, die bierin Flaschen Abfüllmaschinen erzeugt hat, und später der Direktor geworden ist. Während dieser Zeit hat er die Erfahrung gewonnen, das Leben, seinen zweiten Roman zu schreiben, an dem er während 1927 und 1928 gearbeitet hat. 1929 hat er seinen Großcousin, den Hon geheiratet. Adelaide Biddulph, auch bekannt als 'Graben'. Sie waren beide Urenkel von 1. Baron Leconfield. Ihr Sohn Sebastian ist 1934 geboren gewesen. 1940 hat Green Satz Meine Tasche veröffentlicht, die er als eine fast genaue Autobiografie betrachtet hat. Während des Zweiten Weltkriegs hat Green als ein Feuerwehrmann im Hilfsfeuerdienst gedient, und diese Kriegserfahrungen werden in seinem Gefangenen Roman zurückgeworfen; sie waren auch ein starker Einfluss auf seinen nachfolgenden Roman Zurück.

Der letzte veröffentlichte Roman des Grüns war (1952) Vernarrt; das war das Ende seiner Schreiben-Karriere. In seinen späteren Jahren, bis zu seinem Tod 1973, ist er zunehmend konzentriert Studien des Osmanischen Reichs geworden, und ist Alkoholiker und zurückgezogen geworden. Politisch, Grün war ein traditioneller Tory überall in seinem Leben.

Romane

Die Romane des Grüns werden häufig beschrieben als, unter den wichtigsten Arbeiten der englischen Modernist-Literatur, zusammen mit denjenigen von Virginia Woolf zu sein. Seine am besten betrachteten Romane Leben (1929), (1945) und Partei Liebend, die (1939) (jetzt häufig veröffentlicht zusammen) Geht.

Lebende Dokumente die Leben von Birminghamer Fabrikarbeitern in den Zwischenkriegsboom-Jahren. Der Hauptanschlag betrifft Lily Gates und ihr Umwerben mit Bert Jones, einem der Fabrikarbeiter. Sie suchen eine Gelegenheit, der britischen Arbeiterexistenz zu entkommen, indem sie auswärts reisen. Entscheidend für ihr versuchtes Durchbrennen ist der Wunsch von Lily zu arbeiten. Sie wird ständig in diesem Wagnis vom Mann erstickt, den sie 'Großpapa', Craigan nennt, der der bester Freund ihres Vaters ist, und mit wem sie lebt. Ein anderer plotline betrifft 'Dick' Dupret, den Sohn des Fabrikeigentümers. Sein Vater stirbt, das Geschäft seinem Sohn verlassend. Es gibt viele Streite zwischen Dupret und Herrn Tarver, die Fabrik forman. Herr Tarver fürchtet sich für seinen Job, weil sich Dupret bemüht, die Fabrik und seine Arbeiter zu renovieren. Die Sprache des Romans ist für seinen absichtlichen Mangel an conjunctives bemerkenswert, um einen Birminghamer Akzent zu widerspiegeln. Außerdem werden sehr wenige Artikel verwendet:" Das Geräusch des Drehbank-Arbeitens hat wieder in dieser Fabrik begonnen. Hunderte sind entlang der Straße draußen, den Männern und den Mädchen gegangen. Einige haben sich in Fabrik von Dupret verwandelt". Grün hat später seine Gründe dafür erklärt, diese Technik zu verwenden: "Ich habe dieses Buch so gespannt und Ersatz-machen wie möglich, das Proletarierleben passen wollen, das ich führte. So habe ich beim Auslassen der Artikel geschlagen."

Das Parteigehen erzählt die Geschichte einer Gruppe von wohlhabenden Leuten, die mit dem Zug zu einer mehrtägigen Party reisen. Wegen des Nebels, jedoch, wird der Zug sehr verzögert, und die Gruppe nimmt Zimmer im angrenzenden großen Eisenbahnhotel. Die ganze Handlung der Geschichte findet im Hotel statt.

Das Lieben beschreibt Leben oben und unter Stufen in einem irischen Landhaus während des Zweiten Weltkriegs. Ohne ihre Arbeitgeber Tennants verordnen die Diener ihre eigenen Kämpfe und Konflikt mitten in Gerüchten über den Krieg in Europa. Interviewen Sie 1958 inThe Pariser Rezension, Terry Southern hat Green nach seiner Inspiration für das Lieben gefragt. Green hat geantwortet, "Ich habe die Idee bekommen, von einem Diener im Feuerdienst während des Krieges Zu lieben. Er diente mit mir in den Reihen, und er hat mir gesagt, dass er einmal den ältlichen Butler gefragt hatte, der über ihn was der in der Welt am meisten gemochte alte Knabe war. Die Antwort war: 'Das Lügen im Bett an einem Sommermorgen, mit dem Fenster offen, das Zuhören den Kirchglocken, das Essen haben Toast mit cunty Fingern mit Butter bestrichen.' Ich habe das Buch in einem Blitz gesehen."

Zurück (1946) erzählt die Geschichte von Charley Summers, einem jungen Engländer, der von Deutschland zurückkommt, wo er als ein POW seit drei Jahren verhaftet wurde, im Kampf in Frankreich verwundet. Wegen seiner Wunde musste das Bein von Charley amputiert werden. Während er Gefangener, Rose war, die Frau, die er geliebt hat, ist gestorben; außerdem ist Rose mit einem anderen Mann verheiratet gewesen, so kann Charley nicht seinen Verlust aus Angst vor dem Skandal sogar ausdrücken. Charley fordert den Vater von Rose, Herrn Grant auf, der ihn dazu ermuntert, acquantance mit einer jungen Witwe zu machen. Wenn er tut, wird er an der unheimlichen Ähnlichkeit zwischen der Frau überrascht, deren Name Nancy Whitmore und Rose ist. Er entdeckt, dass Nancy die rechtswidrige Tochter von Herrn Grant ist, der Charley an ihr Denken gesandt hat, dass er sie für den Tod ihres Mannes, eines RAF in der Handlung getöteten Piloten trösten könnte. Der Rest des Romans beschreibt die komplizierte und beunruhigte Beziehung zwischen Charley und Nancy, weil es sich vor dem Hintergrund eines kriegsgerissenen Großbritanniens entfaltet.

Grün hatte seine eigene Meinung davon, wie das Schreiben sein sollte: "Prosa soll laut, aber zu sich allein nachts nicht gelesen werden, und es ist als Dichtung, aber eher ein sich versammelndes Web von Anspielungen nicht schnell [...] Prosa sollte eine direkte Intimität zwischen Fremden ohne Bitte daran sein, was beide gewusst haben können. Es sollte an unausgesprochene Ängste langsam appellieren, es sollte schließlich Tränen aus dem Stein ziehen."

Empfang

In der Einführung in sein Pariser Rezensionsinterview mit Green bemerkt Terry Southern: "Ein altes Handelskompliment, einem Autor, dessen Technik hoch entwickelt wird, hat ihn einen Schriftsteller eines 'Schriftstellers' nennen sollen; Henry Green ist einen Schriftsteller eines Schriftstellers eines 'Schriftstellers genannt geworden.'" Green war immer unter Mitautoren populärer als mit der breiten Öffentlichkeit; keines seiner Bücher hat mehr als 10,000 Kopien verkauft, obwohl er in den vierziger Jahren weiter gelesen wurde, als das Lieben kurz auf den US-Verkaufsschlager-Listen erschienen ist. Er wurde in seiner Lebenszeit von W. H. Auden, Christopher Isherwood, Eudora Welty, Anthony Burgess und Rebecca West bewundert. Die Letzteren haben von ihm gesagt, "Er war ein aufrichtig ursprünglicher Schriftsteller, war seine Prosa gemünzt frisch, er hat seine blutlosen Skalpell-Zoll gesteuert, die ins Gehirn und Herz tiefer sind, keines davon war vorher gesagt worden. Er wird fast vergessen". V. S. Pritchett genannt Green "der begabteste Prosa-Schriftsteller seiner Generation".

Nachdem die Arbeiten seines Todesgreens vergriffen gegangen sind und wenig gelesen wurden. Jedoch seit dem Anfang der 90er Jahre hat es Versuche gegeben, seinen Ruf wiederzubeleben. 1993 wurde das Überleben, eine Sammlung vorher unveröffentlichter Arbeiten, veröffentlicht, von seinem Enkel Matthew Yorke editiert und durch die Wikinger-Presse veröffentlicht. Seine anderen Arbeiten sind neu aufgelegt worden. Viele zeitgenössische Autoren haben ihn als ein Einfluss einschließlich John Updikes zitiert, der auch die Einführung in eine Ausgabe von drei der Romane von Green geschrieben hat: 'Das Leben', 'Liebend' und 'Parteigehen'. Der Romanschriftsteller Sebastian Faulks, der auch eine Einführung in eine Ausgabe dieser drei Romane geschrieben hat, nennt Green "einzigartig": "Keine Fiktion hat mich jemals als die großen Momente im Leben und Lieben erschauern lassen". David Lodge nennt ihn "einen außergewöhnlich begabten und aufrichtig ursprünglichen Schriftsteller".

In seinem Aufsatz Die Entstehung der Geheimhaltung hat britischer literarischer Kritiker Frank Kermode das neuartige Parteigehen von Green besprochen und hat vorgeschlagen, dass hinter seiner realistischen Oberfläche das Buch ein kompliziertes Netz von mythischen Anspielungen verbirgt. Das hat Kermode dazu gebracht, Green in die Modernist-Bewegung einzuschließen, und den Romanschriftsteller stark unter Einfluss der Idee von T.S. Eliot von einer "mythischen Methode" zu denken. Die Arbeit von Green hat verhältnismäßig kleine kritische Aufmerksamkeit von Akademikern sonst erhalten; einer der wenigen mit der Arbeit von Green beschäftigten Akademiker ist Jeremy Treglown, Autor von Romancing: Das Leben und die Arbeit von Henry Green (Faber und Faber, 2000).

Bibliografie

Außenverbindungen


Source is a modification of the Wikipedia article Henry Green, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
W Ursae Majoris / EHF
Impressum & Datenschutz