Ukawsaw Gronniosaw

Ukawsaw Gronniosaw, auch bekannt als James Albert, (geborener ca. 1705 - 1775) war ein befreiter Sklave und Autobiograf. Seine Autobiografie wird als das erste betrachtet, das von einem Afrikaner in Großbritannien veröffentlicht ist.

Die Autobiografie

Die Autobiografie von Gronniosaw wurde in Kidderminster gegen Ende der 1760er Jahre erzeugt. Es wird Ein Bericht der Bemerkenswertesten Einzelheiten im Leben von James Albert Ukawsaw Gronniosaw, einem afrikanischen Prinzen, Wie verbunden, allein betitelt. Die Titelseite erklärt, dass es war: zu Papier gebracht durch den eleganten Kugelschreiber einer jungen DAME der Stadt von LEOMINSTER. Es war der erste Sklavenbericht auf der englischen Sprache. Veröffentlicht im Bad 1772 gibt es eine lebhafte Rechnung des Lebens von Gronniosaw, von seiner Festnahme in Afrika durch die Sklaverei zu einem Leben der Armut in Colchester und Kidderminster. Er wurde von dieser letzten Stadt angezogen, weil es auf einmal das Haus von Richard Baxter, einem Kalvinist-Minister des siebzehnten Jahrhunderts war, den Gronniosaw viel bewundert hat.

Die Einleitung wurde vom Ehrwürdigen Walter Shirley, Vetter Selina Hastings, Gräfin von Huntingdon geschrieben, die der Hauptschutzherr des kalvinistischen Flügels des Methodismus war. Er interpretiert die Erfahrung von Gronniosaw der Versklavung und seine Reise von Bornu bis New York als ein Beispiel der kalvinistischen Prädestination und Wahl.

Eine Verweisung auf seine weiß-häutige Schwester seine Bereitwilligkeit, Afrika weil zu verlassen, hat seine Familie an viele Gottheiten statt eines allmächtigen Gottes geglaubt, die Tatsache, dass das nähere an einem weißen Europäer er — durch die Kleidung geworden ist, aber größtenteils über die Sprache — das glücklichere war er, seine Beschreibung eines anderen schwarzen Dieners im Haus seines Masters als ein 'Teufel', hat Kritiker zum Beschluss geführt, dass der Bericht am in nachfolgenden Sklavenberichten allgegenwärtigen Antisklaverei-Rückstoß leer ist.

Bis zur neuen Entdeckung einer Todesanzeige war der Bericht die einzige bedeutende Quelle für das Leben von Gronniosaw.

Leben

Gronniosaw ist wahrscheinlich in Bornu (jetzt das nordöstliche Nigeria) geboren gewesen: Er behauptet, dass er doted auf als der Enkel des Königs von Zaara war. Im Alter von 15 Jahren wurde er von einem Goldküste-Elfenbein-Großhändler genommen und hat einem holländischen Kapitän für zwei Yards Kontrolle-Stoff verkauft. Er wurde von einem Amerikaner in Barbados gekauft und einem kalvinistischen Minister in New York wieder verkauft. Dort wurde er gelehrt zu lesen und heraufgebracht als ein Christ. Als der Minister gestorben ist, hat er beschlossen, bei seiner Witwe, und nachher ihren Waisen zu bleiben, bis er ohne Unterstützung verlassen wurde.

Gronniosaw hat sich dann als ein Koch mit einem Seeräuber, und später als ein Soldat in der britischen Armee gemeldet. Er hat in Martinique und Kuba, vor dem Erreichen seiner Entladung und der Überfahrt nach England gedient. Zuerst hat er sich in Portsmouth niedergelassen, aber als seine Hauswirtin ihn aus den meisten seiner Ersparnisse beschwindelt hat, wurde gezwungen, sein Glück in London zu suchen. Dort hat er eine junge englische Witwe, Betty geheiratet, die bereits ein Kind hatte und ihn noch mindestens zwei trägt. Sie wurden durch die Industrieunruhe gezwungen, nach Arbeit in Colchester zu suchen, wo sie von Verhungern von einem Christen gespart, vermutlich, Rechtsanwalt Abweichend Wurden, der Gronniosaw im Gebäude der Arbeit angestellt hat. Sich zu Norwich bewegend, sind sie wieder auf schweren Zeiten gefallen. Wieder wurden sie durch die Güte eines Andersdenkenden, eines Quäkers gespart, der ihre Miete arears bezahlt hat. Eine Tochter ist gestorben und war verweigertes Begräbnis durch den lokalen Klerus, obwohl sich ein schließlich bereit erklärt hat, ihr zu erlauben, im Friedhof begraben zu werden, aber den Begräbnis-Dienst nicht zu lesen.

Nach dem Verpfänden aller ihrer Besitzungen hat sich die Familie zu Kidderminster bewegt, wo Betty geschafft hat, sie zu unterstützen, indem sie als ein Weber gearbeitet hat. Dort hat er an seiner Lebensgeschichte mit der Hilfe anscheinend eines Sekretärs von nahe gelegenem Leominster gearbeitet. Bis neulich war nichts über sein späteres Leben bekannt.

Jedoch hat Chester lokaler Historiker Terry Kavanagh eine kurze Todesanzeige in Die Chester Chronik, datiert am 2. Oktober 1775 entdeckt:

:'On-Donnerstag, ist in dieser Stadt, im Alter von 70, James Albert Ukawsaw Gronniosaw, ein afrikanischer Prinz von Zoara gestorben. Er hat das Land im frühen Teil seines Lebens verlassen, in der Absicht erwerben richtige Begriffe des Gotteswesens, und der Anbetung wegen Seiner. Er hat sich mit vielen Proben und Unbehaglichkeit getroffen, wurde sehr gequält und verfolgt. Seine letzten Momente haben diese fröhliche Gelassenheit ausgestellt, die, in solch einer Zeit, die bestimmte Wirkung einer gründlichen Überzeugung der großen Wahrheiten des Christentums ist. Er hat einen Bericht seines Lebens veröffentlicht. Das Begräbnis von Chester St Oswald am 28. September 1775: James Albert (ein blackm), im Alter von 70.'

Zusätzliche Quellen

Echero, Michael. "Theologizing 'Unter dem Baum': ein afrikanischer topos in Ukawsaw Gronniosaw, William Blake und William Cole." Forschung in der afrikanischen Literatur. 23.4 (Winter 1992). 51-58.

Harris, Jennifer. "Das Sehen des Lichtes: Lesewiederholung von James Albert Ukawsaw Gronniosaw." Englische Sprachzeichen 42.4, 2005: 43-57.

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Ukawsaw Gronniosaw, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Thomas Truxtun / Kommodore 1540
Impressum & Datenschutz