Prinz Arthur von Connaught

Prinz Arthur von Connaught und Strathearn (Arthur Frederick Patrick Albert; am 13. Januar 1883 - am 12. September 1938) war ein Mitglied der britischen Königlichen Familie, ein Enkel von Königin Victoria. Prinz Arthur hat den Titel eines britischen Prinzen mit dem Stil Seine Königliche Höhe gehalten. Er hat auch als Generalgouverneur der Vereinigung Südafrikas vom 20. November 1920 bis zum 21. Januar 1924 gedient.

Frühes Leben

Prinz Arthur ist am 13. Januar 1883 am Schloss Windsor geboren gewesen. Sein Vater war Prinz Arthur, Herzog von Connaught und Strathearn, dem dritten Sohn von Königin Victoria und Prinzen Albert von Saxe-Coburg und Gotha. Seine Mutter war Prinzessin Louise Margaret aus Preußen. Der Prinz wurde in der Privaten Kapelle des Schlosses Windsor am 16. Februar 1883 getauft, und seine godparents waren: Königin Victoria (seine Großmutter väterlicherseits); die deutsche Kaiserin (sein Großes-grandaunt, für das seine Tante väterlicherseits Prinzessin Beatrice Vertretung gestanden hat); Prinz Friedrich Leopold aus Preußen (sein Onkel mütterlicherseits, der vom deutschen Botschafter Graf Münster vertreten wurde) und Prinzessin Henry der Niederlande (seine Tante mütterlicherseits, die von Gräfin Münster vertreten wurde); der Herzog des Cambridges (der Vetter der Königin); und der Herzog Edinburghs (sein Onkel väterlicherseits, dessen Bruder der Prinz Wales ihn vertreten hat).

Prinz Arthur war der erste königliche an der Eton Universität zu erziehende Prinz.

Armee

Nach dem Besuchen Zielschule wurde Prinz Arthur an der Königlichen Militärischen Universität Sandhurst erzogen und in den 7. (Königin Eigen) Husaren beauftragt. Während des Zweiten Buren-Krieges hat er aktive Aufgabe mit den 7. Husaren gesehen und hat mehrere an Krugersdorp aufgestellte Monate ausgegeben. 1907 wurde er der Reihe des Kapitäns in den 2. Dragonern (Königliche Schotte-Graus) gefördert. Er ist der Ehrenoberst im Chef dieses Regiments 1920 geworden.

Während des Ersten Weltkriegs hat Prinz Arthur als Adjutant Generälen Herrn John French und Herrn Douglas Haig, den aufeinander folgenden Kommandanten der britischen Expeditionskraft in Frankreich und Belgien gedient. Er wurde dem Oberstleutnant 1919 gefördert und ist ein Oberst in den Reserven 1922 geworden. Im Oktober 1922 wurde Prinz Arthur der Ehrenreihe des Generalmajors gefördert und ist ein Adjutant für seinen Cousin ersten Grades, König George V. geworden

Seitdem die Kinder von George V zu jung waren, um öffentliche Aufgaben zu übernehmen, bis Erster Weltkrieg, Prinz Arthur einer Vielfalt von feierlichen Aufgaben zuhause und auswärts beigewohnt hat.

Ehe

Am 15. Oktober 1913 hat Prinz Arthur Prinzessin Alexandra, Herzogin der Querpfeife (am 17. Mai 1891 - am 26. Februar 1959) an der Kapelle Royal, St. James Palast, London geheiratet. Prinzessin Alexandra war die älteste Tochter von Alexander Duff, dem 1. Herzog der Querpfeife und Prinzessin Louise, der Prinzessin Royal, der ältesten Tochter von König Edward VII. Als solcher war das Paar einmal entfernte Cousins ersten Grades. Prinzessin Alexandra hat den Titel der Herzogin der Querpfeife in ihrem eigenen Recht gehalten.

Nach ihrer Ehe wurden Arthur und Alexandra, Ihr Königlicher Höhe-Prinz und Prinzessin Arthur von Connaught entworfen.

Zusammen hatten sie ein Kind:

  • Prinz Alastair von Connaught (am 9. August 1914 - am 26. April 1943). Alastair wurde von 1917 durch den Höflichkeitstitel des Grafen von McDuff entworfen, bis er am Tod seines Großvaters als der 2. Herzog von Connaught erfolgreich gewesen ist.

Späteres Leben

Nach dem Zugang seines Vetters, Königs George V, war Prinz Arthur das am meisten ältere Mitglied männlichen Geschlechts der Königlichen Familie über das Alter 18, um im Vereinigten Königreich zu wohnen. Als solcher hat er ein großes Angebot an königlichen Aufgaben im Auftrag des Königs übernommen, und hat als ein Berater des Staates während Perioden der Abwesenheit des Königs auswärts gehandelt.

1906, durch die Ordnung des Königs, hat er den Kaiser von Meiji Japans mit der Ordnung des Strumpfhalters demzufolge der anglo-japanischen Verbindung bekleidet. 1918 war er ein Gast an Bord des japanischen battlecruiser wenn sie voyaged von Japan nach Kanada. 1920 hat Prinz Arthur Burggrafen Buxton als Generalgouverneur und Oberbefehlshaber in Südafrika nachgefolgt. Der Graf von Athlone hat ihm in diesen Posten 1924 nachgefolgt. Nach dem Zurückbringen nach Großbritannien ist Prinz Arthur beteiligt an mehreren Hilfswerken einschließlich der Portion als Vorsitzender des Verwaltungsrats des Middlesex Krankenhauses geworden. Wie sein Vater, der Herzog von Connaught, war er in den Freimaurern energisch, der Provinzielle Großmeister für Berkshire 1924 werdend.

Prinz Arthur von Connaught ist an Magen-Krebs mit 55 gestorben. Er wird im Königlichen Begräbnisplatz, Frogmore begraben. Einer seines letzten öffentlichen Anscheins war an der Krönung von König George VI im Mai 1937. Sein Vater, der Herzog von Connaught, hat ihn um vier Jahre überlebt. Der einzige Sohn von Prinzen Arthur, der den Höflichkeitstitelgrafen von MacDuff nach 1917 verwendet hat, hat seinem Großvater väterlicherseits als der 2. Herzog von Connaught und Strathearn und Grafen von Sussex 1942 nachgefolgt.

Titel, Stile, Ehren und Arme

Titel und Stile

  • Am 13. Januar 1883 - am 12. September 1938: Sein Königlicher Höhe-Prinz Arthur von Connaught und Strathearn, Grafen von Sussex

Ehren

  • KG: Royal Knight des Strumpfhalters (am 15. Juli 1902)
  • KT: Ritter der Distel (am 14. Oktober 1913)
  • KP: Ritter von St. Patrick
  • PC: Eingeweihter Berater (am 11. Juni 1910)
  • CB: Begleiter in der Ordnung des Bades (am 18. Februar 1915)
  • Königliche viktorianische Kette (am 15. Mai 1906) - um nach Japan zu reisen und Kaiser Meiji mit der Ordnung des Strumpfhalters zu investieren.
  • GCMG: Ritter Großartiges Kreuz der Ausgezeichnetesten Ordnung von St Michael und St. Georg (am 3. September 1918)
  • GCVO: Ritter Großartiges Kreuz der Königlichen viktorianischen Ordnung (am 24. Mai 1899)
  • GCStJ: Gerichtsvollzieher großartiges Kreuz von St John
  • Ritter großartiges Kreuz mit dem Kragen von St. Olav
  • Ordnung der Chrysantheme (am 20. Februar 1906)

Militärische Aufzeichnung

  • 2Lt: Der 2. Leutnant, 7. (Königin Eigen) Husaren (am 8. Mai 1901)
  • Leutnant: Leutnant, 7. (Königin Eigen) Husaren (am 14. Januar 1903)
  • Capt: Kapitän, 2. Dragoner (Die Königlichen Schotte-Graus) (am 27. April 1907)
  • Bvt Maj: Titularrang Größere, 2. Dragoner (Die Königlichen Schotte-Graus) (am 14. Oktober 1913)
  • Maj: Größere, 2. Dragoner (Die Königlichen Schotte-Graus) (am 19. August 1915)
  • Bvt LtCol: Brevetoberstleutnant, 2. Dragoner (Die Königlichen Schotte-Graus) (am 3. Juni 1919)
  • Pensioniert vom aktiven Dienst (am 1. März 1922)

Militärische Ehrenernennungen

Arme

Als ein Enkelkind der männlichen Linie eines britischen Souveräns wurde Prinz Arthur, für seinen einundzwanzigsten Geburtstag, den Gebrauch der königlichen Arme, mit einem inescutcheon des Schildes Sachsens und differenced durch ein Etikett-Silber, von fünf Punkten, dem Außenpaar und Mittelpunkt zuerkannt, der Kreuze gules und die innere azurblaue Paar-Lilie trägt. 1917 war der inescutcheon durch die königliche Befugnis von George V. fallen gelassen

Herkunft

</Zentrum>

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Prince Arthur of Connaught, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Schloss-Clique / Metaphysische Gesellschaft
Impressum & Datenschutz