Kommunikationen des ACM

Kommunikationen des ACM (CACM) sind die Monatszeitschrift der Vereinigung, um Maschinerie (ACM) Zu schätzen. Gegründet 1957 wird CACM allen ACM Mitgliedern gesandt, zurzeit ungefähr 80,000 numerierend. Die Artikel sind für Leser mit Hintergründen in allen Gebieten der Informatik und Informationssysteme beabsichtigt. Der Fokus ist auf den praktischen Implikationen von Fortschritten in der Informationstechnologie und den vereinigten Verwaltungsproblemen; ACM veröffentlicht auch eine Vielfalt von mehr theoretischen Zeitschriften.

CACM sitzt auf der Grenze einer Wissenschaftszeitschrift, Fachzeitschrift und einer wissenschaftlichen Zeitschrift rittlings. Während der Inhalt der gleichrangigen Rezension unterworfen ist (und als solcher in vielen Universitätsbewertungen der Forschungsproduktion aufgezählt wird), sind die veröffentlichten Artikel häufig Zusammenfassungen der Forschung, die auch anderswohin veröffentlicht werden kann. Veröffentlichtes Material muss zugänglich und für einen breiten Leserkreis wichtig sein. Auf der Website des Herausgebers wird CACM in der Kategorie "Zeitschriften" abgelegt.

Einflussreiche Artikel

Viele der großen Debatten und laufen auf Rechengeschichte hinaus sind in den Seiten von CACM veröffentlicht worden. Beispiele schließen ein:

  • Das Thema dessen, was man das dann Vogelfeld der Informatik nennt, wurde von den Redakteuren der DATENVERBINDUNG zu einem Leserbrief von CACM aufgebracht, 1958, dem ersten Jahr von CACM erscheinend. Sie haben nach dem Geben des Feldes ein Name verlangt, "der kurz, bestimmt, kennzeichnend ist". Der Anruf wurde durch eine breite Reihe von Vorschlägen, einschließlich comptology (Quentin Correll), hypology (P.A. Zaphyr) und datalogy (Peter Naur) zurückgeworfen.
  • Die Schnellsortierung von C. A. R. Hoare.
  • Martin Davis, George Logemann und Donald Loveland beschrieben 1962 der DPLL Algorithmus, den wesentlichen Algorithmus enthaltend, auf dem am modernsten solvers GESESSEN hat, basieren.
  • Der "Revidierte Bericht über das Algorithmus-Sprachalgol 60": Eine merkliche Zeitung im Programmiersprache-Design, das das Ergebnis des internationalen Algol-Komitees beschreibt.
  • Das Problem, den Namen von ACM zu ändern, da die fragliche "Maschinerie" nicht mehr die Größe eines Hauses ist und jetzt in Mikrometern gemessen wird.
  • Kristen Nygaard und das ursprüngliche Papier von Ole-Johan Dahl auf Simula-67.
  • Der berühmte Brief von Edsger W. Dijkstra, der über den Gebrauch von GOTO schimpft. Der Brief wurde in Jan 2008 in der 60. Jahrestag-Ausgabe von CACM nachgedruckt.
  • Das ursprüngliche Papier von Dijkstra auf DAS Betriebssystem. Der Anhang dieser Papiers, der wohl noch einflussreicher ist als sein Hauptkörper, hat Semaphor-basierte Synchronisation eingeführt.
  • Ronald L. Rivest, Adi Shamir und der erste öffentliche Schlüssel von Leonard M. Adleman cryptosystem (RSA).

Siehe auch

  • Zeitschrift des ACM

Außenverbindungen


Ripley / Legio XIX
Impressum & Datenschutz