Viktor Klimenko (Sänger)

Viktor Klimenko (geboren am 24. November 1942) ist ein Sänger, der sich bekannt als der "Singende Kosak" gemacht hat.

Lebensbeschreibung

Ein paar Jahre nach der Geburt von Klimenko in Karelia hat sich seine Familie nach Finnland bewegt. Dort ist er ein Musiker geworden und ist in mehreren Filmen erschienen, größtenteils als selbst erscheinend. Der Eurovisionsliedstreit 1965 war sein erstes Äußeres außerhalb Finnlands; sein Lied hat keine Punkte in der Konkurrenz verdient.

1970 hat Klimenko das Album Stenka Rasin über Europa veröffentlicht. Das Album, russische Lieder enthaltend, ist Gold auf dem finnischen Markt — die erste Aufzeichnung gegangen, um so in Finnland zu tun. Später war es bescheinigtes Platin. Diesem Erfolg wurde von einem Jahrzehnt von Konzerten um die Welt gefolgt. Klimeno hatte noch neun Goldaufzeichnungen und eine mehr Platin-Aufzeichnung.

1973 hat er in norwegischem "mit der Komödie mit dem Humor musikalischem" Kofferten gespielt (schwedisch: Ryck mig i vaskan), eine Zusammenarbeit zwischen dem Sveriges Radio, der BBC, YLE und NRK.

Klimenko hat sich als ein Evangelium-Sänger 1980 wiedergebrandmarkt, nachdem er eine persönliche religiöse Enthüllung gehabt hat.

Ausgewählter filmography

  • Vodkaa, komisario Palmu (1969)
  • Sauna (2008)

Links


Alvin Lucier / N-Eichmaß
Impressum & Datenschutz