Compiègne

Compiègne ist eine Stadt im nördlichen Frankreich. Es wird städtisch als eine Kommune innerhalb des département von Oise benannt und wird entlang dem Fluss Oise gelegen. Seine Einwohner werden Compiégnois genannt.

Regierung

Compiègne ist der Sitz von drei Bezirken

  • Compiègne-Nord (mit 5 Kommunen)
  • Compiègne-Sud-Est (nach Südosten) (mit 4 Kommunen)
  • Compiègne-Sud-Ouest (nach Südwesten) (mit 5 Kommunen)

Geschichte

: 665 - hat Heiliger Wilfrid Bischof Yorks gewidmet.

: Februar 888 - Odo, Graf Paris und König von Franks wurde in Compiègne gekrönt.

: Am 23. Mai 1430 - Während des Hundertjährigen Kriegs wurde Joan of Arc von den Burgunden festgenommen, während sie versucht hat, Compiègne zu befreien. Sie haben sie dann den Engländern verkauft.

: 1630 - Marie de' die Versuche von Medici, Richelieu zu versetzen, hat schließlich zu ihrem Exil zu Compiègne, davon geführt, wohin sie nach Brüssel 1631 geflüchtet ist.

: 1900 - Die Golf-Ereignisse für die Olympischen 1900-Sommerspiele haben stattgefunden.

: Am 11. November 1918 - Der Waffenstillstand mit Deutschland (Compiègne), der an Le Francport in der Nähe von Compiègne, Enden abgestimmt ist, vom Ersten Weltkrieg kämpfend

: Am 22. Juni 1940 - wurde ein Anderer Waffenstillstand mit Frankreich (der Zweite Compiègne) zwischen dem nazistischen Deutschland und dem vereitelten Frankreich in Le Francport, in der Nähe von Compiègne, in demselben Platz wie 1918, in demselben Gleise-Wagen, aber mit den getauschten Sitzen unterzeichnet.

: 1968 - Die Startposition der Rad-Rasse des Paris-Roubaix wurde von Paris zu Compiègne geändert.

: 2004 - Der Communauté de Communes de la Région de Compiègne wird ein Partner in einer Europäischen Union INTERREG IIIb genannter Projekt-SAND (sieh Verbindung unten)

Historische Bevölkerung

  • 1882: 13,393
  • 1990: 41,663 (städtisch), 44,703 (ganze)
  • 1999: 41,076 (städtisch), 44,703 (Summe), 69,903 (Ansammlung), städtisch (108,234)

Sehenswürdigkeiten

Museen

  • Château de Compiègne - das Schloss selbst und die Museen des Zweiten französischen Reiches, historischer Figürchen und des Autofahrens und Tourismus innerhalb seiner Wände
  • Musée Antoine Vivenel

Compiègne Wald

Die Schneise des Waffenstillstands im Compiègne Wald war die Seite des Unterzeichnens von zwei Waffenstillständen; der 1918-Waffenstillstand mit Deutschland und der 1940-Waffenstillstand mit Frankreich. Hitler hat spezifisch die Position gewählt, und hatte den ursprünglichen unterzeichnenden Wagen, der von Paris zu Compiègne als eine Ironie für die vereitelten Franzosen bewegt ist.

Die Seite noch Häuser mehrere Memoiren zum 1918-Waffenstillstand, einschließlich einer Kopie des ursprünglichen Eisenbahnwagens. Das Original nachdem wurde der Gebrauch im 1940-Waffenstillstand nach Berlin als eine Trophäe des nazistischen Triumphs bewegt. Der Eisenbahnwagen wurde später in Crawinkel in Thüringen 1945 gebracht, wo es von SS Truppen und dem begrabenen Bleiben zerstört wurde. Eine Replik steht jetzt an der ursprünglichen Seite.

Ausbildung

Compiègne beherbergt die Universität der Technologie von Compiègne (UTC), einer Mitte der 1970er Jahre gegründeten Technikschule, um eine Alternative zum traditionellen "grandes écoles" für für technische Felder interessierte Studenten zur Verfügung zu stellen. Der UTC hat ein starkes internationales Studentenprogramm, das als Esperanto bekannt ist, und veranstaltet Studenten von der ganzen Welt.

Transport

Die Bahnstation von Gare de Compiègne bietet Verbindungen mit Paris, Amiens, Cambrai und mehreren Regionalbestimmungsörtern an. Die nächste Autobahn ist das A1 Paris-Lille.

Das Radfahren

Seit 1968 ist Compiègne die traditionelle Anfang-Stadt der berühmten Rad-Rasse des Paris-Roubaix. Es war auch die Schluss-Stadt der 3. Bühne im 2007-Tour de France.

Bemerkenswerte Leute

Compiègne war der Geburtsort:

  • Roscellinus (~1050 - ~1122), Philosoph und Theologe, der häufig als der Gründer des Nominalismus betrachtet ist
  • Pierre d'Ailly (1350-1420), Theologe und Kardinal der Römisch-katholischen Kirche
  • Albert Robida (1848-1926), Illustrator, etcher, Lithograph, Karikaturist, und Romanschriftsteller
  • Marcel Tabuteau (1887-1966), Oboist, der als der Gründer des amerikanischen Oboe-Spielens betrachtet ist.
  • Suzanne Lenglen (1899-1938), Tennisspieler, internationaler weiblicher Sport-Stern

Partnerstädte

Compiègne ist twinned mit:

  • Kiryat Tivon, Israel, seit 1988
  • Shirakawa, Fukushima, Japan, seit 1988
  • Vianden, Luxemburg, seit 1964

Compiègne wird auch vereinigt mit:

Siehe auch

Links

</td> </tr>

</Tisch>

Die Insel Pico / Friuli
Impressum & Datenschutz