Mehmet Shehu

Mehmet Ismail Shehu (am 10. Januar 1913 - am 17. Dezember 1981) war ein albanischer kommunistischer Politiker, der als Premier Albaniens von 1954 bis 1981 gedient hat. Als ein anerkannter militärischer Taktiker, ohne dessen Führung die kommunistischen Partisanen in ihrem Kampf gut gescheitert haben können, Albanien für die Marxistische Ursache zu gewinnen, hat Shehu ein ideologisches Verstehen und Arbeitsethos dass singled er für die schnelle Promotion in der kommunistischen Partei ausgestellt. Mehmet Shehu hat Macht mit Enver Hoxha vom Ende des Zweiten Weltkriegs geteilt. Gemäß offiziellen albanischen Regierungsquellen hat er am 17. Dezember 1981 Selbstmord begangen, nach dem der komplette Clan von Shehu (seine Frau, Söhne und andere seiner Verwandten) angehalten und eingesperrt wurden, während Mehmet Shehu selbst als "einer der gefährlichsten Verräter und Feinde seines Landes" verurteilt wurde. Beharrliche Gerüchte bleiben jedoch darin, dass der Mord an Shehu von Hoxha bestellt wurde.

Frühe Jahre

Shehu ist in Çorrush, dem Bezirk Mallakastër, das südliche Albanien geboren gewesen; in einer Familie eines Tosk Imams Moslem. Er hat 1932 an der Tirana albanischen Beruflichen vom amerikanischen Roten Kreuz geförderten Höheren Schule graduiert. Seine Spezialisierung war Landwirtschaft. Erfolglos in der Entdeckung der Beschäftigung innerhalb des Landwirtschaftsministeriums hat er geschafft zu veranlassen, dass eine Gelehrsamkeit der Naples Militärakademie aufgewartet hat. Von dieser Schule für seine pro-kommunistischen Zuneigungen 1936 vertrieben, hat er Zugang zur Tirana Offizier-Schule gewonnen, aber er ist im nächsten Jahr abgereist, nachdem er sich freiwillig erboten hat, um die republikanische Seite im spanischen Bürgerkrieg zu kämpfen. Er hat sich der spanischen kommunistischen Partei angeschlossen und hat sich zum Befehl des Vierten Bataillons der XIIth Brigade von Garibaldi erhoben. Nachdem der Misserfolg des Republikaners zwingt, wurde er in Frankreich Anfang 1939 angehalten, weil er sich von Spanien zusammen mit seinen Freunden zurückzog. Er wurde in einem Internierungslager in Frankreich interniert und wurde später einem italienischen Internierungslager übertragen, wo er sich der italienischen kommunistischen Partei angeschlossen hat.

Tätigkeit im zweiten Weltkrieg

1942 ist er nach Albanien zurückgekehrt, das unter dem italienischen Beruf war, wo er sich sofort der albanischen kommunistischen Partei und dem albanischen Widerstand angeschlossen hat. 1943 wurde er als ein Kandidat-Mitglied des Zentralausschusses der kommunistischen Partei gewählt. Im August 1943 wegen seiner militärischen Erfahrung hat er sich schnell dem Kommandanten der 1. Parteisturmbrigade erhoben. Danach war er der Kommandant der 1. Parteisturmabteilung der Nationalen Befreiungsarmee. Von 1944 bis 1945 war er ein Mitglied des Antifaschistischen Rats der Nationalen Befreiung (die provisorische Regierung).

Nach dem zweiten Weltkrieg

Nachdem Albanien vom deutschen Beruf (November 1944) befreit wurde, ist Shehu der Vizepolizeipräsident des allgemeinen Personals geworden und, nachdem er in Moskau studiert hat, ist der Chef des allgemeinen Personals geworden. Später war er auch ein Leutnant allgemein und ein voller General.

1948 hat Shehu von der Partei das Element "gereinigt", wer "versucht hat, Albanien von der Sowjetunion zu trennen und sie unter Belgrads Einfluss zu führen". Das hat ihn die nächste Person zu Enver Hoxha gemacht und hat ihm hohe Ämter gebracht. Jedoch ist er im Schatten von Hoxha geblieben.

Von 1948 war er ein Mitglied des Zentralausschusses und des Politbüros der Partei der Labour Party Albaniens, und von 1948 bis 1953, er war ein Sekretär des Zentralausschusses. Er hat die letzte Position am 24. Juni verloren, als Enver Hoxha die Posten des Ministers der Verteidigung und Außenministers aufgegeben hat, der Vorsitzende des Rats von Ministern bleibend. Hoxha war wahrscheinlich nicht bereit, zu viel Macht zu ihm nachzugeben.

Von 1948 bis 1954 war er der Stellvertretende Vorsitzende des Rats von Ministern und dem Minister von Inneren Angelegenheiten (und der Chef der Geheimpolizei). Von 1954 bis 1981 hat er Enver Hoxha als der Vorsitzende des Rats von Ministern nachgefolgt. Von 1974 war er auch der Minister der Verteidigung von Leuten, während von 1947 zu seinem Todesshehu ein Abgeordneter des Zusammenbaues der Leute war.

Mann des harten Kurses

Während des Krieges hat Shehu einen Ruf für die Brutalität gewonnen. Auf seinem Befehl wurden die meisten Clan-Chefs in den Bergen des nördlichen Albaniens hingerichtet. 1949 hat er 14 katholischen Stammesangehörigen im durchgeführten Gebiet von Mirdita bestellt, nachdem sich unterirdische Kämpfer auf konservative albanische politische Exile ausgerichtet haben, die arbeiten, weil italienische Marinespionage-Agenten Bardhok Biba, einen Verwandten des katholischen Stammesführers Gjon Markagjoni hingerichtet haben, der sich gegen das Stammessystem gedreht hatte, um ein sich aufreihender Kommunistischer Bezirksbeamter zu werden. Mike Burke, der amerikanische spymaster, wer 1950 halbmilitärisches Projekt aufgestellt hat, das albanische Marxistische Regime zu vertreiben, hat 1986 gesagt, dass Shehu "ein zäher Scheißkerl" war, wessen Sicherheitskräfte amerikanischen Agenten "eine harte Zeit" gegeben haben.

Auf dem 22. Kongress der kommunistischen Partei der Sowjetunion (Oktober 1961) hat Anastas Mikoyan, einer der sowjetischen Führer, Mehmet Shehu zitiert, der auf einem albanischen Parteikongress gesagt hatte: "Wer auch immer mit unserer Führung in keinem repect übereinstimmt, wird im Gesicht gespuckt, das auf dem Kinn, und, nötigenfalls, einer Kugel in seinem Kopf geschlagen ist."

Letzte Jahre

Wie man

betrachtete, war Shehu der Mann der rechten Hand von Enver Hoxha und die zweitwichtigste Person in Albanien. Seit 40 Jahren war Hoxha der Freund von Shehu und der nächste Kamerad. Shehu war einer von denjenigen, die die chinesisch-albanische Verbindung und die Unterbrechung mit der Sowjetunion (Dezember 1961) vorbereitet haben. Es wird gefordert, dass 1981 Shehu der Isolationspolitik von Enver Hoxha entgegengesetzt hat. Er wurde angeklagt, wegen ein jugoslawischer Spion zu sein.

Am 17. Dezember 1981 wurde er tot in seinem Schlafzimmer in Tirana mit einer Schusswunde zu seinem Kopf gefunden. Gemäß der offiziellen Bekanntgabe (am 18. Dezember) hatte er in einem Nervenzusammenbruch Selbstmord begangen. Das war ein Verbrechen nach dem albanischen Gesetz. Wie man erklärte, war Shehu ein "Feind von Leuten" und wurde in einem Ödland in der Nähe vom Dorf Ndroq in der Nähe von Tirana begraben. Der Sohn von Shehu hat später eine Kampagne gestartet zu beweisen, dass sein Vater tatsächlich ermordet worden war.

Nachdem, wie man forderte, sein Todesshehu ein Agent nicht nur die jugoslawischen heimlichen Dienstleistungen, sondern auch der CIA und der KGB gewesen war. Im Buch von Hoxha Titoites (1982) werden mehrere Kapitel der Anklage von Shehu gewidmet. Shehu ist von der offiziellen kommunistischen Geschichte Albaniens verschwunden. Die Witwe von Shehu Fiqerete (geborener Sanxhaktari) und zwei seiner Söhne wurde ohne jede Erklärung angehalten und später auf verschiedenen Vorwänden eingesperrt.

Nach dem Fall des Kommunismus und seiner Ausgabe vom Gefängnis 1991 hat der jüngere Sohn von Mehmet Shehu Bashkim angefangen zu suchen sein Vater bleibt. Am 19. November 2001 wurde es bekannt gegeben, dass Mehmet Shehu bleibt, war gefunden worden.

Eine fictionalised Rechnung des Falls und Todes von Mehmet Shehu ist das Thema des Romans von Ismail Kadare Der Nachfolger (2003).

Siehe auch

Bibliografie

  • Shehu, Duro. Mehmet Shehu: Im vëlla, Tirana, Bota Shqiptare: 2008.

Frederick Forsyth / Das vierte Protokoll
Impressum & Datenschutz