Ramon Berenguer IV, Graf Barcelonas

Ramon Berenguer IV (c. 1113 - am 6. August 1162, Anglisierter Raymond Berengar IV), manchmal genannt das Heilige, war der Graf Barcelonas, der die Vereinigung zwischen dem Königreich Aragon und Barcelona County in die Krone von Aragon bewirkt hat.

Frühe Regierung

Er hat Barcelona County von seinem Vater Ramon Berenguer III am 19. August 1131 geerbt. Am 11. August 1137 ist er mit dem Säugling Petronilla von Aragon, im Alter von einem zurzeit verheiratet gewesen. Ihr Vater, Ramiro II von Aragon der Mönch, der Barcelonas Hilfe gegen Alfonso VII von Castile gesucht hat, hat am 13. November dass dasselbe Jahr abgedankt, sein Königreich Petronilla und Ramon Berenguer verlassend. Die Letzteren sind im Wesentlichen Herrscher von Aragon geworden, obwohl er nie König selbst, aber stattdessen Graf Barcelonas und Prinz des Königreichs Aragon war. Er war der letzte katalanische Herrscher, um den Titel des Grafs als sein erstes zu verwenden; als sie mit seinem Sohn Alfonso II von Aragon angefangen haben, haben die Zählungen Barcelonas sich an erster Stelle als Könige von Aragon entworfen.

Der Vertrag zwischen Ramon Berenguer und seinem Schwiegervater hat festgesetzt, dass ihre Nachkommen gemeinsam über beide Bereiche herrschen würden. Sogar soll Petronila sterben, bevor die Ehe vollendet werden konnte, würde Berenguer noch den Titel des Königs von Aragon erben. Beide Bereiche würden ihre Gesetze, Einrichtungen und Autonomie bewahren, gesetzlich verschieden, aber verbündet in einer dynastischen Vereinigung unter einem herrschendem Haus bleibend. Historiker betrachten diese Einordnung als das politische Meisterstück des hispanischen Mittleren Alters. Beide Bereiche haben größere Kraft und Sicherheit gewonnen, und Aragon hat seinen viel erforderlichen Ausgang zum Meer bekommen. Andererseits hat die Bildung einer neuen politischen Entität im Nordosten, als sich Portugal von León im Westen getrennt hat, mehr Gleichgewicht den christlichen Königreichen der Halbinsel gegeben. Ramon Berenguer hat erfolgreich Aragon aus seiner verpfändeten Vorlage zu Castile, geholfen zweifellos von der Schönheit und dem Charme seiner Schwester Berenguela, der Frau von Alfonso der Kaiser gezogen, für den sie in ihrer Zeit weithin bekannt war.

Kreuzzüge und Kriege

In der Mitte von Jahren seiner Regierung hat sich seine Aufmerksamkeit Kampagnen gegen die Mauren zugewandt. Im Oktober 1147, als ein Teil des Zweiten Kreuzzugs hat er Castile geholfen, Almería zu überwinden. Er hat dann in die Länder des Königreichs Valencia von Almoravid taifa und Murcia eingefallen. Im Dezember 1148 hat er Tortosa nach einer fünfmonatigen Belagerung mit der Hilfe von Südlichen Franzosen, Anglonormannen und genuesischen Kreuzfahrern festgenommen. Im nächsten Jahr sind Fraga, Lleida und Mequinenza im Zusammenfluss der Flüsse von Segre und Ebro zu seiner Armee gefallen. Der reconquista des modernen Kataloniens wurde vollendet.

Ramon Berenguer hat auch in der Provence gekämpft, seinem Bruder Berenguer Ramon und seinem Säuglingsneffen Ramon Berenguer II gegen Grafe von Toulouse helfend. Während der Minderheit von Ramon Berenger II hat der Graf Barcelonas auch als der Regent der Provence (zwischen 1144 und 1157) gehandelt. 1151 hat Ramon den Vertrag von Tudilén mit Alfonso VII von León und Castile unterzeichnet. Der Vertrag hat die Zonen der Eroberung in Andalusien definiert, um die zwei Lineale davon abzuhalten, in Konflikt einzutreten. Auch 1151 hat Ramon Berenguer gegründet und hat das königliche Kloster von Poblet dotiert. 1154 hat er die Regentschaft von Gaston V von Béarn als Gegenleistung für die Edelmänner von Bearnese akzeptiert, die ihn Huldigung an Canfranc so machen, dass kleines Fürstentum mit dem wachsenden Reich Aragonese vereinigend.

Tod

Er ist 1162 in Borgo San Dalmazzo, Piemont, Italien gestorben, den Titel des Grafs Barcelonas seinem ältesten Sohn Ramon Berenguer verlassend, der im nächsten Jahr den Titel des Königs von Aragon vom Verzicht auf seine Mutter Petronilla von Aragon geerbt hat (Ramiro II war bereits tot). Sein Name wurde ausser Alfonso, einem Nicken zu seiner Abstammung von Aragonese geändert, und er ist so Alfonso II von Aragon geworden. Der jüngere Sohn von Ramon Berenguer Pere (Peter) hat Cerdanya County geerbt und landet nördlich von den Pyrenäen.

Herkunft

Referenzen

  • Riley-Smith, Jonathan (1991). Atlas der Kreuzzüge. New York: Tatsachen auf der Datei.
  • Villegas-Aristizabal, Lucas (2009), "Anglonormannische Beteiligung an der Eroberung von Tortosa und Settlement von Tortosa, 1148-1180", Kreuzzüge 8, Seiten 63-129.

Das Korrigieren eines Fehlers: Juden und Araber in Palästina/Israel, 1936-1956 / Byzantinische Aristokratie und Bürokratie
Impressum & Datenschutz