Slowenische Eisenbahnen

Slowenische Eisenbahnen () ist die Zustandeisenbahngesellschaft Sloweniens, geschaffen 1991 von der Abteilung von Ljubljana der ehemaligen jugoslawischen Eisenbahnen nach dem Bruch Jugoslawiens.

Slowenien ist ein Mitglied der Internationalen Vereinigung von Eisenbahnen (UIC). Die UIC Internationale Vorwahl für Slowenien ist 79.

Geschichte

Slowenien hat seine erste Eisenbahnverbindung in den 1840er Jahren erhalten, als das österreichische Reich eine Eisenbahnverbindung - Südliche Staatsbahn oder österreichische Südliche Eisenbahn - zwischen seinem Kapital, Wien, und seinem kommerziellen Haupthafen, Trieste gebaut hat. So wurde Maribor durch die Eisenbahn nach Graz 1844 verbunden. Das Strecken wurde über Pragersko zu Celje 1846, und weiter über Zidani Am meisten zu Ljubljana 1849 erweitert. Eine doppelt-spurige Linie wurde über Postojna, Pivka und Divača fortgesetzt, schließlich Trieste 1857 erreichend.

Vor dem Ersten Weltkrieg wurden viele andere Eisenbahnen gebaut. 1860 wurde Pragersko mit Ormož und weiter mit Čakovec, Kroatien verbunden, so den Österreicher und den ungarischen Teil des Reiches verbindend. 1862 wurde eine eingleisige Eisenbahn (ausgebreitet in den doppelt-spurigen 1944) entlang dem Fluss Sava gebaut, Zidani Am meisten mit Zagreb verbindend. 1863 wurde die "Eisenbahn von Carinthian" entlang dem Fluss Drava gebaut, Maribor mit Dravograd, Klagenfurt und Villach verbindend. 1870 wurde eine Eisenbahn entlang dem oberen Tal des Flusses Sava gebaut, Ljubljana mit Kranj, Jesenice und Tarvisio, Italien verbindend. 1873 hat eine Linie von Pivka über Illirska Bistrica Rijeka, dann den wichtigsten kommerziellen Hafen im ungarischen Teil des Reiches verbunden. 1876 hat eine Linie von Divača Pula, den österreichischen Flottenstützpunkt über Prešnica verbunden. 1906 wurde Bohinj Eisenbahn gebaut, Villach mit Jesenice entlang dem Soča Flusstal zu Gorizia und weiter zu Trieste mit zwei Über6000-Meter-Tunnels verbindend.

Wenige Linien wurden nach dem Ersten Weltkrieg geöffnet. Einer von ihnen hat Ormož mit Ljutomer und Murska Sobota verbunden, und hat sich 1924 geöffnet. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde eine eingleisige elektrisierte Linie, die Prešnica mit Koper verbindet, 1967 gebaut. 1999 wurde eine eingleisige Linie zwischen Murska Sobota und Hodoš wieder aufgebaut, einen Direktanschluss mit dem ungarischen Eisenbahnsystem anbietend. Die Linie wurde 1907 ursprünglich gebaut und hat 1968 unter vielen anderen während der 1960er Jahre geschlossenen Linien geschlossen.

Zahlreiche ex-jugoslawische Eisenbahndampflokomotiven sind plinthed an Stationen um Slowenien, und es gibt ein Eisenbahnmuseum an Ljubljana.

System

Slowenische Eisenbahnen funktionieren 1,229 km Standardmaß-Spuren, 331 km als doppelte Spur, und erreichen alle Gebiete des Landes. Es wird bemerkenswert mit allen Umgebungsländern gut verbunden, die die Tatsache widerspiegeln, dass Slowenien gepflegt hat, ein Teil des Österreich-Ungarischen Reiches und später Jugoslawiens zu sein.

Elektrifizierung wird durch ein 3 kV Gleichstrom-System zur Verfügung gestellt und bedeckt ungefähr 503 km. Der Rest der ehemaligen jugoslawischen Gleisen, die elektrisiert worden sind, bedient mit 25 kV AC System, so Züge zu Schalter-Motoren von Zagreb an Dobova, bis Dualsystem-Motoren verfügbar sein werden.

Schiene verbindet sich zu angrenzenden Ländern

  • Dasselbe Maß
  • Österreich — Stromspannungsänderung zu 15 kV AC
  • Kroatien — Stromspannungsänderung zu 25 kV 50 Hz AC
  • Ungarn — Stromspannungsänderung zu 25 kV 50 Hz AC
  • Italien — dieselbe Stromspannung 3 kV Gleichstrom

Straßenkreuzung von Paneuropäischen Gängen

Ljubljana ist am Herzen des SŽ Systems. Hier schneiden sich die Paneuropäischen Gänge V und X. Diese Transport-Gänge werden gegründet, um größere Segmente Europas wirtschaftlich zusammen zu binden: Gang V Verbindungen Venedig - Trieste/Koper - Ljubljana - Maribor - Budapest - Kiew, während Gang X Salzburg - Ljubljana - Zagreb - Belgrad - Thessalonica verbindet. Das Frachtsystem zu Koper, ein moderner und wachsender Hafen östlich von Trieste, vertritt die kürzeste Verbindung nach Mittelmeer für einen großen Teil des Hinterlands Mittel- und Osteuropas.

2010 hat sich Slovenske železnice Ladung 10, ein Gemeinschaftsunternehmen mit anderen Eisenbahnen im Gebiet angeschlossen.

Personenzüge

InterCity Slovenija (ICS)

Die ICS-Züge sind moderne, klimatisierte Züge, die schnelle Geschwindigkeiten und Bequemlichkeit zur Verfügung stellen. Sie werden mit dem arbeitsunfähigen Zugang und den anderen Möglichkeiten ausgestattet. Die Passagiere können Essen an Bord kaufen (vom Montag bis Freitag), die 1. Klassenpassagiere sind angebotenes Essen kostenlos. Es gibt auch elektrische Steckdosen in der 1. Klassenabteilung. Die ICS-Züge, die auf (Koper - Hrpelje-Kozina - Divača - Pivka - Postojna-) Ljubljana - Zidani Am meisten - Celje - Pragersko - Maribor [-Spielfeld-Straß (Österreich)] Linie, die Abteilung geführt sind, die an Sommersamstagen, Sonntagen und Bankfeiertagen nur, Abteilung in eckigen Klammern nur ein Paar von Zügen ein Tag in Klammern ist. Der Zug ist ein sich neigender EMU. Die Bedenken eines Sitzes ist obligatorisch und wird in den Preis der Karte eingeschlossen. Auch eingeschlossen in den Preis der Karte ist die Pflicht-ICS-Ergänzung.

InterCity (IC)

Die IC-Züge sind Qualitätszüge, die längeren Entfernungen im Staatsangehörigen und grenzüberschreitenden Verkehr dienen. Sie verbinden größere Städte, Städte und Reiseferienorte. Sie bestehen aus bequemen Autos. Sie stellen schnelle Verbindung zur Verfügung und rufen nur an Hauptstationen. Der Zug besteht gewöhnlich aus offenen oder Abteilungstrainern (1. und 2. Klasse). Einige der Züge können einen Speisewagen haben. Eine IC-Ergänzung muss für diesen Typ des Zugs bezahlt werden.

EuroCity (die EG)

Die Züge der europäischen Gemeinschaft sind Qualitätszüge, die wichtigen Linien im grenzüberschreitenden Verkehr dienen. Sie verbinden wichtige Städte in Slowenien und dem Rest Europas. Die Züge der europäischen Gemeinschaft sind noch schneller als die IC-Züge, und sie besuchen weniger Stationen. Die Mehrheit der Züge der europäischen Gemeinschaft schließt klimatisierte Autos ein und hat Lebensmittelversorgungsmöglichkeiten an Bord. Der Zug besteht gewöhnlich aus offenen und Abteilungspassagiertrainern (1. und 2. Klasse). Einige der Züge können einen Speisewagen haben. Eine Ergänzung der europäischen Gemeinschaft muss für diesen Typ des Zugs bezahlt werden.

Internationale Züge (MV)

Die MV-Züge (Slowenisch für mednarodni vlak, internationalen Zug) sind Qualitätszüge, die internationalen Linien dienen. Sie besuchen geringe Stationen nicht. Der Zug besteht gewöhnlich aus offenen und Abteilungspassagiertrainern (1. und 2. Klasse). Einige der Züge können einen Speisewagen haben. Eine MV-Ergänzung muss für diesen Typ des Zugs bezahlt werden.

EuroNight (EN)

Die EN-Züge sind internationale Qualitätsnachtzüge. Sie bieten sich offen oder Abteilungspassagiertrainer (1. und 2. Klasse), Liegeautos und Schlafwagen. Einige der Züge können einen Speisewagen haben. Die Ergänzung der europäischen Gemeinschaft muss für regelmäßige Sitze bezahlt werden, und eine zusätzliche Ergänzung muss für Liegeplätze und Schlafwagen-Autos bezahlt werden. Einige EN-Züge verwenden "globale" Preise mit einer Pflichtbedenken.

Regional (RG) und lokale Züge (LP)

Der RG und die LP (Slowenisch für lokalni potniški, lokaler Personenzug) Züge sind andere Züge, alle Teile Sloweniens verbindend. Sie dienen als Pendlerzüge. Auf einigen Linien sind sie der einzige Typ von Zügen verfügbar, zum Beispiel Linien zu Kamnik und Imeno. Die Züge bieten 2. Klassenreisen nur an. Sie sind gewöhnlich EMUS (das Kippen oder nicht) und DMUs auf unelektrisierten Linien.

Ergänzungen

Zusätzlich zum ICS, IC, die EG und den MV-Ergänzungen, gibt es auch die Ergänzung für auf dem Zug gekaufte Karten. Zurzeit gesetzt an 2.50 € ist es zahlbar, wenn die Karte auf dem Zug, aber nicht vor dem Verschalen an den Bahnstationskarte-Schaltern oder einem autorisiertem Punkt des Verkaufs gekauft wird. Außerdem sind keine Preisnachlässe (Kinder, älter, Gruppenreisen...) in diesem Fall verfügbar. Diese Ergänzung und Preisnachlass-Beschränkung gelten jedoch nicht, wenn der Zug an einer Station getäfelt wird, wo keine Karten gekauft werden können (vieler lokaler Halt ist bloße Halte manchmal sogar ohne jeden Schutz), oder wenn die Karte-Schalter zur Zeit des Verschalens (zum Beispiel während der Nacht) geschlossen werden.

Genannte Züge

Viele Züge werden Namen zugeteilt. Die Beispiele schließen ein:

  • IC 502 / 503 "Pohorje"
  • IC 518 / 519 "Ptuj"
  • IC 516 / 517 "Mura"
  • IC 508 / 509 "Dana"
  • Die EG 210 / 211 "Sava"
  • Die EG 150 / 151 "Emona"
  • Die EG 158 / das 159 "Kroatien"
  • Die EG 212 / 213 "Mimara"
  • MV 498 / 499 "Lisinski"
  • MV 246 / 247 "Citadella"
  • MV 414 / 415 "Alpenperlen"
  • MV 480 / 481 "Opatija"
  • MV 482 / 483 "Ljubljana"
  • MV 1472 / 1473 "Istra"
  • RG 1604 / 1605 "Istra"
  • RG 600 / 601 "Soča"

Ehemalige genannte Züge

Ein bekannter Zug des SŽ war die Verbindung von Casanova Ljubljana nach Venedig in einer 4-stündigen Fahrt, beseitigt im April 2007.

Letzte Zugverbindung mit Italien, Nacht erzieht EN 440 / 441 "Venezia" von Budapest nach Venedig wurden im Dezember 2011 beseitigt.

Siehe auch

  • Slowenisches Eisenbahnmuseum
  • Transport in Slowenien
  • Holding Slovenske Zeleznice
  • Liste von Dampflokomotiven in Slowenien

Außenverbindungen


Das Netz (1995-Film) / Fahne Kroatiens
Impressum & Datenschutz