Wappen Kroatiens

Das Wappen Kroatiens besteht aus einem Hauptschild und fünf kleineren Schildern, die eine Krone über das Hauptschild bilden. Das Hauptwappen ist ein Damebrett (chequy), der aus 13 roten und 12 silbernen (weißen) Feldern besteht. Es ist als šahovnica ("Schachbrett", von šah, "Schach" in Kroatisch) oder grb (wörtlich Wappen) allgemein bekannt. Die fünf kleineren Schilder vertreten fünf verschiedene historische Gebiete innerhalb Kroatiens.

Geschichte

Das Damebrett-Wappen (šahovnica) wird zuerst als ein offizielles Symbol des Königreichs Kroatien auf einem Innsbrucker Turm beglaubigt, der das Emblem von Maximilian I, dem Heiligen römischen Kaiser 1499 zeichnet. 1525 wurde es auf einer Votivmedaille verwendet. Es ist auf einem Siegel von der Urkunde erschienen, die die 1527-Wahl von Kaiser Ferdinand I als König Kroatiens am Parlament auf Cetin bestätigt hat.

Der Ursprung des Designs ist häufig als mittelalterlich seiend behauptet worden. Historische Tradition setzt es fest, um die Arme von Stephen Držislav im 10. Jahrhundert zu sein. Außerdem die Falken auf einem Steinteller von der Zeit von Peter Krešimir IV (r. 1058-1074/5) tragen etwas, was einem traditionellen kroatischen chequy auf ihren Flügeln ähnelt.

Die Größe des Damebrettes erstreckt sich von 3×3 bis 8×8, aber meistens 5×5, wie im aktuellen Design. Es wurde traditionell vermutet, dass die Farben ursprünglich zwei alte kroatische Staaten, das Rote Kroatien und das Weiße Kroatien vertreten haben, aber es gibt keine historischen Beweise, um das zu unterstützen.

Zum Späten Mittleren Alter wurde die Unterscheidung für die Drei-Krone-Länder (Kroatien 'richtig', Dalmatia, Slavonia) gemacht. Der šahovnica wurde als das Wappen Kroatiens richtig & zusammen mit den Schildern von Slavonia verwendet, und Dalmatia wurde häufig verwendet, um das ganze Kroatien im Österreich-Ungarn zu vertreten.

Es wurde als ein inoffizielles Wappen des Königreichs Kroatien angenommen 1848, und als ein offizielles Wappen des Königreichs nach 1868 des Kroatiens-Slavonia verwendet. Die zwei sind dasselbe abgesehen von der Position des šahovnica und dalmatinischen Wappens, die ringsherum & mit verschiedenen Kronen geschaltet werden, die über dem Schild - die spätere Beschäftigungskrone von St. Stephen verwendet sind (vereinigt mit ungarischen Königen).

Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts war šahovnica gekommen, um als ein allgemein anerkanntes Symbol für Kroaten und Kroatien und 1919 betrachtet zu werden, es wurde ins Wappen des Königreichs von Serben, Kroaten und Slowenen (später das Königreich Jugoslawien) eingeschlossen, um Kroaten zu vertreten. Als Banovina Kroatiens gebildet wurde, wurde der šahovnica (chequy gules und Silber) als das offizielle Symbol behalten.

Das Ustashe Regime, das über Kroatien während des Zweiten Weltkriegs überlagert ihr ideologisches Symbol, der Brief "U" oben oder um den šahovnica (oberes linkes Quadratweiß) als das offizielle nationale Symbol während ihrer Regel geherrscht hatte.

Nach dem Zweiten Weltkrieg ist die neue Sozialistische Republik Kroatien ein Teil des föderalistischen Zweiten Jugoslawiens geworden. Der šahovnica wurde ins neue sozialistische Wappen mit dem überlagerten roten Stern als ein sozialistisches ideologisches Symbol eingeschlossen. Es wurde in der sozialistischen Tradition, einschließlich Symbole wie Weizen für Bauern und ein Amboss für Arbeiter, sowie eine steigende Sonne entworfen, um einen neuen Morgen und einen roten Stern für den Kommunismus zu symbolisieren.

Während der Änderung zu Mehrparteiwahlen in Kroatien (als ein Teil des Zusammenbruchs der Kommunistischen Regel in Osteuropa vom Ende der 1980er Jahre), und vor der Errichtung des aktuellen Designs ist der šahovnica, die kommunistischen Symbole verschüttend, die der Gütestempel Kroatiens im zweiten Jugoslawien waren, als ein eigenständiges Symbol sowohl als die 'oberen linken weißen' linken oberen 'als auch als' roten Quadratquadratvarianten wieder erschienen. Die Wahl des 'oberen linken linken oberen 'oder' roten Quadratquadratweißes' wurde häufig durch heraldische Gesetze und ästhetische Voraussetzungen diktiert.

Das aktuelle Design

Am 21. Dezember 1990, die postsozialistische Regierung Kroatiens, hat ein Gesetz passiert, das das Design vorschreibt, das vom grafischen Entwerfer Miroslav Šutej unter der Ägide einer Kommission geschaffen ist, die durch Nikša Stančić, dann Kopf der Abteilung der kroatischen Geschichte an der Fakultät der Philosophie, Universität von Zagreb den Vorsitz geführt ist.

Das neue Design hat die fünf Krönen-Schilder hinzugefügt, die die historischen Gebiete vertreten, aus denen Kroatien entstanden ist. Sie sind vom linken bis Recht:

  1. das älteste bekannte kroatische Wappen: ein goldener sechszackiger Stern (den Morgenstern vertretend), über einen Silbermond auf einem blauen Schild.
  2. ein älteres Wappen der Republik Ragusa: zwei rote Streifen auf einem dunkelblauen Schild. Das Wappen auf den Fahnen und dem Steinportal von Dubrovnik wurde schwarz als ein Zeichen des Kummers von Dubrovnik' s Bürger nach der Invasion von Napoleon gemalt.
  3. das Wappen von Dalmatia: drei goldene, gekrönte Leoparden, zwei über einen, auf einem blauen Schild. Dieses Wappen entsteht aus dem römischen Kaiser Diocletian, der seinen Palast (der Kern der Stadt des Spalts) die Hauptstadt des römischen Westreiches gemacht hat. Sein Palast steht bis jetzt noch im Spalt.
  4. das Wappen von Istria: eine goldene Ziege mit roten Hufen und Hörnern, auf einem dunkelblauen Schild.
  5. das Wappen von Slavonia: Zwei Silberstreifen auf dem blauen Schild (die Flüsse Drava und Sava vertretend, die das nördliche und die südliche Grenze von Slavonia kennzeichnen) zwischen ihnen auf einem roten Feld ist ein schwarzer, laufender Marder (kuna in Kroatisch - bemerken Landeswährung, mit dem Marder - kroatischer kuna verbunden), über einem sechszackigen, goldenen Stern. Dieser Mantel war zu Slavonia wurde von König Ladislaus Jagiello 1496 offiziell erkannt.

Einige der traditionelleren heraldischen Pandite haben das neueste Design für verschiedene Designlösungen, wie das Hinzufügen einer Krone zum Mantel, den unterschiedlichen Schatten des Blaus in seinen gleichen Feldern und dem Hinzufügen der roten Grenze um den Mantel kritisiert. Die Regierung hat ihre Kritik akzeptiert, insofern als, weiter nicht traditionelle Designs für die Grafschaftwappen nicht akzeptierend, aber das nationale Symbol intakt geblieben ist.

Unterschiedlich in vielen Ländern verwendet kroatisches Design allgemeiner Symbolik vom Wappen, aber nicht von der kroatischen Fahne. Das ist teilweise wegen des geometrischen Designs des Schildes, das es für den Gebrauch in vielen grafischen Zusammenhängen (z.B das Abzeichen von Luftfahrtgesellschaften von Kroatien oder das Design des Hemdes für Kroatien nationale Fußballmannschaft), und teilweise verwenden lässt, weil die panslawischen Farben in vielen europäischen Fahnen da sind.

Galerie

File:CoA des Königreichs Kroatien svg|Coat von Armen Kroatiens hat 1527 als ein Teil eines Siegels auf einem Dokument verwendet.

File:Coat Arme Kroatiens (1868-1918) mit der Krone svg|Kingdom des Kroatiens-Slavonia (1868-1918). Die offizielle Version hatte die Krone von St. Stephen darauf, das ungarische Lineal über Kroatien symbolisierend.

File:Coa_Hungary_Country_History_med_ (1915).svg|Coat von Armen Ungarns 1910, vor dem Vertrag von Trianon

File:Austria-Hungaria_transparency.png|Common Wappen des Österreichs-Ungarns 1915-1918

File:Wappen Österreich-Ungarn 1916 (Klein).png|Austria-Ungarn kleinere Version, ungefähr 1916

File:Coat Arme des Königreichs Jugoslawien svg|Kingdom Jugoslawiens (1918-1941)

File:Coat Arme von Banate Kroatiens svg|Banovina Kroatiens (1939-1943)

File:Greater Wappen von Banate Kroatiens svg|Banovina Kroatiens größere Version (1939-1943)

File:CoA des Bundesstaaten des Staates von Kroatien svg|Federal Kroatiens (1943-1947)

File:Coat Arme des Unabhängigen Staats des Staates von Kroatien svg|Independent Kroatiens (1941-1945)

File:Coat Arme der sozialistischen Republik Kroatien der Republik Kroatien svg|Socialist (1947-1990)

File:Croatia, Historisches Wappen, zuerst weißes Quadrat svg|Republic der Variante von Kroatien, angenommen und verwendet kurz 1990. Gemäß grundgesetzlichen Änderungen, die am 26. Juni 1990 in Kraft getreten sind, sollte der rote Stern in der Fahne des SR Kroatiens durch das "historische kroatische Wappen mit 25 roten und weißen Feldern", ersetzt werden, ohne Ordnung von Feldern anzugeben. Die erste weiße Feldvariante wurde an der offiziellen Fahne Förderzeremonie am 25. Juli verwendet und wurde später gelegentlich gleichwertig mit der ersten roten Feldvariante bis zum 12. Dezember 1990 verwendet, als das aktuelle Wappen offiziell angenommen wurde.

File:Croatian_Coat_of_Arms.svg|Republic des Strom-Wappens von Kroatien, angenommen offiziell am 21. Dezember 1990

</Galerie>

Siehe auch

Außenverbindungen


Fahne Kroatiens / Spadone
Impressum & Datenschutz