Pendel-Musik

Pendel-Musik (Für Mikrofone, Verstärker-Sprecher und Darsteller) ist der Name einer Arbeit von Steve Reich, aufgehobene Mikrofone und Sprecher einschließend, aufeinander abstimmende Feed-Back-Töne schaffend. Das Stück wurde im August 1968 zusammengesetzt und im Mai 1973 revidiert.

Übersicht

Reich hat das Konzept präsentiert, während es an der Universität Colorados gearbeitet hat. Er schwang ein lebendes Mikrofon im Stil des Lassos des Cowboys, und bemerkte das erzeugte Feed-Back, er hat für ein "Orchester" von Mikrofonen gedichtet.

Drei oder mehr Mikrofone werden über den Sprechern mittels eines Kabels und Standplatzes aufgehoben. Die Mikrofone werden zurückgezogen, eingeschaltet, und über den Sprecher veröffentlicht, und Ernst veranlasst sie, hin und her als Pendel zu schwingen. Da sich das Mikrofon dem Sprecher nähert, wird ein Feed-Back-Ton geschaffen. Verschiedene Längen des Kabels werden mit verschiedenen Geschwindigkeiten schwingen, eine überlappende Reihe von Feed-Back-Schreien schaffend. Die geschaffene Musik ist so das Ergebnis des Prozesses der schwingenden Mikrofone.

"Das Stück wird einmal beendet, kurz nachdem alle mikes zum Rest gekommen sind und zurück einen Halbton durch Darsteller füttern, die die Macht-Schnuren der Verstärker ziehen". "Wenn es Recht getan hat, ist es Art von komischen".

Die 1974-Buchschriften des Reichs Über die Musik enthalten das handschriftliche (1973-Revision) Beschreibung dessen, wie man das Stück durchführt.

Schriften Über die Musik enthalten ein Foto einer Leistung am Museum von Whitney der amerikanischen Kunst am 27. Mai 1969. Die Darsteller dort waren Richard Serra, James Tenney, Bruce Nauman und Michael Snow.

Bemerkenswerte Aufnahmen

Experimentelle Rockgruppe Schalljugend hat das Stück für ihr 1999-Album registriert. Das Avant Garde Ensemble hat drei verschiedene Versionen der "Pendel-Musik" registriert.

Zeichen und Verweisungen


Source is a modification of the Wikipedia article Pendulum Music, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Hände über Amerika / Mayflower (Begriffserklärung)
Impressum & Datenschutz