Gehendes Niederländisch

"Gehendes Niederländisch" ist ein Begriff, der anzeigt, dass jede Person, die an einer Gruppentätigkeit teilnimmt, für sich, aber nicht irgendwelche Person zahlt, die für irgendjemanden anderen besonders in einer Restaurant-Rechnung zahlt. Es wird auch holländisches Datum und holländisches Vergnügen oder "das Tun von Niederländisch" genannt.

Es gibt zwei mögliche Sinne — jede Person, die seine eigenen Ausgaben oder die komplette Rechnung bezahlt, die (geteilt gleichmäßig) zwischen allen Teilnehmern wird spaltet. Im strengen Gebrauch "bezieht sich Gehendes Niederländisch" auf den ersteren, jemandes eigene Ausgaben mit den Letzteren bezahlend, die als "das Aufspalten der Rechnung" kennzeichnen werden, aber im zufälligen Gebrauch können diese beide "Gehendes Niederländisch" genannt werden. Das Aufspalten der Rechnung ist allgemein leichter zu rechnen, weil es Überprüfung nicht verlangt, was jede Person bestellt hat, aber die Kehrseite hat, dass Leute, die teurere Sachen bestellt haben, durch andere subventioniert werden, und dass diejenigen auf einem strengen Budget, die mit ihrem Budget im Sinn bestellt haben, damit enden, mehr Geld auszugeben, als sie bestimmt hatten.

Etymologie

Der Ausdruck "das Gehen von Niederländisch" entsteht aus dem Konzept einer holländischen Tür. Vorher auf Bauernhöfen hat das aus zwei gleichen Teilen bestanden (Sullivan. 2010). Eine andere Schule des Gedankens ist, dass er mit der holländischen Etikette verbunden sein kann. In den Niederlanden war es ziemlich üblich, getrennt wenn zu zahlen, als eine Gruppe ausgehend. Wenn er in ein auf einem Situation jedoch miteinander gehen wird, wird der Mann meistens für Mahlzeiten und Getränke zahlen. Die englische Konkurrenz mit den Niederlanden besonders während der Periode der anglo-holländischen Kriege hat mehrere Ausdrücke einschließlich Holländer verursacht, die bestimmte negative Stereotypien fördern. Beispiel: Holländischer Mut.

Der Spielbegriff dutching kann diesem demselben Weg folgen, wie es ein System beschreibt, das Anteile über mehrere Wetten teilt. Es wird jedoch allgemein geglaubt, dass die holländische Verweisung hier tatsächlich aus einem Gangster abgeleitet wurde (holländischer Schultz), wer diese Strategie verwendet hat, vom Rennen zu profitieren.

Als Datum-Praxis

In den Vereinigten Staaten, während des Advents des zweiten Welle-Feminismus, die 1960er Jahre und die 1970er Jahre, hat die Frauenbewegung Frauen dazu ermuntert, ihren eigenen Weg zu bezahlen oder für die Mahlzeiten von Männern zu zahlen. Es wird von einigen akzeptiert, dass, an einem Datum zwischen einer Frau und Mann, der Mann Initiative nimmt, wenn es zum Zahlen der Rechnung kommt, bedeutend, dass er derjenige ist, um zu zahlen. Jedoch, in Ländern wie Schweden und Norwegen, wo soziale Gleichheit / Geschlecht-Gleichheit mehr überwiegend sind, der zu einem kleineren Grad der Fall ist.

Internationale Methoden

In Deutschland, Finnland, Schweden, Dänemark, Island, Kanada, Norwegen und Australien, ist die Praxis, die Rechnung in Restaurants zu spalten, üblich. In einer Hofmachen-Situation, wo beide Teile eine ähnliche finanzielle Lage haben, die in den oben erwähnten Nationen gewöhnlich ist, ist die traditionelle Gewohnheit des Mannes, der immer Restaurants einzahlt, aus dem Gebrauch größtenteils gefallen und ist durch viele, einschließlich Etikette-Behörden, betrachtet alt geformt. Allgemein wird sich ein romantisches Paar abwechseln, die Rechnung bezahlend, oder sie spalten. Allgemein wird es angenommen, dass jeder für sich oder sie in Restaurants zahlt, wenn die Einladung sonst nicht festgesetzt hat.

Im grössten Teil Nordeuropas, Mitteleuropas und Australiens ist die Praxis, die Rechnung zu spalten, üblich. An einem Mittagessen-Datum kann der Mann die Rechnung als ein Weg des offenen Angebens bezahlen, dass er das als eine romantische Situation ansieht, und dass er einige Hoffnungen oder Erwartungen für eine zukünftige Entwicklung hat. Einige Frauen protestieren dagegen oder finden es sogar beleidigend (pro feministische Unterstützung für die holländische Datum-Praxis oben), so ist es ein Urteil-Anruf. Jüngere städtische Frauen neigen besonders dazu, Männer nicht zu akzeptieren, die für sie zahlen; oder wird der Reihe nach bestehen, um für das folgende Mittagessen oder Getränk zu zahlen.

In europäischen Südländern wie Italien, Portugal, Griechenland ist es für Ortsansässige ziemlich ungewöhnlich, um getrennte Rechnungen, manchmal sogar betrachtet grob, besonders wenn in größeren Gruppen zu haben. Aber in städtischen Gebieten oder von Touristen oft besuchten Plätzen hat das die letzten Jahrzehnte umgestellt. In Griechenland wird die Praxis manchmal "refenes" genannt.

In mittelöstlichen Kulturen, wie man beurteilt, ist gehendes Niederländisch äußerst grob. Traditionen der Gastfreundschaft spielen eine große Rolle darin, wer deshalb zahlt, wird eine Einladung nur gegeben, wenn der Gastgeber findet, dass er im Stande ist, die Ausgaben von allen zu gewähren. Ähnlich spielen Geschlechtrollen und Alter eine wichtigere Rolle, als sie in Westgesellschaften würden.

In Indien, Pakistan, Afghanistan und dem Iran wird es sogar unantastbar betrachtet, um Leute zu bitten, ihre eigenen Rechnungen zu bezahlen. Die Rechnungen werden allgemein vom Älteren einer Gruppe, dem Mann in einem Paar, dem Vorortszug des Gebiets, oder durch denjenigen bezahlt, der die Einladung gemacht hat, wenn es keine bedeutende Alterslücke gibt. Einladungen werden nur gegeben, wenn jemand versteht, dass sie für alle Gäste zahlen können.

In Korea, wo starre soziale Systeme noch im Platz sind, ist es für die Person des höchsten sozialen Status, wie ein Chef oder eine ältere Zahl am üblichsten, die Rechnung zu bezahlen. Das gilt nicht nur in 1 für 1 Situation sondern auch in Gruppen. Unter der jüngeren Generation ist es für Freunde ziemlich üblich abzuwechseln, wenn man die Rechnung, oder für eine bezahlt, um für das Mittagessen und einen anderen zu zahlen, um für Getränke zu zahlen.

In Kolumbien wird diese Praxis "estilo Americano" ("amerikanischer Stil" in Spanisch) genannt, wenn besonders sie sich auf Daten bezieht, die Männer und Frauen einbeziehen.

In einigen Teilen Italiens (besonders der Süden) kann der Ausdruck pagare alla romana als übersetzt werden: "Um wie Leute Roms" zu zahlen, oder, "um wie zu zahlen, tun sie in Rom". Es hat dieselbe Bedeutung wie "das Gehen von Niederländisch". Das kann zu Missverständnis führen, weil in anderen Teilen Italiens pagare alla romana bedeutet, ebenso die Gesamtkosten zwischen allen Tischgenossen zu teilen.

Der entsprechende Ausdruck auf Türkisch ist hesabı Alman usulü ödemek, der ins Englisch als übersetzt werden kann, "um der Rechnung den deutschen Weg zu bezahlen". Alman usûlü = deutscher Stil

Einige südamerikanische Länder verwenden den spanischen Ausdruck pagar la Amerikana (wörtlich, "um amerikanischen Stil" zu bezahlen), der sich auf einen Charakterzug bezieht, der Leuten von den Vereinigten Staaten oder Kanada zugeschrieben ist.

In Frankreich ist es in der Nähe von "faire moitié-moitié" oder "faire moite-moite", was bedeutet, dass "jeder Hälfte der Rechnung bezahlt". Aber das schließt gewöhnlich Frauen nicht ein, die gemäß dem "étiquette" nicht zahlen sollten, wenn es auch Männer am Mittagessen/Mittagessen gibt. In einer Geschäftssitzung zahlt die Empfang-Partei gewöhnlich für alle - es wird schwach betrachtet, um so nicht zu tun.

In Ägypten wird es Englizy genannt, der in den "englischen Stil" übersetzt.

In Argentinien spezifisch, 'ein la romana' (genaue Übersetzung des Italienisch 'pagare alla romana') weit verwendet wird und 'pagar la Amerikana' (bezahlen amerikanischen Stil), besteht nicht.

In Panama bezieht sich der Ausdruck mita y mita (eine umgangssprachliche Zusammenziehung von mitad y mitad in diesem Fall mit der Betonung auf der ersten Silbe mi) wörtlich "Hälfte und Hälfte" sowohl auf "gehendes Niederländisch" als auch auf das Aufspalten der Kontrolle ebenso.

In Guatemala ist der Ausdruck "eine la Weide de Cristo... cada quien lernt su pisto", der mehr als ein Reim mit dem Wort "Cristo" und "pisto" verwendet wird, anstatt eine religiöse Konnotation zu haben.

Fast dasselbe in Honduras, wo der Ausdruck "Como dijo Cristo... cada quien ist, lernt su pisto".

In El Salvador der reimende Ausdruck 'Ley de Esparta... Cada quien paga lo que se harta', was 'spartanisches Gesetz bedeutet, zahlt jeder was er/sie eats'.

In Südkorea nennen sie es gewöhnlich als "holländische Bezahlung", ein konglish Kreditausdruck.

In Indien, auf Hindi, wird die Praxis als TTMM - Tu Tera Mein Mera Hindi (oder Tujhe Tu Majhe Mi in Marathi) (oder "Ijju Pokereinsatz Kodutho, Njan ente kodukkam" in Karakkadan Malayalam) Bedeutung genannt 'Von Ihnen bezahlen Ihrigen, und ich bezahle meinigen'.

Allgemein, obwohl da das Konzept der Datierung sehr neu ist, wird diese Tat auf die Datierung nicht angewandt.

Wenn der Ausdruck, der geht, Niederländisch verwendet wird, bezieht es sich häufig auf das Aufspalten der Rechnung ebenso. In Pakistan ähnlich wird Apna Apna verwendet, um 'Jeden sein eigenes' zu bedeuten.

In Thailand wird die Praxis  "amerikanischer Anteil" genannt.

In den Philippinen wird es KKB genannt; ein Akronym für "Kanya-kanyang bayad", was "Bezahlung für Ihr eigenes selbst" bedeutet.

In Japan wird der Ausdruck  (heitaikanjō) verwendet, der lose als "die Berechnung des Soldaten" übersetzen kann. Die Begriffe  (warikan) und  (gōdatchi) bestehen auch.

In Hongkong ist der passende Begriff "AA ", wo  das chinesische Wort für "das System" ist. Erklärungen ändern sich: "AA" konnte "für Algebraische Durchschnittliche" oder "Stellvertretende Ernennung" oder "Über zum Gesetz" eintreten.

In Indonesien ist der Begriff BAKKALAUREUS DER NATURWISSENSCHAFTEN-BAKKALAUREUS DER NATURWISSENSCHAFTEN als Akronym für "Bayar Sendiri-Sendiri", was "Bezahlung für sich" bedeutet.

Siehe auch


John Fante / Säure von Propanoic
Impressum & Datenschutz