Thallus

Thallus, aus dem Latinisierten Griechisch  (thallos), einen grünen Schuss oder Zweig vorhabend, ist das undifferenzierte vegetative Gewebe von einigen Organismen in verschiedenen Gruppen wie Algen, Fungus, einige Leberblümchen, Flechten und Myxogastria. Viele dieser Organismen waren vorher als der thallophytes, eine polyphyletic Gruppe entfernt zusammenhängender Organismen bekannt. Ein Organismus oder Struktur, die einem thallus ähnelt, werden thalloid, thallodal, thalliform, thalline, oder thallose genannt.

Ein thallus nennt gewöhnlich den kompletten Körper eines nichtbewegenden Mehrzellorganismus, in dem es keine Organisation der Gewebe in Organe gibt. Wenn auch thalli organisierte und verschiedene Teile nicht haben (Blätter, Wurzeln und Stämme), wie die Gefäßwerke tun, können sie analoge Strukturen haben, die ihren Gefäß"Entsprechungen" ähneln. Die analogen Strukturen haben ähnliche Funktion oder makroskopische Struktur, aber verschiedene mikroskopische Struktur; zum Beispiel hat kein thallus Gefäßgewebe.

Obwohl ein thallus in Bezug auf seine Anatomie größtenteils undifferenziert ist, kann es sichtbare Unterschiede und funktionelle Unterschiede geben. Ein Kelp kann zum Beispiel seinen in drei Gebiete geteilten thallus haben. Die Teile eines Kelps thallus schließen den holdfast (Anker) ein, stipe (unterstützt die Klingen), und die Klingen (für die Fotosynthese).

Der thallus eines Fungus wird gewöhnlich einen mycelium genannt. Der Begriff thallus wird auch allgemein gebraucht, um sich auf den vegetativen Körper einer Flechte zu beziehen. Im Seetang wird thallus manchmal auch Wedel genannt.

Der gametophyte von einigen non-thallophyte Werken - clubmosses, Pferdeschwänze und Farne wird "prothallus" genannt.


Mangel von Fructose bisphosphatase / Lied Australiens
Impressum & Datenschutz