George Bass

George Bass (am 30. Januar 1771 - nach dem 5. Februar 1803) war ein britischer Marinechirurg und Forscher Australiens.

Frühe Jahre

Er ist am 30. Januar 1771 an Aswarby, einem kleinen Dorf in der Nähe von Sleaford, Lincolnshire, dem Sohn eines Pächters, George Bass, und einer lokalen Schönheit genannt Sarah Nee Newman geboren gewesen. Sein Vater ist 1777 gestorben, als Bass 6 Jahre alt war. Er hatte Bostoner Grundschule aufgewartet und sich später in der Medizin im Krankenhaus an Boston, Lincolnshire ausgebildet. Im Alter von 18 Jahren wurde er in London als ein Mitglied der Gesellschaft von Chirurgen akzeptiert, und 1794 hat er sich der Royal Navy als ein Chirurg angeschlossen.

Er ist in Sydney in New South Wales auf dem HMS Vertrauen am 7. September 1795 angekommen. Auch auf der Reise waren Matthew Flinders, John Hunter, Bennelong und Helfer seines Chirurgen William Martin.

Zwei Reisen des Däumlings

Bass hatte mit ihm auf dem Vertrauen ein kleines Boot mit einem Kiel und Balken gebracht, den er den Däumling wegen seiner Größe genannt hat. Im Oktober 1795 haben Bass und Flinders, der von William Martin begleitet ist, den Däumling aus dem Hafen Jackson zur Botanik-Bucht durchgesegelt und haben den Fluss von Georges weiter stromaufwärts erforscht, als es vorher von den Kolonisten getan worden war. Ihre Berichte über ihre Rückkehr haben zur Ansiedlung der Stadt von Banken geführt.

Im März 1796 hat dieselbe Partei eine zweite Reise in einem ähnlichen kleinen Boot unternommen, das sie auch den Däumling genannt haben. Während dieser Reise sind sie so weit unten die Küste gereist wie der See Illawarra, den sie Däumling-Lagune genannt haben. Sie haben entdeckt und haben das Hafen-Hacken erforscht.

Reise von Whaleboat zum Westhafen

1797, ohne Flinders, in einem offenen whaleboat mit einer Mannschaft sechs, ist Bass nach Kap Howe, dem weitesten Punkt des südöstlichen Australiens gesegelt. Von hier ist er nach Westen entlang gegangen, was jetzt die Küste des Gebiets von Gippsland des Viktorias, zur Westhafen-Bucht, fast so weit die Seite des heutigen Melbournes ist. Sein Glaube, dass ein Kanal das Festland vom Land von Van Diemen getrennt hat (jetzt Tasmanien) wurde durch seine scharfsinnige Beobachtung der schnellen Gezeiten und des langen südwestlichen Schwellens am Wilsons Küstenvorsprung unterstützt.

Bass hat das Gebiet von Kiama entdeckt und hat viele Zeichen auf seiner botanischen Kompliziertheit und der erstaunlichen Naturerscheinung, dem Kiama Atemloch gemacht, die vulkanische Geologie um das Atemloch bemerkend, und hat viel zu seinem Verstehen beigetragen.

Umschiffung Tasmaniens in Norfolk

1798 wurde diese Theorie bestätigt, als Bass und Flinders, in der Korvette Norfolk, das Land von Van Diemen umgeschifft haben. Im Laufe dieser Reise hat Bass gefunden und hat die Flussmündung des Flusses von Derwent erforscht, wo die Stadt von Hobart in großer Zahl von seinem Bericht 1803 gegründet würde. Als die zwei nach Sydney zurückgekehrt sind, hat Flinders Gouverneur John Hunter empfohlen, dass der Durchgang zwischen dem Land von Van Diemen und dem Festland Kanal von Bass genannt wird.

"Das war nicht mehr als eine gerechte Huldigung meinem würdigen Freund und Begleiter," hat Flinders geschrieben, "für die äußersten Gefahren und Erschöpfung hatte er, im ersten Eingehen darin in einem whaleboat erlebt, und zum richtigen Urteil er sich von verschiedenen Anzeigen, von der Existenz einer breiten Öffnung zwischen dem Land von Van Diemen und New South Wales geformt hatte."

Bass war ein begeisterter Naturforscher und Botaniker, und er hat einige seiner botanischen Entdeckungen Herrn Joseph Banks in London nachgeschickt. "In dieser Reise von vierzehn Wochen habe ich jene wenigen Werke auf das Land von Van Diemen gesammelt, das für mich in New South Wales nicht vertraut gewesen war," hat er Banks geschrieben, "und hat mich die Ehre des Einreichens von ihnen zu Ihrer Inspektion getan." Er wurde ein Ehrenmitglied der Gesellschaft gemacht, um Naturgeschichte Zu fördern, die später die Linnean Gesellschaft geworden ist. Einige seiner Beobachtungen wurden im zweiten Volumen von David Collins Eine Rechnung der englischen Kolonie in New South Wales veröffentlicht. Er war einer der ersten, um den Australier Beuteltier-, der Wombat zu beschreiben.

Ehe und Handel

Am 8. Oktober 1800 hat George Elizabeth Waterhouse an der Kirche von St. James, der Westminster geheiratet. Sie war die Schwester von Henry Waterhouse, dem ehemaligen Schiffskameraden des Basses, und Kapitän des Vertrauens. Innerhalb von drei Monaten hat er Segel wieder gesetzt, und obwohl er ihre liebevollen Briefe geschrieben hat, war solcher sein Schicksal, das er nicht zurückgegeben hat.

Bass und ein Syndikat von Freunden hatten ungefähr 10,000 £ ins kupfereingezogene Gefängnis die Venus und eine Ladung von allgemeinen Waren investiert, um zu transportieren und im Hafen Jackson zu verkaufen. Bass war der Eigentümer-Betriebsleiter und hat Segel Anfang 1801 gesetzt. (Unter seinen einflussreichen Freunden und Schlüsselteilhabern in den Antipoden war der Hauptchirurg der britischen Satellitenkolonie auf der Insel von Norfolk, Thomas Jamison, der nachher mit dem Chirurgen allgemein von New South Wales ernannt wurde.)

Kanal von Bass auf seiner 1801-Reise durchführend, hat er es einfach als Kanal von Bass wie jede andere geografische Eigenschaft registriert. Es scheint, wie der Biograf von Flinders Ernest Scott bemerkt hat, dass die natürliche Bescheidenheit von Bass bedeutet hat, dass er kein Bedürfnis gefühlt hat, "entdeckt von mir" oder "genannt nach mir" zu sagen.

Nach der Ankunft hat Bass die Kolonie überflutet von Waren gefunden, und er war unfähig, seine Ladung zu verkaufen. Gouverneur-König funktionierte auf einem strengen Programm der Wirtschaft und würde die Waren in den Regierungsladen sogar bei einem 50-%-Preisnachlass nicht nehmen. Was König getan hat, obwohl Vertrag mit Bass war, um Salz-Schweinefleisch von Tahiti zu verladen. Essen war in Sydney damals knapp, und Preise wurden noch in die Höhe getrieben Schweine waren in den Gesellschaftsinseln reichlich, und König konnte sich mit Bass an 6 Penny pro Pfund zusammenziehen, wo er einen Schilling (12 Penny) vorher bezahlt hatte. Die Einordnung hat der Sparsamkeit des Königs angepasst, und war für Bass gewinnbringend. Mit seinem Partner Charles Bishop Bass, der von Sydney in der Venus für den Dunklen Ton in Neuseeland durchgesegelt ist, wo sie 14 Tage ausgegeben haben, Eisen vom Wrack des alten Schiffs von Kapitän Brampton der Versuch abziehend. Das wurde in Äxte gemacht, die verwendet wurden, um für das Schweinefleisch mit Tahiti vor dem Zurückbringen mit den Letzteren nach Sydney vor dem November 1802 zu handeln.

Im Januar 1803 Bass, der auf den König für ein Fischenmonopol angewandt ist, das sich von einer Linie ausstreckt, die die niedrigere Südinsel Neuseelands vom Dunklen Ton bis Otago-Hafen - jetzt die Seite der Stadt Dunedin - und einschließlich aller Länder und Meere nach Süden, namentlich der Antipode-Inseln, wahrscheinlich auf der Grundlage von der Information von seinem Schwager Waterhouse, dem Entdecker des Antipode-Archipels halbiert. Er hat viel davon erwartet, aber bevor er gehört hat, dass es geneigt worden war, ist er nach Süden von Sydney gesegelt, um nie zurückzukehren. Bass und Flinders funktionierten beide aus Sydney während dieser Zeiten, aber ihr Aufenthalt dort ist nicht zusammengefallen.

Endreise

Was aus Bass geworden ist, ist unbekannt. Er hat Segel auf seiner letzten Reise in der Venus am 5. Februar 1803 gesetzt und wurde wieder nicht gesehen. Sein Plan war, zu Tahiti wieder, und vielleicht zu auf den spanischen Kolonien auf der Küste Chiles zu gehen, um Bestimmungen zu kaufen und sie nach Sydney zurückzubringen.

Es ist verdächtigt gewesen Bass kann auch geplant haben, sich mit dem Schmuggelhandel mit Chile zu beschäftigen. Spanien hat den Import von Waren in ihre Kolonien für spanische Schiffe und spanische Großhändler vorbestellt. Aber die Kolonisten haben mehr gebraucht, als sie liefern konnten und Knappheit und schwere Besteuerung hohe Preise verursacht hat, einen umfassenden ungesetzlichen Handel mit Auslandsbehältern fördernd. Hafen Jackson war eine wohl bekannte Basis für solchen Schmuggel (hatte Großbritannien keine große Freundschaft mit Spanien damals so britische Behörden, war unbeteiligt).

Bass hatte noch viel von der gemischten Ladung, die er nach Sydney 1801 gebracht hatte und er gut geneigt gewesen sein kann, einige nach Chile zu bringen. Zwei seiner letzten Briefe haben Hinweise auf einem Wagnis, das er nicht nennen konnte. Aber jedenfalls ist er 1803 mit einem diplomatischen Brief vom Gouverneur-König aufgebrochen, der seinen guten Glauben beglaubigt, und dass sein alleiniger Zweck, wenn er auf der Westküste Südamerikas war, in kuppelnden Bestimmungen sein würde.

Da viele Monate ohne Wort seines Ankunftgouverneurs gegangen sind, wurden König und die Freunde von Bass in Sydney gezwungen zu akzeptieren, dass er ein Unglück entsprochen hatte. In England im Januar 1806 wurde Bass vom Admiralsamt, wie verloren, auf See verzeichnet, und später in diesem Jahr wurde Elizabeth eine Jahresrente vom Fonds der Witwen gewährt, der zurück dazu datiert ist, als das Wartegeld von Bass im Juni 1803 geendet hatte. (Bass hatte die üblichen Beiträge zum Fonds von seinem Gehalt geleistet.)

Spekulation auf dem Schicksal des Basses

Ziemlich viel Spekulation hat über das Schicksal von Bass stattgefunden. Eine Geschichte, die William Campbell des Gefängnisses zugeschrieben ist, Harrington hat es, dass Bass von den Spaniern in Chile festgenommen und an die Silbergruben gesandt wurde. Der Harrington ist mit dem Schmuggel beschäftigt gewesen und ist nach Sydney ungefähr drei Monate nach der Abfahrt von Bass zurückgekehrt. Jedoch, diese Geschichte Daten von 1811 in einem Bericht von William Fitzmaurice. Es gibt gute Aufzeichnungen von Campbell 1803, und dann 1805, als er ein spanisches Schiff gewonnen hat, aber Bass wird in jenen Zeiten nicht erwähnt. (Drei Monate scheinen auch etwas kurz für Bass, um Chile und dann der Harrington zu erreichen, um nach Sydney zurückzukommen.)

Ein anderer Faktor gegen die südamerikanische Geschichte ist, dass alle britischen Gefangenen, die von den Spaniern in Chile und Peru gehalten sind, 1808 befreit wurden und nach Europa zurückgekehrt sind. Wenn die Mannschaft der Venus tatsächlich dann keiner der überlebten 25 festgenommen worden war.

Abenteurer Jorgen Jorgenson hat über Bass in seiner 1835-Autobiografie geschrieben, behauptend, dass Bass gezwungenen Handel mit vorgehaltener Schusswaffe mit Chile versucht hatte und festgenommen wurde, als er seinen Wächter enttäuscht hat. Jorgenson hat wahrscheinlich Bass getroffen, aber diese Rechnung ist fast sicher eine Erfindung. Das Schreiben von Jorgenson, obwohl unterhaltend, war häufig alles andere als sachlich.

Eine Suche von spanischen Archiven 1903 durch den Gelehrten Pascual de Gayangos und eine Suche von peruanischen Archiven 2003 durch den Historiker Jorge Ortiz-Sotelo hat keine Erwähnung von Bass gefunden. Sein äußerstes Schicksal bleibt ein Mysterium.

Anerkennung

1963 wurde er auf einer Briefmarke geehrt, die durch Australien Posthttp://www.australianstamp.com/images/large/0007650.jpg, und wieder 1998 mit Matthew Flinders.http://www.australianstamp.com/images/large/0033520.jpg ausgegeben ist

Eine Wiederholung der whaleboat Reise wurde auf dem 200. Jahrestag der Reise von Bass geführt, und Westhafen am 5. Januar 1998, mit einer "Elizabeth" skippered durch Bern Cuthbertson erreicht. Ein Fleck, der daran erinnert, wurde zum Denkmal von Bass und Flinders an Flinders hinzugefügt.

Siehe auch

Nach Bass genannte Plätze:

  • Bass, Viktoria (Stadt)
  • Bassautobahn (Tasmanien)
  • Bassautobahn (Viktoria)
  • Basshügel, New South Wales
  • Basspunkt
  • Basskanal
  • Abteilung des Basses, Tasmanien (föderalistischer)
  • Abteilung des Basses, (der Staat) Tasmanien
  • Bassfluss

Zeichen

  • Miriam Estensen, Das Leben von George Bass, Allen und Ungewinn, 2005, internationale Standardbuchnummer 1-74114-130-3
  • Keith Macrae Bowden: George Bass 1771-1803: Seine Entdeckungen, Romantisches Leben und Tragisches Verschwinden. - London, Melbourne: Presse der Universität Oxford, 1952
  • Ernest Scott
Zuweisung

Julio Iglesias der Jüngere. / George Thomas
Impressum & Datenschutz